Tag mentor_innen
Alfons Mitgutsch hatte Legasthenie. Auch seine Ausbildungen wollten ihm nicht so recht gelingen. Eine Kindheit geflohen vorm Krieg. Und während all das Teil seiner Biografie ist, hat er eben aus seiner Begeisterung für Landschaftsdioramen und das Malen seine Kunst gemacht und dabei das Wimmelbild erfunden. Unzählige Bücher hat er mitgestaltet und e... mehr auf dernachtwind.de
Ich bin immer etwas zerrissen, ob ich dazu hin möchte, meine Gedanken zum Kunstmachen als eine bestimmte Schule sehen möchte, oder ob ich das eher ablehne, weil eben feste Regeln auch oft dafür Sorgen können, dass nach "richtig" und "falsch" gesucht wird. Ich finde mich nicht wichtig, nicht erfolgreich genug, ob mir die Arroganz zu nehmen definiere... mehr auf dernachtwind.de
Pferde stoßen dich an und schubsen dich, um zu testen wie du reagierst. Lässt du dir das bieten oder hältst du dagegen. Sie müssen dir vertrauen können und dafür muss du sicher und standhaft sein. Und deine Grenzen aufzeigen. So erklärt es Whitney Cummings im Podcast Soul Boom mit Rainn Wilson. ... mehr auf dernachtwind.de
Viele von den besten Impulsen die ich in den letzten Jahren bekommen habe, habe ich aus Podcasts mitgenommen. Weil unsere Internetkultur ist, wie sie ist, sind Podcasts gerade Ziel von tonnenweisen Witzen, weil wir natürlich alles gerne ins Gespöt ziehen, was erfolgreich ist. Ich mache da nicht so ganz mit, weil ich auch schon früher gerne Radio... mehr auf dernachtwind.de
Seit neustem erstelle ich Sammlungen. Einige davon hier im Blog. Sammlungen sind unabgeschlossene Listen, ähnlich wie Playlisten in unseren Musik-Apps, die zu einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Stimmung Material zusammenpacken. Alle bzw. andere Sammlungen meines Blogs findet ihr, wenn ihr hier klickt: ... mehr auf dernachtwind.de
Bernard de Koven war nicht gerne wütend. Er hat an die Verbindung und Einigkeit der Menschen geglaubt, auch wenn es mal schwer war, jemand verletzend wurde. Als Freund, Fan und Papst fürs Spielen, hat er ein Spiel daraus gemacht, wenn er im Alltag geschnitten oder verletzt wurde. Stellen wir uns mal für den Moment eine Situ... mehr auf dernachtwind.de
Es heißt so oft, dass wir die Komfortzone verlassen sollen. Dabei besonders nervig: Die wenigsten sagen einem, dass wir aus ihr raus gehen, um sie zu vergrößern. Und das bedeutet auch, dass wir immer wieder auch zurück in die Komfortzone gehen sollten. Denn außerhalb der Komfortzone, was ja ein Begriff aus dem Drei-Zonen-Modell ist, liegt die Le... mehr auf dernachtwind.de
Maximillian Dood ist Streamer für Videospiele, insbesonders die so genannten Fighting Games. Das sind Spiele in den Figuren mit festen Tasteneingaben, bestimmten Combos, unterschiedlichen Stärken und Schwächen, meist Eins gegen Eins antreten. Die ehemalige Community-News-Website Shoryuken.com hat in einem gratis Guide für Anfänger*innen erklärt,... mehr auf dernachtwind.de
Und wenn es nur ist, damit das Universum weiß, dass du nicht vergessen bist und sein kannst. Die Stereoanlage, die war genau auf das Wohnzimmer abgestimmt. Dafür war ein Experte gekommen, hatte alles vermessen und auch gefragt, ob die Bücher da im Schrank stehen müssen. Die Buchrücken würden den Schall schlucken, da wo es besser wäre... mehr auf dernachtwind.de
Diesen Menschen als Mentor zu empfehlen fällt mir unfassbar leicht. Vielleicht eine der wichtigsten Quellen im letzen, den letzten Jahren für mich. Und angefangen hat alles damit, dass ich in dem Versuch etwas übers Kunstmachen zu lernen, einfach mal bei Spotify nach dem Wort "Kunst" und dem Wort "Art" in den Podcasts gesucht habe. Podcasts habe... mehr auf dernachtwind.de
Eigentlich weiß ich von Nardwuar nicht lang genug, um ihn weit oben auf meine Liste der Mentor*innen zu packen, aber seine besonderen Eigenschaften und Besonderheiten machen ihn sehr spannend und relevant. Als jemand der selbst gerne mal Journalist werden wollte und sich für gute Interviews und Gespräche interessiert, schaue mir gerne spannende ... mehr auf dernachtwind.de
Sportler*innen leben in Saisons. Entweder nach dem Spielplan der Liga oder durch Qualifikationen für Turniere und Wettbewerbe. Die Kalender jedes Jahr sind sich recht ähnlich, es gibt Wettkampfphasen, es gibt Ruhephasen, es gibt Aufbautrainings, es gibt Zeiten im Jahr wo bestimmte Orte auf der Welt sich zu absoluten Sammelbecken der Kooperation ... mehr auf dernachtwind.de
Wie so oft ist es ein Gedanke der einfach erscheint, aber dann sehr nachhaltig in mir wirkt. Yuval Noah Harari beschreibt, dass ein ganz entscheidener Punkt der K.I. und Menschen unterscheidet die Zyklen sind. Alles beim Menschen besteht aus Zyklen. Wir wachen und werkeln am Tag, schlafen in der Nacht. Selbst die Börse macht am Wochenende Pause.... mehr auf dernachtwind.de
Die Uni habe ich nie geschafft. Es ist irgendwie am Geld gescheitert, ich konnte nicht Studiengebühren stemmen und gleichzietig alle anderen (zeitlichen) Anforderungen erfüllen, die Uni von mir verlangt hat. Da spielte ein bisschen meine soziale Herkunft rein, aber auch, dass ich leider noch nicht gut verstanden hatte, was und wie ich lernen musste... mehr auf dernachtwind.de
Es gibt nicht so viel zu sagen hier. Das ist spannend. Willem Dafoe macht Werbung dafür aktiv zu versuchen zu versagen. Und am besten hört ihr das erst in seinen eigenen Worten. ... mehr auf dernachtwind.de
Diese Woche habe ich den Podcast von Rich Roll mit Judd Apetow gehört. Rich Roll ist ein Leuchtturm für "Transformation" und interessiert sich für Menschen die spannende Gedanken und Theorien zu teilen haben. Judd Apetow ist seines Zeichens ein Stand-Up-Comedian und vorallem auch ein Screenplay-Writer, ein Beruf den wir hier wohl als Drehbuch-Au... mehr auf dernachtwind.de
Ob er mich verarschen will, frage ich mich ein Blitzlicht lang. Da schreibt also Ryan Holiday in seinem Buch - dass komplett auf Zitaten von Philosoph*innen des Stoizismus basiert - ein Zitat von Marc Aurel, dass wir uns dringend auch trauen sollten unsere eigenen Gedanken und unser Wissen zu teilen, dass wir uns nicht auf große und wichtige Zit... mehr auf dernachtwind.de
Schnapp dir Stift und Papier. Schreib dich in die Mitte wenn du möchtest. Und dann überlege werde deine Vorbilder sind oder wer die inspiriert. Besonders in der Kunst. Es muss niemand sein, den du wirklich getroffen hast. Aber es kann so sein. Und dann schau ob du herausfinden kannst, wer diese Leute inspiriert hat. Schreibe es von Ihnen aus auf... mehr auf dernachtwind.de
Es ist die Idee für diese sehr große Sache. Vielleicht ist es ein Film den wir drehen wollen, unser Buch, ein Theaterstück, diese Performance, diese Ausstellung. Es ist eine Idee, die wir vielleicht nicht alleine umsetzen können. Eine Idee, die wir als Vision bezeichnen. Vielleicht ist es auch unsere Firma. Von mir aus. Aber es ist diese Sache d... mehr auf dernachtwind.de
Als Künstler*innen brauchen wir gute Quellen. Wenn wir zu einem Thema arbeiten wollen, dann können wir Suchmaschinen bemühen, Bibliotheken, Buchhandlungen. Wenn wir eine Technik neu lernen wollen, dann ist es ähnlich. Wann immer wir an unserer Haltung arbeiten wollen, kann das auch gehen, ist aber ungleich schwerer. Denn es gibt oft ein Tutorial da... mehr auf dernachtwind.de
Rainn Wilson sagt in seinem Podcast, dass er mal gelernt hat, dass "Fear", also das englische Wort für Angst auch eine Abkürzung ist. FalseEvidenceAppearingRealFalsche Beweise erscheinen echt. Das darf mensch erstmal hin und her rollen... mehr auf dernachtwind.de
Ein Coach hat die Aufgabe seine Schüler*innen, Student*innen, Athlet*innen, Mentees zu betreuen. Das beinhaltet ihnen Wissen zu vermitteln, ihre individuellen Bedürfnisse wahrzunehmen, oft auch eine Gemeinschaft zu betreuen und ihre Kultur zu pflegen. Der Coach hat in gewisserweise auch die Aufgabe ein Vorbild zu sein, kennt auch häufig die Prob... mehr auf dernachtwind.de
In gewisserweise verdanke ich Neil Pasricha, dass dieser Blog so läuft, wie er gerade läuft. Nachdem ich ein Gespräch mit ihm gehört habe, ist sein altes Blogprojekt ein Vorbild für mich geworden. Jeden Tag, Tausend Tage lang über etwas schönes schreiben. Das hat er durchg... mehr auf dernachtwind.de
Eine Art Definition was Mentor*innen sind habe ich vor einiger Zeit schon angeboten. Es gibt allerdings einen Aspekt bei Mentor*innen, den ich sehr wichtig finde und in der Selbstansprache derer sehe und ableite, die ich als meine Mentor*innen sehen kann. ... mehr auf dernachtwind.de
Alexi Pappas, die ich als eine meiner Mentor*innen im letzten Jahr sehen würde, sagt in ihrem Buch "Bravey", dass es ein Mentor*innen-Buffet gibt. Zum einen meint das, dass da ganz schön viel Hilfe, Orientierung und Ratschläge schon draußen unterwegs sind. Z... mehr auf dernachtwind.de
Gestern Abend war ich recht spontan und zufällig auf einer Lesung im Kunstmuseum Bochum. Es handelte sich um den Auftakt einer Lesereihe in diversen Lokalitäten im Ruhrgebiet, mich hat meine Freundschaft zu Miedya Mahmod dahin geführt und etwas Lust wieder mutiger zu sein und mich mehr raus zu trauen, denn ich bin doch ein wenig ein in ein Einsi... mehr auf dernachtwind.de
Wenn Menschen Wörter definieren, finde ich das super. Ich sammel Definitionen und Beschreibungen von Begriffen, vorallem wenn sie mir wichtig sind. Das bedeutet nicht, dass ich jeder Definition zustimme, aber ich trage viele in mir und nehme sie mit, weil sie mit erlauben darüber nachzudenken, aber manchmal erlauben sie mir auch Beweglichkeit. D... mehr auf dernachtwind.de
Als Jugendlicher habe ich viel übers Denken nachgedacht und auch über Magie. Mich hat sehr fasziniert, dass Studien gesagt haben, dass wir Menschen gar nicht das volle Potential unseres Gehirns aktiv nutzen können. Mir ging immer die Frage durch den Kopf, was wir wohl könnten, wenn wir das verändern könnten. Ich war mir sicher - auch mit dem Zit... mehr auf dernachtwind.de