Tag mitteleurop_ische_zeit
Aktuelle Uhrzeit, Zeitumstellung, Zeitzonen 🕒 MEZ Zeit – Mitteleuropäische Zeit Zeitzone – alles rund um die Uhrzeit in Mitteleuropa. Jetzt informieren!
The post Effizientes Zeitmanagement in der MEZ Zeitzone: Maximiere deine Produktivität jetzt! appeared first on... mehr auf uhrzeiten.biz
Der Blog des Deutschen Uhrenmuseums berichtet über das Zeitchaos in Deutschland vor 75 Jahren. Die Standardzeit in den Besatzungszonen reichte von Mitteleuropäischer Zeit über die Mitteleuropäische Sommerzeit bis hin zur Moskauer Zeit. Der Alliierte Kontrollrat beschloss schließlich, dass in ganz Deutschland die Mitteleuropäische Sommerzeit gelten ... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Wie funktioniert eine Funkuhr während der Zeitumstellung? Und woher weiß sie, wie spät es ist? Wo werden Sommerzeit und Normalzeit bestimmt? Und wie kommen diese zu uns ins Wohnzimmer? Diese Fragen beantwortet der Artikel über die Zeitumstellung bei Funkuhren.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Das Blog des Deutschen Uhrenmuseums berichtet heute über das Jubiläum 125 Jahre mitteleuropäische Zeit in der Schweiz. Nachdem die Nachbarn sich bereits dem Zonenzeitsystem angeschlossen hatten, führte auch die Schweiz am 1. Juni 1894 die mitteleuropäische Zeit ein.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
August Noll (1865-1938) baute eine Welt-Kunst-Uhr, mit der er ab 1888 durch Europa reiste. Diese Uhr ist seit 1959 eine Attraktion im Deutschen Uhrenmuseum Furtwangen und wird noch heute regelmäßig vorgeführt. Ihre Funktionen mit Anzeige der Weltzeit, Figuren wie den 12 Aposteln, dem Trompeter von Säckingen, Kuckuck und Hahn, finden sich auch in No... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Spart die Zeitumstellung Energie? Ein populäres Vorurteil! Der wahre Grund für die Einführung der Sommerzeit 1980 war aber nicht die Ölkrise bzw. der Ölpreisschock 1973, sondern die Bestrebung zur Harmonisierung der Lebensverhältnisse in Europa.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Das Blog des Deutschen Uhrenmuseums berichtet heute über die fünf Zeiten am Bodensee. Ende des 19. Jahrhunderts galten in jedem der fünf Anrainerstaaten unterschiedlichen Bahnzeiten, also Einheitszeiten, die meist von den Eisenbahnverwaltungen eingeführt worden waren. Im Zuge der beginnenden Globalisierung wurden die kleinräumigen Bahnzeiten Ende d... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Zeitumstellung. Merkwürdig ruhig ist es um das Thema Zeitumstellung geworden. Eine Mehrheit des Europaparlamentes stimmte für eine Abschaffung der Zeitumstellung im kommenden Jahr. Damit wurde eine Hürde für die Abschaffung der Zeitumstellung beschlossen. Bislang konnten sich die EU-Mitgliedsstaaten sich aber nicht auf eine neue Zeitregelung einige... mehr auf grosenbaum.wordpress.com