Tag suchen

Tag:

Tag religionsaus_bung

Arbeiten im Ramadan 23.03.2023 10:53:43

fastenmonat rücksichtnahme sonnenuntergang" religionsausübung gesellschaft, politik und recht religionszugehörige experten grundrecht muslime breitengrad fastenbrechen tobias arag dämmerung ramadan arbeitsleitstung klingelhöfer
ARAG Experten über die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern im Fastenmonat Etwa vom 23. März bis 21. April 2023 feiern Muslime den Fastenmonat Ramadan. Von den rund 5,5 Millionen muslimischen Religionsangehörigen, die in Deutschland leben, Der Artikel Arbeiten im Ramadan... mehr auf inar.de

Universität Hamburg regelt die Religionsausübung 22.10.2017 23:41:14

kirche und gesellschaft religionsfreiheit + glaubensfreiheit + christenverfolgung universität hamburg religionsausübung
Die Universität Hamburg hat als erste deutsche Hochschule den Umgang mit Religion und Religionsausübung aus ihrem Gelände verbindlich geregelt. In einem „Verhaltenskodex zur Religionsausübung an der Universität Hamburg“ erläutern und begründen sie, was geht – und was nicht. Der nachvollziehbare Grundsatz des Papiers: Lehre und Forschung unterliegen... mehr auf jobo72.wordpress.com

Arbeiten im Ramadan 23.03.2023 10:53:16

experten religionszugehörige internationale pressemitteilungen religionsausübung rücksichtnahme fastenmonat klingelhöfer arbeitsleitstung ramadan dämmerung arag sonnenuntergang tobias fastenbrechen breitengrad muslime grundrecht
ARAG Experten über die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern im Fastenmonat Etwa vom 23. März bis 21. April 2023 feiern Muslime den Fastenmonat Ramadan. Von den rund 5,5 Millionen muslimischen Religionsangehörigen, die in Deutschland leben, verzichten laut Statista etwa 4,7 Millionen in diesen Wochen zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang auf jeg... mehr auf pr-echo.de

Fasten im Ramadan: Wie es im Arbeitsalltag gelingt 27.02.2025 10:48:13

arbeitgeber sonnenuntergang arag ramadan arbeitsalltag arbeitskraft muslime fasten religion grundgesetz internationale pressemitteilungen experten ausübung nahrung arbeitnehmer morgendämmerung flüssigkeitsaufnahme religionsausübung
ARAG Experten über geltendes Recht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern ARAG Experten über geltendes Recht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern Die ungestörte Ausübung der eigenen Religion ist in Artikel 4 Absatz 2 unseres Grundgesetzes festgeschrieben. Dazu gehört für Muslime auch das Fasten im Ramadan ab März. Dieses Recht kollidiert unter Umständen ... mehr auf pr-echo.de