Tag adventure_game
Willkommen zurück im Genre des interaktiven Filmes. Und diesmal meine ich kein Spiel von David Cage oder Supermassive Games, bei denen hat man noch viel zu viel Kontrolle über den eigenen Charakter. Nein, Erica ist tatsächlich schlichtweg ein Live Action Film, mit dem immer mal wieder interagiert wird. Via Touchscreen, was es sehr Smartphone- und [... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Amnesia ist eine dieser Indie-Horror Erfolgsgeschichten. Es kam heraus als Survival Horror, gerade was große Retail-Releases anging, ziemlich mau aussah. Aber noch bevor Indie Games den Markt geflutet hatten und was bereits existierte war ziemlich barebones. Lauf durch ein Areal bis der Jumpscare dich umbringt sozusagen. Obendrauf kommt noch, dass ... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Supermassive Games existieren bereits eine Weile, immerhin haben sie zu solchen Sony-Franchises wie Little Big Planet und Killzone beigetragen. So richtig bekannt sind sie allerdings für ihre aktuelle Nische: Interaktive Horrorfilme. Begonnen mit dem sehr erfolgreichen Until Dawn und neuestens herausgebracht The Quarry. Doch dazwischen angesiedelt ... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Ich habe gelogen, als ich behauptete, dass Crimson Shroud und Aero Porter die einzig zwei verbliebenen meiner 3DS-Spiele sind. Als ich früher in diesem Jahr das zweite Investigations/Gyakuten Kenji gespielt habe, fiel mir nämlich wieder ein, dass ich mir das sechste Ace Attorney als einziges bisher nie geholt hatte. Und dann habe ich das mal [̷... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Bei Dark Fall II: Lights Out handelt es sich um ein bereits das darauffolgende Jahr herausgebrachte Sequel zu Dark Fall: The Journal und dem Mittelteil der Trilogie. Und ich hatte es doch prompt gleich falsch einsortiert. Was ich vage in Erinnerung gehalten hatte, was im Vorgänger geschehen wäre, ist gar nicht im Vorgänger geschehen. Stattdessen [&... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Bei dem 2006 herausgekommen und erst verspätet zehn Jahre später mit einem Sequel beglückten Barrow Hill: Curse of the Ancient Circle handelt es sich um ein Indie Game, da es zu der Zeit erschienen ist, als das Genre der Point and Click Adventure nicht sonderlich gesund war und somit die Kleineren für Nachschub sorgten. Die […]... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Im modernen Zeitalter des Crowdfundings kann man sich natürlich daran versuchen alle möglichen Spielkonzepte umzusetzen oder zurückzubringen. Beispielsweise auch Nischenserien wie Clock Tower und dann noch in ihrer nischigeren Form im Point and Click Interface. Und so war eines der vielen Kickstarter-Projekte dann auch Project Scissors, ein spiritu... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Von den Anfängen Sierras in Mystery House, springen wir doch direkt mal 15 Jahre weiter ins Jahr 1995, als Sierra nicht nur so richtig rund lief, sondern auch in der Zeit, als FMV als die Zukunft des Adventure Genres angesehen wurde. Shivers ist nämlich ein solches, allerdings sollte man jetzt nicht in die Richtung denken, […]... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Es gibt zwei langjährige Serien, bei denen ich es sehr schade fand, dass deren in altertümlichere Zeiten versetzte Einträge nicht Japan verließen. Aber dafür haben wir ja Remaster und Remakes. Statt sich über deren Existenz zu beschweren, ist es doch viel besser zu zelebrieren, dass durch sie Spiele einem neuen Publikum auf neuen Plattformen zugäng... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Die PlayStation steht allgemein für Mainstream Gaming, doch ist die Konsole – gerade in Japan – auch die Heimstadt für unglaublich viele Indie-Projekte kleiner Hersteller und obskuren Perlen. Sei es nun einfach mit Fischen tauchen in Aquanaut’s Holiday, oder ein Ballon-Simulator in Kaze no Notam, oder ein psychedelischer Traumsimulator in LSD... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Und wir sind wieder da. Diesmal gibt es drei… nein nicht GameBoy Spiele, die zu den unbekannteren Vertretern des Handhelds gehören… heute gibt es Indie-Spielchen, die sich optisch wie GameBoy Spiele gestalten. Drei an der Zahl sogar, da sie ja alle nur eine bis wenige Stunden lang sind. Soul Void Redux Soul Void ist ein […]... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Drei Jahre nachdem ich Quest for Glory und dessen Sequel Trial by Fire gespielt habe, kommen wir mit Wages of War jetzt doch noch zum dritten Eintrag in die Fünfteilige Reihe. Hey, immerhin besser als Metal Gear, dessen ersten Eintrag ich ungefähr zur gleichen Zeit gespielt hatte, und auf den noch keines der eigentlich anstehenden […]... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
In diesem Video zeige ich euch wie ihr ScummVM kurz einrichtet und Spiele hinzufügt. Ausserdem erkläre ich noch schnell die wichtigsten Tasten zum Speichern und Laden. ► Infos zu ScummVM: https://de.wikipedia.org/wiki/ScummVM ► Infos zum...
Der Beitrag ... mehr auf unicornstorm.de
Kommen wir mal zu etwas Anderem. Oder auch nicht wirklich ganz. Point and Click Adventures sind so speziell ja nun nicht, gerade in der Indie-Szene. Luke Millers Duologie My Ex-Boyfriend the Space Tyrant und Escape from Pleasure Planet kommen allerdings mit regenbogenfarbigem Gay-Zuckerguss daher. Captain Tycho Minogues erstes Abenteuer, My Ex-Boyf... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Tokyo Dark hat einige Gemeinsamkeiten mit Goetia aus dem letzten Jahr zu bieten. Beides sind Horror Point and Click Adventures. Beides sind Indie Games. Und beide gehören zur Square Enix Collective, da die das Publishing des Spieles übernommen haben, um sich etwas Nischen-Prestige unter die AAA-Flügel zu bringen. Wir übernehmen die Rolle der Polizi... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Letzte Woche haben wir über The Quarry gesprochen. Einem der besser angenommenen Vertreter des interaktiven Filmspiels, vom sich in jenem Genre gern aufhaltenden, ebenfalls beliebten Studio Supermassive. Ich ließ dort bereits durchblicken, dass es dieses Mal in die andere Richtung geht. David Cage produziert auch gern interaktive Filme, sein Ruf un... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Es ist mal wieder Zeit für Spiele, die eigentlich Filme sind. Aber diesmal nicht wie letzte Woche tatsächlich einfach nur FMVs, bei denen immer mal wieder eine Taste gedrückt gehört, um die nächste Szene zu sehen. Sondern die moderneren interaktiven Filme, bei denen tatsächlich ein bisschen mehr Kontrolle vorherrscht. Bisschen Charakter selbst bewe... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Es ist wieder Zeit für einen kleinen Beitrag über kleinere Spiele, zu denen sich keine halbe Tausendschaft und mehr an Worten lohnen würde. Nicht unbedingt weil die keine lohnenswerte Spiele sind, sondern weil es eben einfach nicht viel von meiner Seite aus zu sagen gibt. Diesmal geht es übrigens hauptsächlich um gruselige Games, beziehungsweise de... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Gerade bei Adventure-Fans hat Sierra Entertainment einen hohen Stand. Schließlich assoziiert man den Namen Sierra mit grandiosen Adventures. Sierra wurde von Ken und Roberta Williams Ende der 70er gegründet und wuchs von einem kleinen...
Der Beitrag ... mehr auf unicornstorm.de
Dark Fall ist eines jener Adventure Games, welches als Indie-Projekt Anfang der 2000er erschien, als das Genre angeblich tot war. Was ja schon immer nur hieß, dass es eben nicht mehr die großen Verkaufszahlen lieferte. Aufgehört Adventures zu machen hat nie jemand. Ein offizieller Publisher hat es dann auch irgendwann aufgegriffen, als Dark Fall: T... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Mit Deadeus kommen wir wieder zu einem Indie-Game, das nur faked ein GameBoy Spiel zu sein. Oder etwa doch nicht? Ganz so einfach ist es nämlich nicht, da das auf Itch.io erhätliche Spiel tatsächlich nicht nur aussieht wie ein GameBoy Spiel, nicht nur unter dessen Restriktionen gemacht ist, sondern tatsächlich soweit geht, eine echte GB-ROM […... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Die Saburo Jinguji Franchise ist eine lang laufende Reihe an Adventure Games um den Titelgebenden Detektiv. In Japan bereits auf dem NES in den 80ern gestartet, sind dort mehrere Dutzend Titel angelaufen. Der Westen hingegen hat die Serie bisher fast gar nicht zu Gesicht bekommen. Unter dem Titel Jake Hunter wurde auf dem DS das […]... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
The Awesome Adventures of Captain Spirit ist der Prolog zum kommenden Life is Strange II von DONTNOD Entertainment.Wie schon die Vorgänger ist auch dieses Spiel ein Story – fokusiertes Adventure Game, in dem man...
Der Beitrag T... mehr auf unicornstorm.de
Als ich mich 2015 erneut duch die Ace-Attorney-Reihe gespielt habe, oder zumindest die damaligen fünf Hauptteile, war der Plan eigentlich, nach einer Pause auch die Investigations nachzuwerfen. Immerhin besitze ich den ersten Teil und der zweite ist über eine Fantranslation seit Jahren spielbar. So ganz wurde daraus dann nie was. Doch ein wenig ang... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Ich weiß nicht mehr, welches der Spiele es genau war, aber ich kann mich noch daran erinnern, irgendwann mal gehört zu haben, dass die Hamtaro-Spiele, oder zumindest eines im Speziellen, so richtig übersehene Edelsteine sein sollen. Wie gesagt, ob dabei jetzt wirklich Ham Hams Unite für den GBC gemeint war, wüsste ich jetzt allerdings nicht […... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Zum Abschluss der Adventure Week kommen wir zu einem relativ aktuellem Spiel auf noch aktiver Hardware, nämlich dem PS4-exklusiven Until Dawn. Dabei handelt es sich übrigens mehr um einen interaktiven Film, bzw. der Länge geschuldet Miniserie, als einem traditionellen Adventure Game. Wir beginnen auf einer Party einer Gruppe Jugendlicher, die angeb... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Downfall ist ein Spiel von Harvester Games, die ein paar Jahre später mit The Cat Lady auf sich aufmerksam machen sollten. Daraufhin legten sie ihr Frühwerk etwas erweitert und vor allem aufgehübscht als Downfall: Redux erneut auf. Dass so ziemlich jeder Indie-Horror, der nicht schnöder Jumpscare ist, sondern Story bieten will, dabei eine massive E... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Hier hätte eigentlich zum Abrunden der Woche Echo Night: Beyond erscheinen sollen. Aber das lässt sich leider nicht so einfach emulieren, wie ich das von einem technisch mäßigen FromSoft-Spiel erwartet hätte. Deswegen bleiben wir stattdessen bei Harvester Games und kommen zu deren Durchbruch The Cat Lady. Susan ist die besagte Cat Lady, die noch ni... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Bye, bye November. Hallo Dezember. Und damit die Zeit für Adventskalender, Besinnlichkeit und dem ersten Dezember Media Monday. In der nun startenden Vorweihnachtszeit...... mehr auf sneakfilm.de
Bei Tell Me Why handelt es sich um ein Spiel aus dem Hause Dontnod, die wohl am bekanntesten für ihre Life is Strange Spiele sind. Und ganz wie jene haben wir es auch hier mit einem in Episoden erzählten interaktiven Film zu tun. Übrigens regelmäßig zum Pride Month für umsonst zu erhalten. So kam es […]... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Zur gruseligen Adventure-Game-Woche gehen wir in diesem Jahr im ersten Eintrag ganz weit zurück. Und zwar zu den Müttern und Vätern des Genres bei Sierra. In 1980, als sie noch On-Line Systems hießen. Und deren erstes Spiel, dem Hi-Res Adventure 1: Mystery House. Roberta Williams war begeistert von reinen Textadventuren, meinte aber dank des Apple ... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Wenn es um Spiele geht, so habe ich ein Faible für Moodpieces. Das kann ein sogenanntes Walking Sim sein, welches immer von anderen etwas abwertend gemeint ist, weil man abgesehen vom Rumlaufen eben quasi nichts machen muss. Aber auch Spiele, die Puzzle oder Ähnliches enthalten, können darunterfallen, wenn eben die Atmosphäre drumherum wesentlich w... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Ach ja, die frühen 90er und ihre ersten CD-basierten Konsolen. Die PlayStation war da noch nicht mal zwangsläufig früh mit dabei, die richtigen Vorreiter waren Addons für im Basismodell Modul-/Karten-basierte Systeme wie das PC Engine oder das Mega Drive. Von dem die PlayStation ja auch ursprünglich als SNES-Erweiterung geplant war. Teils wurde das... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Dann sind wir nun nach und nach doch am Ende von Quest for Glory angekommen, denn wie wir alle Wissen, ist es so, dass grundsätzlich keine der klassischen Adventure-Serien aus dem 2D der frühen 90er später einen 3D-Teil spendiert bekam, um sich lächerlich zu machen, sondern alle wohlweislich wussten, wann gut it. Es gibt nur […]... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Another Code R: A Journey into Lost Memories für die Wii ist wenig überraschend das Sequel zu Another Code: Two Memories auf dem DS. Eines der berühmten Cing-Adventures, auch wenn das Sequel ob des Fehlens eines nordamerikanischen Releases gleich eine ganze Ecke weniger besprochen wird. Wir hier in Europa hatten mehr Glück und bekamen das […]... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Es war schon ein Ritt mit diesen Spielen von Telltale Games. Klein angefangen, erste große Erfolge mit der Wiederauferstehung beliebter Adventure-Serien wie Sam & Max und Monkey Island im episodischen Format feiernd. Dann auf den interaktiven Film aufspringend und Erfolge wie Walking Dead und Wolf Among Us verbuchend. Sich mehr und mehr Lizenze... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Auch Heute präsentiere ich mal wieder eine Reihe an kürzlich zusammengekommener Spiele, die von mir bespielt wurden, zu denen ich auch was sagen möchte, zu denen aber dann doch nicht allzu viel zu vermerken ist. So dass eine Reihe an Kurzbemerkungen in einem gesammelten Beitrag reichen. Paradiso Guardian Hierbei handelt es sich um ein Symphony [... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
In der ersten Hälfte der 90er Jahre war das Adventure Game Genre die heißeste Nummer auf dem PC-Markt. Und mit dem Aufkommen des Mediums CD schien alles offen. Das 1993iger Myst war eines der ersten Spiele, die sich darauf einließen, den Platzmangel von Disketten exklusiv gegen das neue Speichermedium auszutauschen, Gefahr laufend, dass es noch [... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Keiner traut einer großen Firma, schon gar nicht, wenn sie seit Jahrzehnten keine guten Spiele mehr produziert hat. Da muss ein Plan entworfen werden das Image wieder aufzupolieren. Square Enix hat beispielsweise mal kurzzeitig einige Atlus-Spiele in Europa publiziert, sich über Eidos starke Marken einverleibt, und sich im Square Enix Collective In... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com