Tag olivier_coipel
„The Ambassadors 1“ von Mark Millar ist ein Comic voller Wut und Rache. Das bei Panini erschienene Werk markiert den Auftakt einer spannenden Hommage an Superheldencomics. Bisher erschienen nur diese ersten 6 Ausgaben, die in diesem Paperback gesammelt auf Deutsch erhältlich sind. Nicht nur Mark Millars bekannter Schreibstil ist eines der Merkma... mehr auf nils-snake.de
Autor Dan Slott Zeichner Olivier Coipel & Giuseppe Camuncoli Verlag Panini Comics Erscheinungsdatum 07.07.2015 Seitenanzahl 60 Preis 4,99 € _ _ _ Storytitel Story 1: Die Versammlung (aus US The Amazing Spider-Man [2014] #9, Januar 2015) Story 2: Das Festmahl (aus US The Amazing Spider-Man [2014] #9, Januar 2015) Story 3: Überlegene Kraft (aus U... mehr auf craytoncomicblog.wordpress.com
Autoren Dan Slott, Katie Cook & Kathryn Immonen Zeichner Giuseppe Camuncoli, Olivier Coipel, Katie Cook, Tom Grummett, David Lafuente & Ty Templeton Verlag Panini Comics Erscheinungsdatum 13.10.2015 Seitenanzahl 52 Preis 4,99 € _ _ _ Storytitel Spider-Verse, Teil 6 – Web Warriors (aus US The Amazing Spider-Man [2014] #14, April 2015) ... mehr auf craytoncomicblog.wordpress.com
Autoren Dan Slott & Christos N. Gage Zeichner Giuseppe Camuncoli, Dave Williams, Humberto Ramos, Denis Medri, Ty Templeton & Kris Anka Verlag Panini Comics Erscheinungsdatum 15.09.2015 Seitenanzahl 52 Preis 4,99 € _ _ _ Storytitel Spider-Verse, Teil 5 – Keine Spinnen mehr (aus US The Amazing Spider-Man [2014] #13, März 2015) Zu viele ... mehr auf craytoncomicblog.wordpress.com
Autor Dan Slott Zeichner Olivier Coipel & Giuseppe Camuncoli Verlag Panini Comics Erscheinungsdatum 11.08.2015 Seitenanzahl 60 Preis 4,99 € _ _ _ Storytitel Story 1: Die sichere Zone (aus US The Amazing Spider-Man [2014] #11, Februar 2015) Story 2: Überall nur nicht hier (aus US The Amazing Spider-Man [2014] #12, März 2015) Inhalt (Quelle panin... mehr auf craytoncomicblog.wordpress.com
Das heutige Review markiert auch gleichzeitig das Ende von Dan Slotts „Spider-Verse“-Event dar. Während das erste Heft („Spider-Man“ Nr. 28) das Finale und ein paar Bonuskapitel beinhaltet, gibt es in der zweiten Ausgabe einen Epilog und den Start einer neuen … ... mehr auf mueli77.wordpress.com
Letzte Woche habe ich noch gesagt, dass der Mittwoch ab sofort wieder anderen Reviews gehört. Und ja, so war es auch gedacht. Doch das Review, welches heute eigentlich online gehen sollte, habe ich nun kurzerhand auf Freitag verschoben und das … Weiterlesen ... mehr auf mueli77.wordpress.com
Hinter der Wirklichkeit liegt eine Welt der Magie, der Wunder und der Monster. Seit tausend Jahren beschützt ein magischer Orden um die Familie Moonstone die Menschheit im Verborgenen vor Albträumen, von denen die meisten gar nichts wissen. Doch unter den Magiern tobt ein hasserfüllter Konflikt, der endgültig eskaliert, als die ruchlose Madame Alba... mehr auf bellaswonderworld.de
Wie würde ein Machtkampf unter Magiern in unserer modernen Welt aussehen? Diese Frage beantwortet die Graphic Novel The Magic Order, das neueste Werk von Comic-Ikone Mark Millar. Und wenn es nach seiner Vorstellung geht, lautet die Antwort: brutal, düster und äußerst kompromisslos.
Dieser Beitrag wurde von ... mehr auf teilzeithelden.de
Ja, auch hier versuche ich ein wenig aufzuholen und da es sich hierbei um die hundertste Ausgabe des Marvel Comic Review Mix‘ handelt, dachte ich, dass es gut wäre ihn mit besonderen Inhalten zu füllen, und die bisherige Reviewreihe zu … ... mehr auf mueli77.wordpress.com
Es überrascht mich immer wieder, wie viel ich in einem Monat doch gelesen habe, wenn das Gefühl eher gen Flaute geht. Klar, Hörbücher, Comics und Manga lesen sich einfach locker und recht schnell, was die Statistik immer hochzieht, aber acht Printbücher für all den Kram, der im Juni so passiert ist? Top! Höhepunkt: Jane & […]... mehr auf poesielos.wordpress.com
Am morgigen Tage erscheint Mark Millars nächster Comic-Wurf im deutschen Handel und dafür unterbreche ich gern meine laufenden Star-Wars-Rezensionen, zumal es der Sechsteiler in diesem Band wieder einmal in sich hat.
The post Review: The ... mehr auf medienjournal-blog.de