Tag rauschunterdr_ckung
Mir ist gar nicht aufgefallen, wie sehr SPP die X3Fs „aufmotzt“, ehe ich angefangen habe mit dem X3F-Tools-Konverter zu experimentieren, der weder die vielen Eigenarten von Foveon-Sensoren noch die vielen Tricks der X3F-Bildbearbeitung kennt. Da es zu viele Erkenntnisse sind, die ich aus dem Vergleich der beiden Konverter gewonnen habe, habe ich en... mehr auf fotogenerell.wordpress.com
Wie bereits vor ein paar Tagen angekündigt, werde ich euch heute einen Workflow vorstellen, der den High-ISO-Spielraum von Merrill und Quattro Foveon-Sensoren beim Fotografieren in Farbe nach oben erweitert. Im Gegensatz zum Blaukanal-Workflow, der das Rauschverhalten von Schwarzweiß-Aufnahmen fast ohne Nebenwirkungen verbessern kann, ist dieser Wo... mehr auf fotogenerell.wordpress.com
Nachdem ich gestern das Rauschen des Merrill-Sensors und die Rauschunterdrückungsverfahren von SPP 6.3 und X3F Tools untersucht habe, habe ich heute die X3Fs des Quattro-Sensors unter die Lupe genommen. Dazu habe ich 7 X3Fs, mit Lichtempfindlichkeiten von ISO100 bis ISO6400, aufgenommen und sie mit den beiden EBV-Programmen entwickelt bzw. in das D... mehr auf fotogenerell.wordpress.com
In diesem Beitrag möchten wir Euch das Logitech Zone Wireless vorstellen, denn die Firma Logitech präsentierte das Logitech Zone Wireless und das Logitech Zone Wireless Plus bereits im April diesen Jahres. Die beiden neuen Headsets wurden explizit für die Arbeit in offenen Büroumgebungen kreiert. Bei der Entwicklung hat Logitech seine umfassende Au... mehr auf ipadblog.de
In-Ear-Kopfhörer mit ANC und Touchscreen am Ladecase auvisio Kabellose In-Ear-Kopfhörer IHS-470.bt mit Touchscreen-Ladecase & ANC, www.pearl.de – Kabellose In-Ear-Ohrhörer inklusive Ladebox mit 5,1 cm Touch-Farbdisplay – 4 ENC-Mikrofone filtern externe Störgeräusche beim Telefonieren – Reduziert Umgebungsgeräusche mit Active N... mehr auf pr-echo.de
Wie letzte Woche versprochen, möchte ich euch nun einen „quick and dirty“ Workflow zum Bekämpfen von Rauschen in Fotos mit einem verschwommenen Hintergrund vorstellen. Denn gerade im unscharfen Hintergrund fällt das Rauschen am ehesten unschön auf. In jenem Bereich, der im Fokus liegt, „maskieren“ die scharfen Details das (Luminanz)Rauschen. Dieser... mehr auf fotogenerell.wordpress.com