Tag nand
GodMode9 wird neun Jahre alt und feiert dieses Geburtstags-Release mit LUA-Support für Skripte und die Unterstützung für Übersetzungen – natürlich ist auch eine deutsche Übersetzung integriert! * [new] Translations support, thanks to @Epicpkmn11 * [new] Lua scriping support, thanks to @ihaveamac * [improved?] A shiny new anniversary splash lo... mehr auf wiidatabase.de
Die einzige Änderung nach fast genau vier Jahren ist die behobene Erkennung von FAT32-Partitionen. * Fixed detection of FAT32 partition... mehr auf wiidatabase.de
Reisyukaku und Calypso haben das ReiNX Toolkit veröffentlicht. Mit diesem Tool (nicht nur für) ReiNX lässt sich: der NAND, Cal0/PRODINFO, boot0 und boot1 dumpen – und das direkt vom Homebrew Menu aus! AutoRCM aktivieren ein Bild in einen Splashscreen für ReiNX umwandeln ReiNX und das Tookit selbst updaten Die gedumpten Dateien werden im Ordne... mehr auf wiidatabase.de
Diese Version gewährleistet die Kompatibilität mit ReiNX v2.1 und der Switch-Firmware 7.0.0/7.0.1.... mehr auf wiidatabase.de
Heute ist der fünfte Geburtstag von GodMode9 und d0k3 feiert dies mit einem großen Release mit neuen Killer-Features, wie einem Title-Installer, der nicht nur .3DS (NCSD) und CIA, sondern auch DSiWare NDS, und NUS-Inhalte (auch DSi) installieren kann. Es wird eine decTitlekeys.bin mit DSi-Titlekeys in "SD://gm9/support/" benötigt! Mithilfe ... mehr auf wiidatabase.de
Die Firmware-Versionen 14.0.0 bis 14.1.1 werden nun erkannt und die Incognito-Funktion kommt mit neuen PRODINFO-Versionen zurecht. Auch wurde das Kopieren und Wiederherstellen eines NANDs ohne GPT-Header-Backup repariert, was bspw. bei der Nutzung von Hekates UMS-Tool vorkommen kann. * Firmware detection : added support for 14.0.0, 14.1.0 & 14.... mehr auf wiidatabase.de
Auf Acekard 2i Flashkarten mit dem Banner von "Hello Kitty no Panda Sports Stadium" kann nun direkt zugegriffen werden und der DLDI-Treiber bleibt geladen, wenn Homebrews von der SD-Karte geladen werden. Zudem wurde die Größe um 88 Kilobyte reduziert. What's new? * Added direct access support for Acekard 2i with the banner of Hello Kitty ... mehr auf wiidatabase.de
Die Firmware-Versionen 10.2.0 bis 11.0.1 werden nun erkannt, allerdings ist dies für die Funktionalität des Programms im Grunde genommen egal. Added firmware detection support for 10.2.0, 11.0.0 & 11.0.1... mehr auf wiidatabase.de
d0k3 muss GodMode9 nachpatchen. DOWNLOAD Schriftarten lassen sich jetzt direkt in GodMode9 als Standard festlegen, das Trimmer-Tool kann nun auch auf mehreren Dateien hintereinander angwendet werden und das NANDManager-Script funktioniert wieder. * [new] Fonts can be set as default (find some compatible fonts here) * [improved] Trimmer tool now als... mehr auf wiidatabase.de
d0k3 hat GodMode9 aktualisiert. DOWNLOAD PCX-Bitmap lassen sich nun betrachten und DIFF-Dateien extrahieren. Der Ticket.db-Parser wurde verbessert und gibt nur noch verifizierte Titlekeys aus; zudem kann die Schriftart jetzt während des Betriebs geändert werden – kompatible Schriftarten können auf GitHub gefunden werden. Außerdem werden CIAs ... mehr auf wiidatabase.de
d0k3 hat GodMode9 aktualisiert. DOWNLOAD Der Scripting-Support wurde verbessert und zwei neue Skripte – eins zum Sichern/Wiederherstellen des NANDs und ein Mega-Script – wurden hinzugefügt. Mehrere EmuNANDs lassen sich jetzt nach dem Formatieren aufsetzen und ein Trimmer-Tool für FIRMs, NAND-Abbilder, NDS-Dateien, NCCH und NCSD wurde hi... mehr auf wiidatabase.de
d0k3 hat GodMode9 aktualisiert. DOWNLOAD Die Standard-Schriftart lässt sich überschreiben, wenn eine Schriftart nach /gm9/support/font.pbm auf der SD-Karte oder dem CTRNAND verschoben wird und der volle FCRAM wird jetzt als RAM-“Laufwerk” auf einem New3DS benutzt. Ferner lassen sich Screenshots nun fast überall aufnehmen, auf schreibges... mehr auf wiidatabase.de
Schon vor einigen Jahren berichtete mir mein Freund nino von einem Problem mit dem NUS NANDBuilder für die Wii: Mit einem neu erstellten NAND kommen einige Tools (wie bspw. ShowMiiNAND) nicht zurecht – das Entpacken schlägt fehl. Das passiert auch dann, wenn das Image auf eine Wii geschrieben wird: jedes später vom NAND dieser Wii … ... mehr auf wiidatabase.de
Diese Version behebt einen Fehler, bei dem der Bootsektor der USER-Partition bei NANDs größer 32 GB nicht richtig geschrieben wurde, was dazu führte, dass die Switch nach wie vor 32 GB als nutzbaren Platz anzeigte. Fixes USER's boot sector when creating resized NAND larger than 32Gb (Horizon OS was unable to detect the real size … ... mehr auf wiidatabase.de
Diese Version erkennt BOOT0 und verhindert dort die Aktivierung von . Die Firmware 10.1.0 und werden auch erkannt, letztere erschien nur in China. Zudem wurden einige Fehler behoben; so skaliert das Programm nun richtig und die geöffnete Datei/das geöffnete Gerät lässt sich schließen. * Added support for mariko's BOOT0 (prevent autoRCM activation f... mehr auf wiidatabase.de
Unterstützung für den BOOT1 der Switch-Firmware v8.0.0 wurde hinzugefügt. Added support for 8.0 BOOT1... mehr auf wiidatabase.de
Neu ist der Unicode-Support und damit die Unterstützung von Akzenten, kyrillisch, ひらがな und カタカナ. Die Zeichen lassen sich auch eingeben, wenn der Unicode-Codepoint im Nummernfeld eingegeben und "U+" gedrückt wird. Außerdem lässt sich die "certs.db" mounten, ein Raw Cart-Dumper lässt sich mit "R+A" aufrufen, während das Cart-&... mehr auf wiidatabase.de
GodMode9 wird drei Jahre alt und feiert über eine Million Downloads alleine von GitHub! Neu in dieser Version ist ein CIA-Checker, der Informationen zu CIAs anzeigt und diese auf Richtigkeit und Legitimität überprüfen kann. Des Weiteren können BOSS-Dateien (SpotPass) geprüft und gefixt, sowie das RomFS in einer NCCH verifiziert werden. DSiWare NDS-... mehr auf wiidatabase.de
Ein EmuNAND/EmuMMC wird jetzt unterstützt, allerdings nur die (sowieso empfohlene) Partitionsvariante. Dieser lässt sich auch vergrößern und verkleinern, um bspw. die USER-Partition größer zu machen. Ferner zeigt das Programm die Device ID, MAC-Adresse und den verfügbaren FAT32-Speicherplatz für die SYSTEM- und USER-Partitionen an, wenn ein gültige... mehr auf wiidatabase.de
Schlecht entschlüsselte NCCH/NCSD können gefixt werden, die Scrollgeschwindigkeit im Textbetrachter mit aktiviertem Word-Wrapping wurde beschleunigt und die Speicherstand-Injektion für GBA-Spiele verbessert. Weitere Fixes findet ihr im Changelog unten. Dies ist übrigens das 40. Release von GodMode9! * [new] On verification, offer fixing for badly d... mehr auf wiidatabase.de
Mit dieser Version kann ein EmuMMC über die Kommandozeile angelegt werden. Auch wurde die interne NCA-Liste aktualisiert und somit die Firmware-Prüfung verbessert. wurde korrigiert und einige weitere Fehler behoben. Näheres im Changelog unten. * Emunand creation tool has been implemented for CLI use * List of NCAs has been update for a better firm... mehr auf wiidatabase.de
Der Laufwerksbuchstabe kann jetzt frei gewählt und die Partitionen schreibgeschützt eingehängt werden. Auch lassen sich Nintendos Archiv-Ordner als einzelne NCA anzeigen. Zudem wurde dank Multi-Threading die Geschwindigkeit stark verbessert. Ebenfalls neu ist ein experimenteller Explorer, mit dem die USER- und SYSTEM-Partitionen durchsucht werden k... mehr auf wiidatabase.de
Neben einigen Bugfixes wird das Gerät vor dem Sichern bzw. Wiederherstellen für andere Lese- und Schreibvorgänge gesperrt. * GUI : Fixed a bug that caused backup GPT not to be found for RAWNAND as a memloader drive (#10) * GUI : Fixed a bug that caused BCPKG2 partitions not to be recognized (#8) * Input … ... mehr auf wiidatabase.de
DacoTaco hat eine neue Beta-Version seines Priiloaders veröffentlicht. Das wird jetzt unterstützt. Zudem wird nach der Installation und der Rückkehr ins Systemmenü direkt der Priiloader angezeigt, was das Setup auf einer Wii Mini erleichtert, da keine USB-Tastatur benötigt wird. Neu sind außerdem Hacks, die das Autobooten einer Disc blockieren sowi... mehr auf wiidatabase.de
GodMode9 wird heute sechs Jahre alt und d0k3 feiert dies mit einem kleinen Bugfix-Release. So wurde die Installation von DSiWare-Spielen verbessert, die Geschwindigkeit mit der Skripts geladen werden erhöht und ein Fehler beim Trimmen von bestimmten DS-Cart-Dumps behoben. Dazu gesellen sich noch kleinere allgemeine Bugfixes. Na dann: Happy Birthday... mehr auf wiidatabase.de
Zurzeit geistert im Netz die Information rum, dass die Wii U durch "Nichtbenutzung" kaputtgehen würde. Dies ist falsch. Konkret quittieren Wii-U-Konsolen mit dem Fehler-Code "160-0103" den Dienst. Auf NeoGAF erstellte ein Nutzer einen Thread bei dem er fälschlicherweise daraus schlussfolgerte, dass dies nach längerer Nichtbenutzung ... mehr auf wiidatabase.de
UPDATE: v2.0.1 unterstützt EmuNAND-Dateien und Incognito lässts ich in einen gesplitteten Dump installieren (dazu die "00" öffnen). Der NAND und die einzelnen Partitionen lassen sich jetzt ent- und wieder verschlüsseln. Dazu müssen die BIS-Keys gedumpt werden. Außerdem wurde eine "Incognito"-Funktion hinzugefügt, mit der alle persön... mehr auf wiidatabase.de
Der Touchscreen wird jetzt für die Tastatur unterstützt! Wenn der 3DS zugeklappt wird, werden außerdem die Bildschirme ausgeschaltet, um Akku zu sparen. Läuft noch ein Prozess, wird er weiterhin ausgeführt und signalisiert das Abschließen mit dem Blinken der LED! Die Helligkeit kann endlich über das HOME-Knopf-Menü eingestellt werden und Attribute ... mehr auf wiidatabase.de
Der BOOT1 der Firmware 8.1.0 wird unterstützt. Added support for 8.1 BOOT1... mehr auf wiidatabase.de
Der SEEPROM kann nun auf die SD-Karte als "redseeprom.bin" weitergeleitet werden. Das Formatieren des RedNANDs unterstützt nun außerdem "Basic"-Konsolen mit 8 GB Speicher und in minute lässt sich Autoreload mit "autoreload=false" unter "[boot]" in der INI deaktivieren. wafel_usb_partition unterstützt Festplatten größ... mehr auf wiidatabase.de
Die Firmware 9.0.0 wird nun erkannt und die Firmware-Erkennung allgemein wurde verbessert. * Added support for 9.0 RAWAND firmware detection * Added support for 9.0 BOOT1 * Improved firmware detection : since nca filename based detection is not so accurate, the program will also and always search in journal/play reports for firmware version (openin... mehr auf wiidatabase.de
Das Schreiben auf eine emuMMC-Partition wurde behoben und das Programm kommt nun mit Zeichen zurecht, die nicht im lateinischen Alphabet (A-Z) vorhanden sind. * writing to emuMMC partition is fixed (#6) * fixed an error when input or output path contains non latin characters. (#5)... mehr auf wiidatabase.de
Neben der Unterstützung für die Firmware 12.0.1 und 12.0.2 können einzelne FAT-Partitionen (USER, SYSTEM, etc.) als virtuelles Laufwerk gemounted werden. Auch wurde die Übertragungsgeschwindigkeit erhöht. * Added firmware detection support for 12.0.1 & 12.0.2 * Added a feature to mount any FAT partition (USER, SYSTEM, etc.) as virtual disk. Fol... mehr auf wiidatabase.de
GaryOderNichts hat eine Wii-U-Homebrew veröffentlicht, die das Wiederherstellen des vWii-NANDs ermöglicht! UPDATE, 29.03.20, 11:21 Uhr: v2 unterstützt NAND-Dumps, die mit "Dump Mii NAND" angelegt wurden und behebt ein Problem mit falschen Dateigrößen. Bisher gab es keine anständige Möglichkeit, den NAND des Wii-Modus wiederherzustellen. Zwa... mehr auf wiidatabase.de
Eliboa (bekannt von TegraRcmGUI) hat ein Tool für Windows veröffentlicht, welches das Sichern und Wiederherstellen des Switch-NANDs direkt von der Konsole über USB erlaubt. Es ist auch möglich, einzelne Partitionen zu sichern und wiederherzustellen und AutoRCM zu (de-)aktivieren. Eventuell ist HacDiskMount für den ein oder anderen auch interessant.... mehr auf wiidatabase.de
In der heutigen Zeit in der die Auflösung von Bildern und Videos immer mehr zunimmt, braucht es auch neue Ideen für neuen und größeren Speicher um immer genug Platz zu haben. Gerade weil ein hochauflösendes Bild mehrere MB groß ist … Weiterlesen... mehr auf allaboutsamsung.de