Tag autokrise
Anfang November schmiss Scholz seinen FDP Finanzminister raus und beendete faktisch die Ampelkoalition. Fünf Monate später sind alle drei Ampelparteien abgewatscht, und Merz verkauft die Union an die SPD. Es geht in den wichtigsten Politikfeldern Masseneinwanderung, Steuerbelastungen, Bürokratie, marodierende Infrastruktur weiter wie bisher - un... mehr auf frontmotor.blogspot.com
Am heutigen Freitag nach Pfingsten blicke ich auf eine Woche schlechter Nachrichten, Prognosen und Erkenntnisse zurück. Ich halte die Frage, wohin wir denn mal auswandern für ruckartig dringlicher und wichtiger.Beruflich erlebe ich seit meiner Rückkehr aus der Welt der wollenden und könnenden Innovatoren in die Welt der Traditionskonzerne... mehr auf frontmotor.blogspot.com
Tja, gestern noch in Polen und heute konnten sie mir alle gestohlen bleiben.. Wegen des Sturms machte ich Homeoffice. Ich kochte früh eine Kanne Kaffee mit unserer Melitta Filterkaffeemaschine. Und nach dem ersten Skype gab es einen Knall, der mich zusammenzucken ließ. Es klang irgendwie hart, fast elektrisch. Aber alle elektrischen Geräte in meine... mehr auf frontmotor.blogspot.com
Meine Prognose für die nächste Debatte in der EU lautet: Wir bekommen eine Entlastung von zu harten CO2-Zielen (Autohersteller) gegen eine Zustimmung zu Coronabonds.Die Argumente könnten lauten:Wir brauchen keine verschärften CO2-Ziele für Autos, da wir dieses Jahr locker 10% CO2 einsparen.Die Autohersteller haben sich... mehr auf frontmotor.blogspot.com
"Ich will ja kein Detroit am Neckar. Ich will neue Geschäftsmodelle, bestehend aus Car Sharing und ÖPNV. Deutsche Ingenieure können das, sie sind ja nicht dümmer als andere. Sie durften halt nur in der Vergangenheit nicht."Cem ÖzdemirSaskia Esken sagte zu ihrer verlorenen Kommunalwahl in NRW gestern,... mehr auf frontmotor.blogspot.com
Während jedes agile Softwareprojekt heute mit der Frage nach dem "Wozu?" und der "Vision" (was wollen wir tun können?), und dazu alle Beteiligten in einem Raum zusammen kommen, läuft das mit der Anbindung an das Gesamtprodukt oft noch "Old School".Dann kommen zwar alle zusammen. Aber Old School hat noch nie etwas davon gehört. Z. B. das... mehr auf frontmotor.blogspot.com
In der deutschen Automobilindustrie wiederholt sich das Drama, das es vor ca. zehn Jahren schon einmal gab: Regierung und NGOs sagen dem Vorstand wo es lang geht. Der spielt untertänigst mit - und kriegt es dann nicht hin.Nachdem sie bereits begonnen haben, Entwicklungs- und Produktionskapazitäten für Verbrennungsmotoren abzub... mehr auf frontmotor.blogspot.com
Man könnte gerade wieder täglich zum Weltgeschehen bloggen, aber das hier soll eigentlich ein Ingenieursblog sein. Andererseits: Auch Ingenieure sind Bürger und sind von Politik betroffen.Nehmen wir zunächst das Titelthema aller selbsterklärten "Qualitätsmedien". Steht da etwas, was die deutsche Mittelschicht interessiert? Rekordsteuern... mehr auf frontmotor.blogspot.com
Wie die Stimmung in der deutschen Automobilindustrie ist? Sie ist wunderbar. Überall wachsen neue Abteilungen aus dem Boden, die die Branche in die Zukunft führen werden: Diversitymanagement, Feelgoodmanagement, Meldesysteme, es ist alles da, um strategische Entscheidungen über Asynchron- vs. Synchron, Schleifring- vs. Käfigläufer oder Statorwicklu... mehr auf frontmotor.blogspot.com
Manches läuft seit längerem schräg in unserem Land. Nicht nur die Konformität der Altparteien und Medien. Auch andere Beobachtungen erkläre ich mir mit Konformismus, sinkender Bildung und Feigheit:Die Autolobby VDA hatte absolut nichts unternommen gegen die willkürlich festgelegten NOx-Grenzwerte und die CO2-Grenzwerte.Die Ar... mehr auf frontmotor.blogspot.com
Sie kamen, sahen und verloren. Die Maschinenbaumanager, die mit Schieblehren den Erfolg von Softwareprojekten zu messen pflegen.Pünktlich zu Halloween berichten mehrere Zeitungen von Entlassungsplänen bei einer der größten Softwaretöchtern der Autohersteller. Und am Tag danach sogar von Verhandlungen über Stellenabbau bei dessen Mutterges... mehr auf frontmotor.blogspot.com
Schönster Tag der Woche :-) Aber auch: was für eine Woche.. Als ich Anfang der Woche eine Initiative startete um mal die Geheimnisse unseres Budgeting zu lüften, kam denn doch schnell "Feedback".Einladung an den Veranstalter. Seine schriftliche Rückfrage: Worum soll es hier gehen, ich verstehe nicht...Meine schriftliche Antwort: Wir sin... mehr auf frontmotor.blogspot.com
Steve Jobs traf sich einmal mit Martin Winterkorn. Überliefert ist, dass Jobs ihn etwa eine Stunde lang warten ließ. Als er dann kam, habe sich Winterkorn entrüstet. Das war "Wiko" nicht gewohnt. Das empfand er als Demütigung. Jobs habe kein Wort auf Winterkorns Entrüstung geantwortet. Sondern kehrt gemacht und gegangen.&... mehr auf frontmotor.blogspot.com
Ich arbeite seit einem Jahr mit in der sog. "Entbürokratisierung" unserer Produktentwicklung. Wir haben alle Prozesse, alle Regelungen durchforstet und dabei jede Menge Sperrmüll entdeckt. Wir haben unnötige Prozesse, sogar Prozesse, die den Aufwand gezielt hochtreiben (Maximierung interner Leistungen und deren Verrechnung). Und ich habe a... mehr auf frontmotor.blogspot.com
Konzernmanager lenken (vielleicht unbewusst) ihre vom Aufsichtsrat erwarteten Startup Gründungen so, dass sie ihre Kompetenzlücken später als irrelevant erleben werden - also gen Misserfolg.Die Maschinenbauingenieure an den Spitzen der Automobilhersteller haben "Fähigkeitslücken", die die erfolgreiche Gründung und Steuerung von Konzerntöc... mehr auf frontmotor.blogspot.com
Schaeffler macht die Krise der Autoindustrie zu schaffen. Doch der SDAX-Konzern hat bereits umfangreiche Maßnahmen eingeleitet, um gegenzusteuern. Eröffnet sich damit jetzt bei der Aktie neues Gewinnpotenzial?... mehr auf dieboersenblogger.de
"Nach Marihuana stinkende Biwaks" und "umkooperative Krustentiere" - damit hat Boris Johnson über die neueste arbeitsscheue Terrorgruppe alles gesagt, was es zu sagen gibt.Und ich mag die Ironie der Natur, dass sie das Biwakcamp am Kanzleramt diese Woche zuerst mit Nachtfrost und dann mit Dauerregen beschert. Ist so im Oktober :-)... mehr auf frontmotor.blogspot.com
Aus dem Bundestag kommt ein linkspopulistischer Angriff. "Wer Dividenden und Boni ausschüttet, der kann nicht gleichzeitig Staatshilfen empfangen." Carsten Schneider nannte das sogar die "hässliche Fratze des Kapitalismus.Moment mal. Das Kurzarbeitergeld ist eine Versicherungsleistung, für die es vorher Einzahlungen von Unternehmen gege... mehr auf frontmotor.blogspot.com
Die einzige Sendung des DLF, die ich regelmäßig als Podcast höre, ist "Wirtschaft am Mittag". Diese Woche erklärte der Anlagestratege Martin Lück von Blackrock (Link) den scheinbaren Widerspruch zwischen pe... mehr auf frontmotor.blogspot.com
Wie die Stimmung in der deutschen Automobilindustrie ist? Sie ist wunderbar. Überall wachsen neue Abteilungen aus dem Boden, die die Branche in die Zukunft führen werden: Diversitymanagement, Feelgoodmanagement, Meldesysteme, es ist alles da, um strategische Entscheidungen über Asynchron- vs. Synchron, Schleifring- vs. Käfigläufer oder Statorwicklu... mehr auf frontmotor.blogspot.com
Es gibt im Westen eine wachsende Bereitschaft, Freiheitsrechte zu opfern. Und ich frage mich, woher das kommt.1. Welle: Das Recht auf PrivatsphäreDiesen Konformismus der Staats- und sog. Qualitätsmedien gibt es nicht erst seit 2015. Der wurde in den USA schon nach den Snowden-Enthüllungen sichtbar.... mehr auf frontmotor.blogspot.com