Tag internet_sicherheit
NordVPN – Deine Eintrittskarte in ein sicheres Internet Du surfst, streamst, shoppst – und dabei hinterlässt Du Spuren. Klingt nach einem Krimi? Ist leider Alltag im Netz. Aber keine Sorge: Mit NordVPN wird aus dem digitalen Wilden Westen ein sicherer Raum, in dem Du die Kontrolle behältst. Deine Daten: Lade Standortdaten… Was ist ein VPN [... mehr auf kostnix-web.de
Fraunhofer SIT feiert erfolgreichen Abschluss des hessisch-israelischen Cybersecu... mehr auf inar.de
Datenschutzeinstellungen bei Facebook einstellen. Im 3. Teil der Serie haben wir uns mit den Einstellungen unserer Statusmeldungen beschäftigt um die von uns erstellten Daten zu schützen. Aber was ist mit unseren Profildaten die wir bei Facebook hinterlegt haben? Auch hier gibt uns Facebook die Möglichkeit über die Sichtbarkeit unserer Daten sel... mehr auf otti24.de
Das Internet ist eine feine Sache, die jedoch auch die ein oder andere Gefahr birgt. Man muss sich vor Viren hüten, am besten 130-stellige Passwörter verwenden und dann muss man auch noch aufpassen, dass Kinder nicht auf falsche Internetseiten geraten.
Da gibt es bei mobilcom eine ... mehr auf sparblog.com
Wie sichern wir unser Facebookprofil vor fremden Augen? Das erste was ein Benutzer von Facebook Wissen sollte ist das er alle Einstellungen zum Thema Privatsphäre selber in der Hand hat. Dies bedeutet aber auch das wir als Nutzer uns immer mal wieder mit der Konfiguration von Facebook auseinander setzen. Da die meisten Internetuser jedoch wenige... mehr auf otti24.de
Profilbilder, Titelbilder und Ihre unbewusste Aussage über Sie. Da wir uns über das Thema Datenschutz und Sicherheit unseres Facebookprofils mit den Einstellungen bei Facebook bereits auseinander gesetzt haben. Ich möchte aber nicht verschweigen das es bei den Facebook Profilbilder und Titelbildern keine Möglichkeit gibt diese wirklich zu schütz... mehr auf otti24.de
Wie kann ich gefälsche Banken-E-Mails überprüfen?
Der Beitrag Vorsicht vor Phishing E-Mails, falschen Banken-E-Mails und wie kann ich diese erkennen? erschien zuerst auf ... mehr auf web-werkstatt.at
Laut Pressemitteilung des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) vom 17.06.2022 dürfen hessische Hochschulen den Videokonferenzdienst Zoom für Lehrveranstaltungen nutzen, sofern dies nach dem „Hessischen Modell“ geschieht. Dieses sieht unter anderem vor, dass der
Der Artikel ... mehr auf inar.de