Tag suchen

Tag:

Tag schwarmfische

Beliebte Aquariumsfische aus Südamerika 31.05.2024 09:30:00

südamerika zucht aquariumfische krankheiten aquarieneinrichtung gesundheit bewohner wasserqualität temperatur pflege paracheirodon innesi wasserwerte laichablage fortpflanzung verhalten aquariumhaltung jungfische vergesellschaftung futter schwarmfische sozialstruktur neonsalmler amazonasgebiet
Neonsalmler, auch bekannt als Paracheirodon innesi, sind aufgrund ihrer lebhaften Farben und ihres friedlichen Charakters sehr beliebte Aquariumsfische aus Südamerika. Ihre leuchtend blauen und roten Streifen machen sie zu einem Blickfang in jedem Süßwasseraquarium. Neonsalmler sind Schwarmfische, die in Gruppen von mindestens 10 Tieren gehalten we... mehr auf aquaristikfreund.de

Faszination Dornauge 29.01.2025 17:30:00

bewohner mastacembelus erythrotaenia aquarieneinrichtung lebensraum zucht ernährung lebendfutter haltung reinigung mastacembelidae pflege dornauge aquarium temperatur allesfresser nahrung wasserqualität frostfutter wasserparameter balzverhalten süßwasser fisch futteraufnahme verhalten fortpflanzung fütterung trockenfutter geschlechtsunterschiede filter aquariengröße schwarmfische ph-wert vergesellschaftung verbreitung
Faszination Dornauge Alles über diese einzigartigen Süßwasserfische voraussichtliche Lesedauer: circa 17 Minuten Die Dornaugen – ein faszinierender Bewohner der Unterwasserwelt, der mit seinem einzigartigen Erscheinungsbild und seinem besonderen Verhalten Aquarianer weltweit begeistert. Mit ihrer schlangenartigen Gestalt, den charakteristischen Mus... mehr auf aquaristikfreund.de

Der kleine „Schwarm“ 21.10.2018 12:13:21

allgemein kassandra schwarmfische griechenland
Immer mehr Strandbesucher schauten aufs Meer. Was kann denn dort schon sein?? Kein Schiff zu sehen….. Bis das auch wir neugierig wurden und uns von der Liege erhoben haben und uns zu den anderen gesellten die alle aufs Meer blickten. Das Wasser ist super klar! Da bewegte sich ein Fischschwarm stilistisch durchs Wasser. Alles ganz … ... mehr auf greekandmore.wordpress.com