Tag suchen

Tag:

Tag ngc

NGC6946 – Die Feuerwerksgalaxie… 14.09.2018 22:39:45

ngc sn2017eaw supernova astronomie feuerwerksgalaxie ngc6946
Im Sternbild Kepheus gibt´s eine Galaxie, die den Namen Feuerwerksgalaxie trägt. „Klingt interessant“, dachte ich bei mir. „Ein schönes Objekt, um die neue Teleskopsoftware auszuprobieren“. 2 Meter Brennweite sollten für den Einstieg reichen. Also baute ich das RC-Releskop auf. Das Einnorden klappte prima. War ja auch kein U... mehr auf seescho.wordpress.com

Messier 60 und eine Supernova 18.07.2022 21:58:37

messier schwarzes loch sn 2022hrs messier 60 zwerggalaxie ngc ngc 4647 supernova m60-ucd1
Eigentlich hatte ich M60 schon aufs nächste Jahr verschoben. Wenn es dunkel genug ist, um diese Galaxie zu fotografieren, ist sie schon verdächtig nach am Horizont. Dann fiel mir ein, daß im April in der Nähe von M60 eine Supernova entdeckt wurde. Und diese Supernova wird wahrscheinlich nicht warten, bis im nächsten Jahr das Sternbild… ... mehr auf seescho.wordpress.com

Messier 51 – Die Whirlpool-Galaxie 16.04.2025 20:44:24

irregulã¤re galaxie ngc messier 51 sternbild jagdhunde irreguläre galaxie spiralgalaxie whirlpool galaxie messier ngc 5195
Nachdem mein Teleskop nach der SuperGAU-Reparatur wieder funktioniert, habe ich mir das Vergnügen gegönnt, die Whirlpool-Galaxie aufzunehmen. Der große Wirbel in der Bildmitte ist Messier 51, genannt Whirlpool-Galaxie. Das kleine Wischiwaschi rechts daneben ist die irreguläre Galaxie NGC 5195. Die beiden Galaxien sind so nah beieinander, daß sie si... mehr auf seescho.wordpress.com

Ein interaktives Galaxienquartett 06.03.2020 22:31:14

ngc 2805 holm 124 ngc 2814 ngc 2820 deepsky ngc ic 2548
Ich hab euch von meiner letzten Aufnahmesession schon einige Bilder gezeigt. Ihr erinnert euch? Richtig! Da war Bodes Galaxie gewesen und die Zigarrengalaxie, die ich in eben dieser Reihenfolge aufgenommen habe, gefolgt vom Pferdekopfnebel. Als ich den Pferdekopfnebel im Kasten hatte, kamen Wolken auf. Ich suchte auf die Schnelle ein weiteres Objek... mehr auf seescho.wordpress.com

Messier 106 05.04.2020 10:52:12

messier m 106 ngc 2428 ngc
M 106 ist einen Balkenspiral-Galaxie, etwa 23 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Sie produziert fleißig neue Sterne, die an den blauen Farben erkennbar sind. Begleitet wird sie von der Galaxie NGC 2428, die links unten im Bild sichtbar ist. Ich denke, ich muß dieser Galaxie bei Gelegenheit noch einmal auf den Pelz rücken und viel… ... mehr auf seescho.wordpress.com

Der Pferdekopfnebel in Farbe 07.03.2021 18:10:36

sternbild orion nebel ic ic 434 ngc 2023 barnard33 pferdekopfnebel ngc
Ist eigentlich ein Widerspruch in sich, oder? Wie kann ich einen Dunkelnebel, wie der Pferdekopfnebel einer ist, in Farbe darstellen? Das geht doch gar nicht. Der ist dunkel und damit farblos! Stimmt schon! Barnard 33, wie der Pferdekopfnebel auch genannt wird, ist in der Tat ein finsterer Geselle, der sich seine Heimstadt allerdings in einem…... mehr auf seescho.wordpress.com

NGC 6946 20.06.2021 11:27:54

balkenspiralgalaxie ngc ngc 6946
Einen hab ich noch! Ein letztes Bild aus meinere Aufnahmesession mit den Ostereiersternen, danach hab ich das Teleskop grob kollimiert. NGC 6946 ist eine Balkenspiral-Galaxie im Sternbild Kepheus. Sie wird auch Feuerwerk-Galaxie genannt. Unsere Milchstraße ist auch eine Balkenspiral-Galaxie. Deshalb könnte die Milchstraße für einen weit entferten B... mehr auf seescho.wordpress.com

Messier 61 17.12.2023 18:43:49

ngc 4301 messier virgo-galaxienhaufen spiralgalaxie messier 61 balkenspiralgalaxie linsenförmige galaxie linsenfã¶rmige galaxie ngc 4292 ngc sternbild jungfrau
M61 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Jungfrau und gehört zum Virgo-Galaxienhaufen. Sie ist so groß wie die Milchstraße, hat also einen Durchmesser von 100.000 Lichtjahren und ist 52 Millionen Lichtjahre entfernt. Die scheinbare Helligkeit beträgt 9,6 Magnituden. Es ist kein sehr schönes Bild, das ich ich da produziert habe. Drum ist es bei mir i... mehr auf seescho.wordpress.com

NGC 2392 – Der Eskimonebel 12.05.2023 19:10:39

sternbild zwillinge eskimonebel planetarischer nebel ngc 2392 ngc
Ein planetarischer Nebel, 3.000 Lichtjahre von uns entfernt und 9,1 Magnituden hell, so stellt sich der Eskimonebel dar. Und interessant sieht er auch noch aus. Was gibt es über NGC 2392 zum sagen? Ein Stern ähnlich unserer Sonne war am Ende seiner Lebenszeit angelangt. Der Sprit ging ihm aus und er blähte sich auf zu… ... mehr auf seescho.wordpress.com

Stephans Quintett 27.01.2025 19:42:42

galaxienhaufen ngc 7317 ngc 7318 sternbild pegasus ngc ngc 7320 ngc 7319 stephans quintett spiralgalaxie
Auch wenn diese Bilder nicht zu meinen besten Arbeiten gehören, so sind sie dennoch interessant genug, gezeigt zu werden. Interessant deswegen, weil es sich um fünf Galaxien handelt, die eng genug beieinanderstehen, um sich gegenseitig zu beeinflussen. Sie wechselwirken miteinander, sagt man manchmal. Hier ein Übersichtsbild des Geschehens: Da sieh... mehr auf seescho.wordpress.com

NGC 7009 – der Saturnnebel 17.05.2025 22:17:54

planetarischer nebel saturnnebel sternbild wassermann weiãŸer zwerg ngc weißer zwerg ngc 7009
In den beiden letzten Artikeln hab ich zwei Planeten gezeigt, nämlich den Jupiter und den Mars. Da dachte ich mir, wenn ich schon dabei bin, hätte ich noch etwas zu diesem Thema. Nun ja, genau gesagt hat das Objekt, das ich hier vorstellen will, gar nichts mit Planeten zu tun. Im Namen, den das Objekt… ... mehr auf seescho.wordpress.com

Eine Galaxie, eine Supernova und ein Stern, der es eilig hat 30.03.2020 17:42:36

ngc 2681 ngc supernova
NGC2681 ist eine Galaxie im Sternbild Großer Bär mit einem sehr aktiven Kern. Entsprechen interessant schaut sie auf dem Foto aus. Ihre visuelle Helligkeit beträgt 10,3mag. Die Entfernung zu uns beträgt etwa 33 Millionen Lichtjahre. Im Übersichtsbild erkennt man, daß in der Gegend einiges los ist. Schauen wir uns das mal etwas genauer an. Die…... mehr auf seescho.wordpress.com

Der Virgo-Galaxienhaufen 24.01.2021 20:38:10

ic ngc virgo-galaxienhaufen messier
Da himmelstechnisch seit geraumer Zeit überhaupt nichts mehr geht, hab ich mir mal alte Aufnahmen vom Virgo-Galaxienhaufen vorgenommene und geschaut, ob sich da etwas verbessern liese. Alte Bilder, neue Bearbeitung also. Ich hab die Bilder diesmal durch Pixinsight gejagt und mit darktable nachbearbeitet. Geht sicher noch besser, wenn ich irgendwann... mehr auf seescho.wordpress.com

NGC 6217 – Testprojekt 07.08.2021 21:13:12

sternbild kleiner wagen ngc ngc 6217 balkenspiralgalaxie
Eine aktive Balkenspiralgalaxie im kleinen Wagen. Stellarium gibt die visuelle Helligkeit mit 13,88 mag an, in der Wikipedia wird die Galaxie als wesentlich heller (11,2 mag) gelistet. Ich halte mich hier an die Daten von Stellarium, da diese den Daten aus Simbad entsprechen. Es handelt es sich bei dem Bild um ein RGB-Composit aus jeweils… ... mehr auf seescho.wordpress.com

NGC 281: Der Pacman-Nebel 13.09.2021 19:12:33

sternbild kassiopeia nebel ngc 281 ngc emissionsnebel
Ein Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia. Bei dem Bild gibt es gleich zwei Premieren: Es ist das erste Mal, daß ich mit mit LRGB an einen Emissionsnebel gewagt habe Es ist das erste Mal, daß ich bei der Bildbearbeitung die Maskentechnik in PixInsight angewandt habe Das mit den Masken muß ich wohl noch etwas üben, damit… ... mehr auf seescho.wordpress.com

Wenn Galaxien kollidieren … 01.08.2023 21:47:42

ngc 4039 ngc 4038 ngc kollision sternbild rabe antennengalaxien balkenspiralgalaxie spiralgalaxie
Im Sternbild Rabe gibt es zwei interessante Galaxien, NGC4038 und NGC4039. Es sind zwei Spiralgalaxien, die eine eine normale Spirale, die andere eine Balkenspirale wie unsere Milchstraße. In einem guten Teleskop können wir beobachten, daß diese Galaxien gerade zusammenstoßen. Die beiden Galaxien werden allgemein Antennengalaxien genannt. Der Name ... mehr auf seescho.wordpress.com

Die Splitter-Galaxie NGC 5907 01.08.2024 20:09:39

ngc sternbild drache spiralgalaxie
Schaut man eine Spiralgalaxie von der Seite an, sieht man keine Spiralarme, sondern ein schmales Sternenband. Der Grund dafür ist, daß Spiralgalaxien die Form einer Scheibe haben, dünn und oft mit einem Hubbel in der Mitte, dem sogenannten Bulge. Ein schönes Beispiel einer solchen Galaxie ist die Splitter-Galaxie. Wir in unserer Galaxie, der Milchs... mehr auf seescho.wordpress.com

Messier 105 im Sternbild Löwe 24.04.2022 21:40:33

ngc messier 105 ngc 3389 spiralgalaxie messier ngc 3384 linsenfã¶rmige galaxie edwin hubble elliptische galaxie linsenförmige galaxie
„Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung 5 Jahre unterwegs ist, um fremde Galaxien zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt dringt die Enterprise in Galaxien vor, die nie ein Mensch zu... mehr auf seescho.wordpress.com

Messier 85 21.08.2025 16:41:52

messier 85 virgo-galaxienhaufen balkenspiralgalaxie ngc 4394 messier linsenfã¶rmige galaxie sternbild haar der berenike elliptische galaxie linsenförmige galaxie ngc mgc 3-32-28
Ende April diesen Jahres (2025) hab ich mir das Vergnügen gegönnt, die elliptische Galaxie Messier 85 zu fotografieren. Die Belichtungszeit lag pro Aufnahme bei 5 Minuten. Wieviel Bilder ich zum Gesamtergebnis gestapelt und dann bearbeitet habe, weiß ich leider nicht mehr, es dürften an die 50 Stück gewesen sein. M85 ist gehört zum Virgo-Galaxienha... mehr auf seescho.wordpress.com

NGC 6826: The Blinking Planetary 11.09.2021 21:58:56

planetarischer nebel sternbild schwan ngc 6826 ngc nebel
Ein sehr interessanter planetarischer Nebel im Sternbild Schwan, der uns am Nachthimmel mit einer scheinbaren Größe von nur 27 x 24 arcsec entgegen blinkt. Das ist etwas weniger als 1/60 der scheinbaren Größe des Vollmondes. Die Helligkeit beträgt 8,8 Magnituden. Was macht diesen Nebel nun so interessant? Was wir da sehen, könnte das Schicksal unse... mehr auf seescho.wordpress.com

Messier 84 – Das große galaktische Gesicht 17.04.2022 11:50:20

sternbild jungfrau ngc ngc 4387 messier 86 messier 84 großes galaktisches gesicht ngc 4388 messier groãŸes galaktisches gesicht
Im Virgo-Galaxienhaufen tummeln sich wirklich eine Menge Galaxien. Eine davor, nämlich M 86, hab schon vorgestellt. Ganz in der Nähe von Messier 86 befindet sich die Galaxie Messier 84. Zusammen mit noch zwei Galaxien zeichnen diese beiden ein Gesicht auf den Nachthimmel, das große galaktische Gesicht. Ich möchte gar nicht viel erzählen über die be... mehr auf seescho.wordpress.com

NGC 3628, die Hamburger-Galaxie 25.09.2022 19:50:32

spiralgalaxie ngc 3628 leo triplet sternbild löwe ngc sternbild lã¶we
Diese Spiralgalaxie, die zusammen mit M65 und M66 im Sternbild Löwe das Leo-Triplet bildet, wurde von Charles Messier nicht in seinen berühmten Katalog aufgenommen. Drum hat sie auch keine Messier-Nummer, sondern ist im „New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars“ gelistet. NGC 3628 ist eine aktive Spiralgalaxie, in der viel... mehr auf seescho.wordpress.com

NGC 2244 – Der Rosettennebel 05.10.2024 21:38:57

nebel hubble-palette rosettennebel ngc sternbild einhorn ngc 2244 emissionsnebel
Im Sternbild Einhorn kann ein heller Emissionsnebel gefunden werden, der den Beinamen Rosettennebel bekommen hat. Durchs Teleskop fotografiert schaut er so aus: Die Sterngruppe im Zentrum von NGC2244 ist ein offener Sternhaufen, der den Nebel zum Leuchten anregt. Er befindet sich wohl etwa 5.500 Lichtjahre von uns entfernt. Eigentlich ist die Bezei... mehr auf seescho.wordpress.com

Der Planetarische Nebel NGC 2438 28.06.2022 21:10:19

weißer zwerg weiãŸer zwerg ngc sternbild achterdeck des schiffs planetarischer nebel ngc 2438 messier 46
Im Artikel, in dem ich den offenen Sternhaufen Messier 46 vorgestellt habe, hab ich auch von dieser eigenartigen Bildstörung, dem Donat erzählt. Es hatte sich dabei herausgestellt, daß der Donat gar kein Donat war, sonder ein planetarischer Nebel. Diesen planetarischen Nebel mit der Bezeichnung NGC 2438 möchte ich nun kurz vorstellen Er ist im Ster... mehr auf seescho.wordpress.com

Der Pacman-Nebel in Hubble-Farben 12.11.2021 22:57:52

nebel emissionsnebel pacman-nebel hubble-palette ngc 281 ngc
Ich hab mir nochmal den Emissionsnebel NGC 281 vorgenommen und ihn diesmal mit Linienfiltern fotografiert. Die drei Kanäle hab ich dann entsprechend der Hubble-Palette zu einen Farbbild kombiniert. Linienfilter lassen nur ein sehr schmales Lichtspektrum durch. Ich hab Filter mit einer Bandbreite von 7nm verwendet. Der S2-Filter läßt das Licht der S... mehr auf seescho.wordpress.com

Messier 45 – Das Siebengestirn 05.03.2022 19:51:27

nebel siebengestirn messier 45 messier plejaden ic ngc
M45 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier, dessen Sterne durch die Gravitation schwach aneinander gebunden sind. Ich habe schon ein paarmal erwähnt, daß ich offene Sternhaufen als langweilig empfinde, sehen sie sich doch alle irgendwie gleich. Das Siebengestirn gehört für mich zu den Ausnahmen. Warum das so ist, möchte ich im folgenden erz... mehr auf seescho.wordpress.com

In Farbe: Die Tigeraugen-Galaxie 21.03.2020 23:32:55

ngc 2841 - tigeraugen-galaxie ngc pixinsight firstlight astro-software
Die Tigeraugengalaxie, auch NGC 2841 genannt, ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär. Wie weit diese Galaxie von uns entfernt ist, scheint nicht ganz klar zu sein. Ich habe Angaben zwischen 30 und 85 Millionen Lichtjahre gefunden. Das dürfte für eine Urlaubsplanung zu ungenau sein, kein Wunder, wenn keiner einen Flug dorthin buchen will. Es... mehr auf seescho.wordpress.com

Messier 49 – eine elliptische Riesengalaxie 12.11.2023 18:07:40

sternbild jungfrau ngc messier 49 elliptische galaxie ugc 7636 virgo-galaxienhaufen messier
58 Millionen Lichtjahre von uns entfernt erreicht Messier 49 eine scheinbare Helligkeit von 8,4 Magnituden. Sie ist etwa 150.000 Lichtjahre groß und damit um einiges größer als unsere Milchstraße. Im Sternbild Jungfrau gelegen gehört sie zum Virgo-Galaxienhaufen. M49 hat einen hellen Kern und besitzt einen ausgedehnten diffusen Halo. Wenn man sich ... mehr auf seescho.wordpress.com

NGC 6543 – der Katzenaugennebel 04.01.2025 19:16:22

ngc ngc 6543 sternbild drache katzenaugennebel planetarischer nebel
Ich hab das ein oder andere Mal bereits ein paar Worte über Planetarische Nebel verloren. NGC 6543 ist ein solches Teil, also ein Planetarischer Nebel. Nun, so ein Planetarischer Nebel ist das, was übrig bleibt, wenn ein Stern, so groß wie unsere Sonne sein Leben aushaucht. Außen herum Gashüllen, die vom sterbenden Stern nicht mehr… ... mehr auf seescho.wordpress.com

NGC 2841 04.06.2025 19:09:19

sternbild großer bär ngc 2841 spiralgalaxie sternbild groãŸer bã¤r ngc
Im Sternbild Großer Bär findet sich eine Spiralgalaxie, die gar nicht so recht nach Spiralgalaxie aussieht. Ihre Spiralarme sind nicht besonders ausgeprägt. Es schaut eher nach einem Durcheinander aus. Viel Gas und Staub mit einem aktiven Kern, so scheint sich uns NGC 2841 darzustellen. Die Galaxie ist wohl um die 45 Millionen Lichtjahre von uns... mehr auf seescho.wordpress.com

Messier 40 – Wenn alles schief geht, was schief gehen kann… 19.04.2020 16:49:08

ngc m 40 deepsky ngc 4290 messier
Wo fang ich an mit der Geschichte? Ja, am bestem mit dem Teil, den ich nicht selbst zu verantworten habe, also mit einem Herren mit dem Namen Charles Messier. Messiers Interesse galt den Kometen. Diese Kometen hatten nun die Angewohnheit, im Fernrohr nebelartig auszusehen, fast genauso, wie andere nebelartige Objekte am Himmel, die wir heute…... mehr auf seescho.wordpress.com

NGC 4725 – Ich hab ein bißchen gespielt … 14.06.2020 22:30:51

ngc 4712 ngc 4725 deepsky ngc
Letzte Woche hab in meiner Sternwarte ein wenig Tuning getrieben und zum Ausklang noch ein paar Aufnahmen angeworfen. Ich hab mir dazu eine schöne Balkenspiral-Galaxie herausgesucht, nämlich NGC 4725. Diese Galaxie ist vom Typ Seyfert2, besitzt also einen sehr hellen Kern. Sie kann im Sternbild Haar der Berenike gefunden werden. Rechts oben im Bild... mehr auf seescho.wordpress.com

NGC 2903 im Sternbild Löwe 09.07.2023 20:39:05

ngc 2903 sternbild lã¶we ngc sternbild löwe balkenspiralgalaxie
Etwas einsam gelegen im Sternbild Löwe unterhalb des Raubtierkopfes kann die Balkenspiralgalaxie NGC 2903 gefunden werden. Die Entfernung zu uns wird oft mit 21 Millionen Lichtjahren angegeben. Ich denke, 30 Millionen Lichtjahre dürfte eine aktuellere Zahl sein. Die sichtbare Helligkeit beträgt 9 mag. NGC 2903 gehört zum Virgo-Superhaufen, einer gr... mehr auf seescho.wordpress.com

NGC 2403 – eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Giraffe 17.03.2023 21:32:17

ngc 2403 ngc sternbild giraffe supernova balkenspiralgalaxie
Dunkel ist sie nicht, diese Spiralgalaxie. Drum wundert es mich ein wenig, daß Charles Messier sie nicht in seinen berühmten Katalog aufgenommen hat. NGC 2403 gehört zur M81-Galaxiengruppe und ist damit ein kosmischer Nachbar unserer Milchstraße. Gerade einmal 10 Millionen Lichtjahre beträgt die Entfernung zu uns. Deshalb erreicht sie auch eine sch... mehr auf seescho.wordpress.com