Tag pillion
Nach den turbulenten Tagen in Sintra und Lissabon gingen wir´s etwas gemütlicher an. Gleich nach der 25 de Abril Brücke zweigten wir bereits in südliche Richtung ab und steuerten den kleinen Fährhafen von Setubal an. Gemütlich setzten wir mit der Fähre über und fuhren zwischen Dünen, Olivenbäumen und Korkeichen dahin. In einem kleinen Irgendwo-Dorf... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Aufbruch in Georgien in Tiflis. Jetzt hieß es ein paar Kilometer machen. Bis Aspindza, 60 Kilometer vor der georgisch-türkischen Grenze war die erste Etappe geplant. Fahrtage leben meistens von der Landschaft, die an uns vorbei fliegt. Von Tiflis raus stieg die Straße wieder an und im Hintergrund leuchteten die schneebedeckten Bergriesen des Kaukas... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Ich hatte mich beim letzten Beitrag leise beklagt, dass wir nicht weiter kommen. Spanien ist so groß und irgendwann sollten wir auch ein paar Kilometer machen. Wir sattelten den Bock in der Campinganlage in Isabena und machten uns wieder auf den Weg weiter westwärts. Auf unserer weiteren Route kreuzen wir immer wieder den Jakobsweg. Eine […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Nachdem wir in Kars wieder in das türkische Leben reingeschnuppert hatten, machten wir uns mit den frisch geputzten Stiefeln auf in Richtung der Ruinenstadt Ani. Hermine in Jerewan hatte uns den Besuch dieses UNESCO-Weltkulturerbes wärmstens empfohlen. Eine ganz frisch asphaltierte Straße führte direkt zum fast leeren Besucherzentrum. Saisonende wa... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Wo bitte ist das? Hab ich im Geschichtsunterricht geschlafen? Scheinbar! König Antiochus, ja das sagt mir was. Aber in welche Epoche ordne ich diesen Herrscher ein? Fragen über Fragen! Die Antworten haben wir hier in der Türkei gefunden. Kommagene ist ein antiker Landstrich in der Türkei. Es wird östlich vom Euphrat begrenzt. Von ca. 200 […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Naturschauspiel – lusus naturae – wie der Lateiner sagen würde. Anders kann man die bizarren Gesteinsformationen in Kappadokien nicht bezeichnen. Zu den steinernen Pilzen und sonstigen Formationen kann ich gar nichts schreiben. Diese bizarren surrealen Gebilde muss man einfach auf sich wirken lassen. Nicht nur das Naturspektakel versetz... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Ein unglückliche Verkettung von unerfreulichen Vorkommnissen oder doch eine Verschwörung? Begonnen hatte der Tag ganz gut. Das Tagesprogramm versprach kilometermäßig eine schöne überschaubare Runde entlang der sonnigen Blumen-Riviera zu werden und dann waren noch sechs Ziele in den ligurischen Bergen geplant. Vorerst tingelten wir auf der stark bef... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Wir waren schwer beeindruckt von Porto. Ein bisschen sitzen und schauen, wäre schon noch schön gewesen. Aber es gibt bekanntlich einen gewissen Zeitplan, bis wann wir den Pässemarathon in Spanien abgeschlossen haben sollen. Und bis dahin wollen wir uns in Portugal noch einiges ansehen. Der Wettergott war gnädig und bescherte uns einen strahlend bla... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Die schmalen und kurvenreichen Straßen verlangsamen die Anfahrt und es bleibt ausreichend Zeit, die Landschaft zu genießen. Gerade im späten Frühling sind die blühenden Wiesen und Wälder eine Freude für alle Sinne. Oft hat man die Wege ganz für sich und hier und da kann man einen weiten Blick über die Berge oder sogar auf […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Das ist jetzt die große Frage? Wir könnten auch einen Abstecher nach Tibet, ins Himalaya-Gebirge oder einen Abstecher in die Wüste Arizonas gemacht haben. Bei einer Weltbereisung ist alles möglich. Nur einmal falsch abgebogen und schon ist man ganz wo anders. Hier in Nordspanien ist es uns so ergangen. Wir fuhren so dahin und plötzlich […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Von den Bergen ging es wieder in Richtung Meer an die Costa Verde. Nordspanien ist einen pure Überraschung. Wir haben schon so viel gesehen, dass ich langsam einiges durcheinander bringe. Wann waren wir wo und was haben wir da gesehen? Zum Beispiel haben wir nochmals so eine Rehkitz-Statue gesehen, diesmal aber an einem ganz anderen […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Wie schon bemerkt, kann weniger auch mehr sein. Unser Besichtigungspensum hatte sich zugunsten von Stadtwanderungen gewandelt. So schlenderten wir einfach los, bestaunten interessante Häuserfassanden und pilgerten nicht gerade zufällig durch den Güell Park, eines der Hauptwerke DES katalanischen Architekten Antoni Gaudi i Cornet (1852-1926). „Zufäl... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Was für eine Bezeichnung? Ich hab den Begriff beim Travel Event aufgeschnappt. Ist doch echt eine sehr erfreuliche positive Beschreibung für die vergangenen nassen Tage? Wir haben es sportlich genommen und sind trotzdem wacker mit dem Motorrad gefahren. Bei der gebuchten Schwarzwald Ausfahrt bei Touratech war es zwar auch feucht und nebelig, aber d... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Sieben Wochen und ein paar Tage neigten sich dem Ende zu. Es wurde auch in Griechenland kühler und eine Schlechtwetterfront kündigte nichts Gutes an. Unser letzter Stützpunkt Preveza bot noch ein paar Gelegenheiten für coole Ausfahrten, die wir auch nutzten. Nur wenige Kilometer entfernt liegt die Insel Lefkada die über eine bewegliche Schwimmbrück... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Die Vertiefung in die georgische Geschichte ist spannend und sehr umfangreich. Unweigerlich stößt man auf die Bagrati-Dynastie, Königin Tamara, historische Bauwerke und zahlreiche Legenden. Wir mussten ja von der Bergregion um Ushguli wieder runter, damit wir noch andere sehenswerte Orte in Georgien anfahren konnten. Auch wenn das Land nicht groß i... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Der Name der Stadt heißt „warme Quellen“. Die Überlieferung berichtet, dass der georgische König Wachtang I. Gorgassali auf der Jagd in einem bewaldeten Tal einen Fasan erlegte. Das Tier fiel in eine heiße Quelle und wurde vom sprudelnden Wasser sofort gar gekocht. Der König ließ die Umgebung genau erforschen. Als er erfuhr, d... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Die Seefahrt war immer eine gefährliches Sache. Die Küstenlinie im Nordwesten von Spanien gehörte zu den riskanten Strecken. Die Unterwasserlandschaft ist unberechenbar und die Wellen branden mit einer unglaublichen Wucht direkt an die Felsen. Unzählige Leuchttürme sollten seit jeher die Seefahrer vor den Gefahren warnen, was oftmals aber nicht gel... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Wir machten uns wieder auf den Weg. Die paar Tage, die wir für Armenien eingeplant hatten, wollten wir gut nutzen. Das Wetter spielte auch fein mit. Drei beindruckende Ziele hatten wir uns für den Tag vorgenommen. Wie schon gesagt, befand sich unser Gästehaus am Stadtrand, was die Anreise zum Tempel Garni und zum Felsenkloster Geghard […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Wir bewegen uns auf der Iberischen Halbinsel auf der Insel der Entdecker und Eroberer. Nicht nur die Spanier waren fleissig in den Weltmeeren unterwegs auch die Portugiesen ließen ihre Schiffe zu Wasser, um den Seeweg nach Indien zu erschliessen. Wir wollen nicht nach Indien, uns reicht bei unserer Umrundung der Iberischen Halbinsel, die Eroberung ... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Die letzen drei Tage sind wir fleissig im Trentino, in der Lombardei und in Südtirol unterwegs gewesen. Die Schwarze Wolke war zumindest immer in Sichtweite. Manchmal war sie vor uns, dann wieder hinter uns, neben uns oder gar über uns. Wir waren in Summe fahrtechnisch 21 Stunden mit dem Motorrad unterwegs. Es wurden 876 km […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Wir machen fleißig Kilometer und trotzdem sind wir noch immer in der Osttürkei. Das Land ist einfach riesig groß und übersäht mit Sehenswürdigkeiten. Diesmal haben wir uns den beindruckenden Ishak-Pascha-Palast bei Dogubeyazid vorgenommen. Der Palast, türkisch Sarayi, stammt aus der osmanischen Zeit. Er wurde 1685 begonnen und 1785 von Ishak Pascha... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Zurück auf die Insel, das war unser erster Gedanke, als die Ziele für den Pässemarathon 2023 bekannt gegeben wurden. Korsika punktet gleich mit gewichtigen 30 Stationen und am französischen Festland sind noch weitere 10 Zielpunkte anzufahren. Na dann! Den aufmerksamen LeserInnen war sicher gleich klar, warum wir in Livorno halt machten, nicht nur u... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Immer wieder werden wir gefragt, ob wir mit dem Zelt reisen. Bis jetzt haben wir das tunlichst vermieden. Aber ausprobieren kann man es ja. Heutzutage muss man dazu nicht gleich die ganze Ausrüstung kaufen, sondern kann ein Zelt einfach am Campingplätzen mieten. Und das haben wir gemacht. Nachdem wir am Meer in Pechon angekommen waren […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
So in etwa könnte man unsere nächste Etappe bezeichnen. Genauso gut könnten wir auch in Griechenland gewesen sein. Die Vielfalt und wie abwechslungsreich Portugal ist, überraschte uns immer wieder. Nur schwer konnte ich mich von den Wellen in Nazare trennen, aber wir mussten weiter. Und so ganz weg vom Meer waren wir bei unserer Weiterreise […... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Ich hab es nicht geglaubt, aber es gibt das Dorf wirklich und es ist ein spanisches Dorf. Der Bock-Chef hatte ein paar Überraschungen bereit. Es gibt nämlich ein einziges abtrünniges Dorf unter den weissen Dörfer. Es investierte in 9000 Liter blaue Farbe. Damit wurden in einer Blitzaktion alle Häuser blau gestrichen und fertig war das […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Pässemarathon 2021 Drei Zielpunkte in der Lombardei fehlten noch für unser Grande Finale des Pässemarathons 2021. Schnell fröstelten wir uns über den Lukmanierpass bei 1 Grad runter zu den Oberitalienischen Seen. Scheinbar wärmte mich der Restalkohol vom LutzKaffä, den ich mir am Vorabend noch beim Pizza-Weltmeister in Disentis gegönnt hatte. Eine... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Ich habe mir das Job-Profil für Motorradreisende jetzt genauer angesehen. Was steht da drinnen? Welche Voraussetzungen sollte mann/frau da mitbringen, wenn mann/frau das werden möchte? Welche Eigenschaften sind hilfreich:– gut Motorrad fahren –> der Bock-Chef kann das– gutes Reaktionsvermögen –> JA, ich denke, das ha... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Seit unserer Ankunft in Barcelona haben wir kein Meer mehr gesehen, weil wir uns in den Bergregionen der Pyrenäen aufgehalten haben. Jetzt wird es Zeit, ein Mal ans Meer zu kommen. Bei einem Spanienaufenthalt denkt man doch immer an Sonne und Meer, oder? Unsere weitere Reiseroute führte uns in Richtung Nordküste der Iberischen Halbinsel. Der [̷... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
… und der 100. Zielpunkt.Acht Stück standen noch auf der Liste. Die Fahrtage waren wunderbar. Viele, viele Kurven ging es rauf und wieder runter. Ich weiß nicht mehr, wie viele Höhenmeter wir zu überwinden hatten, aber es waren schon etliche. Bemerkenswert ist, dass die Straßen in Spanien gut ausgebaut sind aber kein Verkehr. Nichts, oft [... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Fast zwei Wochen hat es gedauert, bis wir ihn wirklich in seiner vollen Größe gesehen haben, den mystischen Berg Ararat. Mit seinen 5137m Höhenmetern sollte er ja nicht zu übersehen sein. Wie bereits in den Beiträgen über unsere Reise in Armenien erwähnt, ist der Ararat das Nationalsymbol der Armenier, auch wenn er für sie nicht […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Unser Aufenthalt in der Türkei ging dem Ende zu. Bei einem vermeintlichen kleinen „Urlaub vom Urlaub“ wurden nochmals die letzten Tage der Reise überlegt, Erledigungen getätigt und Streicheleinheiten verteilt. Ein Weltwunder des antiken Universums fehlte noch und wurde in die letzten Etappen in der Türkei ins Programm aufgenommen. Eins ... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Begonnen hatten wir unsere Tour in der Türkei mit Troja, wo wir bereits auf die Spuren von Odysseus stießen. Und geendet hatte unsere Reise in der Türkei mit der durch das Orakel von Delphi begründeten Stadt Ephesos. Der Westen der Türkei ist förmlich getränkt mit den epischen Geschichten des Homer.Für uns hieß es aber Abschied […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Wir machen von Tiflis aus einen Ausflug und besuchten den östlichsten Aussenposten der frühen Christianisierung in Georgien: David Gareja (Dawit Garedscha). Das Kloster liegt etwa 100 Kilometer von der Hauptstadt entfernt an der Grenze zu Aserbaidschan. Schon im Vorfeld hatte ich einige Blog-Beiträge darüber gelesen. Überall wurde von einer unglaub... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Uije, keine gute Überschrift für den Hochzeitstag, der war nämlich gestern! „Was ist geschehen“, wird sich vielleicht so manche/r Leser*in fragen? „Die sind doch immer eine Herz und eine Seele.“ Aber ehrlich gesagt, so ein bisschen neuer Fahrtwind in der Beziehung kann sicher nicht schaden, oder? Wie stellen wir das an? Wo u... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Leider hinke ich mit meinen Beiträgen hinten nach, da es in den letzten Tagen kein brauchbares Internet gab. Ausserdem waren die Eindrücke der besuchten Stätten so gewaltig, dass ich persönlich auch ein bisschen Zeit brauchte, um sie zu erfassen. Unvorstellbar! Wir bewegen uns hier in der Türkei live in den Geschichtsbüchern. Aber wie kam ich [R... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Bei der Pässe-Challenge gibt es nicht nur die Höhen der Bergwelten zu erfahren, sonder auch Täler stehen auf der Ziele-Liste. Ausserdem trifft man auf Reisen andere Abenteurer, die gerne ihre Erfahrungen teilen. Dank Alpentourer haben wir das Asco-Tal und das Restonica-Tal mit dem Motorrad erkundet und bei einem Pass trafen wir ein deutsches Paar, ... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Nicht nur wettertechnisch auch sonst waren die Tage in Nizza eine willkommene Abwechslung. Nach 12 Tagen auf Achse, schadete es nicht, den Bock stehen zu lassen und wieder ein Mal Museums-Luft zu schnuppern. Der Süden Frankreichs lockte schon immer viele Künstler an. Nizza widmet gleich zwei großartigen Künstlern Museen – das Museé Matisse un... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Nach der kurzen Kulturpause in Nizza, ging es wieder voll an die Arbeit. Immerhin warteten nach Korsika noch 10 französische Zielpunkte für den Pässemarathon im Hinterland, in den Alpes-Maritimes und in den Prealpes d’Azur auf die Eroberung. Von 0 auf 1000 m und noch viel höher ragten die canyonartigen Felswände empor. Wie schon so oft […]... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Warum nicht auch zurück in die Vergangenheit reisen? Gute Frage, aber wie? Auch das war in der Region Alpes Maritimes möglich. Wir nahmen den kleinen historischen Zug – Train des Pignes à toute vapeur. Modern kauften wir uns Fahrkarten über das Onlineportal des Zugvereins und fuhren von Puget-Thernier rauf nach Annot. Die alte Dampflokomotive schna... mehr auf motorradsozia.wordpress.com
Wetter unverändert.Wie geplant trotzdem drei Pässe abgefahren. 1, 2, 3!Die wunderschöne Bergwelt in Südtirol! Kurzes Sonnenfenster um 17:21 beim Karersee! 18:30 Ankunft im Quartier in Kaltern bei Regen! Regen bedingt Zwangsruhetag am Montag! Die Regenjacken blieben am Haken.Kochen, Essen, Wein trinken, Blumen fotografieren und nix tun. Wer zum Bier... mehr auf motorradsozia.wordpress.com