Tag dbeaver
I used in the past the MySQL Workbench as a stand-alone program in my Fedora desktop. But after a while the distribution did not support the Workbench directly. It could only install it via snap. But in snap you have the problem, that this service produces a lot of log entries into a file in /var/log/messages* so you had to delete this big files af... mehr auf sven-essen.de
Auf Github gibt es viele Templates für die .gitignore Datei. Für das Erstellen einer .gitignore Datei kann aber auch die Webseite von gitignore.io verwendet werden. Auf dem Raspberry Pi kann man aber auch eine Shell Funktion installieren, dann geht es noch einfacher. Dazu einfach diese Funktion einmal auf der Kommandozeile aufrufen: … [crayon... mehr auf blog.wenzlaff.de
Wer auf seinem Server ein phpMyAdmin Interface hat, versucht dieses mit guten Grund oft mit einer Subdomain, .htaccess Passwortschutz oder einen anderen Namen als /phpMyAdmin zu schützen. Bots suchen gerne nach offenen phpMyAdmin-Instanzen, die unter der Standard-Route /phpMyAdmin erreichbar sind – alte und ungeschützte Versionen werden leich... mehr auf cdm.webpage4.me