Tag pcloud
Bei pCloud, einem Anbieter für Cloud-Speicher, könnt ihr auswählen, ob eure Dateien und Ordner auf Servern in der Europäischen Union oder den USA ... mehr auf sir-apfelot.de
Geht einem der Speicher auf dem iPhone aus oder benötigt man Platz auf der Mac-Festplatte, dann kann ein Cloud-Speicher die richtige Alternative zu externen F... mehr auf sir-apfelot.de
Schon seit längerer Zeit beschäftige ich mich – mal mehr, mal weniger intensiv – mit der Frage, wie ich meine Dateien in der Cloud verschlüsseln kann. Ich habe – vorerst – eine (neue) Lösung gefunden. Mit 1Password, Bitwarden, Proton Drive … Weiterlesen ... mehr auf thosch.blogsite.org
In diesem Artikel dreht sich nochmal alles um einen Anbieter von Speicherplatz in der Cloud: pCloud. Ich hatte euch pCloud bereits ein wenig bei meinem Cloud-Speicher Anbietervergleich vorgestellt, aber da er noch immer (zu Unrecht wie ich meine) deutlich weniger bekannt ist, als seine großen Konkurrenten wie Google Drive und Dropbox, möchte ich eu... mehr auf fotoblog-reiseberichte.de
Die meisten Cloudspeicher-Anbieter berechnen einen Abo-Preis, um ihren Dienst an die Nutzer/innen zu bringen. Der Service pCloud geht da jetzt einen and... mehr auf sir-apfelot.de
Der aus der Schweiz stammende Cloudspeicher-Anbieter pCloud feiert sein zehnjähriges Bestehen zu Ostern mit einem Angebot für Familien. Fünf Personen können... mehr auf sir-apfelot.de
Seit ein paar Monaten habe ich ein neues Arbeitstier im Arbeitszimmer: Einen Mac mini 2024 mit M4. Apple hatte damals den Mac mini nochmals geschrumpft und nachdem ich alle mini-Generationen hatte, musste im November 2024 auch dieser her. Hier mein Unboxing-Video. Die Keksdose hat sich vom Office-Rechner über die Jahre zum wunderbaren Arbeitsrechne... mehr auf redaktion42.com
In der Regel gibt es Cloud-Speicher nur als Abo für eine monatliche oder jährliche Zahlung. Der Cloud-Service pCloud bietet hier zusätzlich noch and... mehr auf sir-apfelot.de
Das Ziel und die benötigten Zutaten für eine selektive Sicherung von Fotos aus Lightroom heraus In den vorangegangenen Teilen dieser Serie habe ich mir überlegt, wie ich künftig meine Daten sichern möchte. Dabei ist eine Komponente auch, meine besten Fotos zusätzlich in der Cloud bei Google Drive zu sichern. Mit meine besten Fotos meine ich: Alle [... mehr auf fotoblog-reiseberichte.de
Beim Testen von pCloud habe ich durch mehrfaches De- und Deinstallieren der pCloud-Software sowie Löschen des Backups über die WebUI das System in einen seltsam inkonsistenten Zusatand gebracht. Weiterlesen →... mehr auf thosch.blogsite.org
Nach dem für mich nur sehr kurzen Intermezzo mit IDrive (hier gehts zu dem Blogeintrag), stand ich wieder am Beginn der Suche nach einem Anbieter zum Backup und Synchronisieren meiner Fotos und sonstigen Daten in der Cloud. Und soviel sei vorab schonmal verraten – es war keine einfache Suche bis jetzt. Am Ende habe ich mir die […]... mehr auf fotoblog-reiseberichte.de
Neben WeTransfer gibt es viele interessante Alternativen, die ich euch vorstellen möchte. ... mehr auf marijan.kelava.at
Für viele Jahre lebte ich ohne jegliche Backups, immer im Vertrauen darauf, dass mir schon nichts passieren wird. Doch mit jedem Jahr stieg die Anzahl der Daten auf meinen Festplatten und darunter waren auch immer mehr Fotos, deren Verlust mich doch schmerzen würde. So kam es, dass ich 2013 ich entschied, zumindest ein wenig mehr […]... mehr auf fotoblog-reiseberichte.de