Tag kinder_im_museum
Der Girls'Day oder Mädchen-Zukunftstag findet seit letztem Jahr auch im Deutschen Uhrenmuseum statt - Schülerinnen bekommen die Möglichkeit Berufe zu erkunden, die meistens von Männern ausgeübt werden.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Sommerferienprogramm 2022: Im Deutschen Uhrenmuseum Furtwangen können Kinder ihre eigene Stundenkerze inklusive Kerzenhalter basteln.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Ein mobiles Museumsangebot des Uhrenmuseums in Furtwangen nimmt 2025 Fahrt auf. Wir besuchen Einrichtungen außerhalb Furtwangens und bringen spannende Geschichten zu Uhrmacherei und Zeitmessung mit.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Naturparkschule und Uhrenmuseum, das gehört zusammen. Auch während der Umbauzeit des Museums finden Programme statt, um den örtlichen Schulkindern eine Verbindung zur Kultur ihrer Heimatregion zu vermitteln.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Als Ausflugsziel für Schulklassen ist das Deutsche Uhrenmuseum immer wieder beliebt. In Kooperation mit den Naturparkschulen werden mehrmals pro Jahr spezielle Programme durchgeführt, um den Kindern die Schwarzwaälder Uhren als Teil der Regionalgeschichte näherzubringen. ... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Großen Zuspruch fanden zwei Mitmachkonzerte für Familien und Schulen am 22. und 23. Januar 2023. Bereits zum zweiten Mal gastierten die vier Sänger des SWR Vokalensemble im Uhrenmuseum. Im Januar 2022 noch unter Coronabedingungen mit einer reduzierten Anzahl von Zuhörerinnen und Zuhörern, konnten wir dieses Mal zahlreiche große und kleine Gäste im ... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Als Ausflugsziel für Schulklassen ist das Deutsche Uhrenmuseum immer wieder beliebt. In Kooperation mit den Naturparkschulen werden mehrmals pro Jahr spezielle Programme durchgeführt, um den Kindern die Schwarzwaälder Uhren als Teil der Regionalgeschichte näherzubringen. ... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
"Explore Science" sind naturwissenschaftliche Erlebnistage, die einmal jährlich im Luisenpark in Mannheim stattfinden, um Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. 2019 ging es um das Thema Zeit und so hat das Deutsche Uhrenmuseum Furtwangen einen Stand zum Thema Kuckucksuhren betreut.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Ferienprogramm für Kinder im Schwarzwald: Eine Teilnehmerin berichtet über ihren selbst gebastelten Wecker aus dem Deutschen Uhrenmuseum Furtwangen.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Kinder lernen die Uhr schon früh als wichtigen Gegenstand des täglichen Lebens kennen. Und noch bevor sie die Zeit ablesen können, wird ihnen beigebracht: Die Uhr ist rund, hat zwei Zeiger und einen Kreis aus Ziffern. Doch geht das auch anders? Könnten die Kleinen nicht auch spielerisch Uhr und Zeit entdecken? Teil 2 der Reihe … ... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Das Familienprogramm während der Osterferien in Baden-Württemberg beinhaltet 2019 das Basteln von kleinen Reckturnern im Deutschen Uhrenmuseum.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Heidi Knoblich liest vor Furtwanger Schülern aus dem Buch Xaver im Uhrenland - Weihnachten bei den Schwarzwald-Engländern.
Mit und vor authentischen Museumsstücken wird die Geschichte von Abenteuer und Freundschaft im viktorianischen England greifbar.
... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Spielzeug Reckturner können noch bis 3. September im Deutschen Uhrenmuseum in Furtwangen von Kindern ab 8 Jahren gebaut werden.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Weihnachtsgewinnspiel im Uhrenmuseum: Erraten Sie das Lied?... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Zwei nostalgische Games smartphonetauglich gemacht – natürlich mit Motiven aus dem Uhrenmuseum.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Kinder im Museum: In Furtwangen ist für die jüngeren Gäste viel geboten. Seit 2023 werden im Deutschen Uhrenmuseum neue Formate erprobt, die Bildung, Spiel und Freude miteinander verbinden.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Zehn Kinder der Nachmittagsbetreuung der Anne-Frank-Grundschule in Furtwangen erlebten kürzlich eine aufregende Entdeckungsreise durch das Deutsche Uhrenmuseum Furtwangen. Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse erkundeten das Museum an vier Nachmittagen. Diese Ausflüge waren weit mehr als nur passive Besichtigungen – sie waren ... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Der Girls'Day oder Mädchen-Zukunftstag findet seit letztem Jahr auch im Deutschen Uhrenmuseum statt - Schülerinnen bekommen die Möglichkeit Berufe zu erkunden, die meistens von Männern ausgeübt werden.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Tick Tack Trick ist der Titel unserer diesjährigen Sonderausstellung. Was verbirgt sich wohl dahinter? Und was hat das mit dem “Akrobat schöön” unserer Sommerwerkstatt zu tun? Uhren machen Tick-Tack, das weiß jedes Kind. Aber warum noch Trick? Ganz einfach, weil sich bei speziellen Schwarzwalduhren kleine Figuren wie von Zauberhand bewe... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de
Stück für Stück arbeiten wir uns in den Museumsalltag zurück. Das Museum ist geöffnet, Führungen sind wieder möglich – und nun auch wieder Kinderprogramme. Ein paar Einschränkungen bleiben, aber die Botschaft ist klar: Wir lassen uns von der Pandemie nicht unterkriegen. Noch vor einem Monat war ein Ferienprogramm nicht möglich. Doch dieses Jahr änd... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de