Tag pyrocontra
Ich stehe vor einem Dilemma. Soll ich ein Foto verschenken, nur so für die Ehre und für die Freude, meinen Namen darunter zu lesen? Eine Frage, die viele Aspekte hat. Es gibt zu vieles zu bedenken. Aber zunächst das Foto, … Weiterlesen ... mehr auf pyrolim.de
In jüngster Zeit nerven mich zwei Wörter, die zunehmend in allerlei Texten auftauchen: temporär und erlebbar. Das eine ist für viele unverständlich, das andere ist das, was ich ein Krückenwort nenne: Man weiß, was man sagen will, kann es aber … W... mehr auf pyrolim.de
In Lübeck und Rostock heißt sie Petrikirche, in Hamburg St. Petri. Dass lässt sich übertragen auf Marienkirche und St. Marien, Michaeliskirche und St. Michaelis und Andreaskirche und St. Andreas. Was nicht geht, ist St.-Petrikirche oder St.-Andreaskirche, auch wenn es immer … ... mehr auf pyrolim.de
Der Schuss ging offenbar nach hinten los. Bestrebungen in der EU, die deutsche Panoramafreiheit auf andere Staaten auszudehnen, könnten damit enden, dass die Restriktionen anderer Länder auf Deutschland übertragen werden. Der Schreck ist groß. Zu Recht. Urlaubsbilder mit der Elbphilharmonie … ... mehr auf pyrolim.de
Dass das Klagen zur Stellenbeschreibung unserer Bauern gehört, ist ja nichts Neues. Lerne klagen ohne zu leiden, sozusagen. Und was gibt ihnen Anlass zu eben jenen Klagen. Natürlich, das Wetter. Zu kalt, zu nass, zu heiß, zu trocken – vor … Weiterlesen ... mehr auf pyrolim.de
Ich hätte es wissen müssen: Unsere Gesellschaft ist so auf Wörter fixiert, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis jemand den Begriff Flüchtling an den Pranger stellt. Es gibt jetzt die Forderung, nicht mehr Flüchtling zu sagen, sondern … ... mehr auf pyrolim.de
Wörter sind biegsam. Wörter sind Spielwiesen. Wörter werden für eine angeblich oder wirklich gute Sache verbogen, verändert, neu erschaffen. Und Wörter sind einmalig bei bestimmten Berufsgruppen. Ich mag solche Wörter und ich sammele sie. Und so ist ein buntes Sammelsurium … ... mehr auf pyrolim.de
Jeder von uns kennt die Studierenden, die längst die Studenten – und die Studentinnen – sprachlich abgelöst haben. Im Zuge der Bemühungen um geschlechtsneutrale Sprache werden auch Fußgänger zu Zufußgehenden (schreibt man das so?) und zu Teilnehmenden. Doch manchmal werden … ... mehr auf pyrolim.de
Wer regelmäßig mit Texten umgeht, dem werden sie überall begegnen: Wörter, die grundsätzlich im Doppelpack daherkommen. Meine Hitliste dieser Kombinationen habe ich über ein paar Monate zusammengetragen und präsentiere sie jetzt. Die Liste ist kann natürlich jederzeit erweitert werden. Immer, … ... mehr auf pyrolim.de
Ich lese viel, sehr viel. Nicht unbedingt Bücher, aber Texte aller Art. Viele aus Verwaltungen, aber auch im Internet zu allen möglichen Themen. Dabei kommen mir allerlei schräge Ausdrücke und Zitate unter. Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, sie … ... mehr auf pyrolim.de
Wer hier regelmäßig liest, der weiß, welchen Spaß ich an schwurbeligen Formulierungen und geblähten Wörtern habe. Als Beobachterin von kommunalpolitischen Sitzungen stoße ich dabei immer wieder auf schöne Beispiele. Gerade hat sich eines der Gremien in meinem Gebiet mit der … ... mehr auf pyrolim.de
Es gibt Tage im Leben, die vergisst man nicht. Niemals. Dieser eine, herausragende Tag in meinem Berufsleben ereignete sich heute vor 20 Jahren: An der Lübecker Hafenstraße brannte ein Asylbewerberheim, zehn Menschen starben, 35 wurden verletzt, viele von ihnen schwer. … ... mehr auf pyrolim.de
Ich will es nicht nachmachen. Ich glaube nicht, das ich alles in Sachen Fotografie machen muss, was andere machen und was mir gefällt. Aber ich wüsste zu gern mal, wie diese tollen Fotos mit dem Wassertropfen entstehen. Gibt es dafür … Weiter... mehr auf pyrolim.de
Über Spammerchen bei Flickr habe ich hier schon einmal geschrieben. Das Foto-Netzwerk hält aber offenbar noch andere Überraschungen bereit. Flickr als Dating-Portal? Warum nicht, mag sich ein User gedacht haben. Über Flickr erreichte mich gestern eine Nachricht, die ich dort … ... mehr auf pyrolim.de
„Achtung, Autofahrer“ schallt es regelmäßig aus dem Autoradio. Und dann kommt wieder eine dieser Verkehrsmeldungen, die wir alle kennen: „Auf der A1 zwischen Lübeck und Bad Schwartau liegen Gegenstände auf der Fahrbahn.“ Was wollen uns diese Worte sagen? Wir wissen … ... mehr auf pyrolim.de
Die deutsche „Verwaltungs(sprache) hat eine Eigenart. Sie neigt zum langen, gerne überlangen Wort. Jüngstes Beispiel: Die Warnungen und Warnschilder vor der Vogelgrippe. Die Schilder stehen an den Straßen, auf denen der Autofahrer in ein Beobachtungs-... mehr auf pyrolim.de
Sie heißen Eckenspinnen oder Winkelspinnen. Gerade erleben wir hier auf dem Land eine wahre Invasion dieser filigranen Tierchen. Und sie sind sehr fleißig. Ich entdecke ständig neue. In der Küche. Im Bad. Im Wohnzimmer. Nicht nur in Ecken, sondern auch an Kanten zwischen Wand und Decke. Eckenspinnen, auch Winkelspinnen genannt, haben unser Haus ... mehr auf pyrolim.de
Bei uns im Dorf tobt der Streit um die Windkraft. Im Umkreis sollen Windmühlen gebaut werden. Die einen sind lautstark dagegen, die anderen etwas leiser dafür oder sehen es entspannt. Zwangsläufig habe ich mich deshalb mit dem Thema beschäftigt. Ich … Weiterlesen ... mehr auf pyrolim.de
Entsorgungspark, Kunden (im Jobcenter) und thermische Verwertung – Politik und Wirtschaft überschütten uns mit Euphemismen, Wörtern, die besser klingen als das, was damit gemeint ist. In genau dieser Reihe habe ich bisher auch den Rückbau gesehen, der umgangssprachlich Abriss heißt. … ... mehr auf pyrolim.de
Frankreich ist ein Land, in dem Bargeld nur eine geringe Rolle spielt. Fast jeder bezahlt mit irgendeiner Karte, viele auch noch mit Schecks. Ich war jetzt zwei Jahre hintereinander in Frankreich im Urlaub und hatte jedes Mal Ärger mit Bargeld. … Weiterlesen ... mehr auf pyrolim.de
Wir sind wieder einmal in Frankreich unterwegs (und nein, liebe Einbrecher, ihr braucht nicht zu kommen, unser Haus ist bewohnt, nicht die ganze Familie ist mitgefahren). Über kuriose Erfahrungen in Frankreich habe ich bereits nach unserer Reise im vergangenen Jahr … ... mehr auf pyrolim.de
Namen sind Nachrichten, und Fotos ohne Namen sind untaugliche Fotos. Ganz einfach, oder? Leider hat sich diese Weisheit noch längst nicht überall herumgesprochen. Und deshalb ein dringender Appell: Jedem Foto lieber zu viel als zu wenig Informationen mitgeben. In der … ... mehr auf pyrolim.de
Seit sich Texte leicht per Mail verbreiten und einfach ins Internet schreiben lassen, wird mehr Text abgesondert als in allen Jahrhunderten zuvor. Ich habe keine Belege dafür, aber ich nehme es einfach mal an. Wenn der Computer die Schreibmaschine abgelöst … ... mehr auf pyrolim.de
Die besten Ideen kommen einem oft unter der Dusche. Oder kurz danach. Die Nach-Dusch-Phase hat mir diesen Blogpost beschert. Seit ich lesen kann, lese ich alles, was mir in die Finger kommt – auch das, was auf der Cremetube steht. … Weiterlesen ... mehr auf pyrolim.de
Paddy von neunzehn72.de hat das Flickr-Experiment gemacht. Wie bekommt man 10.000 Follower in einer Woche? Er hat sich eines Skripts bedient, das automatisch Leuten folgt und darauf gesetzt, dass von 100 Gefolgten zehn zurückfolgen. Ziemlich schnell hat er gemerkt, dass … ... mehr auf pyrolim.de
Seit heute morgen läuft auf allen fast allen Kanälen, egal ob medial oder sozial, also social, die Nachricht vom Tod des Pop-Sängers George Michael. Wieder ist ein Großer gestorben, wie so oft in diesem Jahr. Und wieder kommen mir dieselben … Weiterlesen ... mehr auf pyrolim.de
Ich fotografiere viel und fotografiere oft Menschen. Porträtfotos kommen in meiner Fotopraxis fast täglich vor. Ich will hier keinen dieser von mir fotografierten Menschen zeigen, deshalb habe ich mir das Ölbild meines Opas genommen, um... mehr auf pyrolim.de
Lange, sehr lange ist es her, dass ich die Kelle gesehen habe. Ich bin schon seit knapp 20 Jahren nicht mehr in eine Polizeikontrolle geraten. Ob ich so harmlos aussehe, dass mich keine Streife anhält, oder ob es an unserer … Weiter... mehr auf pyrolim.de
Ich habe mich – bis auf einige Kommentare bei mamma-arbeitet.de – nicht weiter an der Debatte beteiligt, ob die Bundesjugendspiele abgeschafft werden sollten. Ich finde, sie gehören abgeschafft, aber dieses Fass will ich hier jetzt nicht aufmachen. Ich will vielmehr … ... mehr auf pyrolim.de
Eines vorweg: Das hier ist kein Vorwurf und keine Anklage. Es ist nur ein Beispiel. Ein Beispiel dafür, welche Mitteilungen, zumeist von Vereinen, aber auch von lokalen Veranstaltern, täglich in die Lokalredaktionen kommen. Und was am Ende daraus wird, damit … ... mehr auf pyrolim.de
Etwa acht Prozent der deutschen Bevölkerung, so eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, gelten als arm, sozial schwach, asozial, als sogenanntes Prekariat. Egal, wie sehr sich der Staat in Sachen Bildung, Jugend- und Sozialbetreuung bemüht, diese Quote schwankt nur leicht nach oben … ... mehr auf pyrolim.de
Ich wollte hier schon längst etwas über das Netzwerkdurchsetzungsgesetz schreiben. Es ist dieses seltsame Gesetz, das ganz anders heißt als das, was es erreichen will. Ich muss mir aber gar keine Gedanken mehr darüber machen,... mehr auf pyrolim.de
Mitunter begegnen einem seltsame Begriffe, die sich nicht auf den ersten Blick zuordnen lassen. Da hätten wir zum Beispiel den Barterlass. Den gibt es zwar nicht mehr, interessant ist er aber dennoch. Denn es lässt... mehr auf pyrolim.de
Der Volksentscheid in Irland hat das Thema in Deutschland wieder auf die Agenda gesetzt: Gleichgeschlechtliche Partner sollen die Ehe genauso eingehen können wie nicht gleichgeschlechtliche Paare, mit allen Rechten und Pflichten. Damit ist das Wort Homo-Ehe zurück auf die … ... mehr auf pyrolim.de
Mist, wieder vergriffen: Ich wollte Vollwaschmittel und habe Wollwaschmittel erwischt. So schief kann Einkauf gehen, wenn man nicht genau hinschaut. Aber zwischen den Silben Voll und Woll liegt ja auch nur ein weiteres V. Ach... mehr auf pyrolim.de
Jüngst an der Supermarkt-Kasse. Während der Wartezeit blickte ich versonnen auf das Zeitschriftenregal an der Seite. Und verstand die Welt nicht mehr. Wer liest das alles? Sind die Interessen von Frauen wirklich so eingeschränkt, wie es die Abteilung „Frauen/Unterhaltung“ vorgaukelt? … ... mehr auf pyrolim.de
Ich weiß nicht, ob es stimmt. Aber angeblich dürfen Krücken nicht mehr verliehen werden. Zu gefährlich. Es könnte sich ja ein Krücken-Killer daran zu schaffen machen. Wir brauchten jüngst ein paar Gehhilfen. Das Kind hatte sich ein 800-Kilogramm-Pferd auf den … Weiterlesen... mehr auf pyrolim.de
Wer regelmäßig andere Leute vor mehr oder weniger großem Publikum sprechen hört, dem fallen mit der Zeit so einige Marotten auf. Gerade hatte ich in einer kommunalpolitischen Sitzung mal wieder die Gelegenheit, solche Marotten zu hören. Da ist zum einen … ... mehr auf pyrolim.de