Tag suchen

Tag:

Tag stollwerck

130 Jahre Automatenrestaurants: Die deutsche Erfindung, die die Welt veränderte 16.08.2025 12:00:00

vending machines deutschland deutsche erfindung fachkrã¤ftemangel gastronomie food-automaten modern automatenrestaurants zukunft automats geschichte geschichte automatenrestaurants 24/7 food automatenrestaurants heute hygiene verkaufsautomat selfservice restaurant restaurant ohne personal automat lebensmittel verkaufsautomat selbstbedienungsrestaurant automat verkaufsautomaten essen automatenrestaurants deutschland gap gastronomie zukunft restaurants food-tech automaten fachkräftemangel gastronomie automatenrestaurant kã¶ln gastronomie personalmangel convenience food essen aus dem automaten regiomat deutschland gastronomie trends schokoladenmuseum kã¶ln frische automaten essen selbstbedienungsrestaurant automaten restaurant revival automatenrestaurant berlin lifestyle schokoladenmuseum köln zukunft der gastronomie vending machine automatenrestaurant stollwerck automatenrestaurant köln 130 jahre automatenrestaurant
Berlin, 1896. Die Reichshauptstadt ist quirlig, laut und hungrig. Straßenbahnen rattern, Pferdekutschen poltern über…... mehr auf legourmand.de

Detlef Lorenz: Reklamekunst um 1900 27.08.2015 16:38:36

serien-sammelbild liebig populäre druckgrafik sammelbilder bücher werbung kunst reklame reklamesammelbild reklamekunst stollwerck kaufmannsbilder
Künstlerlexikon für Sammelbilder Reklamesammelbilder waren um die Jahrhundertwende ungemein populär. Sie zielten vordergründig auf Kinder und Jugendliche, über diese aber auf die einkaufenden Erwachsenen. Kaufleute verteilten sie direkt an ihre Kundschaft (“Kaufmannsbilder”) oder sie waren Produkten beigepackt. Ihr Ziel: Werbung für das... mehr auf druckschrift.wordpress.com

Detlef Lorenz: Reklamekunst um 1900 27.08.2015 16:38:36

populäre druckgrafik sammelbilder bücher werbung kunst liebig serien-sammelbild kaufmannsbilder reklame reklamekunst stollwerck reklamesammelbild
Künstlerlexikon für Sammelbilder Reklamesammelbilder waren um die Jahrhundertwende ungemein populär. Sie zielten vordergründig auf Kinder und Jugendliche, über diese aber auf die einkaufenden Erwachsenen. Kaufleute verteilten sie direkt an ihre Kundschaft (“Kaufmannsbilder”) oder sie waren Produkten beigepackt. Ihr Ziel: Werbung für das... mehr auf druckschrift.wordpress.com

Von der Schönheit der Arbeit 15.08.2022 18:00:03

deutsches reich zwischen 1930 und 1945 amt "schã¶nheit der arbeit" amt "schönheit der arbeit" amt schã¶nheit der arbeit stollwerck moopenheimer daf drittes reich alltagsleben kraft durch freude sammlung kochen und küche kdf kurioses deutsche arbeitsfront 1940 collection dr. oetker amt schönheit der arbeit bücher
Manche Dinge klingen, als würden sie nicht zusammengehören. So war es auf den ersten Blick für mich mit Arbeit und Schönheit. Gut, ich arbeite nicht als Model, ansonsten wäre es vielleicht anders. Das erste Mal habe ich mir darüber Gedanken gemacht, als ich neulich eine Schüssel fand. Es handelt sich dabei um eine gewöhnliche Porzellanschüssel... ... mehr auf moopenheimer.wordpress.com