Tag owatrol
Meine Lieblingsarbeit stand auf dem Programm: Putzen Die meiste Zeit habe ich eigentlich unter der Motorhaube verbracht, bzw. als ich hier soweit durch war blieb nicht mehr viel Zeit für den Rest. Irgendwie kam gestern immer wieder was dazwischen. Einen...... mehr auf ost-blog.passat32.de
„Ich bin mal kurz im Keller, Schatz! Was bohren!“ So nach und nach kommen die Teile und das Material für das leichte Facelifting der Honda. Den Seitendeckeln war ich letzte Woche bereits zu Leibe gerückt, nachdem diese Woche das Owatrol kam, behandelte ich die beiden Teile gleich damit. Laut Packungsbeilage beträgt die Einwirkzeit ca. 1... mehr auf kettenritzel.cc
Hach, es ist kompliziert. Die CJ und ich wurden bislang noch nicht wirklich Freunde. Trotz aller Liebe und Zuneigung, die sie bekam, blieb sie ein störrisches Mädchen. Und ich musste erkennen, daß so ein 40 Jahre altes Mopped viel mehr Eigentümlichkeiten haben kann, als man sich gemeinhin so vorstellt. Doch eins nach dem anderen. Im … ... mehr auf kettenritzel.cc
Ortswechsel. Jetzt wo der GT seit langen mal wieder auf eigenen Rädern steht, kann ich auch die Fahrertür endlich mal wider richtig aufmachen. Hier wartet bekanntlich noch etwas Arbeit. Die nächsten Tage werde ich also mehr oder weniger auf Knien,...... mehr auf ost-blog.passat32.de
Ich hab mich gestern mal an die Kraftstoffleitungen gemacht. Zuvor gab es aber noch eine recht angenehme Überraschung. Ich habe die Plastikverkleidung in hinteren rechten Radhaus rausgenommen. Das sieht doch sehr gut aus. Eine typische 32B-Schwachstelle zeigt sich hier doch...... mehr auf ost-blog.passat32.de
Nach der Innenrevision des Tanks bei Uwe Graf habe ich die letzten Wochen im Keller mich der Aussenhaut des Tanks gewidmet. Nach Abbeizen und Anschleifen des alten Lacks habe ich zunächst die Unterseite mit Rostschutzgrundierung und mattschwarzen Lack versehen. Die Tankoberfläche wird wie bereits die Seitendeckel gebürstet und mit Owatrol behandelt... mehr auf kettenritzel.cc
Kaum sind 10 Jahre ins Land gezogen, geht es auch schon munter weiter mit dem „Ich mache aus einer VW T2b Front ein Möbelstück“! 10 Jahre sind eine lange Zeit, da kann viel dazwischen...... mehr auf alltagsklassiker.at
Kaum sind 10 Jahre ins Land gezogen, geht es auch schon munter weiter mit dem „Ich mache aus einer VW T2b Front ein Möbelstück“! 10 Jahre sind eine lange Zeit, da kann viel dazwischen...... mehr auf alltagsklassiker.at
Ein kurzer gemeinsamer Rückblick auf Donnerstag und Freitag, da ich erst jetzt dazu komme. Donnerstags war Werkstattarbeit angesagt. Allerdings nahm das nicht sehr viel Zeit in Anspruch. Acht kleine Stücken Gewebeklebeband verschließen jetzt die noch offenen Löcher im Bodenblech. Das...... mehr auf ost-blog.passat32.de
Coming Home Nach dem das Owatrol gut durchgetrocknet war, war es Zeit die T2b Busfront nach Hause zu überstellen. Gut, wenn man einen großzügigen Bus zum Transport zur Verfügung hat. Natürlich haben Martin und...
The post DIY: H... mehr auf alltagsklassiker.at
Ein paar Anbauteile habe ich noch nach bis der Motor wieder laufen kann. Damit er überhaupt wieder anspringt wäre ein Anlasser ganz hilfreich. Auch der sah nicht besser aus, als der Rest am Motor. So baue ich den nicht wieder...... mehr auf ost-blog.passat32.de
Es folgte die nächste Schicht in herrlich leuchtendem Grau. Grundierung, Dichtmasse und Steinschlagschutz in einer Farbe habe so bewusst wohl noch nie so verarbeitet. Bevor es los ging habe ich alles eingepackt und abgedeckt was von Steinschlagschutz verschont bleiben sollte....... mehr auf ost-blog.passat32.de
Der Unterbodenschutz auf dem Differentialgehäuse ist zum größten Teil weg. Mit ihm dann auch ein paar richtig große Rostschuppen, die deutliche sichtbare Krater hinterlassen haben. Bevor ich noch der erste bin, dem ein Differential durchrostet, habe ich das Ding mal...... mehr auf ost-blog.passat32.de
Das am Donnerstag aufgesprühte Owatrol war gestern fast vollständig getrocknet. Die Oberfläche war noch leicht klebrig, was vielleicht gar nicht mal so schlecht für die nächste Schicht ist. Im Grunde stehe ich ja gar nicht so auf Unterbodenschutz. So ein...... mehr auf ost-blog.passat32.de
An die Arbeit! Es wurde endlich Zeit vom Reden und Planen ins Tun zu kommen! Zu meiner eigenen Sicherheit mit angeblich zwei linken Händen, ist es besser nur alle 10 Jahre den Winkelschleifer herauszuholen,...
The post ... mehr auf alltagsklassiker.at
Die vorderen Radhäuser haben es noch mal in sich. Das wurde spätestens klar nachdem die Federbeine draussen waren. Das war dann logischerweise auch der erste Schritt. Nur die Bremssättel bleiben am Fahrzeug. Bisher machten sie mir nicht den Eindruck, dass...... mehr auf ost-blog.passat32.de