Tag suchen

Tag:

Tag polygone

MittwochsMix: Polygone & Geschichte 26.03.2025 06:13:00

sticken mittwochsmix kreatives polygone stoffcollage polygon stichelei nähen papier mixed media geschichte
Das mit der Geschichte ist ja so eine Sache. Sie kann erfreuen, sie kann bekümmern, und sie bringt uns hoffentlich so oder so zum Nachdenken. Ich habe mich in dieser Woche als Kombi für die Überbleibsel der alten Zeit entschieden.… Weiterlesen ... mehr auf nahtlust.de

MittwochsMix: Polygone & Asemic Writing 19.03.2025 06:00:00

sticken asemic writing asemisches schreiben mittwochsmix geheim polygone kreatives stoffcollage polygon nähen transparentpapier papier mixed media
Asemic Writing oder Asemisches Schreiben ist wie mit der Schrift zu tanzen. “Asemisches Schreiben bezeichnet ein Schreiben ohne sprachlichen Bezug. Das Geschriebene ist entweder nicht lesbar oder beim Schreiben schon mit Absicht als nicht lesbar gestaltet. Eine asemische Handschrift verwendet… ... mehr auf nahtlust.de

MittwochsMix: Schatten auf Polygonen und Video mit Anna Kieburg 12.03.2025 06:55:06

sticken stickerei mittwochsmix polygone kreatives anna kieburg stoffcollage mittwochsinterview stichelei schatten nähen
Guten Morgen ihr Lieben! Puh, diese Wochen sind mal wieder gerade voll und viel. Gut, dass ich morgen eine kleine Atempause habe… Umso mehr freut es mich, dass ich euch ein paar schattige Polygone zeigen kann, die just noch gestern… ... mehr auf nahtlust.de

ColleXion 10.03.2021 17:31:13

polygone farben sammeln formen gesellschaftsspiele strategiespiele collexion
Das Strategiespiel ColleXio... mehr auf spielregeln.de

tar1090 hat auch KML Export für Geodatenvisualisierung und -analyse 07.07.2023 01:29:34

kml-dateiformat geodatenfunktionen symbolisierungsoptionen grenzen planespotting bildüberlagerungen punkte geografische merkmale points of interest dump1090 offener standard 3d-geodaten routenplanung geodatenanalyse hã¶he interaktive karten linien openai’s gpt 4 transparenz farben geodatenvisualisierung chatgpt anleitung austausch zusammenarbeit. visualisierung analyse polygone 2d-geodaten attribute bildã¼berlagerungen webanwendungen geodaten höhe xml-basiert
Das KML-Dateiformat (Keyhole Markup Language) hat sich als ein äußerst nützliches Werkzeug für die Visualisierung und Analyse von Geodaten etabliert. Ursprünglich von Keyhole, Inc. entwickelt und später von Google übernommen, bietet KML eine einfache Möglichkeit, geografische Informationen in einer Datei zu speichern und mit Geodaten-Software zu te... mehr auf blog.wenzlaff.de