Tag autismus-podcast
Was ist Mut? Wann war Jason zuletzt mutig? Was macht uns Mut und ist da wo Mut ist auch immer Angst und wie nah ist dann auch oft eine dumme Aktion? Wir sprechen gemeinsam über Mut, versuchen zu beschreiben was wir als mutig erachten und was wir beim anderen als mutig empfunden haben. Wir klären ob und wie man Mut trainieren kann und wühlen in unse... mehr auf wochenendrebell.de
Jason und Mirco über Glaubensbekenntnisse, moralische Lehren, Barmherzigkeit und Mitgefühl Nachdem wir schon einen Lieblingsverein suchen und im Radiorebell-Podcast unseren eigenen Traum-Dönerladen konfiguriert haben, erstellen wir in dieser Folge die ideale Religion — inklusive moralischer Lehre, Feiertage und Rituale. Außerdem geht es um kosmolog... mehr auf wochenendrebell.de
Unter dem Radar: Das komplexe Gesicht der Obdachlosigkeit Bundeszentrale für politische Bildung zu Wohnen als Menschenrecht Studie der Universität Bielefeld zur Verbreitung von Obdachlosenfeindlichkeit Statistiken zum Phänomen der Working Homeless Bericht über hunderte gestorbene Obdachlose während der Hitzewelle 2021... mehr auf wochenendrebell.de
Eine unserer Unterstützerinnen auf Steady durfte sich ein Podcast-Thema wünschen und hat “Exoplaneten” gewählt – für Jason natürlich ein Elfmeter ohne Torwart. Wir sprechen über die skurrilen Welten, die Wissenschaftler*innen in den letzten Jahren um andere Sterne gefunden haben und natürlich über die entscheidende Frage: Könnte irgende... mehr auf wochenendrebell.de
In unserer neuen Folge reden Jason und ich über unseren Besuch der Gala des Deutschen Fußballkulturpreises, über unseren ökologischen Wohnzimmerumbau, über Hitlergrüße an der Schule und über Deutschland. Viel Spaß beim Hören. Radiorebell – Podcast-Episodenempfehlungen Hier geht es zu unserer ersten Podcast-Folge und zu einer ausführliche... mehr auf wochenendrebell.de
Im dritten Teil unserer Reihe rund um unser Buch wollen wir über die Buchvermarktung sprechen. Zu Beginn muss Jason seinen heutigen Tag in zwei Adjektiven beschreiben. Er entscheidet sich für schadenfroh und interessiert und erklärt dies eindrucksvoll. Danach sprechen wir über ausgestorbene Fälle der deutschen Sprache. Jason vermisst diese sehr. Da... mehr auf wochenendrebell.de
Bevor wir uns im dritten Teil rund um unser Buch mit den diversen Medienterminen, der Lesereise, der Stiftung und dem gesamten Drumherum beschäftigen gehen wir Kapitel für Kapitel die zweite Hälfte des Buches durch. Viel Spaß damit. ... mehr auf wochenendrebell.de
Albanien Reisetipps oder eher: Reisetip Albanien. Jason und ich sind immer noch geprägt von unseren Eindrücken, die unsere Backpacking-Reise durch Osteuropa im letzten Jahr hinterlassen hat. Fernab klassischer Tourist*innenziele gibt es doch noch allerhand zu entdecken. So sagt es zumindest der Chef. Er investiert viel Zeit in die Recherche von Rei... mehr auf wochenendrebell.de
Was ist Ehre? Zur Vorbereitung schauten wir Tom Cruise und Jack Nicholson, aber für Jason blieb die Frage der Ehre irgendwie unbeantwortet. Wir recherchierten bezüglich der Handwerkerehre, der Verbrecherehre und überlegen was ein Verfassungsschützer so beruflich machen könnte. Trotzdem ist eine eine amüsante Episode draus geworden. Viel Spaß damit.... mehr auf wochenendrebell.de
Was ist Heimat für dich? Welch schwer verdauliche Frage und Begrifflichkeit wenn man sich ihrer aktuell völlig überladenen Bedeutung bewusst wird. Wir messen unseren Puls, live und jederzeit abrufbar mit unserer mit dem Internet verbundenen Uhr. Es kostet mich keine 5 Sekunden Aufwand herauszufinden, wie aktuell das Wetter in Timbuktu ist. Wenn dei... mehr auf wochenendrebell.de
In der letzten Radiorebell-Episode haben wir zum ersten Mal das Los „Filme & Serien“ gezogen. Immer, wenn wir dies ziehen, wählen wir ein Film oder eine Serie als Thema für die neue Episode aus – und ausgewählt wurde: Dora the Explorer. Dora the Explorer war mal eine meiner Lieblingsserien, die ich stundenlang schauen konnte, und die Zeit... mehr auf wochenendrebell.de
Mathematische Grundlagen der Astrophysik. Uff. Als Steady-Unterstützer*in darf man sich das Thema einer Folge wünschen und ich bin mir sicher, Kai hat es gut gemeint und hegt keinerlei Groll mir gegenüber. Nun denn, dies ist dabei herausgekommen. Wenn du unseren Podcast abonnieren möchtest, findest du hier alle kostenlosen Abo-Möglichkeiten via Pod... mehr auf wochenendrebell.de
Es sollte um das Thema „Der Mensch“ gehen, doch wir beginnen mit einem Rückblick auf unseren beiden Lesungen in Göttingen und in Iserlohn, wir blicken auf die Zeugnisvergabe zurück und klären warum mich meine Mutter ausgebuht hat und welchen Kampf Sie vorerst einmal gewonnen hat. Wir besprechen warum Jason in der Klasse nicht sonderlich beliebt ist... mehr auf wochenendrebell.de
Wir sprechen über Züge. Auf dieses Thema hatte Jason sehr lange gewartet. Gezogen hatten wir es bereits vor etwa eineinhalb Jahren. Dann haben wir die Folge aufgenommen und dann ist sie verloren gegangen. Ärgerlich, war aber sowieso nicht hörbar und Kenner des Radiorebells wissen was das heißt, wenn selbst wir sie nicht für hörbar halten. Mobiles E... mehr auf wochenendrebell.de
Ich will kein Nazi sein also bin ich jetzt ein linker Chaot. So läuft das jetzt hier. Entscheidet euch. Du willst nicht das Menschen auf Grund Ihrer Haarfarbe oder Herkunft, vielleicht auf Grund des Klangs ihres Namen oder wegen ihrer sexuellen Ausrichtung gejagt werden? Dann bist du ein linker Chaot. Ich kann es nicht ändern. Ich habe die Regeln n... mehr auf wochenendrebell.de
Pasteten aus Menschenfleisch, sternförmige Tonleitern im mehrdimensionalen Euler-Gitter und eine Schallplatte für Aliens, das und vieles ist Thema in dieser Radiorebell-Episode zum Thema Musik. Wir besprechen, was Glimmer sind, wieso die Wissenschaft von der Theorie abgerückt ist, Musik sei nur ein evolutionäres Abfallprodukt der Kommunikation und ... mehr auf wochenendrebell.de
Wissenschaftsfeindlichkeit hat sich in der Pandemie als eines der größten Probleme unserer Gesellschaft erwiesen. Sehr präsent in wissenschaftsfeindlichen Bewegungen wie Querdenken ist auch die Anthroposophie. Was Anthroposophie ist und was sie nicht ist, wieso sie tödlich sein kann und wo ihre Schnittstellen zu Rassismus und Sozialdarwinismus lieg... mehr auf wochenendrebell.de
Kindheit. Die Zeitspanne zwischen Geburt und Eintreten der Geschlechtsreife eines Menschen ist unser Thema. Mami und Papsi blicken zurück in ihre Kindheit, Jason erklärt, dass seine Kindheit im Alter von zwei Jahren endete, spricht aber gerne über den Äquivalenzzeitraum und Lani ist nicht nur mittendrin in der Kindheit, sondern auch voll dabei in d... mehr auf wochenendrebell.de
Kipppunkte: Seit über 10.000 Jahren, also dem Ende der letzten Eiszeit und dem Beginn des Holozän, ist das Klima der Erde ausgesprochen stabil – zwar gab es lokale Warm- und Kaltphasen, etwa das Römische Temperaturoptimum oder die Kleine Eiszeit, doch global tat sich nicht allzu viel: Beide Polkappen von Eis bedeckt, nur geringfügige Schwanku... mehr auf wochenendrebell.de
Ein Fußballbuch über die Wochenendrebellen? Es ist viel passiert im vergangenen Jahr und auch aktuell ist noch reichlich Trubel, der es erschwert die Zeit zu finden die Geschehnisse schriftlich in Worte zu fassen. Ein großes Themenpaket war und ist unser Buch, welches vor einem halben Jahr erschienen ist und welches einige Fragen aufwarf. Zumindest... mehr auf wochenendrebell.de
Was ist eine Bucket List und braucht man diese wirklich? Charlotte unterstützt uns auf Steady. Steady ist eine Plattform auf der man mit kleinen monatlichen Beträgen diverse Projekte unterstützen kann. Wir haben dort unterschiedliche Pakete mit kleinen Dankeschöns gepackt und Charlotte konnte sich mit ihrem Paket ein Thema für eine Podcastfolge aus... mehr auf wochenendrebell.de
SpaceX und Elon Musk: Lange hatte ich das Gefühl, dass ich in einer Zeit ziemlichen Stillstands in der Raumfahrt lebe, zumindest im Vergleich zu der rasenden Entwicklung in anderen Bereichen. Klar, ich habe die erste Landung auf einem Kometen erlebt, ein paar Rover, die man zum Mars geschickt hat und Teile des Aufbaus der Internationalen Raumstatio... mehr auf wochenendrebell.de
Eine unserer Unterstützerinnen auf Steady durfte sich ein Podcast-Thema wünschen und hat „Exoplaneten“ gewählt – für Jason natürlich ein Elfmeter ohne Torwart. Wir sprechen über die skurrilen Welten, die Wissenschaftler*innen in den letzten Jahren um andere Sterne gefunden haben und natürlich über die entscheidende Frage: Könnte irgende... mehr auf wochenendrebell.de