Tag suchen

Tag:

Tag sexuelle_angst

Ekel – Phantastische Matinee am Sonntag, 6. April im Scala FFB 04.04.2025 09:07:43

symbolische bilder psychothriller 1960er jahre silberner bã¤r film film noir sexuelle angst sounddesign subjektive wahrnehmung französisches kino gesellschaftskritik hitchcock halluzination repulsion visuelle inszenierung stilbildender horrorfilm kameraarbeit roman polanski polanskis frühwerk polanskis frã¼hwerk klassiker gilbert taylor psychologischer horror isolation missbrauch wahnsinn catherine deneuve film psychische krankheit weibliche psyche berlinale catherine deneuve apartment-trilogie buã±uel buñuel symbolischer raum franzã¶sisches kino ekel silberner bär scala fã¼rstenfeldbruck scala fürstenfeldbruck filmgeschichte feminismus
Roman Polanskis Ekel ist ein beklemmendes Meisterwerk des psychologischen Horrors und zählt zu den bedeutendsten europäischen Filmen der 1960er Jahre. Ich bespreche und zeige diesen Klassiker am Sonntag 6. April um 10:45 Uhr im Rahmen meiner phantastischen Matinee im Scala Kino Fürstenfeldbruck. Karten gibt es hier. Bei Ekel handelt sich um Polansk... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Ekel (1965) – Rückblick auf meine phantastische Matinee 10.05.2025 08:57:57

französisches kino hitchcock gesellschaftskritik subjektive wahrnehmung sounddesign europäisches autorenkino wohnung als gefängnis psychischer verfall halluzination visuelle inszenierung repulsion kameraarbeit polanskis frühwerk roman polanski polanskis frã¼hwerk klassiker symbolische bilder 1960er jahre silberner bã¤r handszenen psychothriller sexuelle angst film noir film apartment-trilogie catherine deneuve buã±uel buñuel ekel silberner bär franzã¶sisches kino symbolischer raum feminismus filmgeschichte gilbert taylor psychologischer horror isolation missbrauch wahnsinn catherine deneuve film europã¤isches autorenkino wohnung als gefã¤ngnis psychische krankheit weibliche psyche berlinale
Roman Polanskis Film Ekel (Originaltitel: Repulsion, 1965) ist ein psychologischer Thriller, der in einer dichten, subjektiven Erzählweise den geistigen Verfall der jungen Protagonistin Carol Ledoux (Catherine Deneuve) schildert. Die Handlung konzentriert sich fast ausschließlich auf Carols Perspektive und spielt sich überwiegend in einer Londoner ... mehr auf redaktion42.com