Tag robert_taylor
Westward the Women Von Tonio Klein Western // Das Land – das ist das Gelobte Land, Kalifornien im Jahr 1851. Die Männer haben es zu ihrem Traumland gemacht, aber es fehlen ihnen die Traumfrauen. Sie haben den Westen erobert – aber am Ende, so viel sei verraten, werden die Traumfrauen die Männer erobern. Zu diesem […]... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Quo Vadis Von Volker Schönenberger Historiendrama // Eine dreiminütige Ouvertüre ohne Bilder leitet „Quo Vadis“ (1951) ein. Derlei konzertante Eröffnungsstücke waren im Monumentalfilm der 1950er- und 1960er-Jahre durchaus üblich, starben irgendwann aber aus. Zuletzt belebte Quentin Tarantino diese Tradition 2015 bei den Vorführungen der 70mm-Fassun... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Melbourne, 1986: Der junge Nachwuchsreporter Dale Jennings (Sam Reid) arbeitet für die Nachrichteredation ‚News at Six‘ und möchte unbedingt Nachrichtensprecher werden und vor die Kamera. Doch erste Versuche sind wenig hoffnungsvoll. Als Dale die gefeierte Nachrichtensprecherin Helen Norville (Anna Torv) … ... mehr auf minorherba.wordpress.com
The Last Hunt Von Lars Johansen Western // Vor der Sichtung für diese Rezension hatte ich „Die letzte Jagd“ (1956) noch nie gesehen, der Western war mir tatsächlich sogar eher unbekannt. Dabei habe ich eine Affinität zum Genre. Regisseur Richard Brooks (1912–1992) hat überhaupt nur drei Western (im Abstand von je etwa zehn Jahren) gedreht, […... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Und wir beginnen eine durchwachsene Woche an Film-Kritiken, denn von Mittelmaß über Enttäuschung bis zu Empfehlung ist diesmal alles vertreten, wobei wir mit einem doch eher mittelmäßigen Vertreter starten, von dem ich mir doch irgendwie mehr Pepp, Stringenz und Witz erwartet hätte.
The post ... mehr auf medienjournal-blog.de