Tag xpeng
An der Spitze des E-Auto-Booms steht Tesla. Der kalifornische Elektrowagenbauer ist jedoch nicht das einzige Unternehmen, das von diesem Boom profitiert.
The post E-Auto-Boom kommt nicht nur Tesla zugute first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Softwarebasis für das Zonal Architecture Design von XPENG in seinen zukünftigen Fahrzeugmodellen Bildquelle: iStock Sunnyvale (USA)/München, Januar 2025 – Real-Time Innovations (RTI), das Unternehmen für Infrastruktursoftware für intelligente Systeme, gibt bekannt, dass XPENG auf RTI Connext Drive® als zentrale Kommunikationstechnologie für s... mehr auf pr-echo.de
Eine aktuelle Übersicht mit Infografiken über den größten Automarkt der Welt und seine Top 10 Hersteller Das Rennen um die Führung bei Elektroautos auf dem größten Automarkt der Welt ist in vollem Gange. Neben klassischen chinesischen Autoherstellern und Start-Ups entstehen immer mehr Kooperationen zwischen Chinas Tech-Giganten und etablierten Auto... mehr auf pr-echo.de
NIO kann mit positiven Aussichten im Bereich Elektromobilität aufwarten. Allerdings fungieren die verschiedenen Marktunsicherheiten als Belastungsfaktor.
The post NIO: Ist es das Risiko wert? first appeared on marktEINBLICKE... mehr auf dieboersenblogger.de
Top-Highlight am 02.09.24: Der Xpeng CEO malt ein düsteres Bild von der Zukunft der Auto-Hersteller. Um als einer der wenigen Gewinner übrig zu bleiben, konzentriert sich der chinesische Hersteller darauf, ein Technologie-Unternehmen zu werden. Ganz ähnlich wie Tesla und im völligen Gegensatz zum Rest der Auto-Industrie. Dazu und zu vielen weite... mehr auf danzei.de
Weiter geht es auf der CES 2025 in Las Vegas. Lenovo ist bereits seit Beginn in aller Munde, denn das frühere Rollable Notebook Konzept kommt nun tatsächlich als ThinkBook Plus Gen 6 für 3500 USD auf den Markt. Ansonsten gab es natürlich normale Hardwareupdates und die Legion Go S zeigt sich auch mit SteamOS. Bei […]... mehr auf technikfaultier.com
Die Quellenlage ist dürftig, die Informationen stammen für den Moment nur von einem chinesischen Medium. Wenn es zutrifft, was finte.hk
Der Beitrag NEVS 9-3 Produktionsstart in Tianjin erschien zuerst auf ... mehr auf saabblog.net
Allgemein gibt es zwei Arten von Invasionen. Die eine ist hart, aggressiv und spektakulär – die andere leise und behutsam. Sie ist, das lehrt uns die Geschichte, die meist erfolgreichere Variante. Aktuell erlebt Europa eine stille Invasion chinesischer Autohersteller. Kaum
Der Beitrag ... mehr auf saabblog.net
Für NIO wird es nicht leicht, das neue Tesla zu werden. Zumal der chinesische E-Autobauer mit den jüngsten Zahlen nicht auf ganzer Linie überzeugen konnte.
The post NIO: Doch nicht das nächste Tesla? first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Tencent & Co müssen mit Eingriffen vonseiten der chinesischen Behörden kämpfen. NIO, Xpeng und Li Auto haben zusätzliche Herausforderungen zu meistern.
The post NIO, Xpeng und Li Auto: Potenzial bleibt first appeared on ... mehr auf dieboersenblogger.de
Nachdem Tesla starke Absatzzahlen für das vierte Quartal 2021 präsentiert hatte, fielen nun auch die Umsätze und Gewinne überzeugend aus.
The post Tesla liefert und zeigt es der Konkurrenz first appeared on marktEINB... mehr auf dieboersenblogger.de
Twitter-User haben Elon Musk veranlasst, Tesla-Aktien zu verkaufen. Die Anteilsverkäufe schaden dem Kurs der Tesla-Aktie. Auch langfristig?
The post Elon Musk bewegt nicht nur Tesla first appeared on marktEINBLICKE... mehr auf dieboersenblogger.de
Mit seinen jüngsten Statistiken zu den ausgelieferten Fahrzeugen konnte Tesla die Markterwartungen übertreffen und neue Anlegerfantasien wecken.
The post Tesla steht erst am Anfang first appeared on marktEINBLICKE.... mehr auf dieboersenblogger.de
In den letzten Tagen machten zwei Meldungen die Runde. Volkswagen kauft sich bei Xpeng ein, und Audi schließt ein Joint Venture mit dem staatlichen SAIC Konzern. Die Nachrichten sind harmlos und an sich kein Grund,...
Der Beitrag Die Angst v... mehr auf saabblog.net
Ob nun Xpeng oder Rivian – hat sich VW eigentlich die richtigen Partner ins Haus geholt? Diese Frage ist berechtigt und sie scheint einfach beantwortet…
Dieser Artikel Xpeng, der Elektroauto-Partner von VW, kann au... mehr auf smartdroid.de
Video-Kaufberatung vom 21.09.2024 - Testwagen: 2024 XPeng G6 Performance AWD, System-Leistung: 350 KW (476 PS), Maximales System-Drehmoment: 660 Nm, Verbrauch laut Hersteller: 17.9 kWh/100 km, 0 auf 100 km/h: in 4.1 sec, V-Max: 200 km/h, Getriebe: 1-Gang Reduktionsgetriebe, Preis Testwagen: ca. 52.400 Euro... mehr auf ausfahrt.tv
Der kalifornische Elektrowagenbauer Tesla bekommt immer mehr Konkurrenz auf dem Elektroautomarkt. Allerdings haben es die Herausforderer auch nicht leicht.
The post Auch NIO hat es nicht leicht first appeared on marktEINBL... mehr auf dieboersenblogger.de