Tag suchen

Tag:

Tag erlesenes

Anne Sauer: „Im Leben nebenan“ 04.08.2025 10:23:49

erlesenes
Anne Sauer, bekannte Buchhändlerin und Moderatorin, hat nun ihren Debütroman geschrieben. Der Roman spielt mit „was wäre, wenn“ und stellt zwei Lebensentwürfe nebeneinander. Der Anfang erinnert an die Mysteryserie „Fringe“. Dabei geht es letztendlich um die eigenen Wünsche und um … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Jina Khayyer: „Im Herzen der Katze“ 31.07.2025 15:28:55

erlesenes
Dieses Buch belegt, warum Literatur so wichtig und großartig ist. Literatur geht weiter als jedes Sachbuch. Es verbindet Geschichte mit Emotionen und durch die Empathie verbinden wir uns mit den Ereignissen sowie Charakteren und ein emotionales Wissen und Weltverständnis bleibt … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Tatjana von der Beek: „Blaue Tage“ 28.07.2025 11:47:44

erlesenes
Ein Segelroman über die inneren Konflikte und den Mut, sich selbst zu finden und zu akzeptieren. Ein Roman, der die Segel bereits mit einer subtilen Unterschwelligkeit setzt und in eine Sinnkrise hineinmanövriert. Das Schiffsmotiv und die komprimierten Handlungsorte durch ein … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Nail Guillaume: „Man badet nicht in der Loire“ 26.07.2025 11:32:38

erlesenes
Es sind diese Momente, die wir verinnerlichen, die in sich die absolute Freiheit versprechen. Der erste Tag vor den Ferien oder jener Moment, vor dem wir stehen, wenn ein Wechsel bevorsteht oder eine Lebenssituation sich verändert, die mit voller Emotion … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Mirko Bonné: „Wege durch die Spiegel“ 25.07.2025 12:01:19

erlesenes
Die Bücher von Mirko Bonné sind immer ein Refugium und er zählt zu den bedeutendsten Stimmen der Gegenwartsliteratur, zumindest hier im Leseschatz. Mirko Bonné schreibt Lyrik und Romane und versteht es, seine Gedanken und Emotionen in Wortbildern einzufangen. Diese Gedanken … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

S. Rayker: „Yay!There“ 21.07.2025 13:40:00

erlesenes
Ein Buch, das sich, wie der Hauptcharakter, nicht wirklich benennen lässt. Es ist ein Unterhaltungsroman, der aber diverse Gedankenanstöße bietet. Es liest sich zuweilen wie ein Jugendbuch, geht aber darüber weit hinaus und spricht eine weiträumige Zielgruppe an. S. Rayker … Weite... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Theres Essmann: „Schwarzer Schwan“ 19.07.2025 09:29:27

erlesenes
Ein musikalisches, kleines Werk, das schön erzählt ist. Es sind zwei gescheiterte Lebensläufe, die zueinander finden und sich ergänzen. Es ist eine Neuausgabe der 2020 erschienenen Novelle „Federico Temperini“ – siehe meine damalige Besprechung auf leseschatz.com. Der Ich-Erzähler ist Jürgen … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Ben Shattuck: „Die Geschichte des Klangs“ 18.07.2025 15:22:26

erlesenes
Der Klang des Lebens erklingt meist in der Stille, wenn die Töne innehalten und uns Raum geben, diesen nachzuspüren. „Die Geschichte des Klangs“ besteht aus zwei Kurzgeschichten, Kapiteln, die sich wie ein jeweiliger Akt miteinander verbinden und einen Gleichklang erzeugen, … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Mareike Krügel: „Inseltage mit Rosa“ 16.07.2025 12:53:04

erlesenes
Mareike Krügel schreibt für Erwachsene und Kinder. Sie lebt mit ihrer Familie mit Hühnern und Hunden in Schleswig-Holstein. Die Werke von ihr und ihrem Mann, Jan Christophersen, begeistern und wandern stets zu unseren Leseschätzen. „Inseltage mit Rosa“ ist ein Buch … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Jasmin Ramadan: „Reality“ 14.07.2025 12:39:00

erlesenes
Ist Literatur Realität? Kunst und Literatur sind Spiegel unserer Realitäten, die nicht zwingend Antworten geben, aber doch die richtigen Fragen formulieren können. Jasmin Ramadan beschreibt ein Parkour, das irre, schön, klug, empathisch und witzig ist. Die Realität ist eine individuelle … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Julia R. Kelly: „Das Geschenk des Meeres“ 11.07.2025 15:12:49

erlesenes
Macht das Meer uns Geschenke oder kann uns das unbändige Gewässer etwas wegnehmen und wiederbringen? Zumindest ist das Meer stets ein Sehnsuchtsort jeweils mit dem Blick vom Wasser zum Land und vom Festland zur offenen Weite. Immer wieder reisen wir … Weiterles... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Marouane Bakhti: „Wie man aus der Welt verschwindet“ 07.07.2025 11:36:51

erlesenes
Wir müssen uns wohl verlieren, um uns selbst zu finden. Zumindest in jüngeren Jahren ist dies ein Phänomen, das bereits Hermann Hesse seinen Demian erkennen ließ: „Ich wollte ja nichts als das zu leben versuchen, was von selber aus mir … Weiterlesen... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Yasmina Liassine: „Utopia Algeria“ 03.07.2025 12:33:22

erlesenes
Ein Debütroman, der das Spiel zwischen Landschaft, Land, Mensch, Kultur und Politik auslotet. An dem Beispiel der eigenen und befreundeten Familien beschreibt Yasmina Liassine die individuellen, persönlichen und gesellschaftlichen Spannungen. 1962 erkämpft sich Algerien die Unabhängigkeit. Die Menschen werden von … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Sophie Morton-Thomas: „Das Nest“ 30.06.2025 14:56:55

erlesenes
In diesem Roman wird das Unbehagliche und Unheimliche immer spürbarer und doch ist beides nicht fassbar. Ein Noir-Krimi, der mit der brüchigen Welt spielt, die wir uns selbst erschaffen. Es geht um das Erschaffen von Heimat und um die Ängste … Weiterlesen ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Sara Paretsky: „Wunder Punkt“ 27.06.2025 12:37:34

erlesenes
„Wunder Punkt“ ist ein klassischer Hardboiled-Krimi von der großen Meisterin des Genres. Diese Krimis erschließen sich nicht sofort, man muss sich aber einfach fallen lassen und sich der Stimmung, dem Klang und der Handlung hingeben. Wenn man in diese Werke … Weiterlesen ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Philip Krömer: „Kumari“ 24.06.2025 13:06:54

erlesenes
Literatur ist es, die unsere Welt verbindet. Literatur geht weiter über die Idee für eine Geschichte hinaus. Durch Wissen und Empathie ist die Kunstform ein Portal in die Welt. Eine Welt, die mit immer mehr Erkenntnis und Geschichten beständig wächst. … Weiterlesen ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Isabella Straub: „Nullzone” 23.06.2025 12:45:29

erlesenes
Unsere komplexe Welt schrumpft und wandert gegen Null. Doch die Null, die mathematisch für den Ausgleich zwischen Plus und Minus steht, also für Nichts, ist philosophisch der Punkt, der alles beinhaltet. Unsere aktuelle Welt pendelt durch unsere hochgelobte Gegenwart zwischen … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Colette: „Chéri“ 19.06.2025 11:36:03

erlesenes
Colette, eigentlich Sidonie-Gabrielle Claudine Colette ist eine bedeutende Wegbereiterin der Literatur, besonders der französischen und der feministischen. Ihre Werke strahlen bis in die Gegenwart und haben an Aktualität wenig eingebüßt. Ihr Leben und Werk verbinden sich und sind eigentlich selbst … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Molly MacCarthy: „Kleine Fliegen der Gewissheit“ 18.06.2025 11:17:33

erlesenes
Dieses Werk hat bewusst oder unbewusst die Literatur, zum Beispiel die Werke von Annie Ernaux oder Tove Jansson, inspiriert und beeinflusst. „Kleine Fliegen der Gewissheit“ ist der Titel einer autofiktionalen Erzählung von Molly MacCarthy, die 1924  als „A Nineteenth-Century Childhood“ … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Benjamin Myers: „Strandgut“ 16.06.2025 11:50:50

erlesenes
Benjamin Myers schreibt Bücher, die unsere Welt aus der Gefälligkeit heraushebeln.  Mit fast schon einfachen Bildern entfernt er den Ballast aus unserem Leben. Denn mit dem Titel „Strandgut“, direkt übersetzt „Seltene Singles“, spielt er mit Dingen, an denen wir festhalten … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Tobias Premper: „Sommer Ende“ 12.06.2025 12:09:57

erlesenes
Ein feiner, makabrer Sommerspaß. Als würde Pulp Fiction Literatur, denn dieser Roman, der aus szenenhaften Miniaturen besteht, stellt alles auf den Kopf, versucht es zumindest. Das vermeintlich Triviale ist nur gespielt, denn viel gibt es hier zu finden und in … Weiterles... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Pippa Goldschmidt: „Deutschstunden“ 11.06.2025 09:42:46

erlesenes
In der Literatur von Pippa Goldschmidt ist immer alles miteinander verbunden. Was wir sehen und lesen ist irgendwie mit dem verbunden, was da ist oder Geschichte war. Diese Verbindungen sind komplex und weben ein Netz, das sich immer weiter ausdehnt. … Weiterlesen ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Ayelet Gundar-Goshen: „Ungebetene Gäste“ 10.06.2025 15:42:09

erlesenes
Ayelet Gundar-Goshen verwandelt erneut innere Konflikte in äußere. Ihre vorherigen Werke, zum Beispiel „Löwen wecken“ oder „Wo der Wolf lauert“ waren Romane voller Psychologie und Schuldfragen. Es sind Situationen, die in Unachtsamkeit oder in der Abgrenzung wurzeln und in Verstrickungen … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Peter Flamm: „Ich?“ 03.02.2024 11:05:56

erlesenes
Peter Flamm, bürgerlich Erich Mosse, wurde 1891 in Berlin geboren. 1962 war sein psychologischer Debütroman eine Sensation und die Begeisterung gilt auch heute für die Wiederentdeckung. Sebastian Guggolz, der neben seinem eigenen Verlag auch für den Fischer Verlag nach Perlen … Weit... mehr auf leseschatz.wordpress.com

„Sehr geehrte Frau Grütters, Frau Schavan hat arglistig getäuscht.“ 07.06.2018 07:37:27

affã¤re frank steffel monika grã¼tters monika grütters erlesenes erlebtes plagiat stefan rohrbacher annette schavan erwähltes affäre bruno bleckmann
Ergibt es einen Sinn, dass die Berliner Zeitung dem Publikum ihrer Online-Ausgabe eine Kommentarfunktion anbietet, die etwaige Kommentare umgehend in unauffindbare Tiefen versenkt? Tagsüber bekommt man solche Kommentare nur noch zu Gesicht, wenn man bereit ist, die Sicherheitseinstellungen seines Browsers … ... mehr auf erbloggtes.wordpress.com

Aya Cissoko: „Kein Kind von Nichts und Niemand“ 23.05.2023 12:45:10

erlesenes
Ein Schreibprozess wie ein Apnoe-Training. Beim Schreiben hat Aya Cissoko geübt so wenig an Luft zu verbrauchen wie möglich, ohne dass ihr Körper leidet. Dadurch wollte sie sich ins Bewusstsein führen, warum wir zuweilen schweigen, plötzlich wütend werden und wie … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Meike Werkmeister – Am Horizont wartet die Sonne 02.07.2023 19:42:22

meike werkmeister deborahsbücherhimmel deborahs bücherhimmel deborahsbã¼cherhimmel goldmann verlag lesung erlesenes liebesroman deborahsbuecherhimmel deborahs bã¼cherhimmel rezension buchtipp am horizont wartet die sonne
Es gibt eine weitere Autorin, auf deren Bücher ich mich immer wieder sehr freue. Und das ist Meike Werkmeister. Ich habe alle ihre bisherigen Geschichten, die beim Goldmann Verlag erschienen sind, gelesen. „Sterne sieht man nur im Dunkeln“, „Über dem Meer tanzt das Licht„, „Der Wind singt unser Lied“, „D... mehr auf deborahsbuecherhimmel.de

Jürgen Meier: „Wöbkenbrot und Pinselstrich“ 08.10.2021 13:23:46

erlesenes
Der Roman erzählt die Geschichte zweier Familien von der Kaiserzeit bis zu den Studentenbewegungen der Nachkriegszeit. Anhand dieses literarischen Einblicks in die einzelnen Schicksale werden wir Zeugen der Geschichte des vergangenen Jahrhunderts und somit kristallisiert sich auch unsere aktuelle Geschichte … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Intelligenz, eine dumme Geschichte 21.12.2018 07:37:33

erforschtes philosophie leistung erträumtes intelligenz ã–ffentlichkeit erlesenes öffentlichkeit erdachtes wissenschaft
Erlerntes oder angeborenes Verhalten, worum handelt es sich bei dem, was als „Intelligenz“ seit dem Ende des 18. Jahrhunderts weit und breit bezeichnet wird? Goethe schilderte Schiller in einem Brief am 27. Februar 1797 seine geringe geistige Leistungsfähigkeit bei Erkältung … ... mehr auf erbloggtes.wordpress.com

Jochen Schimmang: „Abschied von den Diskursteilnehmern“ 04.03.2024 11:01:28

erlesenes
Erneut wirft uns Jochen Schimmang in seine Betrachtungen. Er folgt seinen Geländegängen im Sinne des Auslotens von Grenzen und Rändern. Dies als gedankliches Konstrukt und als literarisches Forschungsfeld in der Verwendung der Methode des Strukturalismus. Dies klingt anstrengender und verkopfter als es beim Inhalieren der textlichen Mosaiksteine ta... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Anna Katharina Fröhlich: „Die Yacht“   26.04.2024 13:43:53

erlesenes
Ein Sommernachtstraum, der der Schnelllebigkeit genussvolles Schauen, Genießen und Erleben entgegenhält. Diese Novelle ist ein Blickfang, die den Moment sinnlich erfasst. Mit einer Leichtigkeit entwirft Anna Katharina Fröhlich ein Spiel aus fixierter Kunst und treibender Lebenskunst voller Sinnhaftigkeit, Humor und … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Willi Achten: „Die Einmaligkeit des Lebens“ 22.04.2025 12:47:39

erlesenes
Der Roman dreht sich um Raumforderungen. Im Landschaftsbau, in der zwischenmenschlichen Beziehung, als medizinische Diagnose und in der eigenen Psyche. Willi Achten stellt erneut sein feines Gespür für seine Figurenentwicklung unter Beweis. Die Nahbarkeit der Charaktere fesselt sofort und wir … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Ulrike Dotzer: „Goldener Boden“ 03.11.2022 15:36:02

erlesenes
Ein bildreicher Roman über Flucht, Vertreibung und den Versuch anzukommen. Ein Familienepos, das durch den Schilderungsreichtum zu begeistern versteht. Mit ganz genauer Beobachtungsgabe und einem Gespür für Zeiten und Figuren entwirft Ulrike Dotzer einen umfangreichen, aber niemals überfüllten Roman. Die … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Juan Pablo Villalobos: „Das Alibi“   31.03.2025 11:09:02

erlesenes
Am Ende bleibt nichts, wie es war oder ist doch alles so, wie es war. Haben wir es nur phantasiert? Das ist die Frage, die sich hier literarisch stellt. Nichts in diesem Buch ist wahr, heißt es vorweg, nur das, … Weiterlesen →... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Joakim Zander: „Ein ehrliches Leben“ 02.06.2025 11:50:13

erlesenes
Was ist ein ehrliches Leben? Wenn wir etwas Authentisches erschaffen möchten, müssen wir bereit sein, dafür Risiken einzugehen. Doch wie weit darf dieses Risiko überspannt werden und birgt diese Unsicherheit nicht auch stets eine Gefahr? Joakim Zander spielt mit Authentizität, … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Joachim Schnerf: „Das Cabaret der Erinnerungen“ 08.05.2023 13:41:56

erlesenes
Joachim Schnerf erzählt erneut über das Erinnern. Wie in seinem Roman „Wir waren eine gute Erfindung“ ist es der Moment des Wartens auf das Eintreffen der Familie, um den Erzähler innehalten und auf die Familiengeschichte blicken zu lassen. Es ist … Weit... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Benoit d`Halluin: „Nacht ohne Morgen“ 29.04.2024 12:13:33

erlesenes
Ein raffinierter Roman um die Geheimnisse der Liebe. Es handelt sich um einen Debütroman, der sofort eine Spannung aufbaut, dass man atemlos bis zur Morgendämmerung nach der Nacht ohne den vermeintlichen Morgen wartet. Es geht schlichtweg um die Liebe, die … Weiter... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Maike Wetzel: „Schwebende Brücken“ 31.07.2023 10:05:58

erlesenes
Ein sanftes und sehr bewegendes Werk. Es geht um jene Schicksalsschläge, die unser Leben gänzlich verändern und drohen es zu zerschmettern. Doch gerade in diesen Momenten, sind wir gegenwärtig und sind in der Wahrnehmung gleich einer schwebenden Brücke, die nichts … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Geschichtslose Gefühle 01.12.2018 19:11:37

geschichte erwähltes affäre gefühle affã¤re karl-theodor zu guttenberg öffentlichkeit gefã¼hle ute frevert erlesenes ã–ffentlichkeit erzürntes
Erzürnt es Wutbürger in Ost und West, wenn sie gesellschaftliche Verhältnisse beobachten, sie sie für unhaltbar, ungerecht, unerträglich halten, dann lässt sich ihr Zorn um so einfacher weiter anfeuern, indem man auf die Metaebene wechselt und ihre negativen Gefühle und … ... mehr auf erbloggtes.wordpress.com

Neil Smith: „Jones“ 30.09.2024 11:28:00

erlesenes
Neil Smith versucht mit „Jones“ seine eigene schmerzhafte Familiengeschichte zu erfassen und verwandelt die negativen Gefühle durch kreatives Schaffen in Literatur. Den Schmerz überspielt er dabei mit Humor und leichtem Zynismus. Jones ist der fiktive Familienname, der bereits durch die … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com