Tag fru_ttenp_tter
Sie heißen Eckenspinnen oder Winkelspinnen. Gerade erleben wir hier auf dem Land eine wahre Invasion dieser filigranen Tierchen. Und sie sind sehr fleißig. Ich entdecke ständig neue. In der Küche. Im Bad. Im Wohnzimmer. Nicht nur in Ecken, sondern auch an Kanten zwischen Wand und Decke. Eckenspinnen, auch Winkelspinnen genannt, haben unser Haus ... mehr auf pyrolim.de
Ich hab’s heute ganz entspannt angehen lassen: nur kein Stress. Reiten gewesen, gemistet, Mittagsstunde gehalten, Tee getrunken und Stollen gegessen. Nicht eingekauft, nicht herumgerannt, keinen Stress gehabt, nicht mal am Tag vor einem Heiligabend mit
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Es ist da: Seit heute Vormittag haben wir schnelles Internet. Die Glasfaser hat unsere Splittersiedlung erreicht und ist angeschaltet. Ein ganz neues Online-Gefühl.
Der Beitrag Fru Öttenpötter vertellt: Hurra Glasfaser,... mehr auf pyrolim.de
Eine Sahnetorte kann ein Statement sein. Das Statement, angekommen zu sein auf dem Dorf. Wer keine Sahnetorte backen kann oder will, gehört nicht dazu. Sahnetorte liefern reicht nicht. Selbstgebacken muss sie sein. Tiefkühltorten zählen nicht.
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Hier auf den Straßen ist vielleicht was los. Also, ich habe hier auf dem Lande ja schon viel erlebt, aber das? Straßen, wie mit Nutella beschmiert. Also dick beschmiert, so, wie sich das Kinder wünschen... mehr auf pyrolim.de
Ein Pferd hat einen Namen, und der steht üblicherweise auf dem Schild, das außen an seiner Box angeschraubt ist. Ein Boxenschild zu designen, kann aber durchaus kompliziert sein. Davon können wir ein Lied singen, wir
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Wir wohnen in unmittelbarer Nähe von zwei Wäldern. Seit einiger Zeit ist es dort nicht mehr beschaulich still, sondern ziemlich laut. Das liegt daran, dass die Holzernte in vollem Gang ist. Etliche große Bäume hauchen
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Hier liegt das Getreide im Lager – unter freiem Himmel. Wie das? Ja, die Landwirtschaft kennt mitunter komische Bezeichnungen. Und Lager ist sowieso ein Wort, dass immer mal wieder in seltsamen Zusammenhängen verwendet wird. Wenn
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Seit einigen Tagen haben wir einen Gast im Garten. Einen Hirsch. Oder ein Reh, ich bin mir unsicher. Hirschkuh Hilde, so habe ich sie getauft, kommt jeden Tag ein paar Mal vorbei. Sie ist erstaunlich
Der Beitrag Fru Öttenpötter vertellt: H... mehr auf pyrolim.de
Ja, ich fahre SUV, genauer SUFF, also eines dieser Monsterautos, die für Feld, Wald und Wiese geeignet sind. Einen Geländewagen. Und ich fahre mein Kind ab und zu zur Schule (selten, wofür gibt es Schulbusse,... mehr auf pyrolim.de
Wir haben einen Garten, aber wir haben es nicht so mit der Gartenarbeit. Damit sind wir hier auf dem Land die Außenseiter. Aber mittlerweile wird unsere Faulheit Trend. Plötzlich haben wir einen Garten, wie er
Der Beitrag Fru... mehr auf pyrolim.de
Früher war eine Pferdedecke eine kratzige Decke aus einem dicken Baumwollstoff, die eher dazu diente, alte Truhen auf dem Dachboden abzudecken, als je mit einem Pferd in Berührung zu kommen. Heutzutage gibt es die Wissenschaft
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Mittwoch, 10. Oktober, 15 Uhr. Das Thermometer zeigt 17 Grad im Schatten. Auf unserer Südterrasse lädt es sich gut im T-Shirt aushalten. Plötzlich kommen sie von allen Seiten: Marienkäfer. Offenbar haben sie sich in der
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Wir kaufen unseren Weihnachtsbaum jedes Jahr bei einer kleinen Weihnachtsbaumplantage im Dorf. Die Bäume von dort sind nicht nur schön, sondern auch ungemein haltbar. Deshalb ist es schade, sie nach den Feiertagen einfach so auf
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Erinnert sich noch jemand an die Reklame für einen Hustensaft, in der ein Olaf vorkam? „Olaf hat Husten, das darf er nicht“, hieß der Slogan, an den sich viele vielleicht noch erinnern. Bei uns hat
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Erinnert sich noch jemand an die Reklame für einen Hustensaft, in der ein Olaf vorkam? „Olaf hat Husten, das darf er nicht“, hieß der Slogan, an den sich viele vielleicht noch erinnern. Bei uns hat
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Die meisten Menschen fahren achtlos daran vorbei, wenn sie über Land unterwegs sind. Bei uns jedenfalls stehen noch an manchen Stellen Feldscheunen. Meistens sind sie schon etwas älter. Die Bauern nutzen sie immer noch gern,
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Seit einigen Jahren haben die Felder hinter unserem Haus Blühstreifen. Zwischen Getreide und Wegen oder Knicks wachsen auf einem einige Meter breiten Streifen allerlei Pflanzen, die Insekten Nahrung bieten. Dass die das gerne annehmen, lässt
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Anfang Januar wollte ich in der Zeitung noch titeln: Wann wird’s mal wieder richtig Winter? Offenbar ist mein Stoßseufzer erhört worden. Wir haben seit etwa einer Woche einen richtigen Winter hier in Norddeutschland. Der letzte
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Unser Haus steht mitten in der Natur, zwischen Feldern und nahe am Wald. Kein Wunder, dass immer wieder Rehe zu uns kommen, um es sich ein bisschen im Garten gemütlich zu machen. Was wir vor
Der Beitrag Fru Öttenpötter vertel... mehr auf pyrolim.de
Sage niemand, auf dem Land sei es langweilig. Im Garten und rund ums Haus tut sich so allerlei. Die Natur bietet so einiges, diverse Viecher sorgen für Abwechslung. Und dann ist da noch die große
Der Beitrag Fru ... mehr auf pyrolim.de
Wir wohnen in unmittelbarer Nähe von zwei Wäldern. Seit einiger Zeit ist es dort nicht mehr beschaulich still, sondern ziemlich laut. Das liegt daran, dass die Holzernte in vollem Gang ist. Etliche große Bäume hauchen
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Anfang Januar wollte ich in der Zeitung noch titeln: Wann wird’s mal wieder richtig Winter? Offenbar ist mein Stoßseufzer erhört worden. Wir haben seit etwa einer Woche einen richtigen Winter hier in Norddeutschland. Der letzte
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Die meisten Menschen fahren achtlos daran vorbei, wenn sie über Land unterwegs sind. Bei uns jedenfalls stehen noch an manchen Stellen Feldscheunen. Meistens sind sie schon etwas älter. Die Bauern nutzen sie immer noch gern,
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Seit einigen Jahren haben die Felder hinter unserem Haus Blühstreifen. Zwischen Getreide und Wegen oder Knicks wachsen auf einem einige Meter breiten Streifen allerlei Pflanzen, die Insekten Nahrung bieten. Dass die das gerne annehmen, lässt
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Hier liegt das Getreide im Lager – unter freiem Himmel. Wie das? Ja, die Landwirtschaft kennt mitunter komische Bezeichnungen. Und Lager ist sowieso ein Wort, dass immer mal wieder in seltsamen Zusammenhängen verwendet wird. Wenn
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Zugegeben: Von selbst hätte ich es nie entdeckt, schon weil es in einer Nachbarbox zu unserem Pferd hängt. Die Besitzer des dort stehenden Pferdes haben mich darauf hingewiesen: Unter einem Balken gleich neben der Futterkrippe
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Wir haben einen großen Teich im Garten. Ursprünglich war er gedacht für Cäsar und seine Frau. Cäsar war ein stattlicher Ganter, der jetzt im Gänsehimmel ist, ebenso wie seine Gattin. Also ist der Teich frei
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Wir haben einen großen Teich im Garten. Ursprünglich war er gedacht für Cäsar und seine Frau. Cäsar war ein stattlicher Ganter, der jetzt im Gänsehimmel ist, ebenso wie seine Gattin. Also ist der Teich frei
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Der Winter ist auf dem Rückzug. Zurück lässt er, wie jedes Mal, wenn er hart mit Frost, Schnee und eisigem Wind daher kommt, Todesopfer in der Tierwelt. Zwei Mal haben wir versucht, entkräftete Wildtiere zu
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Zu dick? Zu dünn? Gerade richtig? Angaben, die nicht nur für Menschen wichtig sind. Auch Pferde müssen ab und zu auf die Waage. Heute war Wiegetag. Ines Fischer ist mit ihrer mobilen Pferdewaage auf den
Der Beitrag Fru Öttenpötter vertel... mehr auf pyrolim.de
„De Düvel schiet immer op den gröttsten Hupen“ heißt es auf Plattdeutsch. Wie schön wäre es, wenn Pferde Düvel wären. Dann gingen sie zum Misthaufen und schissen direkt darauf. Pferde sind aber alles andere als... mehr auf pyrolim.de
Es ist wieder die Zeit, in der wir als Besitzer eines Pferdes jeden Sonnabend und Sonntag misten müssen. In der Woche machen das die Mitarbeiter des Reitstalls, in dem unser Lasse steht. Am Wochenende sind
Der Beitrag Fru Öt... mehr auf pyrolim.de
Hafer gehörte für mich immer als Kind zu meinem Lieblingsgetreide, neben Gerste. Beide Sorten konnte ich zuverlässig bestimmen, während ich bei Roggen und Weizen immer durcheinander gekommen bin. Irgendwann gab es aber keinen Hafer mehr
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Hafer gehörte für mich immer als Kind zu meinem Lieblingsgetreide, neben Gerste. Beide Sorten konnte ich zuverlässig bestimmen, während ich bei Roggen und Weizen immer durcheinander gekommen bin. Irgendwann gab es aber keinen Hafer mehr
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Vergesst Trecker. Eines der wichtigsten Fahrzeuge bei jedem, der mehr als nur hobbymäßig Landwirtschaft betreibt, ist mittlerweile der Weidemann. Gern wird er auch Hoftrac, so die Typenbezeichnung der Firma Weidemann, oder Hoflader genannt. Für mich
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Beim Jägerlatein blieben auch die Wildschweine nicht ungeschoren. Diese süßen Frischlinge würde aber wohl kein Jäger schießen. Wer in der Bäckerei an einem Kaffeetisch sitzt und Päuschen macht, kann manchmal dem Volk aufs Maul schauen,
Der Beitrag ... mehr auf pyrolim.de
Als wir aufs Land zogen, haben wir uns bewusst für ein Haus mit alten Bäumen drumherum entschieden. Wir lieben Bäume, und wir wollten nicht nur Alibi-Bäumchen im Garten stehen haben. Ab und zu müssen aber
Der Beitrag Fru Ötte... mehr auf pyrolim.de