Tag erlesenes
„Nichts Wichtiges stirbt“ sagt der Vater beim Abschied zu seinem Sohn in dem Roman „Europäische Erziehung“ von Romain Gary. Diese Aussage trifft auch auf das vorliegende Buch zu. Denn es ist eine Wiederentdeckung und Neuübersetzung. Aus dem Französischen von Birgit … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Ein Roman, der uns hineinzieht in eine dunkle, aber auch lichtvolle Welt. Hoffnung wächst aus dem Drama und ganz langsam verliert sich der Schmerz, die Einsamkeit schwindet und die Menschlichkeit wird spürbar. Eine Geschichte, die uns fühlen und an unser … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Julia Armfield begeistert mit ihrer Literatur. Durch die Lektüre verwässert sich alles und unsere Welt bekommt durch die beschriebene Auflösung eine neue Festigkeit. Die Verwandlung geschieht durch das empathische Empfinden und durch das Inhalieren der Texte, die unsere Emotionen beeinflussen. … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Yulia Marfutova stellt anhand ihres Romans die Frage nach Herkunft. Die Erzählenden leben in einem anderen Land als ihre Mutter geboren wurde. Die Mutter, Marina, schweigt über ihre Jugend in der Sowjetunion der 1980er Jahre. Wenn das menschliche Drama uns … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Alles beginnt wie ein Küstenkrimi. Doch weiß der Drehbuchautor, Cineast und Literat Andreas Pflüger, was wirkliche Spannung bedeutet und der Anfang ist nur ein humorvoller Hinweis auf ein betuliches Genre, das der Großmeister dann gehörig umpflügt. Denn er pflügt erneut … Wei... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Ein Roman, der uns eine Welt erschließt, die nicht wirklich fern ist und doch meist unbeachtet neben dem gewöhnlichen Alltag verläuft. Es ist ein Ruf nach einem freien und unabhängigen Leben. Ein Roman, der vieles verbindet. Es ist ein Roman, … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Wohl das Buch der Stunde, denn es zeigt mit viel Witz und Empathie den Versuch der individuellen Selbstachtung gegenüber dem System. Gerade jetzt, wo die Diskussion beginnt, dass Kultur und der Sozialstaat nicht mehr haltbar sind. Ein Roman, den wir … Weiterlesen ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Ein bedeutender Roman ist in einer Neuausgabe erschienen. Es ist ein Roman, der uns eine alte und ferne Welt sehr nahe bringt. Es ist wohl einer der bedeutendsten historischen Romane innerhalb der Weltliteratur. Martin Scorsese hat ihn mehrfach gelesen und … Weiterlesen ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Mit Hermann Hesse beginnt für viele das Entdecken der Weltliteratur. Er hat nicht wegzudenkende Klassiker hinterlassen und ist wohl einer der bekanntesten Autoren des 20. Jahrhunderts. Seine Werke prägten eine ganze Jugend und fesseln oder ordnen weiterhin das individuelle Chaos … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Nicht nur dem Titel nach, meistert Vea Kaiser ihre Geschichten. Seit ihrem Debütroman „Blasmusikpop“ ist sie im Leseschatz und in der Buchwelt eine konstante Größe. Vea Kaiser schreibt mit sehr viel Liebe, Witz, Sprachverständnis und mit sehr viel Hingabe zu … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Alessandro Baricco gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Autoren Italiens. Lange war es um ihn herum still geworden, doch nun hat er ein Wunderwerk verfasst und verpasst einem althergebrachten Genre einen frischen Anstrich, erfindet dieses fast neu und gibt ihm das … We... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Anna Sanner sammelt Erfahrungen. Diese erhält sie durch Begegnungen mit Menschen. Je fremder die Menschen sind, desto ungewöhnlicher sind dadurch auch ihre Erlebnisse und Anna Sanner reizt das Verlangen, diese kennenzulernen stets aufs Neue. Sie studierte Japanologie in Schottland sowie … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Lyrik kann zuweilen wie ein Spaziergang in der Natur sein. Es ist alles da und die Gedanken verändern sich. Der Umraum nimmt Einfluss auf den Innenraum und aus dem Blick von innen nach außen fließt auch etwas zurück. Wir Küstenkinder … Weiterlesen ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Familienkörper ist eine Einheit und klingt nach zusammengefügter Harmonie und Zuflucht. Doch kann sich hinter der Begrifflichkeit auch Frankensteins Wesen verbergen, das einst in der Literatur eine menschliche und medizinische Monstrosität ins Leben rief. Darum geht es im Roman, um … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Nach seinem Debütroman „Nacht ohne Morgen“ hat Benoit d`Halluin mit „Ein Schrei im Ozean“ einen weiteren, raffinierten, spannenden und tiefgründigen Roman geschrieben. Aus drei Perspektiven baut sich ein Gesamtwerk über Liebe, Lebensentscheidungen und den skrupellosen Methoden auf hoher See auf. … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Ein politischer Spannungsroman über eine ereignisreiche Silvesternacht, der wie ein Bühnenstück in uns explodiert und nach dem gefallenen Vorhang uns in seiner Sprache und den Bildern gefangen hält. Martin Mader spielt mit Sprache und hat einen klugen, mutigen und verkanteten … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Ein neuer Roman von Mieko Kawakami. Die Autorin sucht literarische Zufluchtsorte. Sie verbindet Gesellschaftskritik mit Spannungsmomenten. Nach ihren Erfolgen „Heaven“ und „Brüste und Eier“ beschreibt sie erneut einen vermeintlichen Schutzraum für ihre Protagonisten. Ein Roman, der beim Lesen viele Gefühlsausbrüche … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Ein Meisterwerk der utopischen Literatur ist erstmalig auf Deutsch erschienen. Ein Klassiker der japanischen Literatur, der nun in der Übersetzung von Yuri Mizobuchi und Sabine Mangold vorliegt. Der Roman von 1952 erzählt uns eine Zukunftsvision, die in unserer aktuellen Gegenwart … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Jess Hansen war 2013 mit seinem Filmteam auf der Hallig Hooge als der Jahrhundertsturm Xaver über das Land rollte. Jess Hansen ist Filmemacher, der aber auch neuerdings Bücher schreibt. Er debütierte mit seinem Roman „ICE 1024“, aber der Dreh seines … Weiterlesen ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Der neue Roman von James Lee Burke ist eine Überraschung. Zum einen, weil es überhaupt noch einen weiteren Dave-Robicheaux-Krimi gibt und zum anderen, weil der nun bereits vierundzwanzigste Band aus einer anderen Perspektive erzählt wird. Der Titel deutet es an … Weiterlesen ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Die Autorin schaut tief und lässt sich treiben. Sie schreibt eine Alltagslyrik, die versucht zu verstehen. Sie meint, wir müssen nicht mitkommen, aber lädt uns dennoch herzlich ein. Sie beginnt zu schreiben, zu reflektieren und ihre Gedanken, die nicht aufhören, … Weite... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Literatur verspricht Unterhaltung und ist nebenbei stets ein Portal in neue, andere oder verdrängte Gedankenwelten. Durch Empathie erhalten wir einen Zugang zu neuen Empfindungen und Wissen. Lou Bihl schreibt fast schon sachlich und erzeugt gerade dadurch einen Gefühlsraum und öffnet … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Wenn wir lange auf das Wasser blicken, fließt das Meer ebenfalls in uns und breitet sich innerlich aus. So ist es auch mit Literatur. Literatur geht weiter und verbindet Wissen mit Emotionen und Empathie. Der französisch-algerische Schriftsteller Kamel Daoud wurde … Weiterlesen ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Dieser Roman ist wie eine schöne Auszeit. Zwei Menschen, die sich zufällig begegnen und somit mit dem jeweiligen Leben in das andere stolpern und es verändern. Es ist ein humorvoller Roman, der uns wegbringt und die Realität wieder etwas schmackhafter … Weiterlesen ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Peter Flamm, bürgerlich Erich Mosse, wurde 1891 in Berlin geboren. 1962 war sein psychologischer Debütroman eine Sensation und die Begeisterung gilt auch heute für die Wiederentdeckung. Sebastian Guggolz, der neben seinem eigenen Verlag auch für den Fischer Verlag nach Perlen … Weit... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Ergibt es einen Sinn, dass die Berliner Zeitung dem Publikum ihrer Online-Ausgabe eine Kommentarfunktion anbietet, die etwaige Kommentare umgehend in unauffindbare Tiefen versenkt? Tagsüber bekommt man solche Kommentare nur noch zu Gesicht, wenn man bereit ist, die Sicherheitseinstellungen seines Browsers … ... mehr auf erbloggtes.wordpress.com
Ein Schreibprozess wie ein Apnoe-Training. Beim Schreiben hat Aya Cissoko geübt so wenig an Luft zu verbrauchen wie möglich, ohne dass ihr Körper leidet. Dadurch wollte sie sich ins Bewusstsein führen, warum wir zuweilen schweigen, plötzlich wütend werden und wie … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Es gibt eine weitere Autorin, auf deren Bücher ich mich immer wieder sehr freue. Und das ist Meike Werkmeister. Ich habe alle ihre bisherigen Geschichten, die beim Goldmann Verlag erschienen sind, gelesen. „Sterne sieht man nur im Dunkeln“, „Über dem Meer tanzt das Licht„, „Der Wind singt unser Lied“, „D... mehr auf deborahsbuecherhimmel.de
Der Roman erzählt die Geschichte zweier Familien von der Kaiserzeit bis zu den Studentenbewegungen der Nachkriegszeit. Anhand dieses literarischen Einblicks in die einzelnen Schicksale werden wir Zeugen der Geschichte des vergangenen Jahrhunderts und somit kristallisiert sich auch unsere aktuelle Geschichte … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Erlerntes oder angeborenes Verhalten, worum handelt es sich bei dem, was als „Intelligenz“ seit dem Ende des 18. Jahrhunderts weit und breit bezeichnet wird? Goethe schilderte Schiller in einem Brief am 27. Februar 1797 seine geringe geistige Leistungsfähigkeit bei Erkältung … ... mehr auf erbloggtes.wordpress.com
Erneut wirft uns Jochen Schimmang in seine Betrachtungen. Er folgt seinen Geländegängen im Sinne des Auslotens von Grenzen und Rändern. Dies als gedankliches Konstrukt und als literarisches Forschungsfeld in der Verwendung der Methode des Strukturalismus. Dies klingt anstrengender und verkopfter als es beim Inhalieren der textlichen Mosaiksteine ta... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Ein Sommernachtstraum, der der Schnelllebigkeit genussvolles Schauen, Genießen und Erleben entgegenhält. Diese Novelle ist ein Blickfang, die den Moment sinnlich erfasst. Mit einer Leichtigkeit entwirft Anna Katharina Fröhlich ein Spiel aus fixierter Kunst und treibender Lebenskunst voller Sinnhaftigkeit, Humor und … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Der Roman dreht sich um Raumforderungen. Im Landschaftsbau, in der zwischenmenschlichen Beziehung, als medizinische Diagnose und in der eigenen Psyche. Willi Achten stellt erneut sein feines Gespür für seine Figurenentwicklung unter Beweis. Die Nahbarkeit der Charaktere fesselt sofort und wir … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Literatur ist es, die unsere Welt verbindet. Literatur geht weiter über die Idee für eine Geschichte hinaus. Durch Wissen und Empathie ist die Kunstform ein Portal in die Welt. Eine Welt, die mit immer mehr Erkenntnis und Geschichten beständig wächst. … Weiterlesen ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Ein bildreicher Roman über Flucht, Vertreibung und den Versuch anzukommen. Ein Familienepos, das durch den Schilderungsreichtum zu begeistern versteht. Mit ganz genauer Beobachtungsgabe und einem Gespür für Zeiten und Figuren entwirft Ulrike Dotzer einen umfangreichen, aber niemals überfüllten Roman. Die … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Am Ende bleibt nichts, wie es war oder ist doch alles so, wie es war. Haben wir es nur phantasiert? Das ist die Frage, die sich hier literarisch stellt. Nichts in diesem Buch ist wahr, heißt es vorweg, nur das, … Weiterlesen →... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Was ist ein ehrliches Leben? Wenn wir etwas Authentisches erschaffen möchten, müssen wir bereit sein, dafür Risiken einzugehen. Doch wie weit darf dieses Risiko überspannt werden und birgt diese Unsicherheit nicht auch stets eine Gefahr? Joakim Zander spielt mit Authentizität, … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Joachim Schnerf erzählt erneut über das Erinnern. Wie in seinem Roman „Wir waren eine gute Erfindung“ ist es der Moment des Wartens auf das Eintreffen der Familie, um den Erzähler innehalten und auf die Familiengeschichte blicken zu lassen. Es ist … Weit... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Ein raffinierter Roman um die Geheimnisse der Liebe. Es handelt sich um einen Debütroman, der sofort eine Spannung aufbaut, dass man atemlos bis zur Morgendämmerung nach der Nacht ohne den vermeintlichen Morgen wartet. Es geht schlichtweg um die Liebe, die … Weiter... mehr auf leseschatz.wordpress.com
Ein sanftes und sehr bewegendes Werk. Es geht um jene Schicksalsschläge, die unser Leben gänzlich verändern und drohen es zu zerschmettern. Doch gerade in diesen Momenten, sind wir gegenwärtig und sind in der Wahrnehmung gleich einer schwebenden Brücke, die nichts … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com