Tag kamen_rider
Die letzten Filme waren ja eher enttäuschend, so dass ich mir dachte, ich werde einfach mal den Kontinent wechseln. Die können doch nicht einfach auf [...]... mehr auf kaozblog.de
Kürzlich gab es im Land der Kamen Rider ein großes Ereignis. Die Franchise wurde 50 Jahre. Letztes Jahr. Zusätzlich feiert dieses Jahr die beliebte Serie Kamen Rider Black ihr 35-jähriges Jubiläum. Zum Zelebrieren wurde das Projekt Kamen Rider: Black Sun auf Streaming-Plattformen gehievt. Zunächst munkelte man es würde eine Film-Trilogie werden, le... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Kamen Rider Zeit ist es wieder. Diesmal mit zwei sehr aktuellen Inkarnationen. Zum einen dem vor wenigen Monaten weltweit erschienenen Shin Kamen Rider, dem dritten Werke in Hideaki Annos Tokusatsu-Shins nach Godzilla und Ultraman. Und das vor nur wenigen Wochen im japanischen TV zu Ende gegangene Kamen Rider Geats. Shin Kamen Rider hält sich eigen... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Willkommen zurück zu den Tokusatsu-Helden, diesmal wieder im Double Feature. Ausnahmsweise aber nicht ausschließlich in Form vom maskierten Reiter. Der soll aber dennoch den Anfang machen. Mit dem 1993 erschienenen Film Kamen Rider ZO. Nicht zu verwechseln mit Kamen Rider Zi-O, einer kompletten, wesentlich später herausgekommenen, TV-Serie. Die hab... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Zeit für mehr Kamen Rider. Normalerweise schaue ich mir die Serien ja nicht an, weil 50 Folgen bei jährlicher Ausstrahlung doch etwas viel sind. Von daher weiche ich lieber für meinen Tokusatsu-Trash auf die Filmversionen aus, soweit jene zumindest ganz gut ohne Vorkenntnisse schaubar sind. Bei Kamen Rider Kiva hingegen ging ich jetzt doch durch [&... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Wir sind wieder bei den Kamen Rider Double Features angekommen. Heute geht es zurück in die 90er, als die Franchise nicht sonderlich aktiv war. Tatsächlich gab es im kompletten Jahrzehnt nicht eine einzige TV-Show, und nur ein Special mit Ultraman. Lediglich mit drei Filmen, 1992-1994 erschienen, musste sich über Wasser gehalten werden. Einen davon... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Willkommen zurück in der Welt von Tokusatsu, Seitenbranche Kamen Rider. Bekanntermaßen sind jene Shows ja für kleine Kinder gemacht. Was war der absolute Trend in den frühen 2000ern? Ganz genau „Was wenn Kindermedium, aber edgy?“. Wir hatten düstere Magical Girl Shows, wir hatten fiese Neuerzählungen von Märchen, und auch Tokusatsu-Superhelden mach... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Ach ja, die frühen 90er und ihre ersten CD-basierten Konsolen. Die PlayStation war da noch nicht mal zwangsläufig früh mit dabei, die richtigen Vorreiter waren Addons für im Basismodell Modul-/Karten-basierte Systeme wie das PC Engine oder das Mega Drive. Von dem die PlayStation ja auch ursprünglich als SNES-Erweiterung geplant war. Teils wurde das... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Heute geht es um zwei weitere Anime, die ich gesehen habe. Beide relativ unterschiedlich, aber doch beide über Superhelden und ihren Partner. Beide sogar mit etwas Queerbaiting. Allerdings nur eines davon ein Kamen Rider. Kann ja nicht immer nur über die schreiben. Den Anfang macht dann auch erst Mal Samurai Flamenco, eine 2013er Serie von […... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com
Beim letzten Mal, als wir uns Kamen Rider zugewendet hatten, ging es Ausnahmsweise mal um eine ganze TV-Serie. Davon gehen wir heute wieder ab und kehren zurück zu den Spielfilmen. Davon gibt es immerhin zu jeder Staffel mindestens einen, wenn nicht sogar mehrere. Und hin und wieder sind sie sogar in sich geschlossen alleinstehend, keine […]... mehr auf zuckerlundzynismen.wordpress.com