Tag chkdsk
Heute war ein bisschen Tabellenarbeit zu machen.
chkdsk c: /r hatte zwei fehlerhafte Cluster gefunden und (hoffentlich) als 'bad' markiert.
Anschließend habe ich eine erneute Systemimagedatei gespeichert, bzw. damit begonnen."A blog a day keeps the blogger to stay." ^^ (Tamaro)... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com
Der USB-Stick, den ich habe, hatte es leider nicht gebracht. Er stammt vom Vista-System, und das Zurücklesen einer Systemimagedatei von Windows 7 funktionierte damit leider nicht (wobei für mich dabei noch einige Fragen offen sind).
Es wäre so schön gewesen, denn die grafische Aufbereitung sieht aus wie auf den nachfolgenden Windows-Syste... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com
Sowohl im laufenden Betrieb, als auch nach einem Neuerwerb ist es wichtig, dass die Festplatte ordnungsgemäß funktioniert und sich auf ihr keine Fehler befinden. Um dies zu überprüfen, bietet Windows das Systemprogramm chkdsk.exe (für check disk = Überprüfe Disk/Festplatte). Damit lassen sich Festplatte und Partition überprüfen...... mehr auf kostnix-web.de
Ein Windows-PC wird mit der Zeit immer langsamer. Durch Programme, die man installiert und deinstalliert, durch Geräte die man anschließt oder wieder entfernt und durch Dateien die man bearbeitet, löscht oder verschiebt. Alles hinterlässt Spuren. Ich spezialisiere mich bei diesem Blogeintrag wieder auf die Festplatte selber. So langsam gehen mir ja... mehr auf netroid.de
Seit jeher scheue ich mich vor Logical Volume Management oder Software-RAID-Systemen im Privatgebrauch, weil ich über die komplexere Administration weiß. Und einmal nicht aufgepasst und auf die Standardinstallation einer Debian-Umgebung (Skolelinux) keinen großen Wert gelegt, stehe ich nun vor einem zu spiegelnden System, welches LVM2 nutzt und die... mehr auf siyman.de
Der eine oder andere kennt das vielleicht: Die Festplatte weisst fehlerhafte Sektoren auf, man kopiert die Windows-Installation via Backup & Restore oder per Klon-Vorgang auf eine neue Festplatte, prüft diese erneut mit dem Befehl „chkdsk“ und erhält wieder die gleiche … ... mehr auf andysblog.de
Fährt Windows nicht sauber runter, ist die Festplatte beschädigt oder das Betriebssystem stürzt ab, kann es vorkommen, das beim nächsten Start eine automatische Prüfung samt Reparatur des Dateisystems stattfindet. Grundsätzlich ist diese Funktion sinnvoll und sollte nicht deaktiviert werden! Auf … ... mehr auf andysblog.de
Heute musste ich mich (mal wieder!) mit einer Datenrettung befassen.Eine externe Festplatte von mir ließ sich plötzlich nicht mehr ansprechen. Sie wurde vom System gar nicht mehr erkannt.Angeblich war sie vollkommen frei.Als Dateisystem wurde mir RAW angegeben.Nun, das gibt es zwar, aber Windows zeigt grundsätzlich imm... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com
„CHKDSK“ ist ein Befehl mit dem man seine Festplatte auf Fehler prüfen kann. Da ist es egal ob sie zum Beispiel in NTFS- oder Fat-formatiert sind. Bislang hat man eine Auswertung der einzelnen Phasen dann darunter erhalten. In der aktuellen…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Geht es um defekte SD-Karten, kaputte Festplatten oder andere nicht-lesbare Datenträger, wird in der Windows... mehr auf sir-apfelot.de
[Update 21.12.2020]: Microsoft hat das chkdsk C: /f Problem erstaunlich schnell korrigiert. Mehr dazu unter chkdsk /f Problem wurde behoben unter Windows 10 20H2 und Windows 10 2004 [Original 19.12.2020]: Es scheint so, dass es auf einigen Rechnern Probleme gibt,…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de
Ein beratungsresistenter Kunde fuhr erfolgreich pünktlich am Freitag-Nachmittag zum Feierabend einen seiner virtuellen Server auf Basis von Hyper-V an die Wand. Gemeint ist damit, das die virtuelle Festplatte randvoll war und (natürlich) nichts gelöscht werden kann. Die VM wurde dann … ... mehr auf andysblog.de
Bei einem Arbeitsplatz eines Kunden meldete Server-Eye über den Sensor „PC-Gesundheit“ für eine USB-Festplatte den Status „INTENSO (D) Volume-Status: ScanNeeded, Korrupte Sektoren: 0 ( 15 Punkte )“. Aus dieser Meldung ergibt sich schon, das es vermutlich nur ein logisches Problem ist, sprich „Dateisystem beschädigtR... mehr auf andysblog.de
Wir hatten vor zwei Tagen darüber berichtet, dass es unter Windows 10 20H2 und 2004 mit der KB4592438 zu einem Problem mit dem Befehl chkdsk C: /f kommen kann. Microsoft hat sich erstaunlich schnell darum gekümmert und das Problem behoben.…
Der Beitrag ... mehr auf deskmodder.de