Tag suchen

Tag:

Tag tobias_riegel

Links-grüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes. Von Julia Ruhs – Rezension 17.10.2025 12:07:46

marco bã¼low julia ruhs sed nachdenkseiten ndr claus kleber joachim gauck marco bülow langen-mã¼ller-verlag hanns joachim friedrichs frank-walter steinmeier patrik baab br rezension langen-müller-verlag journalismus tobias riegel nva
Gleichmal Butter bei die Fische. Wie man im Ruhrpott zu sagen pflegt. Nicht nur meiner Meinung nach ist der Journalismus in Deutschland schwer auf den Hund gekommen. Beziehungsweise gebracht worden. Beides spielt zusammen. Gründe dafür gibt es viele. Aber nichts ist darunter, … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

„Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist am Ende. Aber ein Ende ist nicht in Sicht“ Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam (Rezension) 19.09.2023 15:24:01

fifty-fifty verlag maren müller tobias riegel friedhelm klinkhammer volker bräutigam rezension medienrealität nachtdenkseiten publikumskonferenz.de maren mã¼ller medienrealitã¤t volker brã¤utigam michael meyen daniele ganser
Es war einmal … So fangen Märchen an. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk jedoch ist Realität. «In seinen Anfangsjahren“, heißt es auf dem Buchrücken des hier zu besprechenden Buches, „genoss der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der jungen Bundesrepublik Deutschland beträchtliches Ansehen. Damals galt … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

„Umstritten. Ein journalistisches Gütesiegel“ von Marcus Klöckner (Hg.) – Rezension 22.01.2024 14:09:52

eulenspiegel albrecht müller tobias riegel westend verlag rezension ulrike guérot marcus klã¶ckner albrecht mã¼ller friedrich pürner patrik baab fifty-fifty verlag marcus klöckner jan david zimmermann ostasieninstitut robert f. kennedy michael meyen annalena baerbock anke behrend daniele ganser ole skambraks roberto j. de lapuente patrick reitler sahra wagenknecht nachdenkseiten prof. dr. stefan homburg ulrike guã©rot nordstadtblogger friedrich pã¼rner
Offenbar ist eine Verwünschung ausgesprochen worden. «„Mögest du in interessanten Zeiten leben.” ist ein mittlerweile recht bekanntes chinesisches Sprichwort, um genau zu sein, eine Verwünschung; denn „interessant” wird eine Zeit meist erst im Rückblick: Kriege, Krisen, Umstürze, Veränderungen beispielsweise machen … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

Eingenordeter Journalismus 05.01.2022 13:38:02

marc walder ringier journalismus you tube tobias riegel norbert hã¤ring nachdenkseiten nebelspalter pixelio.de boris reitschuster norbert häring gaby stein medien
Der deutsche Journalismus ist – in meinen Augen jedenfalls – seit 2014 (Ukraine-Krise, Maidan-Putsch) gewaltig auf den Hund gekommen. Was Deutschland anbelangt arbeitet er längst nicht mehr im Sinne der vierten Gewalt. Wie immer und überall bestätigen Ausnahmen die Regel. … ... mehr auf clausstille.wordpress.com