Tag anziehungspunkte
Nah an der Grenze zu Österreich, kurz unterhalb des Lechfalls liegt die Stadt Füssen. Wir wollten mal sehen, was sich außer "Blockabfertigung am Grenztunnel Füssen auf der A7" hinter dem Namen... mehr auf ut70619.blogspot.com
Der Zwinger fehlt noch in der Berichterstattung über Dresden, und nach einer Blog-Pause liefere ich das nun nach. Es liegt auch daran, dass man in diesem Jahr vor einer Großbaustelle steht, betritt man den Zwinger vom Theaterplatz her.
Blickt man gleich nach rechts, geht's ja noch.
... mehr auf ut70619.blogspot.com
Das Grüne Gewölbe im Dresdner Residenzschloss ist ein Museum für Kleinodien, eine öffentlich zur Schau gestellte Schatzkammer, sie zeigt speziell Juwelen und Gegenstände, die man daraus machen kann. Die Sammlung ist aufgeteilt in das Historische Grüne Gewölbe, das sich am u... mehr auf ut70619.blogspot.com
Der Fürstenzug ist ein über einhundert Meter langes Bild auf Porzellanfliesen, das die Ahnengalerie des Füstenhauses Wettin zwischen 1127 und 1873 darstellt.
1381 - 1539
... mehr auf ut70619.blogspot.com
Um die Dresdner Stadtansicht in einer Totale zu betrachten muss man auf die andere Elbseite.
Von links: Brühlsche Terrassen, dahinter diverse Kuppeln, dann die Frauenkirche.
... mehr auf ut70619.blogspot.com
Ein Nachtrag aus dem goldenen Spätsommer, den wir in diesem Jahr erst Ende Oktobe... mehr auf ut70619.blogspot.com
Ein Besuchstermin in Regensburg im November, leider war es nicht sonnig. Gelegenheit, die mittelalterliche Altstadt zu besuchen. Die Steinerne Brücke fiel komplett aus, sie ist momentan nicht sichtbar, eingerüstet, daneben ein Holzsteg, auf dem man die Donau überqueren kann.Auch der Dom ist an der Westfassade (an den Türmen) eingerüstet, hier... mehr auf ut70619.blogspot.com
Die Altstadthäuser sind größtenteils renoviert.... mehr auf ut70619.blogspot.com
Litauen ist ein sehr katholisches Land, verständlich, wenn man weiß, dass es über Jahrhunderte in Personalunion mit Polen regiert wurde, und entsprechend zahlreich sind die Kirchen in der Hauptstadt Vilnius. Daher gibt es für sie einen eigenen Eintrag im Blog.Wir beginnen außerhalb der... mehr auf ut70619.blogspot.com
Mondivì ist ein nettes kleines Städtchen mitten in viel Landschaft, die Altstadt liegt auf einem Hügel mit dem Park Belvedere, von dem aus sich ins Land blicken lässt, nomen est omen.... mehr auf ut70619.blogspot.com
Zum Kloster gehört natürlich auch eine Klosterkirche, und sie ist einen eigenen Beitrag wert.Die Kirche wird seit der Säkularisation 1803 als Pfarrkirche genutzt.Das prächtige Westportal wurde 1694 angefügt.... mehr auf ut70619.blogspot.com
Nach dem Regentag war das Wetter wieder schön, und wir besuchten das Weinbaugebiet Langhe. Die Landschaft mit ihren Hügeln erinnert ein wenig an die Toskana.... mehr auf ut70619.blogspot.com
Anfang Dezember und wunderbare Spätherbstsonne über dem Inntal. Die Berge wie mit Puderzucker bestäubt. In den engen Gassen der Altstadt jede Menge Leute auf der Suche nach weihnachtlichen Souvenirs.... mehr auf ut70619.blogspot.com
Zum Besuch in Hildesheim hat uns dieser Artikel in der FAZ animiert, der vor allem über das neue Dommuseum schreibt und Konzeption und Ausführung nicht genu... mehr auf ut70619.blogspot.com
Wir waren nach Norddeutschland eingeladen und wollten noch ein oder zwei Tage dranhängen und etwas besichtigen, was nicht allzu weit von unserer Reiseroute entfernt lag. Da lasen wir diesen Artikel der FAZ über Hildesheim ... mehr auf ut70619.blogspot.com
Unsere zweite Station an der Mosel war Trier, die älteste Stadt Deutschlands, und schon zu Römerzeiten eine Großstadt mit 40- oder 50-Tausend Einwohnern. Bei schönem Herbstwetter machten wir einen Rundgang durch die Altstadt, um erste Eindrücke zu gewinnen.... mehr auf ut70619.blogspot.com
Das adventlich geschmückte Innsbruck ist immer eine Reise wert, und entsprechend voll sind auch die Gassen der mittelalterlichen Altstadt. In diesem milden Dezember war die Stadt schneefrei, nur die Berghöhen wie mit Puderzucker abgestäubt.Hier dient das ganze Haus als Adventskalender, jeden Tag wird ein weiteres Fenster erleuchtet.... mehr auf ut70619.blogspot.com
Klaipeda gehört seit 1925 zu Litauen, es ist eine sehr alte Stadt, 1252 wurde vom Livländischen Orden (einer Organisation vergleichbar mit dem bekannteren Deutschen Orden) eine Burg errichtet. Die Stadt hieß bis 1925 Memel. Im 14. Jahrhundert gingen Stadt und Burg an den ... mehr auf ut70619.blogspot.com
Die heftigen Regenfälle (siehe die Beiträge über Turin und ... mehr auf ut70619.blogspot.com
Cuneo ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, die Stadt hat knapp 60.000 Einwohner. Im Zentrum ein großer Platz mit recht repräsentativen Gebäuden.... mehr auf ut70619.blogspot.com
Von der Porta Nigra aus führt die Fußgängerzone direkt zum Hauptmarkt. Es ist ein großer Platz, umgeben von repräsentativen Gebäuden, wie z.B. der Steipe.... mehr auf ut70619.blogspot.com
Es ist nur ein minimalistischer Ausschnitt, den ich hier zeigen kann, die Aussicht, nicht draußen im strömenden Regen sein zu müssen, war sehr verlockend.Es gibt nicht nur Arkaden, sondern auch überdachte Passagen, sehr willkommen an so einem Regentag, wie wir ihn erlebten.... mehr auf ut70619.blogspot.com
Nach dem sehr interessanten Besuch der Oper von Riga wurden wir durch die Altstadt geführt. Riga wurde 1201 gegründet, nachdem zuvor in der Nähe bereits ein wichtiger Handelsplatz existierte. Riga war Mitglied der Hanse und kam in der Folge unter den Einfluss ... mehr auf ut70619.blogspot.com
Während unserer Reise in der Lombardei fand das aktuelle Projekt von Christo, die Floating Piers im ... mehr auf ut70619.blogspot.com
Kaunas liegt strategisch wichtig am Zusammenfluss von Neris und Memel, und so gibt es hier seit dem Mittelalter eine Burg. Ab 1440 gehörte Kaunas zur Hanse.... mehr auf ut70619.blogspot.com
Wir wollten eigentlich noch länger an der Mosel bleiben, doch an unserem dritten Tag schaltete das Wetter auf trüb, und Besserung war nicht in Sicht. Wir fuhren von Trier aus noch ein Stück die Mosel abwärts und schauten uns den Ort Neumagen an. Dort war zu Römerzeiten ein Kastell, das den ... mehr auf ut70619.blogspot.com
Es ist ein Nachtrag aus dem letzten Jahr, ein Ausflug für einige Tage an die Mosel. Wir begannen mit einer Pause auf der Fahrt und hielten in Cochem. Enge Gassen, Fachwerk, und an einem Sonntag bei schönstem Sonnenschein jede Menge Touristen.... mehr auf ut70619.blogspot.com
Die Kathedrale St. Peter und Paul in Troyes ist ein Hauptwerk der französischen Gotik, sie wurde um das Jahr 1200 begonnen. Beendet wurde der Bau erst im 17. Jahrhundert mit der Westfassade. Der Figurenschmuck der Fassade ist nicht mehr vorhanden.... mehr auf ut70619.blogspot.com
Im letzten #12von12 gab es ja schon eine Reihe von Aufnahmen aus Heidelberg zu sehen, hier nun die restlichen Fotos.... mehr auf ut70619.blogspot.com
Wir waren mal wieder unterwegs, es ging ins Baltikum, nach Litauen, Lettland und Estland. Wir starteten in Litauen, genauer, auf der Kurischen Nehrung. Das ist ein schmaler, teilweise bewaldeter Sandstreifen von Süd nach Nord, dessen südlicher Teil zum russischen ... mehr auf ut70619.blogspot.com
Stadtansichten eines Regentags in Turin, schwarz-weiß.... mehr auf ut70619.blogspot.com