Tag usb_sticks
Unter Windows 10 könnt Ihr genauso wie unter Windows 7 einen Systemreparaturdatenträger bzw. eine Recovery oder auch Notfall CD bzw. DVD erstellen. Allerdings gibt es 2 Möglichkeiten wie Ihr das durchführen könnt und wir wollen heute hier beide Möglichkeiten ausführlich vorstellen. RECDISC – Bekannte Methode aus Windows 7 Dies bekannte Method... mehr auf windows-faq.de
Wer öfters ein Windows 10 PC oder Tablet neu installiert, der wird sich in der Regel einen USB-Stick oder ein anderes Windows 10 Installationsmedium einrichten, damit er die Windows 10 Installation so schnell wie möglich durchführen kann. Wie Ihr Euch einen Windows 10 Installations-Stick selber erstellen könnt, haben wir ausführlich in unserem Beit... mehr auf windows-faq.de
Der Beitrag Windows Boot Stick erschien als erstes auf Windows FAQ.
Um einen Windows Boot Stick zu erstellen, benötigen Sie in der Regel nicht viele Windows Vorkenntnisse. Microsoft hat die Vorbereitung für eine Windows Install... mehr auf windows-faq.de
Der Beitrag USB Stick formatieren erschien als erstes auf Windows FAQ.
Um einen USB Stick formatieren zu können, bietet Ihnen die Windows Betriebssysteme verschiedene Möglichkeiten. Das Formatieren eines USB-Sticks ist eine ... mehr auf windows-faq.de
Update 21.01.2020: Nun zieht Amazon bei einigen Preisen nach. Ursprünglicher Beitrag: Saturn hat heute mal wieder die sogenannten Speicher-Knallertage gestartet. Hier gibt es täglich mehrfach wechselnde Angebote in Sachen SSD, Speicherkarten, Festplatten und USB-Sticks. Wer also noch zusätzlichen Speicherplatz für PC, Konsole, Kamera, Smartphone, T... mehr auf katzeausdemsack.de
In dieser Anleitung möchten wir Euch zeigen, wir Ihr mit Windows Boardmitteln einen Schreibschutz auf USB-Sticks einrichten könnt. Vor einiger Zeit hatten wir Euch bereits gezeigt, wie auf einem Datenträger der Schreibschutz aktiviert oder deaktiviert werden. Ihr könnt aber auch den Windows PC per Registry Änderung so einstellen, dass grundsätzlich... mehr auf windows-faq.de
Früher war es unter Windows nicht möglich, mehrere Partition oder Volumes auf einem USB-Stick anzulegen. Dies hat Microsoft allerdings mit der Windows 10 Version 1703 geändert und seitdem kann der Anwender mehrere Partition auf einem USB-Datenträger anlegen und auch nutzen. Früher musste Linux oder spezielle Tools eingesetzt werden, um mehrere Part... mehr auf windows-faq.de
Update 21.01.2020: Nun zieht Amazon bei einigen Preisen nach. Ursprünglicher Beitrag: Saturn hat heute mal wieder die sogenannten Speicher-Knallertage gestartet. Hier gibt es täglich mehrfach wechselnde Angebote in Sachen SSD, Speicherkarten, Festplatten und USB-Sticks. Wer also noch zusätzlichen Speicherplatz für PC, Konsole, Kamera, Smartphone, T... mehr auf katzeausdemsack.de
Immer wieder taucht die Frage auf, ob sich USB-Sticks bzw. Wechseldatenträger in einer Hyper-V unter Windows 10 einbinden lassen. Ja, das funktioniert und ist auch nicht allzu schwer zu konfigurieren. Leider sind die Internet Foren voll von Fehlinformationen, dass ein Durchschleifen von USB-Geräten in eine virtuelle Maschine bei Hyper-V unter Windo... mehr auf windows-faq.de
Bad Schussenrieds Großhandelsunternehmen für... mehr auf inar.de
Das Sperren von USB-Sticks ist für viele Administratoren ein wichtiges Feature. USB-Sticks stellen gerade bei Verwendung in Netzwerken teilweise ein großes Sicherheitsrisiko dar und sind letztendlich verantwortlich für die Einschleusung von Viren, Mal- oder Spyware. Leider gehen viele Unternehmen viel zu leichtsinnig mit den Gefahren und dem Umgang... mehr auf windows-faq.de
Der Windows Defender wird als Virenscanner und Sicherheitssoftware unter Windows 10 immer beliebter. Mittlerweile läuft er diversen Drittherstellern Antivirensoftware Lösungen den Rang ab und gehört auch in zahlreichen Firmennetzwerken bereits zum Standardumfang einer jeden Windows 10 Installation. Allerdings ist der Windows Defender Antivirus stan... mehr auf windows-faq.de