Tag glauben_mit_herz_und_kopf
Schon klar. Wir sind hier nicht bei „Wünsch Dir was“. Und überhaupt: Ich kleiner Krümel hab nix zu melden, wenn’s um die Torte geht. Das klären immer noch die Purpurträger unter sich. Streng geheim. Natürlich in reiner, geistlicher Atmosphäre. Wo kämen wir auch hin, würden da kirchenpolitische Spielchen und Machtgehabe eine Rolle spielen… Aber wenn... mehr auf vaticarsten.de
Ja. Du hast richtig gelesen. Ich hab meinen Glauben verloren.Nicht von heute auf morgen. Nicht mit einem großen Knall. Eher so, wie wenn ein Gebäude im Lauf der Jahre anfängt, Risse zu bekommen, zu bröckeln und dann in sich zusammenfällt. Es begann mit „Kleinigkeiten“. Ein paar merkwürdige Fehlstellen in meinem Glaubensgebäude. „Ist ja nicht sooo [... mehr auf vaticarsten.de
Im Allgemeinen ist er ja eher der entspannte Typ.Freundlich, höflich und bedacht. Friedlich und deeskalierend.Netter Kerl. Tut keiner Fliege was zuleide.Wenn’s verschiedene Meinungen gibt, setzt er auf die Macht der Argumente.Er streitet mit Worten. Vertraut auf klugen Menschenverstand. Manchmal. Ganz selten. Wird’s sogar ihm zuviel.Dem lieben Jesu... mehr auf vaticarsten.de
Wir hätten da mal ein paar Ideen für Euch: Zum #einfachmachen, zum #teilen, zum #mutwilligsegnen – www.mutwilligsegnen.de Warum? Weil wir glauben: Jeder Mensch ist ein Kind Gottes. Und wir glauben: Das Größte und Schönste, was wir Menschen tun können, ist zu lieben. Wenn wir das tun, sind wir Jesus auf der Spur. Egal, ob diese Liebe hetero... mehr auf vaticarsten.de
Die Mainzer Theologiestudentin Maria Lajin hat mal wieder den „Theologie-Mitschriften“-Bereich aufgefüllt: Mit ihrer Masterarbeit im Fach Liturgie zum Thema „Liturgie im Orient. Die Kar- und Osterliturgie in der Assyrischen Kirche des Ostens“ Danke, liebe Maria 😉... mehr auf vaticarsten.de
Was hat es mit der #KüchenKirche auf sich?Und wie können wir in dieser Zeit aus der #Hoffnung leben? Das ZDF hat mich und Menschen aus Winnweiler bei den Dreharbeiten zur KüchenKirche besucht und erzählt in der Sendung „sonntags“ am 28. Februar um 09.03 Uhr davon. In der Mediathek gibt es den Beitrag in einer noch […]... mehr auf vaticarsten.de
Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr;fremd wie dein Name sind mir deine Wege.Seit Menschen leben, rufen sie nach Gott;mein Los ist Tod, hast du nicht andern Segen?Bist du der Gott, der Zukunft mir verheißt?Ich möchte glauben, komm mir doch entgegen. Die Asche Dieses Lied des kürzlich verstorbenen niederländischen Dichters Huub Oosterhuis beglei... mehr auf vaticarsten.de
Nachdem Gauland, Weidel und Co. in den letzten Tagen mal wieder extremen und vor Häme triefenden Dünnpfiff abgesondert haben, dachte ich mir – Machst mal’n Tutorial… #standagainsthate #HassistkeineMeinung #spreadsomepeace Disclaimer: Die Nazizeit war alles andere als ein Vogelschiss. Sie hat Millionen Menschen das Leben gekostet. ... mehr auf vaticarsten.de
Es hat sich was verändert. In den letzten Wochen hat sich – langsam und zunächst kaum spürbar – ein Gefühl bei mir eingeschlichen, das lange unter einem schweren Misthaufen voller Frust, Enttäuschung, Trauer und Wut begraben war. Dieser Haufen ist nicht weg. Er ist immer noch da. Und er stinkt zum Himmel. Irgendwie scheint er jedoch auc... mehr auf vaticarsten.de
Tag 1. Fühlt sich komisch an. Irgendwie. Bis gestern durfte ich als BDKJ-Präses über 6.500 Kinder und Jugendliche in unseren Verbänden vertreten. Durfte in Eurem Namen in kirchlichen, gesellschaftlichen und politischen Kontexten mitmischen. Durfte Euch vertreten: Eure Anliegen, Fragen, Kritik und vor allem Eure Träume und Hoffnungen. Ich durfte das... mehr auf vaticarsten.de
Die Landesschau Rheinland-Pfalz hat mich eingeladen, um über die Kirche und meine Abenteuer und Fragen zu sprechen. Hier könnt Ihr den Beitrag nachsehen.
The post SWR Landesschau Rheinland-Pfalz first appeared on vaticarsten... mehr auf vaticarsten.de
Weil ohne Euch alles doof ist – hier ein paar Gedanken zum weiterdenken.Bleibt #gesund. Und Bleibt #behütet.
The post Ohne Euch. Alles doof! first appeared on vaticarsten.de.... mehr auf vaticarsten.de
„Wie geht’s Dir eigentlich, so als Pfarrer?“ fragen mich die Leute immer wieder mal. „Och, ganz ok.“ ist dann die kurze und schnelle Antwort, mit der sich die meisten zufrieden geben. Zum Glück tun sie das, denn würde ich jedes Mal ausholen und erklären, wäre das für beide Seiten echt lang und anstrengend. Wobei: Wer […]... mehr auf vaticarsten.de
Das ZDF war so nett, den Beitrag aus der Sendung „Sonntags“ in einer längeren Version in die Mediathek zu stellen. Darin erzähle ich davon, wie wir in Winnweiler gemeinsam durch die Corona-Zeit gehen und auch, wie wir Ostern feiern. Bei „VolleKanne“, der Morgensendung vom ZDF gibt‘s eine Kurzversion, bei der auch Pfarrerin ... mehr auf vaticarsten.de
Zum Beginn der Frühjahrs-Vollversammlung der Bischofskonferenz hat der apostolische Nuntius, Nikola Eterovic, ein Grußwort geschrieben. Wobei das eine recht euphemistische Umschreibung für die Wendung eine Standpauke halten ist. Denn der gesamte Brief ist geprägt von einem belehrenden Duktus und beginnt mit einer umfassenden Erinnerung daran, man m... mehr auf vaticarsten.de
„Schaffen wir Harmonie in der Kirche“ Yeah! Da hast Du mich voll erreicht, lieber Papst Franziskus. Mit Deiner pfingstlichen Forderung , dass wir „Harmonie in der Kirche“ schaffen sollen, rennst Du offene Türen in meinem Herzen ein. Du kannst es ja nicht wissen: Ich bin sowas von harmoniesüchtig. Wer mich kennt, weiß dass. I... mehr auf vaticarsten.de
Was für eine schräge Woche: Mit gemeinsamem Ringen, harten Entscheidungen, einem Abschied, einem Neubeginn, ausverkaufter Suppe und fröhlich wuselnden Kitakindern. Der Reihe nach… Am Dienstag trafen sich unsere Pfarreigremien, um nach einer langen Vorbereitungs- und Klärungszeit zu entscheiden, mit welchen Kirchen wir in die nächsten Jahre ge... mehr auf vaticarsten.de
…häufen sich die Posts von Halloween-Hatern und -Fans. Ich frag mich da ja eher, was die ganze Aufregung bringen soll? Die Einen feiern. Für die Anderen ist es ein Tag wie jeder Andere auch. Die Einen wissen darum, dass heute der Vorabend zu Allerheiligen gefeiert wird. Den Anderen ist es Wurscht. Ist so und darf […]... mehr auf vaticarsten.de
"Unterwegs im Auftrag des Herrn. Kirche kann ganz anders sein."
Ab März 2020 kannst Du nachlesen, wie ich mir Kirche erträume und bei welchen Abenteuern man Gott so begegnen kann...... mehr auf vaticarsten.de
"Unterwegs im Auftrag des Herrn. Kirche kann ganz anders sein."
Ab März 2020 kannst Du nachlesen, wie ich mir Kirche erträume und bei welchen Abenteuern man Gott so begegnen kann...... mehr auf vaticarsten.de
Am 10. Mai 2021 fanden an über 100 Orten in Deutschland Segensfeiern für Liebende statt. Für junge und alte Paare, für homosexuelle und heterosexuelle Paare. Eingeladen war ganz offen. Ohne jede Heimlichkeit. Mehr zum Hintergrund der Aktion – und ein Statement der Initiator*innen findet Ihr hier. Aufgrund der Corona-Pandemie feierten... mehr auf vaticarsten.de
Gottesdienste sollen ab Mai wieder erlaubt werden. Ich hab‘ dazu ein paar Fragen und ein viel zu langes Video… Wie fühlt sich Gottesdienst in der Kirche auf Abstand an? Was ist mit Lieschen Müller? Wie geht Eucharistie? Was ist jetzt wirklich dran? Was sind Eure Ideen und Gedanken dazu?... mehr auf vaticarsten.de
Hab ich Eure Aufmerksamkeit? Danke Wenn Ihr wissen wollt… warum ich (viel zu) lange Zeit genau so dachte… warum diese Einstellung einfach nur falsch und verletzend ist… wie und warum ich mein Mindset gründlich geändert habe… was die Bibel über (Homo-)Sexualität sagt (Parental Advisory: Explicit Content)… was die ... mehr auf vaticarsten.de
Während des letzten Treffens des Synodalen Weges wurde der Handlungstext „Segensfeiern für Paare, die sich lieben“ beschlossen. Damit wird der Bischofskonferenz empfohlen, „zeitnah angemessene liturgische Feiern zu entwickelnund einzuführen“ und diese Segensfeiern ab März 2026 zu evaluieren. Weil „zeitnah“ in uns... mehr auf vaticarsten.de
Ok, da ich nun Eure Aufmerksamkeit habe, hier ein etwas längerer Text, indem es auch um oben Geschriebenes geht. Und um sehr viel mehr. Danke. Wir haben da ein Buch. Nicht irgendein Buch.DAS Buch. Im ersten Teil dieses Buches wird die Geschichte eines kleinen Volkes erzählt, das über lange Zeiträume in seiner Existenz bedroht war. […]... mehr auf vaticarsten.de
Ich habe den Menschen Joseph Ratzinger nicht persönlich gekannt. Die Wenigsten, die in diesen Tagen über ihn schreiben und damit Timelines und Nachrichtenseiten fluten, haben das. Weder jene, die ihn am Liebsten sofort heiligsprechen würden – noch jene, die ihn zerreißen und verfluchen. Deshalb steht es mir auch nicht zu, ein Urteil über dies... mehr auf vaticarsten.de
Im Oktober 2023 werden es vier Jahre sein, in denen ich gemeinsam mit den Menschen in unserer Pfarrei Heilig Kreuz das Leben unserer Pfarrei und Gemeinden gestalten durfte. Eine Achterbahnfahrt Für mich war diese Zeit wie eine rasante Achterbahnfahrt: Geprägt von der Corona-Pandemie sowie vom Krieg in der Ukraine. Geprägt vom unsäglichen Missbrauch... mehr auf vaticarsten.de
Auf der diesjährigen Mehr-Konferenz wurde ein „Mission Manifest“ veröffentlicht. In „10 Thesen für das Comeback der Kirche“ wird für eine klare missionarische Perspektive plädiert. Beim Durchlesen des Manifestes habe ich an einigen Stellen innerlich genickt und mich gefreut. An manchen Stellen habe ich fragend die Stirn geru... mehr auf vaticarsten.de
angst. Angst. ANGST. angst, dass sich etwas ändern könnte in der Kirche, mit ihren so wunderbar bewährten Strukturen… und verdrängen, dass genau diese Strukturen immer brüchiger werden und kaum noch tragen. Angst, dass die Kirche den alten Glanz verlieren könnte, würden da plötzlich verheiratete Männer oder gar Frauen im Namen Jesu Sakramente... mehr auf vaticarsten.de
Tag 1. Fühlt sich komisch an. Irgendwie. Bis gestern durfte ich als BDKJ-Präses über 6.500 Kinder und Jugendliche in unseren Verbänden vertreten. Durfte in Eurem Namen in kirchlichen, gesellschaftlichen und politischen Kontexten mitmischen. Durfte Euch vertreten: Eure Anliegen, Fragen, Kritik und vor allem Eure Träume und Hoffnungen. Ich durfte das... mehr auf vaticarsten.de
„Der Zölibat ist ein Geschenk für die Kirche.“ (Josef Ratzinger)
Da stimme ich zu. Und frage mich: Traue ich Gott zu, dass er so wunderbar und groß und weit ist, dass er seiner Kirche vielleicht sogar mehr als nur ein Geschenk machen möchte?... mehr auf vaticarsten.de
angst. Angst. ANGST. angst, dass sich etwas ändern könnte in der Kirche, mit ihren so wunderbar bewährten Strukturen… und verdrängen, dass genau diese Strukturen immer brüchiger werden und kaum noch tragen. Angst, dass die Kirche den alten Glanz verlieren könnte, würden da plötzlich verheiratete Männer oder gar Frauen im Namen Jesu Sakramente... mehr auf vaticarsten.de
HOPPA… Aufgrund der großen Nachfrage sind wir leider schon komplett ausgebucht. Den Termin für eine zweite Lesung geben wir in Kürze bekannt. Sorry… und hey: Danke für Euer Verständnis und das überwältigende Interesse 😉 Bald ist es soweit: Bin total gespannt – und freue mich schon wie Bolle auf die Premierenlesung in der Kneipe vo... mehr auf vaticarsten.de
Die Glaubenskongregation stellt fest: „Die Kirche kann homosexuelle Paare nicht segnen.“ Aber vielleicht… ist Gott ja größer und großherziger? Aber sowas von! Deshalb: Lasst uns #mutwilligsegnen Inklusive #Segenstutorial #segnen#geht#weilgottgrösserist... mehr auf vaticarsten.de
Ein krasser Widerspruch Schon seit Langem hinterfragen Christ*innen weltweit die Sexualmoral der Kirche – und stellen fest: Da ist ein krasser Widerspruch zwischen unserem Glauben und unserem Reden und Handeln! Wie kann das sein? Wir glauben an einen Gott, der unbedingt und grenzenlos liebt. Der uns Menschen mit der Fähigkeit zu lieben ausges... mehr auf vaticarsten.de
Oder: Die Hierarchie der Wahrheiten. Die Bischöfe. Der Synodale Weg. In der Dogmatik – das ist jener theologische Teilbereich, der sich mit den Inhalten unseres Glaubens beschäftigt – gibt es einen Gedankengang, der allgemein anerkannt ist: Die „Hierarchie der Wahrheiten“ (Vgl. hier und hier, 11). Kurz und knapp: Es geht darum, dass Gla... mehr auf vaticarsten.de
Heute vor 12 Jahren wurde ich zum #Priester geweiht. Seitdem bin ich auf #Abenteuertour und habe so viel gelernt. Dieser Weg mit all seinen Ecken, Biegungen und Steigungen hat meinen Horizont geweitet und meinen Blick verändert. Dafür ein #dnkgtt und Danke allen, die mit mir auf Reise waren und von denen ich lernen durfte. Und für die Abenteuer, di... mehr auf vaticarsten.de
Die Mainzer Theologiestudentin Maria Lajin hat ein kleines Paket zusammengeschnürt und stellt Euch folgende Mitschriften zur Verfügung. RelpädBibeldidaktische Grundoptionen, Prof. Altmeyer, Winter 2023 (Maria Lajin) EthikBildungsgerechtigkeit, Prof. Kruip, Winter 2023 (Maria Lajin) DogmatikTrinitätslehre, Prof. Hell (Maria Lajin) Fundamentaltheolog... mehr auf vaticarsten.de
Er lässt mich nicht los: Dieser unsägliche und unnötige Krieg in Israel und Palästina. Seit Tagen sehe ich immer wieder diese Profilbildchen – wahlweise mit israelischer oder palästinensischer Flagge. Von Menschen, die ich teilweise kenne und schätze. Die sich auf die eine oder auf die andere Seite schlagen. Mit (oftmals) durchaus nachvollzie... mehr auf vaticarsten.de
Lust auf einen unterhaltsamen Abend mit Abenteuergeschichten aus „Unterwegs im Auftrag des Herrn“ – und Impulsen zum Weiterdenken für Dich? Dann kannst Du Dir schon mal folgende Termine vormerken – weitere Infos folgen: Autorenlesung am 22. April um 19.00 Uhr in DudenhofenVeranstalter: JUNGE KIRCHE Dudenhofen Autorenlesun... mehr auf vaticarsten.de