Tag suchen

Tag:

Tag sozialgesetz

Verhinderungspflege 22.04.2025 23:07:24

sozialleistungen sozialgesetz sozialhilfe pflege
Verhinderungspflege ist eine Leistung der gesetzlichen Pflegeversicherung in Deutschland, die dazu dient, pflegebedürftige Personen während der Abwesenheit ihrer pflegenden Angehörigen oder Bezugspersonen vorübergehend zu betreuen. Diese Leistung soll sicherstellen, dass die pflegebedürftigen Menschen auch dann adäquate Pflege erhalten, wenn die re... mehr auf otti24.de

SGB XIII – freiwilligen Leistungen der Sozialhilfe 22.04.2025 23:03:32

sgb xiii sozialleistungen sozialhilfe sgb 13 sozialgesetz
Das Sozialgesetzbuch XIII (SGB XIII) bezieht sich auf die freiwilligen Leistungen der Sozialhilfe und regelt spezifizierte Aspekte der Hilfen, die über das SGB XII hinausgehen. Es hat insbesondere die Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sowie die Unterstützung von Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten zum Ziel. 1. Leis... mehr auf otti24.de

SGB XII – Sozialhilfe 22.04.2025 23:01:37

sozialleistungen sgb 12 sozialhilfe sozialgesetz sgb xii
Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) regelt die Sozialhilfe in Deutschland. Es zielt darauf ab, Menschen zu unterstützen, die aufgrund von besonderen Lebensumständen in finanziellen Schwierigkeiten sind und ihren Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten können. Die Leistungen der Sozialhilfe nach SGB XII werden an verschiedene Anspruchsberechtigte gezahlt... mehr auf otti24.de

SGB XI – gesetzliche Pflegeversicherung 22.04.2025 22:57:11

sozialleistungen sozialgesetz sgb 11 pflege sgb xi
Das Sozialgesetzbuch XI (SGB XI) regelt die gesetzliche Pflegeversicherung in Deutschland. Diese Versicherung wurde eingerichtet, um die finanzielle Belastung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen zu verringern und eine angemessene Pflege sicherzustellen. Die Leistungen des SGB XI sind in verschiedene Kategorien unterteilt, und der Anspruch b... mehr auf otti24.de

Kurzzeitpflege 22.04.2025 22:54:25

pflege sgb xi pflegegeld sgb 11 sozialgesetz sozialleistungen
Kurzzeitpflege ist eine Form der Pflege, die in Deutschland im Rahmen der gesetzlichen Pflegeversicherung (SGB XI) geregelt ist. Sie bietet eine vorübergehende stationäre Betreuung für Menschen, die aufgrund von Krankheit, vorübergehender Abwesenheit ihrer pflegenden Angehörigen oder anderen Umständen Unterstützung benötigen. 1. Ziele der Kurzzeitp... mehr auf otti24.de

Pflegesachleistungen 22.04.2025 22:52:16

pflege sozialgesetz sachleistungen sozialleistungen
Pflegesachleistungen sind Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung in Deutschland, die dazu dienen, die Pflegebedürftigen bei der Inanspruchnahme von professioneller Pflege zu unterstützen. Sie werden im Rahmen des Sozialgesetzbuches (SGB XI) geregelt und bieten eine finanzielle Unterstützung für die beauftragten Pflegedienste, die die erford... mehr auf otti24.de

Pflegegeld 22.04.2025 22:49:38

pflegegeld pflege sozialleistungen sozialgesetz
Pflegegeld ist eine finanzielle Unterstützung im Rahmen der Pflegeversicherung, die an pflegebedürftige Personen gezahlt wird. Es dient dazu, die Kosten für die Pflege, die meist von Angehörigen oder Freunden geleistet wird, zu decken. Das Pflegegeld wird in Deutschland durch das Sozialgesetzbuch (SGB XI) geregelt. 1. Ziele des Pflegegeldes Finanzi... mehr auf otti24.de

Soziale Rehabilition 22.04.2025 22:47:46

sozialgesetz sozialleistungen reha
Die soziale Rehabilitation ist ein zentraler Aspekt des Sozialgesetzbuches (SGB IX) und hat das Ziel, die soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen zu fördern. Diese Rehabilitation umfasst verschiedene Maßnahmen und Unterstützungsangebote, die darauf abzielen, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbess... mehr auf otti24.de

Berufliche Rehabilitation 22.04.2025 22:45:47

reha sozialgesetz sozialleistungen
Die berufliche Rehabilitation ist ein wichtiger Bestandteil des Sozialgesetzbuches (SGB) und zielt darauf ab, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen die Integration in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Sie umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die darauf abzielen, die berufliche Leistungsfähigkeit zu erhalten oder wiederherz... mehr auf otti24.de

Medizinische Rehabilitation 22.04.2025 22:44:06

reha sozialgesetz sozialleistungen
Die medizinische Rehabilitation ist ein zentraler Bestandteil des Sozialgesetzbuches (SGB) und stellt sicher, dass Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen die notwendige Unterstützung erhalten, um ihre Gesundheit wiederherzustellen oder zu verbessern. Die entsprechenden Regelungen finden sich vor allem im SGB V (Gesetzliche Krankenversicherun... mehr auf otti24.de

Hilfe zur Erziehung im SGB 22.04.2025 22:34:02

sgb viii sgb 8 sozialgesetz allgemein
Hilfe zur Erziehung ist ein Konzept im Rahmen des Sozialgesetzbuches (SGB VIII), das darauf abzielt, Familien in schwierigen Erziehungssituationen zu unterstützen und das Wohl von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Diese Hilfen sind Teil der Kinder- und Jugendhilfe und sollen dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche in ihrem sozialen Umfeld po... mehr auf otti24.de

Arbeitsvermittlung im SGB 22.04.2025 22:32:07

allgemein sgb 3 sozialgesetz sgb iii
Arbeitsvermittlung im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) bezieht sich auf die Maßnahmen und Dienstleistungen, die darauf abzielen, Arbeitsuchende mit potenziellen Arbeitgebern zusammenzubringen. Diese Vermittlung erfolgt hauptsächlich über die Agenturen für Arbeit und hat das Ziel, die Integration in den Arbeitsmarkt zu fördern. Hier sind die wicht... mehr auf otti24.de

Berufliche Weiterbildung im SGB 22.04.2025 22:29:47

sgb iii allgemein sgb 2 sgb 3 sozialgesetz sgb ii
Berufliche Weiterbildung im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) bezieht sich auf Bildungsmaßnahmen, die darauf abzielen, die beruflichen Fähigkeiten und Qualifikationen von Arbeitnehmern und Arbeitsuchenden zu verbessern oder anzupassen. Das Ziel dieser Weiterbildungsmaßnahmen ist es, die Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen, die Integration in den Ar... mehr auf otti24.de

Rehabilitation im SGB 22.04.2025 22:26:30

sgb 9 reha sgb v sgb ix allgemein sozialgesetz sgb 10 sgb 5 sgb x
Rehabilitation im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) bezeichnet eine Reihe von Maßnahmen und Leistungen, die darauf abzielen, die Gesundheit, die körperliche, geistige und soziale Leistungsfähigkeit von Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen wiederherzustellen oder zu verbessern. Rehabilitation ist ein zentrales Anliegen i... mehr auf otti24.de

Wohngeld im SGB 22.04.2025 22:24:34

sgb 2 allgemein sgb ii sozialgesetz wohngeld
Wohngeld ist eine soziale Leistung, die im Sozialgesetzbuch II (SGB II) und im Wohngeldgesetz (WoGG) geregelt ist. Es dient dazu, die Wohnkosten von Haushalten zu unterstützen, die aufgrund ihres Einkommens Schwierigkeiten haben, die Miete oder die Kosten für selbstgenutztes Wohneigentum zu tragen. Hier sind die wichtigsten Aspekte des Wohngeldes i... mehr auf otti24.de

Berufliche Eingliederung 22.04.2025 22:23:08

allgemein sgb 4 sgb 2 sgb 3 sozialgesetz sgb ii sgb iii sgb iv eingliederung
Berufliche Eingliederung im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) bezieht sich auf Maßnahmen und Unterstützungen, die darauf abzielen, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern und ihre Teilhabe am Berufsfeld zu fördern. Diese Maßnahmen sind insbesondere im SGB III und SGB IX verankert ... mehr auf otti24.de

Hilfsmittel im SGB 22.04.2025 22:20:27

hilfsmittel sgb v allgemein sgb 5 sozialgesetz
Hilfsmittel im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB), insbesondere SGB V, sind Geräte oder Ausstattungen, die Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen helfen, ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zu verbessern. Diese Mittel sind darauf ausgelegt, den Alltag der Betroffenen zu erleichtern und ihre Teilhabe am gesellschaftli... mehr auf otti24.de

Krankengeld im SGB 22.04.2025 22:18:40

krankengeld sgb v allgemein sgb 5 sozialgesetz
Krankengeld wird im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB V) an Versicherte gezahlt, die aufgrund einer Krankheit vorübergehend arbeitsunfähig sind und deshalb kein oder nur reduziertes Einkommen erzielen können. Hier sind die wichtigsten Punkte zu den Anspruchsberechtigten und den Bedingungen für den Bezug von Krankengeld: Wer erhält Krankengeld? Vers... mehr auf otti24.de

Einmalige Hilfen im SGB 22.04.2025 22:16:27

allgemein sgb 2 sgb ii sozialgesetz sgb 7 sgb vii
Einmalige Hilfen sind finanzielle Unterstützungsleistungen, die in besonderen Notlagen gewährt werden, um kurzfristige und unvorhergesehene Ausgaben zu decken. Diese Hilfen sind nicht regelmäßig, sondern werden einmalig ausgereicht, um einen bestimmten Bedarf zu decken oder eine akute wirtschaftliche Notlage zu überwinden. Im Rahmen des Sozialgeset... mehr auf otti24.de

Sicherung des Lebensunterhalt im SGB 22.04.2025 22:14:33

abeitslosengeld sgb viii sgb ii sozialgesetz sgb 8 sgb 5 allgemein sozialhilfe sgb 2 sgb 3 sgb iii krankengeld sgb v
Leistungen zum Lebensunterhalt sind finanzielle Hilfen, die darauf abzielen, die grundlegenden Bedürfnisse von Personen abzusichern und ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Diese Leistungen können bei verschiedenen sozialen Sicherungssystemen beantragt werden, insbesondere im Kontext von Sozialhilfen und der Grundsicherung. Hier sind einige d... mehr auf otti24.de

SGB VII – gesetzliche Unfallversicherung 22.04.2025 21:44:27

sozialgesetz allgemein sgb 7 sgb vii krankengeld reha rente
Das Sozialgesetzbuch VII (SGB VII) regelt die gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland. Diese Versicherung schützt Beschäftigte vor den finanziellen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Hier sind die wichtigsten Leistungen und die Anspruchsberechtigten laut SGB VII: 1. Versicherte Personen Wer ist versichert?: Die gesetzliche Unfa... mehr auf otti24.de

SGB VI – gesetzliche Rentenversicherung 22.04.2025 21:42:39

allgemein sozialgesetz sgb vi reha rente sgb 6
Das Sozialgesetzbuch VI (SGB VI) regelt die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland. Es umfasst Bestimmungen über die Rentenarten, die Rentenberechnung, die Leistungen zur Rehabilitation sowie die Bedingungen für den Anspruch auf Leistungen. Hier sind die wichtigsten Leistungen und Anspruchsberechtigten laut SGB VI: 1. Versicherte Personen We... mehr auf otti24.de

SGB V – Leistungen der gesetzliche Krankenversicherung 22.04.2025 21:41:11

sgb v krankenkasse sgb 5 sozialgesetz allgemein
Das Sozialgesetzbuch V (SGB V) regelt die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland. Es umfasst die Rechte und Pflichten von Versicherten, die Leistungen der Krankenversicherung sowie die Finanzierung und Organisation des Systems. Hier sind die wichtigsten Leistungen und Anspruchsberechtigten laut SGB V: 1. Versicherte Personen Wer ist versich... mehr auf otti24.de

SGB IV – allgemeinen Vorschriften für die Sozialversicherung 22.04.2025 21:39:41

sgb iv allgemein sgb 4 sozialgesetz
Das Sozialgesetzbuch IV (SGB IV) regelt die allgemeinen Vorschriften für die Sozialversicherung in Deutschland und ist nicht auf spezifische Leistungen für bestimmte Personengruppen ausgelegt. Stattdessen legt SGB IV die Rahmenbedingungen fest, die für die verschiedenen Zweige der Sozialversicherung (Kranken-, Renten-, Unfall- und Pflegeversicherun... mehr auf otti24.de

SGB III – Arbeitsförderung 22.04.2025 21:38:30

sozialgesetz abeitslosengeld sgb 3 übergangsgeld allgemein alg 1 weiterbildung sgb iii reha alg i arbeitsvermittlung
Das Sozialgesetzbuch III (SGB III) regelt in Deutschland die Arbeitsförderung und ist vor allem auf die Unterstützung von Menschen ausgerichtet, die erwerbslos sind oder deren Arbeitsplatz gefährdet ist. Hier sind die wichtigsten Leistungen und die Anspruchsberechtigten im Rahmen von SGB III: 1. Arbeitslosengeld I (ALG I) Leistung: Arbeitslosengeld... mehr auf otti24.de

SGB II – Sicherung des Lebensunterhalts 22.04.2025 21:37:08

allgemein sgb 2 sozialgesetz sgb ii wohngeld eingliederung lebensunterhalt
Das Sozialgesetzbuch II (SGB II) regelt in Deutschland die Grundsicherung für Arbeitsuchende und umfasst Leistungen, die insbesondere darauf abzielen, den Lebensunterhalt von erwerbsfähigen Personen zu sichern, die in finanziellen Schwierigkeiten sind. Die wichtigsten Leistungen und ihre Anspruchsberechtigten im Rahmen von SGB II sind: 1. Leistunge... mehr auf otti24.de

SGB I – Grundsätze der Sozialen Sicherheit 22.04.2025 21:35:26

allgemein sozialgesetz sgb i sgb 1
Das Sozialgesetzbuch (SGB) I regelt in erster Linie die allgemeinen Bestimmungen der Sozialversicherung in Deutschland, es legt jedoch keine direkten Leistungen oder spezifischen Unterstützungsmaßnahmen für bestimmte Personengruppen fest. Stattdessen bündelt es grundlegende Prinzipien, die für die anderen Teile des SGB wichtig sind. Hier sind einig... mehr auf otti24.de