Tag suchen

Tag:

Tag literaturkritik_in_der_kritik

Arnold Maxwill: Lieber nicht 11.09.2025 08:34:56

deutscher buchpreis literaturbetrieb literaturkritik in der kritik rothmann maxwill
Da hört der Literaturwissenschaftler Arnold Maxwill 2023 ein Interview mit dem Schriftsteller Ralf Rothmann auf WDR5 und ärgert sich, dass nach noch nicht einmal zwei Minuten die Rede auf Rothmanns Absage, sein Buch zum Deutschen Buchpreis 2015 einzureichen, thematisiert wird. Die Causa scheint, so Maxwill, »wichtig genug, um sie gleich an den Anfa... mehr auf begleitschreiben.net

Längst abgekoppelt 03.09.2015 17:58:07

aguigah weyh märz literaturkritik in der kritik sundermeier enzensberger steinert
Erlangen, Sonntag, 30. August 2015. 14.00 Uhr. 33 Grad. 35. Erlanger Poetenfest. Ort: Orangerie. Fünf Menschen auf dem Podium. Rund 100 Menschen im Saal, weitere 100 (geschätzt) draußen auf der Wiese, lautsprecherbeschallt. »‚Elendes Kumpelsystem‘ – Kritik der Kritik« ist das … ... mehr auf begleitschreiben.net

Präliminarien zu einem Literaturpreis 07.06.2015 15:48:57

spinnen literarisches quartett literatur im tv kastberger bachmannpreis kegel winkels dusini böttiger rönne westermann biller literaturjournalismus strigl shitstorm literaturkritik in der kritik klagenfurt weidermann
Eine kleine Tetralogie zum Bachmannpreis 2015 Service für Schnellleser: I. Flatulenzen II. Weg mit den Patenschaften! III. Die Kritik in der Krise IV. Journalistische Dominanz oder: Vermutlich keine »Muppet-Show« in diesem Jahr Für Allesleser (ein Pleonasmus): I. Flatulenzen Eigentlich wollte … ... mehr auf begleitschreiben.net

Janko Ferk: Mit dem Bleistift in der Hand 25.06.2024 08:10:41

literaturkritik kafka literaturkritik in der kritik ferk handke
Der Kärntner Janko Ferk ist ein Tausendsassa: Richter (im Ruhestand), Literaturwissenschaftler mit Schwerpunkt Franz Kafka, Übersetzer, Initiator eines Lexikons Kärntner slowenischer Literatur, Autor von Sachbüchern Reiseführern, Novellen, Romanen, Essays und Literaturkritiken. Letztere werden in unregelmässigen … ... mehr auf begleitschreiben.net

Kasperletheater 12.12.2015 11:34:02

weidermann cohn-bendit literaturkritik in der kritik märz westermann biller literaturjournalismus zeh literarisches quartett
Entgegen allen Beteuerungen ist die auf Form und Sprache achtende, argumentativ-vergleichende Literaturkritik im Zeitungsfeuilleton längst auf dem Rückzug. Stattdessen wird einem biographistischen Literaturjournalismus gehuldigt, hauptsächlich bestehend aus Interviews, »Home Stories« und anderen, oft genug außerliterarischen Referenzen. D... mehr auf begleitschreiben.net

Blogger sind keine Marketingpuppen 29.11.2016 14:01:34

nöth literaturblogger literaturbetrieb paul buchblogger literaturkritik in der kritik
Und wieder flammt die Diskussion um eine Professionalisierung (die immer auch eine Monetarisierung sein soll) von Buchbloggern auf. Im März entdeckte Karla Paul in einer »Key-Note« die »Naivität des Feuilletons samt derer Redakteure« in Bezug auf Literatur­blogger und empfahl diesen, … ... mehr auf begleitschreiben.net

Schmerzhaft gleichgültig 02.07.2016 15:23:48

spinnen kasetberger literatur im tv bachmannpreis kegel steiner literaturkritik in der kritik
Wenn man erklärt, dass man sich die Lesungen und Diskussionen zum Bachmannpreis anschaut, kommt immer mehr die mitleidige Frage: »Warum?« Sie impliziert zweierlei: Zum einen glaubt man nicht mehr an die Kraft der Literatur im Zeichen des Fernsehens. Und zum … Weite... mehr auf begleitschreiben.net

Possenspiele 09.09.2016 13:59:15

kalberer bucheli literaturkritik in der kritik kaube heidenreich steinbeck literaturclub
»Ich bin psychisch stabil«, sagt die Schriftstellerin Michelle Steinbeck in einem Interview mit dem Schweizer »Tagesanzeiger«. Ein merkwürdiges Statement, aber es ist fast schon erzwungen, da die Hilde Benjamin der deutschen Literaturkritik, Elke Heidenreich, wieder einmal einen ihrer Aussetzer hatte … ... mehr auf begleitschreiben.net

Komplexität nur bedingt erwünscht 07.06.2017 08:33:44

bachmannpreis literatur im tv röhricht realismus literaturkritik in der kritik
Bemerkungen über Karin Röhrichts Dissertation zum Bachmannpreis oder Wie kann man in Klagenfurt gewinnen? Nachdem ich von Karin Röhrichts Monographie um den Ingeborg-Bachmann-Preis erst nach der Veranstaltung von 2016 erfahren hatte, stand das Buch den ganzen Winter über ungelesen im … ... mehr auf begleitschreiben.net

Noch ein Preisgekrönter 08.01.2019 11:31:50

literaturkritik in der kritik hallstein menasse
Alles wieder im Lot – so der Tenor der Presseerklärung des Landes Rheinland Pfalz. Robert Menasse bekommt trotz einiger Einwände die Zuckmayer-Medaille, die, wie man lesen kann, für »Verdienste um die deutsche Sprache und um das künstlerische Wort« vergeben wird. … Weiterles... mehr auf begleitschreiben.net

Helmut Böttiger: Die Gegenwart durchlöchern 16.04.2024 13:39:17

literaturbetrieb böttiger literaturkritik in der kritik
Nach dem gewissenhaft-historischen Aufriss über die Gruppe 47, einer eher launigen Revue über die Literatur der 1970er Jahre und einem reisereportagehaften Band über Czernowitz legt der Literaturkritiker Helmut Böttiger mit Die Gegenwart durchlöchern Werkportraits über … ... mehr auf begleitschreiben.net

Der schüchterne Blick auf die Pensionsgrenze 24.06.2020 13:55:10

literaturbetrieb kämmerlings literaturkritik in der kritik kã¤mmerlings
Ein Freund hatte mir einen Text geschickt, den ich übersehen hätte, denn er steckt hinter einer sogenannten »Bezahlschranke«. Ich nehme an, er wollte mich anstacheln, aber weil er mich ganz gut kennt, legte er mir … Weiterlesen... mehr auf begleitschreiben.net

No Time to Kill 30.06.2019 11:56:54

gomringer literaturkritik in der kritik kastberger bachmannpreis othmann keller
Die Klage über die Mittelmässigkeit der Texte zum Bachmannpreis-Bewerb ist fast schon Ritual. Sie ist zuweilen geprägt von Enttäuschungen, wird genährt von verklärenden Rückblicken auf die Vergangenheit und ist immer natürlich subjektiv. Aber dass Tanja … Weiterlesen... mehr auf begleitschreiben.net

Hildesheimer statt Canetti 22.05.2024 07:44:42

literaturpreis wilke literaturkritik in der kritik liebert othmann literaturbetrieb
Jurysitzungen und Alarmismen Literaturpreis der Stadt Bremen: »[A]lle hatten ihren Kandidaten, der niemals Canetti gewesen war, genannt, als ich an die Reihe gekommen war und ›Canetti‹ sagte. Ich war dafür, Canetti den Preis zu geben … Weiterlesen... mehr auf begleitschreiben.net