Tag reise-fotografie
Der blaue Wald in Hallerbos steht schon seit einigen Jahren bei mir auf der Bucketlist. Dieses Jahr habe ich es endlich geschafft, die Region in Wallonien südlich von Brüssel zu besuchen. Eine gute Gelegenheit nicht nur den Wald zu entdecken, sondern sich auch Brüssel einmal näher anzusehen. Dazu folgt jedoch ein gesonderter Beitrag. Daher jetzt er... mehr auf lars-fotoblog.de
Fotowalk Amsterdam – Moderne trifft auf Tradition Die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres haben mich gepackt – es war an der Zeit, mal wieder auf eine richtige Fototour zu gehen. Da ich sowieso mit dem Gedanken spielte, einen neuen Fotoworkshop zu planen, bot es sich an, eine Stadt zu besuchen, die ich bereits kannte, aber noch nie fotogr... mehr auf lars-fotoblog.de
Vor wenigen Wochen bin ich mit meinem guten Freund Stephan auf die Idee gekommen noch in diesem Jahr einen gemeinsamen Fotoworkshop in Paris anzubieten. Beim Formulieren der Workshop-Ausschreibung haben wir gemerkt, dass wir in unserem Fotoarchiven kein Bildmaterial hatten, um den potenziellen Teilnehmern zu zeigen mit welchen möglichen Ergebnis... mehr auf lars-fotoblog.de
Dieses Jahr hatten wir unseren Winterurlaub im wunderschönen Allgäu bei Oberstaufen (Steibis) verbracht. Ein geradezu ideales Ski-und Snowboard Gebiet, nicht nur für Anfänger. Aber auch zum Schlittenfahren mit den Kleinen lädt der Imberg ein. Wenn der Hunger kommt, kann ich “Das Imberghaus” oben an der Seilbahnstation empfehlen. Zwar meist sehr vol... mehr auf mw-photo.com
Du möchtest Deine Urlaubserinnerung vom Sonnenuntergang am Meer fotografieren und das in einem perfekten Fotos festhalten, oder Dich künstlerisch am Meer fotografisch austoben? Dann verstehe diese Blogartikel für Dich als ein Leitfaden und eine Inspirationsquelle. Vielleicht ist für Dich die ein oder andere Idee nicht neu. Als kleine Hilfe zur Orie... mehr auf lars-fotoblog.de
Anfang April fand mein Fotoworkshop zum Thema Panorama-Fotografie in Paris statt. Diesen Fotoworkshop habe ich gemeinsam mit Novoflex und mit meinem Co-Trainer Stefan von Gebäude 1 ausgerichtet. Bereits vor einem Jahr sind wir für ein Wochenendtripp nach Paris gefahren, um Beispiel-Motive zu fotografieren. Jetzt stand die Marschroute mit vielen ... mehr auf lars-fotoblog.de
Vor kurzer Zeit habe ich den Bahnhof Lüttich fotografiert, der auch zum Mekka der Architektur-Fotografen geworden ist. Diese Location stand schon lange bei mir auf dem Wunschzettel. Im Sommer habe ich dann einen Tagesausflug zum Bahnhof Lüttich unternommen und auf dem Rückweg die Milchstraße in der Eifel fotografiert. Somit konnte ich zwei Flieg... mehr auf lars-fotoblog.de
Ich hatte dieses Jahr das Glück beruflich für zwei Tage nach Lissabon zu fahren, um dort an der Websummit teilzunehmen. Da ich bereits am Sonntag angereist bin und die Messe erst am Montag startete, hatte ich noch ein wenig Zeit, ein paar Eindrücke in Portugal zu sammeln. In diesem Blogpost möchte ich Euch ein paar Tipps für Euren Lissabon-Tripp... mehr auf lars-fotoblog.de
Ende April hatte ich mit einigen anderen Bloggern die Möglichkeit in ein Luxus-Ferienhaus im Schwarzwald einzuziehen. Bei dieser Reise ging es uns darum, sich mit anderen Bloggern in lockerer Runde auszutauschen und dabei voneinander zu lernen. Daher wurde für die folgenden Tagen ein tolles Rahmenprogramm mit einem Mix aus Pflicht und Spaß zusam... mehr auf lars-fotoblog.de
Sponsored Post: Von meinen Reise-Eindrücken nach Nazaré, um dort den Big Wave Contest zu fotografieren, habe ich bereits geschrieben. Als Dritter und abschließender Teil meines Reiseberichts, möchte ich Euch nun die Landschaft und die Küsten rund um Nazaré vorstellen, die sich im “Centro de Portugal” befinden. Das war meine erste Rei... mehr auf lars-fotoblog.de
Bevor ich einen Fazit über meinen dreitägigen Urlaub auf der Südspitze der Lofoten ziehe, möchte ich erst noch einmal über diesen Foto-Tag berichten. Dieser Tag war der letzte Tag in dieser Ferienwohnung. Als Tagesprogramm steht heute die Stadt Å (wird O ausgesprochen) im Mittelpunkt. Der Plan war es von hier aus die Insel Værøy zu fotografiere... mehr auf lars-fotoblog.de
Tulpenfelder in Holland abseits des Massen-Tourismus zu fotografieren, ist gar nicht so einfach. Bereits vor einigen Jahren habe ich einen ersten Anlauf gestartet und bin dabei nur auf Hyazinthen gestoßen. Vor drei Jahren wollte ich dann erneut Anlauf nehmen, doch Dank Covid durfte ich meine Reise in den letzten Jahren canceln. Dieses Jahr hat es d... mehr auf lars-fotoblog.de
Willkommen auf meinem Fotografie-Blog, bei der ich gemeinsam mit Dir die faszinierende Welt der Streetfotografie in Luxemburg erkunde! In diesem Artikel tauchen wir tief in die Straßen dieser malerischen Stadt ein, um die Kunst des Einfangens urbaner Momente zu entdecken. In diesem Blogpost biete ich Dir nicht nur inspirierende Einblicke, sondern a... mehr auf lars-fotoblog.de
An diesem Tag verabschiedeten wir uns von unserem lieb gewonnenen Quartier in Sakrisøy und verlassen die Insel Flakstadøya in Richtung Norden. Das bedeutet, dass dieser Tag wieder komplett für die Anreise drauf ging, wobei wir auch hier wieder viele Fotostopps gemacht haben. Wir fuhren weiter in Richtung Leknes und folgten einer kleinen Landstra... mehr auf lars-fotoblog.de
Am sechsten Tag war es wieder Zeit in Richtung Norden aufzubrechen und unsere Zelte auf den Vesterålen neu aufzubauen. Mit einer kleinen Fähre fuhren wir von Fiskebøl nach Melbu, Auf den Vesterålen legten wir verschiedene Fotostopps ein. Auf diesem norwegischen Insel-Teil erlebten wir eine andere aber nicht minder imposante Bergwelt, wie wir ... mehr auf lars-fotoblog.de
Kennt Ihr folgende Situation auch? Nach einer stürmische Nacht, in der der Wind durch die Balken des Ferienhauses pfiff, hatte ich an diesem Morgen keine Lust bei einem solchen Wetter aufzustehen. Da wir uns aber verabredet hatten, um den heftigen Orkan zu fotografieren, konnte ich mich dennoch aus dem Bett aufraffen, um auch bei schlechtem Wett... mehr auf lars-fotoblog.de
Das Baselland beginnt direkt hinter der Stadtgrenze von Basel und ist ein eigenes Kanton. In den letzten Jahren bin ich immer wieder einmal ins Baselland gefahren, um hier für ein paar Tage zu entspannen. Da mein letzter Tripp hierher nun schon ein paar Jahre her war, habe ich mich daran erinnert wie schön es hier ist. Grund genug um meine Sache... mehr auf lars-fotoblog.de
Bei meiner diesjährigen Fotoreise nach Lissabon und Nazarè habe ich endlich mal geschafft, mich etwas intensiver dem Thema “Streetfotografie Lissabon” mit meiner Fuji X-Pro3 zu widmen. Wir haben in unterschiedlichen Stadtteilen fotografiert und uns natürlich nicht nur dem Thema “Streetfotografie Lissabon” gewidmet. Es stande... mehr auf lars-fotoblog.de
Fotoworkshop Nationalpark Eifel – Alle Jahre wieder Der Fotoworkshop Nationalpark Eifel ist schon etwas Besonderes. Ich veranstalte diesen Fotoworkshop zwar jedes Jahr, aber kein Jahr ist wie das Andere. Nicht nur das Licht und die Farben variieren, sondern auch die Landschaft. Denn jedes Jahr muss ich auch die Route etwas anpassen. Entweder ... mehr auf lars-fotoblog.de
Bei meinem letzten Fotoworkshop habe ich neue Fotospots im Allgäu entdeckt, die mich eher an eine kanadische Landschaft, als an eine bayrische Landschaft erinnert haben. Ich war zwar noch nie in Kanada, allerdings ist das Land bekannt für die Berg- und Seenlandschaften und viel Weite. Genau diese Kombination habe ich auch im Allgäu gefunden und ich... mehr auf lars-fotoblog.de
Frankfurter Porträt- und Reise-Fotografin Anja Jahn ist Finalistin beim PR-BILD-Award 2021: Die Frankfurter Portrait-Fotografin Anja Jahn landet mit drei Ihrer Fotos in zwei Kategorien im Finale des 16. PR-BILD-Award der dpa-Tochter news aktuell. Eine Fachjury hatte im Vorfeld aus knapp 500 Einreichungen von rund 200 Unternehmen die besten 60 Bilde... mehr auf reiserobby.de
Reisetipp für Fotografen: Mittsommer einzigartige Lichter fotografieren Als Fotograf habe ich die Chance, die Schönheit und Besonderheiten verschiedener Orte und Kulturen zu entdecken und festzuhalten. Eines der faszinierendsten Ereignisse, die ich erlebt habe, ist zweifellos der Mittsommer in Schweden. Daher soll dieser Blogpost eine Inspiration f... mehr auf lars-fotoblog.de
Das Baselland beginnt direkt hinter der Stadtgrenze von Basel und ist ein eigenes Kanton. In den letzten Jahren bin ich immer wieder einmal ins Baselland gefahren, um hier für ein paar Tage zu entspannen. Da mein letzter Tripp hierher nun schon ein paar Jahre her war, habe ich mich daran erinnert wie schön es hier ist. Grund genug um meine Sache... mehr auf lars-fotoblog.de
Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit und auch ein schönes Thema, dass man fotografisch sehr einfach und vielseitig umsetzen kann. Egal ob Ihr Herbst-Landschaften oder Menschen fotografiert, das besondere Herbstlicht schmeichelt jeder Stilrichtung in der Fotografie. Aus diesem Grund schreibe ich auch diesen Blogartikel und möchte Euch mit meinen ... mehr auf lars-fotoblog.de
Kennt Ihr folgende Situation auch? Nach einer stürmische Nacht, in der der Wind durch die Balken des Ferienhauses pfiff, hatte ich an diesem Morgen keine Lust bei einem solchen Wetter aufzustehen. Da wir uns aber verabredet hatten, um den heftigen Orkan zu fotografieren, konnte ich mich dennoch aus dem Bett aufraffen, um auch bei schlechtem Wett... mehr auf lars-fotoblog.de
Nach der gestrigen Ankunft auf den Lofoten startete heute unsere erste richtige Fototour. Auf dem Weg zum Frühstück, weht mir von draußen direkt die frisches Meeresbriese um die Nase. Wie sollte es auch anderes sein, mit einer besonderen Note vom Stockfisch (Skrei), der aus der Nachbarschaft zu uns rüber weht. Auch das ist Norwegen und gehört zu... mehr auf lars-fotoblog.de
Einen ganzen Tag ging für die Anreise zur Südspitze Lofoten drauf. Morgens gegen 9 Uhr ging es von Oslo aus nach Harstad-Narvik. Nach ca. 90 Minuten Flug landete dann die Maschine auf den Lofoten. Am Flughafen beginnt also die Reise durch eine äußerst reizvolle Landschaftsfahrt entlang der Küsten der Inseln Hinnøya, Vestvågøya und Flakstadøya... mehr auf lars-fotoblog.de
Vor kurzer Zeit habe ich den Bahnhof Lüttich fotografiert, der auch zum Mekka der Architektur-Fotografen geworden ist. Diese Location stand schon lange bei mir auf dem Wunschzettel. Im Sommer habe ich dann einen Tagesausflug zum Bahnhof Lüttich unternommen und auf dem Rückweg die Milchstraße in der Eifel fotografiert. Somit konnte ich zwei Flieg... mehr auf lars-fotoblog.de
Am dritten Tag ging es zu der Touristen Attraktion schlechthin, dem Schloss Peterhof. Wir hatten Glück und wurden an diesem Tag mit dem Auto gefahren. Metro fahren ist zwar schön, aber auf die beengten Busse hätte ich keine wirklich Lust gehabt. Obwohl dies eine Erfahrung wert ist. Am Schloss Peterhof erwartete uns bereits eine lange […]... mehr auf mw-photo.com
Am vorletzten Tag unserer Reise hatten wir endlich die Polarlichter gesehen. Wie ich bereits im vorherigen Bericht geschrieben habe, tobte an diesem Tag ein heftiger Orkan über den Vesterålen, so dass am Abend für 20 Minuten die Schnee-Wolkendecke aufriss. Endlich konnten wir die Polarlichter sehen. Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, dass nac... mehr auf lars-fotoblog.de
Im November hatte ich die Gelegenheit bei einem Fotowalk Potsdam kennenzulernen. Ich war beruflich in der Stadt und am Tag der Anreise, Abreise und vor der Arbeit, konnte ich mit der Fuji X-Pro3 ein paar Einblicke von Potsdam erhalten. Ich war zum ersten Mal in dieser Stadt und habe mir vorab ein paar Fotospots in Potsdam ausgesucht, die ich erkund... mehr auf lars-fotoblog.de
Die Eisbachwelle in München ist ein interessanter Fotospot und eignet sich prima, um Sport- und Action-Fotografie zu üben. Bei einem Besuch in München konnte ich diesen Spot besuchen, der direkt am englischen Garten liegt. Surfer an der Eisbachwelle in München fotografieren Fotografieren von Surfern kann eine aufregende Herausforderung sein. Die Ei... mehr auf lars-fotoblog.de
Ich komme gerade zurück von meinem Urlaub in Chicago und möchte Dir in diesem Blog meine Reisetipps und meine beliebtesten Fotospots verraten. In diesem Urlaub habe ich nur meine kleine Fuji XT-5 mit dem Fujinon 16-80 mm ƒ4 dabei gehabt, mit dem ich ca. 90 % meiner Fotos gemacht habe. Zusätzlich hatte ich mir noch das Fujinon 8 – 16 mm ƒ 2.8 ... mehr auf lars-fotoblog.de
Im Nebel fotografieren ist ein Garant für spannende Landschaftsfotos. Nebelfotos wirken manchmal auch etwas mystisch. Meine ersten Nebelfotos habe ich vor einigen Jahren im Baselland fotografiert. In den letzten Jahren bin ich für spannende Nebelfotos auch immer gerne an die Saarschleife gefahren, um den Nebel über dem Fluss zu fotografieren Doch w... mehr auf lars-fotoblog.de
Dieses Jahr hat mich meine ersten Fotoreise entlang der Tulpenroute durchgeführt. Diese Fotoreise habe ich nun einige Jahre vorbereitet und bin dazu in unterschiedliche Regionen gereist, um nach den besten Motiven zu suchen. Ich wollte meinen Teilnehmern der Fotoreise eine Location bieten, die nicht von Touristen überlaufen ist und bei den man stä... mehr auf lars-fotoblog.de
Von den Lofoten habe ich schon lange geträumt. Nun habe ich mir diesen Traum wahr gemacht und habe im Februar eine Fotoreise zu diesem norwegischen Insel Archipel gebucht, mit dem Ziel die Polarlichter zu fotografieren. Der Februar scheint ein sehr guter Reisemonat zu sein, denn zu dieser Zeit sind die Tage schon wieder deutlich länger als die P... mehr auf lars-fotoblog.de
Dieses mal ging es mit dem Flugzeug in den Urlaub nach St.Petersburg – Russland. Eine wunderschöne Stadt mit wunderbaren Menschen und der sprichwörtlich warmherzigen russischen Gastfreundschaft. Unsere Freunde dort hatten wir seit 16 Jahren nicht mehr gesehen. Als wir dort ankamen, war es als ob wir uns gestern erst gesehen hatten. Mich faszi... mehr auf mw-photo.com
Mein Weg zu den Lofoten ging von Düsseldorf aus über Oslo, nach Harstad-Narvik. Ich hatte mir vorgenommen, mir bei dieser Gelegenheit auch norwegische Hauptstadt Oslo einen Tag näher anzusehen. Was immer man auch an einem Tag entdecken kann. Bevor ich auf die Stadt Oslo eingehe, doch noch mal ein kleiner Exkurs zu meiner Reisevorbereitung. Viell... mehr auf lars-fotoblog.de