Tag ext4
Heute spreche ich mal ein oft unterschätztes Thema an:Dateisysteme.Die meisten werden sich darüber wenig Gedanken machen, und das nehmen was die Installation anbietet. Aber für spezielle Aufgaben macht der Einsatz eines anderen Dateisystem manchmal Sinn.Zunächst kurz einen Geschichtlichen Rückblick. Das erste Dateisyst... mehr auf experienceswithubuntu.blogspot.com
Mir ist es neulich passiert, dass ich einen Server booten wollte und dieser mit der Meldung „Unexpected inconsistency; run fsck manually“ in der BusyBox hängen blieb. Also lies ich den fsck laufen um ggf. Probleme mit dem EXT4-Dateisystem zu beheben: fsck.ext4 -y /dev/sda1 Dabei wird „sda1“ natürlich durch die jeweilige P... mehr auf gservon.de
FAT, exFAT, NTFS, APFS oder EXT4 sind essentiell für Datenträger. Doch wo sind die Unterschiede? Und welches Dateisystem eignet sich am besten?
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Die Überschrift ist vielleicht etwas in die falsche Richtung, denn mit Partclone erstelle ich ein Image einer Partition. Aber für ein Backup ist es ein sehr guter Weg und daher habe ich mich für diese Form entschieden. Angefangen mit Imaging Software habe ich mit DriveImage (damals noch DOS) und unter Linux zunächst Partimage. Leider hat […]... mehr auf gnude.de
Meine Festplatte, die jetzt 12 Jahre alt ist, segnet so langsam das Zeitliche. Hat sie auch verdient. Sie war ja ständig im Einsatz, manchmal den ganzen Tag, wie an Sonntagen. Es kam die Meldung: 678.179124 EXT4-fs error (device dm-0): _ext4_find_entry:1535: … Weiterlesen →... mehr auf sven-essen.de
Wer kennt ihn nicht, den Fehler 40 (Der Fehler sitzt 40 cm vor dem Monitor). Nur doof, wenn man selbst den Fehler produziert hat. Sind es bei den „Usern“ noch vergleichsweise einfache Fehler, produziert man selbst als Administrator schon das ein oder andere mal „fortgeschrittene“ Fehler 😉 Möchte man ein Laufwerk löschen und alles überschr... mehr auf och-group.de
Egal ob NAS oder FritzBox: Linux-basierte Devices sollten mit Linux-Dateisystemen verwendet werden. Die könnt Ihr mit einem kleinen Umweg auch unter MacOS und Windows formatieren.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Moin, mal wieder was in kurz auf nem server hat sich irgendwie das mdadm raid 5 mit 7 Festplatten zerlegt, das raid wurde unter cat /proc/mdstat als inactive angezeigt und eine platte hatte sich ausgehängt. Im normalfall sollte man ja einfach die platte aushängen und wieder einhängen mdadm -r /dev/md1 /dev/sdg2 mdadm -a /dev/md1 ... mehr auf blog.alexdpsg.net
Egal ob NAS oder FritzBox: Linux-basierte Devices sollten mit Linux-Dateisystemen verwendet werden. Die könnt Ihr mit einem kleinen Umweg auch unter MacOS und Windows formatieren.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Lesedauer < 1 Minute Aufgrund eines Problems im ext4-Dateisystem, das in Kernel-Version 6.1.64-1 zu Datenkorruption führen kann, pausieren wir die Veröffentlichung des Images ... mehr auf dasnetzundich.de
Tutonaut
Linux-Festplatten mit EXT4 unter Windows formatieren
Linux-Laufwerke unter Windows anlegen ist manchmal nützlich. Mit einem Gratis-Tool und einigen kleinen... mehr auf tutonaut.de
FAT, exFAT, NTFS, APFS oder EXT4 sind essentiell fürDatenträger. Doch wo sind die Unterschiede? Und welches Dateisystem eignet sich am besten?
Quelle... mehr auf tutonaut.de