Tag sixten_sason
Unser Wochenrückblick lenkt den Fokus dieses Mal auf die Ereignisse in Schweden. Im ehemaligen Saab Werk wird aufgeräumt, es wird fleißig entsorgt und gleichzeitig bewahrt. Zwei faktische Saab 9-3 Aero Neuwagen des Modelljahrs 2014 wurden...
Der Beitrag ... mehr auf saabblog.net
Wie definiert man Saab Design? Eine schwierige Frage. In Schweden stand Saab mit dem 99, 900 und 9000 lange Zeit für den Halbkombi. Das Fließheck, das auf manchen Märkten das Image eines billigen, japanischen Autos hatte. Davon wollte man mit
Der Beitrag ... mehr auf saabblog.net
Schuld war Sixten Sason. Der große Formengestalter gab dem Saab 99 seine muschelförmige Motorhaube. Damit lag er im Trend, er hatte dabei vielleicht in Richtung München geschaut. Die “Neue Klasse” von BMW, 1962 eingeführt, hatte sie. Auch die erste 3er
Der Beitrag ... mehr auf saabblog.net
Heute vor 75 Jahren begann offiziell die Geschichte der Automarke Saab. Ein Beschluss der Unternehmensleitung, der nur noch ein Formalie war, machte den Weg frei. Die Automarke Saab war als Start-up auf dem Weg. Auch
Der Beitrag ... mehr auf saabblog.net
Im Sommer 1967 ist in Wales ein seltsamer Wagen unterwegs. Er trägt eine englische Zulassung, der Fahrer ist Schwede, die Rückleuchten des Kombis erinnern an einen Wartburg. Testet der sozialistische Hersteller heimlich mit Personal aus...
Der Beitrag Der Saab 99 Kom... mehr auf saabblog.net
Das ikonische Gelb, mit dem Saab gerne spielte, kam nicht erst mit den Monte Carlo Cabriolets. Die Sonett II V4, die im Herbst 1967 Premiere auf der IAA in Frankfurt am Main feierte, trug es...
Der Beitrag Das ikonische Gelb der frühen Saab Jahre trägt diese Sonett II V4 e... mehr auf saabblog.net
Es war Sixten Sason, der große Saab Formengestalter, welcher den 99 zeichnete. Begonnen hatte er mit dem Ur-Saab, weiter entwickelte sich die Evolution hin zum...
Der Beitrag Saab Limousinen DNA – aerodynamisches Heck von 99 bis 9-5 NG erschien zuerst auf ... mehr auf saabblog.net
Der Saab 92A war das Erstlingswerk der Flugzeug Ingenieure aus Schweden. Ein Kleinwagen, der praktisch, langlebig und auch sicher sein sollte. Der dann ein bisschen Flugzeug wurde, weil sie das bei Saab gar nicht anders...
Der Beitrag Der Saab 92A – das Vermäch... mehr auf saabblog.net
Eigentlich ist doch alles ganz klar. Eine Automarke, deren Design eine Legende wie Sixten Sason entwirft, die muss natürlich Designpreise gewinnen. Sason, der mit bürgerlichem Namen Karl-Erik Sixten Andersson hieß, arbeitete für Firmen wie Elektrolux,...
Der Beitrag ... mehr auf saabblog.net
Radikal. Im Februar 1946 präsentierte Gunnar Ljungström der Saab Geschäftsleitung ein Memorandum, das es in sich hatte. Es erklärte die Design Philosophie der entstehenden Automarke, und die verbarg tatsächlich Konfliktpotential. Denn, während etablierte Marktbegleiter noch...
Der Beitrag ... mehr auf saabblog.net