Tag olympic_national_park
Hinter dem wenig verheißungsvollen Namen Hurricane Ridge verbirgt sich eine vielseitige Bergregion, die zum Olympic National Park gehört. Eine Passstraße ermöglicht einen ebenso komfortablen wie schnellen Zugang. Von null auf 1600 Meter in einer halben Stunde. Das ist die Verheißung, […]
The post ... mehr auf boardingcompleted.me
Meine Reise in den Nordwesten der USA & Vancouver liegt schon wieder fast ein Jahr zurück, die Naturaufnahmen vom Olympic Nat. Park wollte ich hier aber unbedingt noch zeigen. Ergänzt habe ich die unglaubliche Strand-Scenerie (totes monumentales Holz und tiefgrüner … ... mehr auf dosenkunst.wordpress.com
Neben dem Hochgebirge und dem temperierten Regenwald bietet der Olympic National Park eine wilde Küste mit grandiosen Stränden. Diese sind leicht zugänglich und bieten unvergessliche Anblicke, wie es sie nur im Pazifischen Nordwesten der USA oder im Norden Kaliforniens gibt. […]
The post ... mehr auf boardingcompleted.me
Der Pacific Northwest: Der Inbegriff eines wilden Abenteuers. Hier kann man in unberührter Natur wandern und Kajak fahren, Surfen und Reiten, Wale beobachten, Berge besteigen und durch Regenwälder streifen, Vulkane und riesig hohe Wasserfälle besichtigen, den Lachsen beim Wandern zu sehen, in heißen Quellen baden und die Abende am Lagerfeuer ver... mehr auf wanderfolk.de
Der Hoh Rain Forest liegt im Olympic National Park in Washington. Es handelt sich um einen sogenannten gemäßigten Regenwald, dessen Name auf denn Stamm der Hoh zurück geht. Wer hätte gedacht, dass man nahe der kanandischen Grenze einen Regenwald findet? Wir jedenfalls nicht. Leider hatten wir nicht das eher klassische Regenwetter oder Nebelwetter, ... mehr auf pe-pix.com
Hausnummer 143 in der Andersonville Avenue im kleinen Ort Forks im US-Bundesstaat Washington. Dort befindet sich John’s Beachcombing Museum. Beachcombing? Das ist das Einsammeln von noch halbwegs brauchbarem Gut am Strand. Müll sammelt man dabei auch und sortiert später ein wenig was man nun gebrauchen kann. Aber fangen wir ganz von vorne ... mehr auf nils-snake.de