Tag sternbild_wassermann
In den beiden letzten Artikeln hab ich zwei Planeten gezeigt, nämlich den Jupiter und den Mars. Da dachte ich mir, wenn ich schon dabei bin, hätte ich noch etwas zu diesem Thema. Nun ja, genau gesagt hat das Objekt, das ich hier vorstellen will, gar nichts mit Planeten zu tun. Im Namen, den das Objekt… ... mehr auf seescho.wordpress.com
Ein weiterer Kugelsternhaufen aus dem Messier-Katalog M72 kann im im Sternbild Wassermann gefunden werden. Er ist verhältnismäßig weit weg, nämlich 55.000 Lichtjahre und bringt es deswegen nur auf eine Helligkeit von 9,3 Magnituden. Er kommt uns aber näher mit einer Geschwindigkeit von 255 km/s. Ich überlasse es euch, auszurechnen, wann uns M72 bei... mehr auf seescho.wordpress.com
„Eine Gruppe von drei oder vier Sternen, die auf den ersten Blick einem Nebel ähnelt“, so schrieb Charles Messier in seine Notizen, als er sich am 4. Oktober 1780 im Sternbild Wassermann umsah. So hielt dieses „neblige“ Objekt Einzug in seinen Katalog der nebeligen Objekte, der heute unter dem Namen Messier-Katalog bekannt i... mehr auf seescho.wordpress.com
Weil es so schön war, hab ich mir nochmal eine Auffindhilfe gebastelt, diesmal für das Sternbild Wassermann. Wie schon beim Sternbild Andromeda leistet das Pegasus-Quadrat wieder Hilfestellung. Es ist dieselbe Diagonale, die für uns interessant ist, nur daß diese Diagonale diesmal über das Sternbild Pegasus hinweg verlängert wird. Die genaue Besch... mehr auf seescho.wordpress.com
Ein schöner Kugelsternhaufen im Sternbild Wassermann, etwa 50.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der Durchmesser wird mit 150 Lichtjahren angegeben.... mehr auf seescho.wordpress.com