Tag strau_botho
Unlängst konnte man lesen, dass bei der Besiedlung des Mars durch Erdbewohner (optimistische Planungen sehen dies ab 2025 vor) auf Häuser verzichtet werden muss. Meteoritenschauer, Sandstürme, Temperaturschwankungen und Weltraumstrahlungen machen dies unmöglich. Stattdessen müssten die Erdlinge in Lavahöhlen und -kratern … ... mehr auf begleitschreiben.net
(← 8/11) Ich weiß nicht, ob Denken dem Handeln eher förderlich oder abträglich ist; nach meiner persönlichen Erfahrung oft letzteres, aber nicht immer, und gute Handlungen kommen ganz ohne Nachdenken selten zustande. Hamlet, der Prinz … Weiterlesen... mehr auf begleitschreiben.net
Vom Idioten (idiotes) über den Höhlenbewohner zum »Fortführer« – der Reigen der reflexiv-aphoristischen, bisweilen zeit- und kulturkritischen Notate von Botho Strauß, die fast ein eigenes Genre kreieren, geht weiter. Bezeichnenderweise sind diese drei Bücher in drei verschiedenen Verlagen publiziert worden; … ... mehr auf begleitschreiben.net
Im Rahmen der Reihe »Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik« im Wallstein-Verlag ist als Band 7 Jürgen Brokoffs Studie »Literaturstreit und Bocksgesang« erschienen. Zunächst ist man ob des Titels verblüfft, um dann rasch festzustellen, … ... mehr auf begleitschreiben.net
Philipp Theisohn ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich, gibt die Gesamtausgabe von Jeremias Gotthelf heraus, verantwortet Sammelbände zu Georg Trakl und Gottfried Keller, sitzt der Theodor Storm-Gesellschaft vor und schreibt über … ... mehr auf begleitschreiben.net
Lektüreeindrücke zu Botho Strauß In den letzten zehn Jahren, nach Herkunft 2014, einer eindrucksvollen Beschwörung und Manifestation der Kindheit und Adoleszenz, ist es um Botho Strauß zunehmend ruhiger geworden. Strauß betrieb nach diesem Erfolg eine … Weiterlesen... mehr auf begleitschreiben.net