Tag fus_e_gel_e
Kate Temkin hat erste Details zum Coldboot-Exploit “Fusée Gelée” für die Nintendo Switch veröffentlicht und ein paar häufige Fragen beantwortet. UPDATE: “Trivialer Hardmod” für Fusée Gelée und Switch-Firmware > 3.0.0 benötigt. Wer es schon wieder vergessen hat: Bei Fusée Gelée handelt es sich um einen Coldboot-Exploit fü... mehr auf wiidatabase.de
Fuseé-Primary von Atmosphère wurde als Payload hinzugefügt und Hekate auf 5.1.1 aktualisiert. * Added: Fusee Primary (Atmosphere) as a new bundled payload. * Updated: Hekate to 5.1.1.... mehr auf wiidatabase.de
SciresM hat bekanntgegeben, dass eine neue Switch-Revision in Umlauf ist, welche immun gegen den Bootrom-Exploit “Fusée Gelée” ist. Diese können also NICHT auf jeder Firmware per Bootrom-Exploit gemoddet werden. Dabei handelt es sich NICHT um die neue Revision mit dem Codenamen “Mariko”. Die gute Neuigkeit ist allerdings, da... mehr auf wiidatabase.de
DavidBuchanan314 hat seinen NXLoader für Android aktualisiert. DOWNLOAD Die Code-Qualität wurde verbessert und die APK-Signatur für Geräte mit Android < 7.0 gefixt. * Fix APK signatures for installation on pre-7.0 devices. * Various code quality improvements (thanks @langerhans )... mehr auf wiidatabase.de
UPDATE, 19.04.2021, 18:05 Uhr: Ein Absturz beim Start wurde behoben. Neben der Aktualisierung aller Übersetzungen wurden Hekate und Fusee-Primary aktualisiert, sowie der SX Loader entfernt. Localization * Added: All finished localizations from Crowdin. Payloads * Updated: Hekate and Fusee-primary payloads to the latest versions. * Removed: SX Loade... mehr auf wiidatabase.de
Neben TegraRcmSmash wurde auch memloader auf die neueste Version aktualisiert, was insbesondere bei letzterem einen Geschwindigkeitsboost bringt. eMMC-Partitionen können nun auch direkt über memloader eingehängt werden und biskeydump wurde hinzugefügt. Folgende Payloads sind per Standard mit an Board: Fusée Primary Hekate v4.6 ReiNX SX Loader * Teg... mehr auf wiidatabase.de
Neben der Unterstützung für Android 13 und einem monochromen Icon wurden die Übersetzungen aktualisiert, die Farben für das Seriennummern-Prüftool behoben und die Payloads auf den aktuellen Stand gebracht. Features * Added: Support for Android 13 * Added: Monochrome icon for Android 13 * Updated: Localizations list from Crowdin * Fixed: Incorrect c... mehr auf wiidatabase.de
Die UI hat ein kleines Facelift erhalten und Spiele lassen sich jetzt splitten und mergen. Außerdem können Fusée-Gelée-Payloads gesendet werden. * UI updated: colors, tabs, drag-n-drop functions etc. * Added tool for splitting files * Added tool for merging split-files * Added 'Fusée Gelée' RCM payload tool for: - Windows (I tested it on Windows ... mehr auf wiidatabase.de
Von Guillem96 kommt "Argon NX", ein Payload-Chainloader für die Nintendo Switch. Mit diesem nützlichen Tool ist es möglich, andere Fusée-Gelée-Payloads von der SD-Karte zu starten. Der Hintergrund sowie die Icons lassen sich sogar selbst anpassen! Und hier noch ein Tipp für Profis: Wenn ihr Atmosphère oder Hekate/Kosmos verwendet, könnt ihr... mehr auf wiidatabase.de
Der Hekate-Payload wurde auf v5.0.1 aktualisiert. Payloads * Updated: Hekate to 5.0.1. Localization * Added: Korean localization. * Updated: Turkish localization with important fixes. Development * Updated: Gradle Plugin to 3.4.2.... mehr auf wiidatabase.de
In dieser Version ist der ReiNX-Payload enthalten und die französische und italienische Sprache wurden hinzugefügt. * Bundled ReiNX official payload * Added French localization * Added Italian localization * Updated Kotlin and Coroutines to latest versions... mehr auf wiidatabase.de
UPDATE, 28.01., 16:47 Uhr: Ein Update wurde veröffentlicht, welches einen Absturz beim Start behebt. Danke an Franz für den Hinweis! Dies ist der Release-Kandidat für v5.0, der noch nicht alle aktuellen Übersetzungen beinhaltet. Diese Version unterstützt Android 12 und entfernt proprietäre Komponenten, die einer Veröffentlichung im F-Droid-Store im... mehr auf wiidatabase.de
Alle die, die sich über die fehlende deutsche Oberfläche beschwert haben, wird es freuen, dass diese Version nun auch in deutsch daher kommt. Localization * Added: All finished localizations from OneSky. Development * Updated: Gradle to 5.6.4. * Updated: Gradle Plugin to 3.5.2. * Updated: Kotlin to 1.3.60. * Updated: All AndroidX dependencies to th... mehr auf wiidatabase.de
UPDATE, 31.08.2024, 16:16 Uhr: Die v0.3.2 behebt einen Fehler beim Import von Payloads mit dem In-App-Picker auf iOS 9 und 10. Über drei Jahre ist das letzte Update nun her, da wurde es auch langsam Zeit! Diese Version unterstützt neuere "Rootless" Jailbreaks sowie den TrollStore. Zudem funktioniert NXBoot nun auch auf dem alten iOS 9 [R... mehr auf wiidatabase.de
Mologie hat Fusée Gelée bzw. ShofEL2 auf iOS portiert! DOWNLOAD Nun lässt sich auch ein Fusée-Gelée-Payload oder Linux mithilfe eines iPhones starten – entsprechende Adapter vorausgesetzt! Ihr braucht nämlich neben einem gejailbreakten iPhone mit mindestens iOS 10 noch einen Lightning-OTG-Adapter und ein USB-A-zu-C-Kabel. Setup-Beispiel: Ein ... mehr auf wiidatabase.de
Die mitgelieferten Payloads wurden aktualisiert und der Updater gefixt. * Updated: Author name replaced from Pavel (Russian) to Pavlo (Ukrainian). * Updated: Payloads to the latest versions. * Updated: Gradle dependencies to the latest versions. * Fixed: Updates are not working correctly due to the host domain name change.... mehr auf wiidatabase.de
Um einen Fusée-Gelée-Payload an die Switch im Tegra Recovery Mode zu senden, benötigte man bisweilen entweder Linux oder macOS. Nun gibt es gleich drei neue Launcher, die so gut wie jedes System abdecken! Den Anfang macht TegraRcmSmash von rajkosto – dabei handelt es sich um einen Windows-Port von fusee-launcher in C++. Windows-Nutzer haben e... mehr auf wiidatabase.de
Sechs neue Themes können jetzt ausgewählt werden. Design * Added: New themes - "Rose", "Ocean", "Pepper", "Olive", "Jungle" and "Serenity". * Updated: Overhaul design of the "Themes" screen. * Improved: Quality of "Buy me coffee" image. Localization * Updated: Localization portal is available after a short break. Development * Updated: Gradle to 5.... mehr auf wiidatabase.de
Das Tool lässt sich nun auf einem Raspberry Pi starten, wenn das Paket "default-jdk" (Raspberry Pi OS) installiert ist. Für die grafische Oberfläche muss noch das Paket "openjfx" nachinstalliert werden. Add RCM-payload tool support for Raspberry Pi. Built and tested on 'Raspberry Pi 3 Model B'.... mehr auf wiidatabase.de
Willkommen zu unserem Test des R4S Dongles für die Nintendo Switch! Dabei handelt es sich um einen Payload Injector für ungepatchte Switch-Konsolen. Mit diesem lässt sich eine CFW starten, ohne einen PC verwenden zu müssen. Funktioniert auf jeder (ungepatchten) Switch Updatebar Benötigt keine Lizenz-Datei Einfach zu benutzen Ein Jahr Gewährleistung... mehr auf wiidatabase.de
UPDATE: v1.1.1 lässt die Homebrew nicht mehr abstürzen, wenn die INI-Datei falsch ist. Außerdem kann der aktuelle Ordner verlassen werden. Der Payload-Ordner lässt sich jetzt ändern – per Standard stehen der Pfad von Hekate, Argon-NX und /payloads/ zur Auswahl. Die "payload_config.ini", die anschließend im gleichen Ordner wie die NRO ... mehr auf wiidatabase.de
UPDATE: v1.0.2 entfernt lediglich den Hinweis, dass die Homebrew nur mit Atmosphère funktionieren würde. Diese nützliche Switch-Homebrew von suchmememanyskill erweitert Atmosphères "Reboot to Payload" NRO um ein nützliches Auswahlmenü, sodass aus mehreren Fusée-Gelée-Payloads ausgewählt werden kann. Diese müssen auf die SD-Karte in den Ordn... mehr auf wiidatabase.de
Der Barcode der Seriennummer lässt sich jetzt scannen, um den Patch-Status der Konsole leichter herauszufinden. Ein "Neustart"-Dialog wurde hinzugefügt, wenn das Theme/die Farbe geändert wurde und diese Einstellungen lassen sich jetzt auch zurücksetzen.... mehr auf wiidatabase.de
Kurzer Nachtrag zum FAQ zu Fusée Gelée: Für die Switch-Firmware > 3.0.0 wird anfangs ein “trivialer Hardmod” benötigt – diese Firmware-Versionen werden also bei Erscheinen von Fusée Gelée und der Atmosphère CFW im Sommer nicht komplett per Software modbar sein. Wer aber noch länger warten kann und sich den “trivialen Har... mehr auf wiidatabase.de
Die indonesische Sprache wurde hinzugefügt, außerdem wurden Gradle und Kotlin aktualisiert. * Added Indonesian language (thanks @wendyliga) * Kotlin updated to 1.3 * Gradle updated to 3.2.1 and 4.10.2... mehr auf wiidatabase.de
Die App stürzte beim Ändern der Akzentfarbe ab – dies wurde behoben. Localization * Added: Polish localization. Fixes * Fixed: Crash, when a user tries to change accent color from the "Setting" screen (thanks @TheLastZombie for reporting this issue). Development * Updated: Kotlin to 1.3.61.... mehr auf wiidatabase.de
Rekado kann sich jetzt dem System-Theme anpassen und die Farben der Texte und Icons in der Navigationsleiste wurden verbessert. Ferner wurden die Hekate– und Fusee-Payloads aktualisiert. Design * Added: Ability to follow the theme of the system or set it based on the "Battery Saver" mode. * Improved: Color of icons in the "Rose" theme. …... mehr auf wiidatabase.de
Alle mitgelieferten Payloads wurden aktualisiert und neue lassen sich wieder vom internen Speicher hinzufügen. Fixes * Fixed: Can't add payloads from internal storage. Payloads * Updated: All bundled payloads to the latest versions.... mehr auf wiidatabase.de
Die Wii U schaltet sich nun ab, wenn das Recovery-Menu nicht auf der SD-Karte gefunden wird. Auch werden der Full-Speed- und High-Speed-Modus unterstützt, damit mehr Linux-Systeme funktionieren. Der Nintendo Switch Payload funktioniert jetzt auch auf -Geräten per Modchip und hekates Minerva wird nicht mehr auf der SD-Karte benötigt. Auch wird die O... mehr auf wiidatabase.de
Neben aktualisierten Übersetzungen wurde auch ein Problem behoben, bei dem der Payload nicht an die Konsole gesendet wurde. Added: New localisations from the Crowding. Fixed: Payload is not getting loaded on the console.... mehr auf wiidatabase.de
Der Launcher funktioniert wieder mit der aktuellen Version von Atmosphère. recompile to work with atmosphere 0.19.0+... mehr auf wiidatabase.de
Lediglich fusee-primary wurde aktualisiert. Menos bereitet zurzeit v4 von Rekado vor – hoffentlich dann mit einer extern aktualisierten Payload-Repo… Updated: Fusee Primary (Atmosphere) to 0.10.2.... mehr auf wiidatabase.de
Neben aktualisierten Übersetzungen wird Android 12 unterstützt und Fusée aktualisiert. Localisation * Added: New localisations from the Crowdin. Features * Added: Support for Android 12. Payloads * Updated: fusee-primary replaced by fusee.... mehr auf wiidatabase.de
Ein Absturz beim Beenden wurde behoben. Reverts dax's pr to cleanup the strings after using my app... mehr auf wiidatabase.de
Android Q wird jetzt unterstützt und Payloads werden nun unter "/Android/data/com.pavelrekun.rekado/files" abgelegt. Außerdem wurde der Hekate-Payload auf v5.0.0 aktualisiert.... mehr auf wiidatabase.de
Hekate wurde auf v4.8 aktualisiert und wieder Abstürze beim Start behoben. Nutzer, die eine frühere Version installiert haben, sollten diese vorher deinstallieren, anstatt direkt ein Update durchzuführen. * Updated Hekate to 4.8 * Added Polish localization (thanks @mixon606) * Improvements in under-hood initialization, but it will not work for upda... mehr auf wiidatabase.de
Der integrierte Hekate-Payload wurde auf v5.0.2 aktualisiert. Updated: Hekate to 5.0.2.... mehr auf wiidatabase.de
Ein Absturz beim Start der App wurde behoben. Crash on application start (#33)... mehr auf wiidatabase.de
Der integrierte ReiNX-Payload wurde auf 1.7 aktualisiert und ein Absturz beim Öffnen der Payloads-Kategorie wurde behoben. * Updated ReiNX payload to 1.7 * Fixed crash when opening Payloads category... mehr auf wiidatabase.de
Mehrere XCIs und NSPs lassen sich auf einmal splitten bzw. wieder zusammenfügen. Zudem wird der zuletzt geöffnete Tab beim Start wieder aktiviert und durch ein Update auf OpenJFX 16 sollten mehrere Fehler unter macOS nun der Vergangenheit angehören. Auch wurde der Name "Tinfoil" (der sich immer auf Adubbz originales Tinfoil bezog) durch ... mehr auf wiidatabase.de