Tag suchen

Tag:

Tag erlesenes

Tatsuzō Ishikawa: „Die letzte Utopie“ 18.09.2025 17:09:24

erlesenes
Ein Meisterwerk der utopischen Literatur ist erstmalig auf Deutsch erschienen. Ein Klassiker der japanischen Literatur, der nun in der Übersetzung von Yuri Mizobuchi und Sabine Mangold vorliegt. Der Roman von 1952 erzählt uns eine Zukunftsvision, die in unserer aktuellen Gegenwart … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Jess Hansen über „Sturm über Hooge“ 16.09.2025 13:11:00

erlesenes
Jess Hansen war 2013 mit seinem Filmteam auf der Hallig Hooge als der Jahrhundertsturm Xaver über das Land rollte. Jess Hansen ist Filmemacher, der aber auch neuerdings Bücher schreibt. Er debütierte mit seinem Roman „ICE 1024“, aber der Dreh seines … Weiterlesen ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

James Lee Burke: „Clete“ 15.09.2025 12:44:43

erlesenes
Der neue Roman von James Lee Burke ist eine Überraschung. Zum einen, weil es überhaupt noch einen weiteren Dave-Robicheaux-Krimi gibt und zum anderen, weil der nun bereits vierundzwanzigste Band aus einer anderen Perspektive erzählt wird. Der Titel deutet es an … Weiterlesen ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Janin Wölke: „Unendlicher Move“ 13.09.2025 12:57:38

erlesenes
Die Autorin schaut tief und lässt sich treiben. Sie schreibt eine Alltagslyrik, die versucht zu verstehen. Sie meint, wir müssen nicht mitkommen, aber lädt uns dennoch herzlich ein. Sie beginnt zu schreiben, zu reflektieren und ihre Gedanken, die nicht aufhören, … Weite... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Lou Bihl: „Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben“ 11.09.2025 14:10:28

erlesenes
Literatur verspricht Unterhaltung und ist nebenbei stets ein Portal in neue, andere oder verdrängte Gedankenwelten. Durch Empathie erhalten wir einen Zugang zu neuen Empfindungen und Wissen.  Lou Bihl schreibt fast schon sachlich und erzeugt gerade dadurch einen Gefühlsraum und öffnet … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Kamel Daoud: „Huris“ 08.09.2025 12:10:27

erlesenes
Wenn wir lange auf das Wasser blicken, fließt das Meer ebenfalls in uns und breitet sich innerlich aus. So ist es auch mit Literatur. Literatur geht weiter und verbindet Wissen mit Emotionen und Empathie. Der französisch-algerische Schriftsteller Kamel Daoud wurde … Weiterlesen ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Stefan Slupetzky: „Nichts wie weg“ 04.09.2025 16:40:08

erlesenes
Dieser Roman ist wie eine schöne Auszeit. Zwei Menschen, die sich zufällig begegnen und somit mit dem jeweiligen Leben in das andere stolpern und es verändern. Es ist ein humorvoller Roman, der uns wegbringt und die Realität wieder etwas schmackhafter … Weiterlesen ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Jake Lamar: „Viper’s Dream“ 01.09.2025 17:28:57

erlesenes
Ein toller Riff-Ritt in das tönende Harlem. Ein Gangster-Epos und Jazzroman, der die Zeit 1936 bis 1961 in New York fühl- und hörbar macht. Eine Noir-Version des Paten, die schmutzig, düster und voller Straßensound ist und den Klang der damaligen … Weiterlesen ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Jess Walter: „Der Engel von Rom“ 29.08.2025 14:22:42

erlesenes
Eine wunderbare Novelle über die Beherztheit, sein eigenes Drehbuch zu schreiben und die persönliche Rolle im Leben zu finden. 1993 begegnet der Erzähler, Jack Riegel, einem Engel in Rom. Die Lichtgestalt verwandelt in eine reale Persönlichkeit, in eine Schauspielerin, die … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Milena Michiko Flašar: „Der Hase im Mond“ 25.08.2025 15:53:33

erlesenes
Milena Michiko Flašar erschafft Buchwunder und schreibt eigentlich die Geschichten, die sie uns erzählen möchte, immer weiter fort. In ihren Werken geht es stets um Vereinsamung, Auflösung, Verlust und Veränderung. Nach ihren wunderbaren Werken „Ich nannte ihn Krawatte“, „Herr Kato … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Esther Becker: „Notfallkontakte“ 22.08.2025 15:15:04

erlesenes
Sobald wir uns diesen Notfallkontakten hingegeben haben, ist die Welt um uns verschwunden, verändert und doch die Alte geblieben. Die Erzählungen sind so kurz und gut, dass wir mit einem literarischen Blinzeln rechnen können, das aber im Sichtfeld alles beleuchtet. … W... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Tobias Sommer: „Wer das Ende verrät“ 21.08.2025 14:47:21

erlesenes
Wer Tobias Sommer kennt weiß, dass in seinen Harmonien meist tiefe Abgründe lauern. Zuletzt zeigte er es mit seinem Roman „Das gekaufte Leben“ und davor mit dem wirklich herausragenden Leseschatz „Jagen 135“. Ich weiß, wir dürfen noch viel von Tobias … Weiterlesen ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Christopher Ecker: „Die leuchtende Reuse“ 18.08.2025 13:41:49

erlesenes
Ein pensionierter Lehrer gerät in ein Abenteuer, das sein Leben und die Wirkungskraft der Literatur in ein verrücktes Labyrinth wirft. Mit jedem Kapitel verändert sich die Umgebung, Wände verschieben sich und die Aussichten werden erneut sortiert. Die Welt der Literatur … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Maren Ernst: „Vierzig Mädchen“ 15.08.2025 14:23:50

erlesenes
Es gibt sie, jene Verlage, die nicht nach den kommenden Bestsellern Ausschau halten, sondern nach Perlen der Weltliteratur, die uns die Welt verständlicher machen. Dabei werden Werke verlegt, die uns durch ihr Wissen und die erzeugte Empathie Themen nachempfinden lassen, … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Steven Uhly: „Death Valley“ 11.08.2025 16:07:42

erlesenes
Steven Uhly irritiert, provoziert und unterhält stets ungemein. Wenn er ein Buch veröffentlicht, ist es immer wie ein kleiner Paukenschlag, der eine Schwingung verbreitet, die uns bewegt, zum Nachdenken anregt, erheitert und uns mit unserer Weltsicht konfrontiert. Mit seinem neuen … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Fritz Schumann: „Japan, wer bist du?“ 07.08.2025 14:44:11

erlesenes
Japan übt eine Faszination aus. Es ist ein Land mit unterschiedlichen Seelen. Es ist geprägt durch einzigartige und wunderschöne Landschaften. Es ist eine Inselnation mit dicht besiedelten Städten, die immer weiter wachsen und die ärmeren Landregionen vereinsamen. Dennoch zählt Japan … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Anne Sauer: „Im Leben nebenan“ 04.08.2025 10:23:49

erlesenes
Anne Sauer, bekannte Buchhändlerin und Moderatorin, hat nun ihren Debütroman geschrieben. Der Roman spielt mit „was wäre, wenn“ und stellt zwei Lebensentwürfe nebeneinander. Der Anfang erinnert an die Mysteryserie „Fringe“. Dabei geht es letztendlich um die eigenen Wünsche und um die Anforderungen des Lebens. Die Handlung baut sich szenisch auf und... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Jina Khayyer: „Im Herzen der Katze“ 31.07.2025 15:28:55

erlesenes
Dieses Buch belegt, warum Literatur so wichtig und großartig ist. Literatur geht weiter als jedes Sachbuch. Es verbindet Geschichte mit Emotionen und durch die Empathie verbinden wir uns mit den Ereignissen sowie Charakteren und ein emotionales Wissen und Weltverständnis bleibt … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Tatjana von der Beek: „Blaue Tage“ 28.07.2025 11:47:44

erlesenes
Ein Segelroman über die inneren Konflikte und den Mut, sich selbst zu finden und zu akzeptieren. Ein Roman, der die Segel bereits mit einer subtilen Unterschwelligkeit setzt und in eine Sinnkrise hineinmanövriert. Das Schiffsmotiv und die komprimierten Handlungsorte durch ein Segelboot sind nichts Neues, doch stets eine feine Möglichkeit für ein ku... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Nail Guillaume: „Man badet nicht in der Loire“ 26.07.2025 11:32:38

erlesenes
Es sind diese Momente, die wir verinnerlichen, die in sich die absolute Freiheit versprechen. Der erste Tag vor den Ferien oder jener Moment, vor dem wir stehen, wenn ein Wechsel bevorsteht oder eine Lebenssituation sich verändert, die mit voller Emotion und Lebensenergie beladen ist. Guillaume Nail erzählt von diesen Momenten, die voller Kraft, Ho... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Mirko Bonné: „Wege durch die Spiegel“ 25.07.2025 12:01:19

erlesenes
Die Bücher von Mirko Bonné sind immer ein Refugium und er zählt zu den bedeutendsten Stimmen der Gegenwartsliteratur, zumindest hier im Leseschatz. Mirko Bonné schreibt Lyrik und Romane und versteht es, seine Gedanken und Emotionen in Wortbildern einzufangen. Diese Gedanken … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

S. Rayker: „Yay!There“ 21.07.2025 13:40:00

erlesenes
Ein Buch, das sich, wie der Hauptcharakter, nicht wirklich benennen lässt. Es ist ein Unterhaltungsroman, der aber diverse Gedankenanstöße bietet. Es liest sich zuweilen wie ein Jugendbuch, geht aber darüber weit hinaus und spricht eine weiträumige Zielgruppe an. S. Rayker … Weite... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Peter Flamm: „Ich?“ 03.02.2024 11:05:56

erlesenes
Peter Flamm, bürgerlich Erich Mosse, wurde 1891 in Berlin geboren. 1962 war sein psychologischer Debütroman eine Sensation und die Begeisterung gilt auch heute für die Wiederentdeckung. Sebastian Guggolz, der neben seinem eigenen Verlag auch für den Fischer Verlag nach Perlen … Weit... mehr auf leseschatz.wordpress.com

„Sehr geehrte Frau Grütters, Frau Schavan hat arglistig getäuscht.“ 07.06.2018 07:37:27

monika grã¼tters monika grütters frank steffel affã¤re erlebtes erlesenes annette schavan stefan rohrbacher plagiat bruno bleckmann affäre erwähltes
Ergibt es einen Sinn, dass die Berliner Zeitung dem Publikum ihrer Online-Ausgabe eine Kommentarfunktion anbietet, die etwaige Kommentare umgehend in unauffindbare Tiefen versenkt? Tagsüber bekommt man solche Kommentare nur noch zu Gesicht, wenn man bereit ist, die Sicherheitseinstellungen seines Browsers … ... mehr auf erbloggtes.wordpress.com

Aya Cissoko: „Kein Kind von Nichts und Niemand“ 23.05.2023 12:45:10

erlesenes
Ein Schreibprozess wie ein Apnoe-Training. Beim Schreiben hat Aya Cissoko geübt so wenig an Luft zu verbrauchen wie möglich, ohne dass ihr Körper leidet. Dadurch wollte sie sich ins Bewusstsein führen, warum wir zuweilen schweigen, plötzlich wütend werden und wie … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Meike Werkmeister – Am Horizont wartet die Sonne 02.07.2023 19:42:22

am horizont wartet die sonne rezension deborahs bã¼cherhimmel buchtipp erlesenes lesung liebesroman deborahsbuecherhimmel meike werkmeister deborahs bücherhimmel deborahsbücherhimmel deborahsbã¼cherhimmel goldmann verlag
Es gibt eine weitere Autorin, auf deren Bücher ich mich immer wieder sehr freue. Und das ist Meike Werkmeister. Ich habe alle ihre bisherigen Geschichten, die beim Goldmann Verlag erschienen sind, gelesen. „Sterne sieht man nur im Dunkeln“, „Über dem Meer tanzt das Licht„, „Der Wind singt unser Lied“, „D... mehr auf deborahsbuecherhimmel.de

Jürgen Meier: „Wöbkenbrot und Pinselstrich“ 08.10.2021 13:23:46

erlesenes
Der Roman erzählt die Geschichte zweier Familien von der Kaiserzeit bis zu den Studentenbewegungen der Nachkriegszeit. Anhand dieses literarischen Einblicks in die einzelnen Schicksale werden wir Zeugen der Geschichte des vergangenen Jahrhunderts und somit kristallisiert sich auch unsere aktuelle Geschichte … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Intelligenz, eine dumme Geschichte 21.12.2018 07:37:33

erlesenes ã–ffentlichkeit intelligenz wissenschaft erdachtes öffentlichkeit erforschtes erträumtes leistung philosophie
Erlerntes oder angeborenes Verhalten, worum handelt es sich bei dem, was als „Intelligenz“ seit dem Ende des 18. Jahrhunderts weit und breit bezeichnet wird? Goethe schilderte Schiller in einem Brief am 27. Februar 1797 seine geringe geistige Leistungsfähigkeit bei Erkältung … ... mehr auf erbloggtes.wordpress.com

Jochen Schimmang: „Abschied von den Diskursteilnehmern“ 04.03.2024 11:01:28

erlesenes
Erneut wirft uns Jochen Schimmang in seine Betrachtungen. Er folgt seinen Geländegängen im Sinne des Auslotens von Grenzen und Rändern. Dies als gedankliches Konstrukt und als literarisches Forschungsfeld in der Verwendung der Methode des Strukturalismus. Dies klingt anstrengender und verkopfter als es beim Inhalieren der textlichen Mosaiksteine ta... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Anna Katharina Fröhlich: „Die Yacht“   26.04.2024 13:43:53

erlesenes
Ein Sommernachtstraum, der der Schnelllebigkeit genussvolles Schauen, Genießen und Erleben entgegenhält. Diese Novelle ist ein Blickfang, die den Moment sinnlich erfasst. Mit einer Leichtigkeit entwirft Anna Katharina Fröhlich ein Spiel aus fixierter Kunst und treibender Lebenskunst voller Sinnhaftigkeit, Humor und … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Willi Achten: „Die Einmaligkeit des Lebens“ 22.04.2025 12:47:39

erlesenes
Der Roman dreht sich um Raumforderungen. Im Landschaftsbau, in der zwischenmenschlichen Beziehung, als medizinische Diagnose und in der eigenen Psyche. Willi Achten stellt erneut sein feines Gespür für seine Figurenentwicklung unter Beweis. Die Nahbarkeit der Charaktere fesselt sofort und wir … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Philip Krömer: „Kumari“ 24.06.2025 13:06:54

erlesenes
Literatur ist es, die unsere Welt verbindet. Literatur geht weiter über die Idee für eine Geschichte hinaus. Durch Wissen und Empathie ist die Kunstform ein Portal in die Welt. Eine Welt, die mit immer mehr Erkenntnis und Geschichten beständig wächst. … Weiterlesen ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Ulrike Dotzer: „Goldener Boden“ 03.11.2022 15:36:02

erlesenes
Ein bildreicher Roman über Flucht, Vertreibung und den Versuch anzukommen. Ein Familienepos, das durch den Schilderungsreichtum zu begeistern versteht. Mit ganz genauer Beobachtungsgabe und einem Gespür für Zeiten und Figuren entwirft Ulrike Dotzer einen umfangreichen, aber niemals überfüllten Roman. Die … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Juan Pablo Villalobos: „Das Alibi“   31.03.2025 11:09:02

erlesenes
Am Ende bleibt nichts, wie es war oder ist doch alles so, wie es war. Haben wir es nur phantasiert? Das ist die Frage, die sich hier literarisch stellt. Nichts in diesem Buch ist wahr, heißt es vorweg, nur das, … Weiterlesen →... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Joakim Zander: „Ein ehrliches Leben“ 02.06.2025 11:50:13

erlesenes
Was ist ein ehrliches Leben? Wenn wir etwas Authentisches erschaffen möchten, müssen wir bereit sein, dafür Risiken einzugehen. Doch wie weit darf dieses Risiko überspannt werden und birgt diese Unsicherheit nicht auch stets eine Gefahr? Joakim Zander spielt mit Authentizität, … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Joachim Schnerf: „Das Cabaret der Erinnerungen“ 08.05.2023 13:41:56

erlesenes
Joachim Schnerf erzählt erneut über das Erinnern. Wie in seinem Roman „Wir waren eine gute Erfindung“ ist es der Moment des Wartens auf das Eintreffen der Familie, um den Erzähler innehalten und auf die Familiengeschichte blicken zu lassen. Es ist … Weit... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Benoit d`Halluin: „Nacht ohne Morgen“ 29.04.2024 12:13:33

erlesenes
Ein raffinierter Roman um die Geheimnisse der Liebe. Es handelt sich um einen Debütroman, der sofort eine Spannung aufbaut, dass man atemlos bis zur Morgendämmerung nach der Nacht ohne den vermeintlichen Morgen wartet. Es geht schlichtweg um die Liebe, die … Weiter... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Maike Wetzel: „Schwebende Brücken“ 31.07.2023 10:05:58

erlesenes
Ein sanftes und sehr bewegendes Werk. Es geht um jene Schicksalsschläge, die unser Leben gänzlich verändern und drohen es zu zerschmettern. Doch gerade in diesen Momenten, sind wir gegenwärtig und sind in der Wahrnehmung gleich einer schwebenden Brücke, die nichts … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com

Geschichtslose Gefühle 01.12.2018 19:11:37

geschichte affäre gefühle erwähltes affã¤re karl-theodor zu guttenberg gefã¼hle öffentlichkeit erlesenes ute frevert erzürntes ã–ffentlichkeit
Erzürnt es Wutbürger in Ost und West, wenn sie gesellschaftliche Verhältnisse beobachten, sie sie für unhaltbar, ungerecht, unerträglich halten, dann lässt sich ihr Zorn um so einfacher weiter anfeuern, indem man auf die Metaebene wechselt und ihre negativen Gefühle und … ... mehr auf erbloggtes.wordpress.com

Neil Smith: „Jones“ 30.09.2024 11:28:00

erlesenes
Neil Smith versucht mit „Jones“ seine eigene schmerzhafte Familiengeschichte zu erfassen und verwandelt die negativen Gefühle durch kreatives Schaffen in Literatur. Den Schmerz überspielt er dabei mit Humor und leichtem Zynismus. Jones ist der fiktive Familienname, der bereits durch die … ... mehr auf leseschatz.wordpress.com