Tag protestsong
Prefab Sprout sind mal wieder zurück. Zuminest auf Teilzeit-Basis. Dafür mit dem wohl melancholischsten Protestsong aller Zeiten. Sehr schön, wie ich finde, auch wenn diese sanften Worte Donald Trump und seine Steinzeit-Gang genauso wenig stoppen werden.Einsortiert unter:Music, Musik, Song des Tages Tagged: America, … ... mehr auf callmeappetite.wordpress.com
Shiregreen veröffentlicht Neufassung von “Hundert Mann und ein Befehl” Geschrieben als patriotische Militärhymne zu Zeiten des Vietnamkriegs, gefeiert als deutscher Schlagererfolg in den Sechzigern, missbraucht als kriegsverharmlosendes Marschlied von rechten Kreisen – nach einer wechselvollen
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Gimme an F Gimme a U Gimme a C Gimme a K What’s that spell? What’s that spell? Ein Blick zurück in eine Zeit, in der die Friedensbewegung noch eine Friedensbewegung war, die an der Seite der Unterdrückten, der Angegriffenen stand und die sich gegen den Aggressor engagiert hat. Der Unterschied zu heute ist, dass […]... mehr auf eleucht.wordpress.com
Die Worte sind simpel, jeder versteht sie, sie treffen jeden. In irgendeiner Weise. Protestsongs nannte man das in den Sechziger- und Siebzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts. Es gab Kriege damals. Wann hätte es die nicht gegeben? Der schlimmste wütete in Vietnam. Hippies, heute etwas verrufen – und manchmal zu recht – waren eine Gegenbewegung ... mehr auf eleucht.wordpress.com
Tom Odell ist ein englischer Singer Songwriter, der mit seinen Pianoballaden näher an Elton John als etwa einem Protestsänger ist. Another Love ist inzwischen zehn Jahre alt und war einer der ersten Erfolge des Sängers. Das Lied ist in diesen Tagen zur Protesthymne geworden, und zwar im Zusammenhang mit den Protesten im Iran. Frauen, die […]... mehr auf eleucht.wordpress.com
Shiregreen veröffentlicht Neufassung von “Hundert Mann und ein Befehl” Hundert Mann und ein Befehl – die neue Single der Band Shiregreen erscheint am 16.02.2022 Geschrieben als patriotische Militärhymne zu Zeiten des Vietnamkriegs, gefeiert als deutscher Schlagererfolg in den Sechzigern, missbraucht als kriegsverharmlosendes Marsc... mehr auf pr-echo.de