Tag lauscha
Im zweiten Teil meiner Serie „Wie buchstabiert man Thüringen?“ geht es um die Buchstaben H und Ü. Den ersten Teil könnt ihr hier nachlesen: T wie Tradition
Irgendwo muss man ja übernachten, wenn man in Thüringen zu Besuch ist. Ich hatte das große Glück im Boutique Hotel Schieferhof nächtigen zu dürfen.
Also:
H wie Hotel ... mehr auf reisebloggerin.at
Bunter Glasschmuck, Christbäume auf öffentlichen Plätzen und so manches bekannte Weihnachtslied hatten in Thüringen ihren Anfang. Grund genug, dem mitteldeutschen Bundesland einen vorweihnachtlichen Besuch abzustatten. Die Thüringer hängen sogar Gurken in den Weihnachtsbaum! Das glaubst Du nicht? Die „Weihnachtsgurke“ gehört zu den vielen Weihnacht... mehr auf andersreisen.net
Lauscha, ein Städtchen, welches seinen Aufschwung zu Zeiten der Glasbläsereien hatte und nun für einen gelegentlichen Besucher wie mich, im Sommer in den Winterschlaf fällt. Deckt in der Weihnachtszeit mit etwas Glück der Schnee die unbefestigten Bürgersteige zu, lässt die oftmals unschönen Häuser und Gärten wir durch einen Weichzeichner erträglich... mehr auf dersilberneloeffel.blogspot.com
Viele Deutsche kennen die Weihnachtsgurke nicht (mehr). Eine kleine grüne Gurke – manche sagen auch saure Gurke – als Schmuck in den Weihnachtsbaum zu hängen ist eine alte Tradition. Und in den USA würde sicherlich jedes Kind behaupten, dass in Deutschland in jedem Christbaum eine Weihnachtsgurke hängt. Hierzulande würde diese Behauptun... mehr auf bilderrampe.de
Thüringen, das grüne Herz Deutschlands, wird in der Weihnachtszeit* zu einer zauberhaften Winterlandschaft. Die Weihnachtsmärkte des Bundeslands vereinen historische Kulissen, regionale Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten zu einem unvergesslic... mehr auf weltansehen.de