Tag ber_hmte_horoskope
Samuel Hahnemann ist heute als Begründer der Homöopathie sehr umstritten. Aber das war er bereits zu Lebzeiten, denn mit seiner Widder-Sonne, einem Schütze-Aszendenten und Pluto direkt am AC hat er keine Auseinandersetzung gescheut und sich mit aller Kraft für seinen Beruf als Arzt eingesetzt. Samuel Hahnemann, 10. April 1755, 23.59 LMT, Meissen... mehr auf astrologos.de
Ein beliebtes Zitat, an alle denkfaulen Menschen gerichtet, ist mir in den letzten zehn Jahren oft begegnet: „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ Es stammt vom Künstler und Fotografen Francis Picabia, der am 22. Januar 1879 in Paris geboren wurde. Picabia begann als impressionistischer Maler, probierte den Kubismus u... mehr auf astrologos.de
Die Corona-Pandemie hat ja bereits Ende 2020 dazu geführt, dass die Zusammenarbeit mit dem (inzwischen aufgelösten) Verein Achtsam Leben Ruhrgebiet und der Beratungsgemeinschaft Berta C endete. Die Astrologos-Beratungspraxis musste umziehen und für die Präsenzveranstaltungen mussten neue Seminarräume gefunden werden. Inzwischen ist das freie Bil... mehr auf astrologos.de
Anfang Oktober gab es noch einmal ein paar warme und sonnige Tage. Da bin ich mit Freundinnen in die Eifel gefahren, um die Bruder-Klaus-Kapelle von Peter Zumthor zu besichtigen. Ich hatte schon viel über diese Kapelle gelesen und in diversen sozialen Netzwerken immer mal wieder Fotos gesehen. Also war ich neugierig und erwartungsfroh. Wir kamen... mehr auf astrologos.de
Fritz Brunhübner ist ein älterer Astrologe, der das erste Buch über Pluto nach dessen Entdeckung im Jahr 1930 geschrieben hat. Es erschien 1935 in der ersten Auflage, wurde sogar ins Englische übersetzt und 1953 vom Verlag Richard Schikowski erneut aufgelegt. Brunhübner verstand Pluto als den Planeten des Nationalsozialismus und zeichnete ein eh... mehr auf astrologos.de
Ich gebe es zu, ich bin kein Fan von Königshäusern. Und anders als in Astroseminaren des UK spielen die Horoskope der Queen oder die von Charles, Camilla, Lady Di und ihren Söhnen und deren Kindern in meiner Astro-Schule keine große Rolle. Doch seit Queen Elizabeth II. am 8. September im hohen Alter von 96 Jahren […]
The post ... mehr auf astrologos.de
Das genaue Jubiläum ist schon etwas länger her. Es war der 14. September 1822, also vor 200 Jahren, als es Jean-François Champollion gelang, die Hieroglypen zu entschlüsseln und damit wurde er zum Begründer der modernen Ägyptenforschung. Schon im Alter von zehn Jahren war der Sohn eines Buchhändlers fasziniert von Geschichten über das alte Ägypt... mehr auf astrologos.de
Es war zur ersten Stunde der Nacht, als Galileo Galilei am 7. Januar 1610 sein selbst gebautes Fernrohr zum Himmel richtete, um dem Planeten Jupiter zu beobachten. Dabei entdeckte er vier Sterne in direkter Nähe zu Jupiter und wusste nicht genau, um was es sich handelt. Er führte seine Beobachtungen über zwei Monate jeden Abend […]
The... mehr auf astrologos.de
Chiron wurde als ein neuer Himmelskörper am 1. November 1977 von Charles T. Kowal entdeckt. Zunächst war den Astronomen (und Astrologen) nicht klar, zu welcher Kategorie 1977 UB, so der vorläufige Name, gehören könnte. Wurde ein neuer Planet entdeckt, ein Kleinplanet oder handelte es sich sogar um einen ehemaligen Kometen? Inzwischen haben sich ... mehr auf astrologos.de
Vor zwei Wochen habe ich in München ein Wochenende zur Einführung in die Orte-Astrologie unterrichtet. Wir haben uns einen Tag mit Astrokartografie beschäftigt und am zweiten Tag mit der Standortastrologie, die auch unter den Namen Local Space praktiziert wird. Ich finde diese Methode überaus faszinierend, denn sie erlaubt uns, die direkte Umgeb... mehr auf astrologos.de
Die Corona-Pandemie hat ja bereits Ende 2020 dazu geführt, dass die Zusammenarbeit mit dem (inzwischen aufgelösten) Verein Achtsam Leben Ruhrgebiet und der Beratungsgemeinschaft Berta C endete. Die Astrologos-Beratungspraxis musste umziehen und für die Präsenzveranstaltungen mussten neue Seminarräume gefunden werden. Inzwischen ist das freie Bil... mehr auf astrologos.de
An der Bildzeitung kommt niemand vorbei. Es gibt sie länger als ich lebe – nämlich seit 1952. Im April und im Mai hörte ich einen Podcast in acht Teilen über den Boys-Club, das Netzwerk um Julian Reichelt und über seine skandalträchtige Entlassung als Chefredakteur der Bild im Oktober 2021. Den Kampagnenjournalismus der Bild habe ich [R... mehr auf astrologos.de
Am Freitagabend war ich eingeladen, mit meinen Kolleginnen Petra Dörfert und Ute Flörchinger über Astrologie und Fußball zu diskutieren. Beide beobachten seit vielen Jahren das Fußballgeschehen bei großen Turnieren und testen verschiedene Methoden, um Prognosen abzugeben. Ute erzählte uns von ihrer Initialzündung: während des Sommermärchens 2006... mehr auf astrologos.de
Manly P. Hall war ein kanadischer Autor, der im letzten Jahrhundert die heute noch bestehende „Philosophical Research Society“ gründete. Ziel dieser Vereinigung war es, das Weisheitswissen der Welt allen Menschen zur Verfügung zu stellen. Hall selbst war nicht nur Astrologe, sondern auch Literaturwissenschaftler, Mystiker, Okkultist ... mehr auf astrologos.de
Heute wird der Musiker und Lyriker Wolf Biermann 88 Jahre. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag an einem Vollmondtag. Dass Biermann eine Skorpion-Sonne in enger Konjunktion zu Merkur im zehnten Haus hat, verwundert nicht. Zeit seines Lebens hat er deutlich und laut und ohne Rücksicht auf Verluste gesagt, was er denkt – und dabei war er ni... mehr auf astrologos.de