Tag suchen

Tag:

Tag festkultur

Wenn Käpsele in Langenneufnach fliegen – Ein Dorf, ein Bier, ein Sommer voller Herz 16.06.2025 08:51:35

sommerfest stauden humor andreas kalb kronkorkenwettbewerb bürgermeister weitschuss spaß akustikpunk brauchtumspflege langenneufnach regionalfest subkultur dorfgemeinschaft gemeinschaft landliebe kronkorken aufgelesen heimatliebe bã¼rgermeister kronkorkentechnik bayerisch-schwã¤bisch dorfchronik dorffest dorfleben bierkultur festkultur spa㟠festivalstimmung bier bierwettbewerb meisterschaft bayerisch-schwäbisch tradition biertrinken
Einmal im Jahr verwandelt sich das beschauliche Langenneufnach in ein Mekka für alle, die den feinen Unterschied zwischen Blödsinn und Brauchtum lieben: Es ist Zeit für die Bierkäpsele-Weitschuss-Meisterschaft. Was auf den ersten Blick wie ein kurioser Zeitvertreib wirken mag, ist längst ein fester Bestandteil im Dorfkalender – ein Fest der Gemeins... mehr auf redaktion42.com

Genügend Krippenplätze vorhanden… – Weihnachtliche Darstellungen in der Residenz 19.12.2019 15:00:38

festkultur gemã¤lde ikonographie weihnachten residenz münchen gemälde residenz mã¼nchen
Es weihnachtet schwer – fast alle Türchen des Adventskalenders stehen schon sperrangelweilt offen, frei nach Rilke darf man mutmaßen „Wer jetzt keinen Baum hat/holt sich keinen mehr“ und generell gilt die Parole: Vorsicht – es wird ernst: Das ist keine Übung! Bevor sich also Alles in die wohlverdiente Feiertagsruhe verabschiedet noch ein kleiner... mehr auf residenz-muenchen-blog.de

Vor Gesundheitsrisiken wird gewarnt: Von Giftproben und Vorkostern 20.07.2019 08:00:42

residenz münchen festkultur alltagsgeschichte
Schneewittchen hätte es wissen können: Eben mal so einen Apfel von Unbekannt? Da sagt man als Königstochter auch im Märchenwald lieber erst einmal „Nein, Danke“ – oder trägt die Konsequenzen. Auch der florentinische Großherzog Francesco de‘ Medici (reg. 1574–1587) und seine skandalumwitterte Gemahlin Bianca Capello waren beim gemeinsamen Schmaus... mehr auf residenz-muenchen-blog.de

Herz auf Reisen – Trauerfeierlichkeiten für Kurfürst-Kaiser Karl Albrecht (1697-1745) 20.01.2020 07:32:55

kurfã¼rst karl albrecht zeremoniell festkultur kurfürst karl albrecht ikonographie residenz münchen residenz mã¼nchen
Am 20. Januar 1745, gegen ein Uhr, war es soweit: Dem Publizisten Friedrich Carl von Moser zufolge ereignete sich nach einem „recht zärtlichen“ und „beweglichsten Abschied“ von Gemahlin und versammelter Kinderschar, darunter der erst Stunden zuvor als volljährig erklärte Erprinz, „bey einer außerordentlichen Großmuth und Ergebung in den göttlich... mehr auf residenz-muenchen-blog.de

Große Leidenschaft in Seide und zartem Pastell – Die „Fragments d’Opéra“-Teppiche der Residenz 16.08.2019 08:14:11

festkultur theater tapisserie residenz münchen
„Enfin, il est en ma puissance,/ce fatal ennemi, ce superbe vainqueur./Le charme du sommeil le livre à ma vengeance“ [„Endlich ist er in meine Hand gegeben – mein Feind, der hochmütiger Eroberer/der Schlummer überantwortet ihn meiner Rache…“] Was sich hier an den Wänden der Residenz in pastellfarbigen Seidenfäden gewirkt, vor den Augen des... mehr auf residenz-muenchen-blog.de

Festliches Blitzlichtgewitter und fürstliche Leuchtreklame – Höfische Feuerwerke in und um die Residenz 29.12.2020 08:00:20

angewandte kunst festkultur barock residenz münchen residenz mã¼nchen
Nur noch ein paar Mal schlafen und der finale Tag dieses aufreibenden Jahres ist da – und auch der sollte sich gemäß der Tradition letztendlich in der Nacht, die dem heiligen Papst Sylvester geweiht ist, mit fulminantem Krachen und Zischen in farbigen Rauch, in bunten Funkenflug und einen Schauer aus Leuchtkugeln auflösen. Soweit die pyrotechnis... mehr auf residenz-muenchen-blog.de

„Zieh ein zu Deinen Toren…“ Münchner Festparade mit Hintergedanken: Kurfürst Max Emanuels Heimkehr aus dem Exil 1715 12.04.2021 14:28:59

kurfã¼rst max emanuel graphik residenz münchen ikonographie festkultur kurfürst max emanuel
11. Juli 1715 – im Herzen des barocken München, in der heutigen Kaufinger und Neuhauser Straße, herrscht schon seit dem frühen Morgen Rummel: Zwischen Stadttor und Residenz reihen sich meterhohe Triumphbögen, geschmückte Monumente sowie beleuchtete Ehrenmale aus Holz, Gips und bemalter Leinwand. Gedränge, Jubel, Glockengeläute und wehende Fahnen... mehr auf residenz-muenchen-blog.de