Tag haus_heim
Ich hatte hier im Technikblog schon die neuen Shelly Geräte angekündigt, mittlerweile ist das für mich spannende 3-Phasen Messgerät Shelly 3EM-63T Gen3 bei mir schon mehrere Wochen verbaut. Das Gerät ergänzt das Portfolio der 3-phasigen Energiemessgeräte bei Shelly um eine weitere, kompakte Bauform gegenüber der Messung mit Klappwandlern des She... mehr auf technikblog.ch
Ich hatte über Hue Entertainment bereits berichtet und seit gestern ist es soweit, eine kostenlose Software namens “Hue Sync” ermöglicht einfach und schnell mittels Hue Komponenten “Surround-Licht” zu erzeugen. Das heisst ihr könnt eure Philips Hue Leuchtmittel dazu verwenden, um Beleuchtungseffekte passend zum Bildschirm... mehr auf technikblog.ch
Electrolux hat vor rund einem Monat einen neuen Saugroboter namens PUREi9 auf den Markt gebracht. Dieser soll gute Reinigungsleistung mit neuster Technologie, wie 3D-Mapping und intelligente Navigation verbinden. Ich hatte vor rund 8 Jahren meinen ersten Staubsauger-Roboter und vor 2 Jahren hat er das zeitlich gesegnet, so kam der Electrolux PUR... mehr auf technikblog.ch
Vor einigen Tagen habe ich über die Möglichkeiten mit Smart Metern in der Schweiz berichtet und den Testbericht zu whatwatt versprochen. Whatwatt go ist ein Adapter für die Kundenschnittstelle aller sich im Rollout befindenden Smart Metern in der Schweiz. Damit wird es für den Kunden möglich auf Echtzeitdaten zuzugreifen und auch ein integraler ... mehr auf technikblog.ch
Ich wurde angefragt ob ich nicht bei einem Test eines Philips Kaffeevollautomaten der Serie 5000 dabei wäre. Als leidenschaftlicher Kaffeetrinker musste ich mir das nicht zweimal überlegen, zum Test wurde mir für zwei Wochen ein Philips EP5365/10 zur Verfügung gestellt. Mit der Maschine hat man einen soliden Einstieg in die Welt der Vollautomate... mehr auf technikblog.ch
In meinen Berichten zu Jahreszahlen der PV-Anlage, habe ich auch immer die grössten Verbraucher im Haus analysiert. Mittlerweile wohnen wir jetzt schon über ein Jahr in einem Plusenergiehaus und produzieren über das Jahr hinweg mehr Energie, als wir brauchen. In allen Analysen kam ich immer zum Schluss, dass die nächste grosse Massnahme bei uns ... mehr auf technikblog.ch
Das ich schon länger ein Fan von den myStrom WiFi Plugs bin, das haben regelmässige Leser des Blogs sicher schon bemerkt. Mittlerweile habe ich 6 Stück fix im Einsatz, einen für die Weihnachtsbeleuchtung und noch einen Reserve. Jetzt hat die Firma für die hauseigenen myStrom Buttons die neue myStrom Click App lanciert. Diese ermöglicht es [̷... mehr auf technikblog.ch
Was ich schon länger gesucht habe, war ein Philips Hue kompatibler Aktor, mit dem ich auch andere Leuchtmittel in das Smart Home System einbinden kann. Darum geht es mir um ein kleines Projekt im Garten, darüber berichte ich aber später noch. Ich bin mittlerweile bei Paulmann fündig geworden, die vertreiben mit CEPHEI zwei hue kompatible […... mehr auf technikblog.ch
In meinem VW ID.4 ist Carplay ein essentieller Begleiter in meinem täglichen Leben, ich habe quasi meine Smartphone-Umgebung auch direkt im Auto verfügbar. Nun wäre es doch praktisch, gleich auch das Garagentor über das Auto zu steuern. Sprich wenn ich nach Hause fahre, will ich direkt im Auto das Garagentor öffnen und genau das habe […]... mehr auf technikblog.ch
Ich hatte vor langer Zeit einen Vorgänger des Nuki Smart Lock 3.0 im Einsatz und für mich war es nun an der Zeit, das Smart Lock 3.0 zu testen. Ich habe bei mir so einiges an Smart Home verbaut und optimiert, wobei Smart Home bei mir von Loxone gesteuert wird und Energieoptimierung mit Solar Manager. […]
Der Beitrag ... mehr auf technikblog.ch
Das neue Shelly Pro 3EM ist quasi die «bessere» Version des sehr beliebten Shelly 3EM, über das ich hier schon berichtet habe. Rund eineinhalb Jahre später bringt Allterco also ein Pro-Gerät für eine dreiphasige Energiemessung heraus. Das muss ich natürlich ausprobieren und hatte gerade ein passendes Projekt zur Hand. Unterschied Shell... mehr auf technikblog.ch
Ich habe erst kürzlich hier den Paulmann Hue Aktor genauer vorgestellt, mittlerweile bin ich auf eine neuere und kompaktere Lösung gestossen. Nennt sich mit ganzem Namen Sunricher SR-ZG9101SAC-HP und gibt es in einer Dimmer- und einer Schalt-Aktor Variante. Beide für die Unterputz-Montage geeignet und sollten hinter den eigentlichen Lichtschalte... mehr auf technikblog.ch
Die neuen Shelly Plus Mini Geräte sind mittlerweile da und gerade das Shelly Plus PM Mini ist für mich sehr spannend. So habe ich mir davon 4 Stück zugelegt, und berichte hier gerne wie ich den «kleinsten» Shelly bei mir im Energie Management einsetze. Shelly nennt ihn selbst den «kleinsten Leistungsmesser der Welt für präzise [... mehr auf technikblog.ch
Auf den Philips Hue Outdoor Sensor habe ich schon lange gewartet, denn ich wollte meine Aussenbeleuchtung endlich etwas smarter machen. Bisher war sie konventionell verkabelt und mittels Loxone schaltbar. Als kurz nach meiner Installation Philips Hue Aussenleuchten auf den Markt kamen, war es zu spät um zu wechseln. Aber jetzt mittels dem schalt... mehr auf technikblog.ch
Ich habe zahlreiche Leuchtmittel in meinem Philips Hue System eingebunden, bisher steure ich das meiste über Loxone, vor allem auch weil es keine Taster zum System im “Schweizer Layout” gibt. Das hat sich mit einer Ankündigung im letzten Jahr geändert, Feller (Schneider electric) und deutsche Hersteller treten dem “Friends of H... mehr auf technikblog.ch
Die Schweizer Smart Home Produkte von myStrom nutze ich in grossen Mengen daheim. Allen voran den myStrom WiFi Switch, welchen ich auch für die Erfassung von Verbrauchern im Solar Manager verwende. Nun hat myStrom Ende letztes Jahr den WiFi Motion Sensor auf den Markt gebracht: Einen kompakten Bewegungsmelder, der direkt in die Steckdose passt u... mehr auf technikblog.ch
Mittlerweile gibt es unzählige Smart Home Brands und noch mehr Produkte. Wer nicht auf einen grossen Hersteller schon beim Hausbau oder in der Nachrüstung setzt, wird schnell mit einem Problem konfrontiert sein: Viele Devices sind im Einsatz und dazu hat noch fast jedes eine eigene App. Der Athom Homey soll als praktisches Smart Home Gateway [... mehr auf technikblog.ch
Schon länger hatte ich bei mir zwei Sensoren von Airthings in Betrieb, welche ich hier auch ausführlich vorgestellt hatte. Dabei war ich enorm angetan von den zahlreichen Daten welche erfasst werden und auch der dezenten Bauweise und dem Batteriebetrieb. Einziges Manko aus meiner Sicht damals: «Einzig und allein eine direkte Verbindung ins ... mehr auf technikblog.ch
Der Begriff “smart” hat mittlerweile Einzug in fast alle technischen Gerätschaften gefunden, so auch beim Bügeln mit dem Laurastar Smart U. Ein smartes Bügelsystem also, heisst das Bügeleisen kann mit dem Smartphone über Bluetooth kommunizieren. Klingt eigentlich schon spannend, vor allem für jemanden der nicht wirklich oft oder gern... mehr auf technikblog.ch
Im letzten Herbst an der IFA bin ich auf Airthings gestossen, ein smartes Messgerät für die Umgebungsluft aber auch für schädliches Radon. Schlussendlich verbringt man zahlreiche Stunden daheim in den eigenen vier Wänden, eine gute Raumluft hilft dem Wohlbefinden enorm. Nicht immer ist man sich einer schlechter Luftqualität bewusst, da hilft ebe... mehr auf technikblog.ch
Ich habe in meinem Haushalt bereits viele Leuchten auf eine smarte Steuerung umgebaut und dabei jeweils auch auf energiesparende Leuchtmittel geachtet. Was mir auch ein Anliegen war, ist die automatische Ansteuerung per Bewegungssensor. Zu ersetzen habe ich noch einige Leuchtstoffröhren und als Ersatz wurde mir von einem Produktmanager die Stein... mehr auf technikblog.ch
Wie meine Tests hier von CARU, Airthings Wave oder auch uHoo zeigen, liegt mir gute Raumlauft sehr am Herzen. Gerade jetzt mit viel Home Office kann es nicht Schaden, sich darauf etwas zu achten. Dazu helfen diese Sensoren zwar, aber es gibt noch weitere Helfer die nicht nur messen, sondern auch Reinigen und Befeuchten. So [...]
Der Beitr... mehr auf technikblog.ch
Seit einiger Zeit schon habe ich einen Teil meines Smart Homes auch mit Apple HomeKit ausgerüstet. Dabei habe ich mehrere Geräte von Eve Systems im Einsatz, die Firma gehörte vorher zu Elgato und wurde mit der Elgato Eve Reihe bekannt. Ich nutze aktuell den Eve Button, den Eve Degree, sowie den Eve Motion. Hätte ich […]
Der Beitrag ... mehr auf technikblog.ch
Derzeit spielen Smart Home Devices eine grosse Rollen in meinen Projekten, vor allem jetzt in der Winterzeit gibt es natürlich einiges an Spielerein auszuprobieren. Ich bin derzeit nach wie vor dran mein Smart Home mit Loxone zu verbessern und erweitern und die Photovoltaik-Anlage besser auszunutzen. Die Anfrage für uHoo kam da gerade richtig, e... mehr auf technikblog.ch
Vor rund zwei Monaten hat Dyson den neusten Wurf, den Dyson Cyclone V10 absolute absolute vorgestellt. Ich gehörte bis anhin noch zu den Nutzern von herkömmlichen Bodenstaubsaugern mit Beuteln, seit 2 Monaten also im Team Dyson und das eben kabellos und bequem. Wie sich der Dyson V10 bei mir bewährt hat, folgt in diesem Testbericht. Dyson V10 [&... mehr auf technikblog.ch
Einige Dinge in meinem Smart Home habe ich bisher noch angegangen, eines davon war die Haustür. Eine einfache und bequeme Variante um die Haustüre mit dem Smartphone aufzuschliessen ist das Nuki Smart Lock 2.0. Wie es der Name schon sagt, ist es die zweite Version des smarten Türschloss und ist ab sofort Apple-Homekit- und ZigBee-fähig […... mehr auf technikblog.ch
Im Mai letzten Jahres habe ich bei mir einen Phnix Wärmepumpen-Boiler einbauen lassen. Das heisst ich habe jetzt ein Jahr Daten sammeln können und dank meinen Berichten zu Jahreszahlen der PV-Anlage, habe ich auch immer die grössten Verbraucher im Haus analysiert. Das heisst ich habe zahlreiche Vergleichswerte und kann nach einem Jahr Betrieb ei... mehr auf technikblog.ch
Was im Frühling diesen Jahres von Velux angekündigt wurde, kam diesen Sommer auf den Markt: “Velux Active” ist ein Apple HomeKit kompatibles System, was von Velux zusammen mit Netatmo entwickelt wurde. Die smarte Steuerung ermöglicht es diverse Velux Produkte übers Smartphone, automatisch, nach Regeln oder die mitgelieferten Taster z... mehr auf technikblog.ch
Dingz und dingz plus nennen sich die beiden neuen Taster des Schweizer Start-Ups iolo, die ich hier gerne genauer vorstelle. Die Idee hinter dingz ist einfach und bestechend. Mit dem Vierfach-Tastern kann man eine konventionelle Elektroinstallation daheim aufwerten und im Neubau sogar einiges an Platz und Kosten einsparen. Die Taster vereinen St... mehr auf technikblog.ch
Ich bin immer wieder dran mein Smart Home zu erweitern, was dabei bisher fehlte war eine edle Stehleuchte mit smarter Ansteuerung – das hat sich mit der myStrom Modulo Stecco geändert. Einerseits ist der Markt um Stehleuchten in guter Qualität sehr teuer und andererseits gibt es kaum Lösungen die “smart” sind. Die Stecco gibt e... mehr auf technikblog.ch
Mit dem Minut habe ich einen neuen Smart Home Sensor gerade im Test, der einen grossen Funktionsumfang bietet. Minut überwacht nämlich einiges wie Geräuschpegel, Bewegungen, Temperatur und das alles in einem Gerät und erst noch per WiFi eingebunden. Für mich definitiv Motivation genug, das Gerät zu testen. Minut Smart Home Sensor Der Hersteller ... mehr auf technikblog.ch
Derzeit sind bei mir wieder einige Smart Home Spielereien im Einsatz und werden ausprobiert. Das hat der regelmässige Leser hier sicher bemerkt mit dem kürzlich gezeigten Gateway “Athom Homey” oder den Sunricher ZigBee Aktor. Aber was schon länger bei mir herumliegt und sich ideal in mein Loxone Smart Home integrieren lässt: Ein Shel... mehr auf technikblog.ch
Ich habe schon eine Sensoren und Messgeräte für Luftqualität im Haus getestet und ausprobiert. Gerade jetzt rund um Corona ein brandaktuelles Thema und dazu ein ein Produkt von einem Zürcher Startup: Caru Air. Was taugt das kleine, runde Ding aus der Schweiz? CARU air: Fakten Caru Air ist ein sehr einfaches CO2-Messgerät, das ohne grossen [...]... mehr auf technikblog.ch
Wie die regelmässigen Leser hier sicher wissen, habe ich mir selbst ein Smart Home aufgebaut und dazu Loxone verwendet. Das Smart Home System aus Österreich ist ziemlich umfangreich, scheut sich aber zum Beispiel von der Integration von Sonos, Philips Hue, wie auch Sprachassistenten. Genau da will Voxior mit seiner Erweiterung ansetzen, die auch... mehr auf technikblog.ch
Seit längerem Suche ich nach der ideale Überwachungskamera für den Aussenbereich, seit mehreren Woche bereits im Einsatz habe ich die Netatmo Presence. Die Sicherheitskamera von Netatmo ist etwas anders als andere Lösungen und hat einen verbauten Flutlicht-Strahler und ist damit eine kombinierte Lampe, Überwachungskamera und damit auch Abschreck... mehr auf technikblog.ch
Vor einiger Zeit bin ich dank eines Arbeitskollegen auf Wisely von Avelon gestossen. Ein neueartiger IoT Raumluftsensor, wie ich ihn bis jetzt noch nicht kannte. Er kommuniziert einfach über das LoRa Netzwerk (Low Power Wide Area Network) und bietet danke Augmentet Reality ein komplett anderes Nutzungserlebnis. Daher habe ich mir das Gerät genau... mehr auf technikblog.ch