Tag suchen

Tag:

Tag karl_simrock

Putins Expansion – ein Gedicht, frei nach Karl Simrock (1802-1876) und was das auch mit Influencern wie Ole Nymoen zu tun hat 01.04.2025 13:32:37

bundeswehr kriegsforschungen bundesrepublik deutschland gewaltdiskurse ole nymoen putin karl simrock
„Putin ließ in Deutschlands ForstenGoldne Russenadler horsten,An den heil’gen GöttereichenKlang die Axt mit freveln Streichen. Siegend fuhr er durch die Lande,Stand schon an der Elbe Strande,Wollt‘ hinüber jetzt verwegen,Als ein Weib ihm trat entgegen. Übermenschlich von GebärdeDrohte sie dem Sohn … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Boden- und Zeller See 09.07.2021 06:46:31

karl simrock bücher literatur der rhein
Boden- und Zeller See Eine Stunde unterhalb Rheineck mündet der Rhein in den Bodensee; zuweilen, nach heftigen Regengüssen, mit solcher Gewalt, daß seine Strömung jener der auf der entgegengesetzten Seite mündenden Bergwasser Argen und Schüssen begegnet. Noch eine Weile erkennt man den Strom im See, teils an der Bewegung, teils an der helleren Farb... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Zweiter Teil | Die Zahlbacher Wasserleitung 02.08.2021 03:11:39

bücher literatur der rhein karl simrock
Die Zahlbacher Wasserleitung Als die Urheberin dieses gewaltigen Werkes, als die Gründerin von Mainz, ist die 14. Legion anzusehen, welche unter Titus, der die Standquartiere veränderte, von der 22. abgelöst wurde. Wenn man die Arbeiten betrachtet, durch die sie sich in unserer Gegend ewige Denkmale gestiftet haben, so muß man über die Anstren... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Zweiter Teil | Stephansturm 30.07.2021 08:41:30

bücher literatur der rhein karl simrock
Stephansturm Was könnten wir Besseres tun als uns sofort in die goldene Luft zu begeben und so hoch in ihr emporzusteigen als möglich? Die Mittel dazu bietet uns der 210 Fuß hohe Turm der Stephanskirche, die unweit der goldenen Luft auf dem höchsten Punkt der Stadt liegt. Wir lassen uns durch die Kirche unter ihm nicht … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Neckartal 21.07.2021 06:33:31

der rhein bücher literatur karl simrock
Zwischen Mannheim und Heidelberg bildet der Neckar kein eigenes Tal. Von seinem Gebirge verlassen, durchschneidet er quer, in vielfachen Windungen, ein fremdes Tal, das des Rheins, das hier immer noch auf beiden Seiten an die vier Stunden breit ist. Um ein Neckartal zu finden, müssen wir höher hinaufsteigen. Aber verweilen wir erst bei den Neckarmü... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Zweiter Teil | Die Hauptstraßen 26.07.2021 08:38:32

bücher literatur der rhein karl simrock
Die Hauptstraßen Doch der Ankömmling hat keine Zeit, sich solchen Erwägungen hinzugeben; er überläßt sich nicht einmal dem Genuß des Anblicks, sondern eilt der Stadt zu, die ihn, obgleich eine Festung, doch mit offenen Toren statt Armen empfängt. Oft und gern wird er künftig, wenn sein Aufenthalt von längerer Dauer ist, nach der Brücke zurückkehren... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Zweiter Teil | Das goldene Mainz 28.07.2021 07:50:25

der rhein bücher literatur karl simrock
Das goldene Mainz Warum Mainz den Beinamen »das goldene« führt, auch darüber sind sich weder die Gelehrten noch die Ungelehrten einig. Ich erinnere mich, gelesen zu haben, Straßburg (Argentoratum) sei »das silberne«, Mainz »das goldene« und Köln, das wegen seiner Schwerter berühmt war, »das eiserne« genannt worden. Allein Köln heißt immer »das heil... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Der Große Laufen 10.07.2021 06:02:04

bücher literatur der rhein karl simrock
Der Große Laufen Der Rheinfall bei Schaffhausen hat nicht nur den Namen dieser Stadt in aller Welt berühmt gemacht, sondern er ist es eigentlich, dem sie Entstehung und Blüte verdankt. Dies geschah nicht etwa durch den Besuch der Fremden, welche ein so einzigartiges Naturschauspiel zu betrachten zahlreich herbeieilen – obwohl auch diese nicht ganz ... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Eintritt ins große Rheintal 14.07.2021 07:17:51

bücher literatur der rhein karl simrock
Eintritt ins große Rheintal Hinter den letzten Rheinfällen beginnt eine neue Periode in der Jugendgeschichte unseres Stroms. War er bisher wie ein unbändiger Knabe auf unwegsamen Pfaden einhergelaufen und hatte sich selbst eine Straße durch Wald und Gebirge gebrochen, so führt ihn nun bald sein guter Genius in ein herrliches, weites Tal, das die wo... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein |Der mittlere Rheinfall 11.07.2021 09:17:33

bücher literatur der rhein karl simrock
Der mittlere Rheinfall Unterhalb Schaffhausens windet sich der Rhein in seltsamen Krümmungen, wodurch zwei Halbinseln entstehen, von welchen die erste, weil sie tief ins Schweizer Land hineingreift, »Im Schwaben« heißt; die andere, welche »Im Schweizer« heißen sollte, trägt das Städtchen und die Benediktinerabtei Rheinau; doch ist letztere, zu der ... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Erster Teil. Von den Quellen bis Mainz 27.06.2021 16:25:28

bücher literatur der rhein karl simrock
Erster Teil. Von den Quellen bis Mainz Quellen des Rheins Bekannt ist, daß edle Weine nur auf Bergen gewonnen werden. Aber viel höher müssen die Gebirge sein, welchen schiffreiche Wasser entspringen sollen. Ihr Scheitel pflegt den Himmel zu berühren, von dem der Strom, wie ein unmittelbares Geschenk der Gottheit, sich herabzusenken scheint. Schon d... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Graubünden 28.06.2021 05:42:27

der rhein bücher literatur karl simrock
Graubünden Rätien hieß das Land, ehe es durch den in den obersten Rheintälern gestifteten Grauen Bund den heutigen Namen erhielt. Auch Graubünden hat seine Telle usw., ihre Namen sind nicht zu gleicher Berühmtheit gelangt; nicht um Ruhm ja traten sie zusammen, sondern für ihr Volk, und dieses erfreut sich noch heute der von ihnen gegründeten …... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Domleschger Tal 30.06.2021 07:36:24

bücher literatur der rhein karl simrock
Domleschger Tal Überrascht tritt der Wanderer bei Thusis, am Fuß des Heizenbergs, den der Herzog von Rohan den schönsten Berg der Welt nannte, aus dem Verlorenen Loch. Hier öffnet sich das reiche Domleschger Tal, von Tomils, einem unbedeutenden Dorf, Tomiliasca genannt, was dann in Domleschg überging – ein Wink für die Leser Johannes von Müllers, &... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Chur 01.07.2021 09:15:54

karl simrock der rhein bücher literatur
Chur Schon oberhalb von Chur (Curia, Coire), zu Disentis, wo der Mittelrhein sich im Vorderrhein verliert, haben wir eine Abtei angetroffen, von deren Stiftung noch späterhin die Rede sein wird. Es war also nicht streng richtig, wenn Kaiser Maximilian Chur das oberste Stift in der langen Pfaffengasse, dem Rheintal, nannte. Allein er scheint dabei a... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Bergstraße und Odenwald 23.07.2021 07:31:39

der rhein bücher literatur karl simrock
Bergstraße und Odenwald Odenwald heißt das Gebirge zwischen Neckar, Rhein und Main, Bergstraße dessen westliche, dem Rhein zugekehrte Abdachung. Den Namen des Odenwalds von Odin, dem obersten der deutschen Götter, abzuleiten, müssen wir aufgeben, seit sich Jakob Grimm dagegen erklärt hat. Uns bleibt noch die Wahl zwischen drei Herleitungen: von dem... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Zweiter Teil | Gründung von Mainz 01.08.2021 04:48:49

karl simrock bücher literatur der rhein
Gründung von Mainz Das erste Fenster, an das wir treten, hat die südwestliche, vom Rhein abgekehrte Richtung nach dem Inneren des Landes. Links sieht man die aus dem Gautor tretende Alzeyer Straße, die auch Napoleons Namen trägt, die Felder durchschneiden, rechts läuft eine andere nach Ingelheim und Bingen. Geradeaus hat man Bretzenheim vor sich; d... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Via Mala 29.06.2021 17:33:39

karl simrock bücher literatur der rhein
Via Mala Mit Zillis, dem letzten Ort in dem freundlichen Schamser Tal, schließt dieses völlig ab. Ein furchtbar hohes Gebirge, das von dem Piz Beverin zum Matterhorn streicht und das Schamser von dem fruchtbaren Domleschger Tal trennt, schiebt sich plötzlich vor und sperrt dem Rhein wie dem Wanderer die Straße. Jener findet aber einen Ausweg durch ... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Grafschaft Vaduz 02.07.2021 01:07:51

karl simrock bücher literatur der rhein
Grafschaft Vaduz Die folgenden Gegenden hat ein anderer deutscher Dichter beschrieben, und keiner der unberühmtesten. Nachdem nämlich der Rhein Graubünden, seine Geburtsstätte, verlassen hat, bespült er links, schon von Pfäfers abwärts, St. Gallen, einen Kanton der Schweiz, rechts eine zum politischen Verband Deutschlands gehörige freie Grafsc... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Vorarlberg 05.07.2021 08:03:47

der rhein bücher literatur karl simrock
Vorarlberg Gleich hinter der Grafschaft Vaduz stößt das österreichische Vorarlberg an den Rhein und weiterhin an den Bodensee, der von dessen Hauptstadt Bregenz den ältesten seiner vielen Namen herleitet. Die wichtigsten Punkte, die uns hier begegnen, sind Feldkirch an der Ill, die aus dem Montafoner Tal herkommt und bei der Rothau in den Rhei... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Die übrigen Rheinfälle 13.07.2021 07:12:19

der rhein bücher literatur karl simrock
Die übrigen Rheinfälle Stolz auf die neugewonnenen Schätze, die ihn um mehr als das Doppelte bereichert haben, eilt nun der Rhein den vier Waldstädten zu, nicht jenen eidgenössischen, sondern den anderen im ehemals österreichischen Fricktal. Auch von diesen, Waldshut, Laufenburg, Säckingen und Rheinfelden, ist eine vom Wald genannt, wie dort der Sc... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Elsaß 16.07.2021 08:30:02

der rhein bücher literatur karl simrock
Elsaß Auf dieses blühende Land ist uns kaum einen Blick zu werfen vergönnt. Es wird fast in seiner ganzen Länge von der Ill und dem Napoleonskanal durchschnitten, der den Rhein mit der Rhône und so das Nordmeer mit dem Mittelländischen verbinden soll. Die Niederungen zwischen der Ill und dem Rhein bieten, den Blick auf die … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Baden 17.07.2021 08:59:32

karl simrock der rhein bücher literatur
Baden Das dem Elsaß und der Rheinpfalz gegenüberliegende badische Land, dem wir schon in der Schweiz begegneten, wird in seinen malerisch und romantisch hervorragendsten Punkten in der Sektion Schwaben besprochen. Nur ausnahmsweise haben wir uns erlaubt, bei Breisach zu landen, weil diese Rheinstadt in der Schilderung des alten romantischen Landes ... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Rheinpfalz 20.07.2021 04:01:24

bücher literatur der rhein karl simrock
Rheinpfalz Von Straßburg abwärts wird der Rhein für den Handelsverkehr in Ober-, Mittel- und Niederrhein eingeteilt; drei Stromstrecken, welche die Natur selber durch größere Schiffbarkeit unterschieden hat. Jeder derselben entspricht einer der drei Hauptpunkte an dem handeltreibenden Rhein – Straßburg, Mainz und Köln –, welchen die Notwendigk... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Breisach und der Breisgau 15.07.2021 08:24:29

bücher literatur der rhein karl simrock
Breisach und der Breisgau Der nächste Ort, dessen wir gedenken, ist die alte Hauptstadt des Breisgaus. Um aber dem Spott über den vollen Siebenmeilenschritt von Basel nach Breisach auszuweichen, werfen wir unterwegs einen Blick auf das Städtchen Neuenburg, das dort unter den alten plutonischen Kuppen des Feldbergs, des Hochblauen und des Belchen li... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Mündung der Aare 12.07.2021 07:32:13

karl simrock bücher literatur der rhein
Mündung der Aare Die vereinten Waldbäche Wutach, Steina und Schwarza, die jetzt dem Rhein zurauschen (der Name des ersteren, »wütendes Wasser«, spricht ihren gemeinsamen Charakter schön aus), verstärken den Rhein noch, ehe er sich bei dem obersten Koblenz, das aber nur ein bescheidendes Dorf ist, mit einem gefährlichen Nebenbuhler, dem Aarestrom, m... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Toggenburg 03.07.2021 13:31:16

karl simrock bücher literatur der rhein
Der Deutsche nimmt es übel, wenn man von Goethe spricht, ohne auf Schiller zu kommen. Allerdings wäre dazu die schicklichste Gelegenheit bei der Hand, indem das der Grafschaft Vaduz gegenüberliegende Toggenburger Land wohl laut genug an ihn mahnt. In der Tat kann ich die Bemerkung nicht unterdrücken, daß hier, und nicht am Niederrhein bei Rolandsec... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Der oberste Rheingau 06.07.2021 09:03:38

bücher literatur der rhein karl simrock
Der oberste Rheingau Über dem Städtchen Werdenberg liegt das gleichnamige Schloß, der Stammsitz des Grafengeschlechts, dessen wir in der Geschichte des Grauen Bundes gedacht haben. Von Werdenberg gelangt man in dreieinhalb Stunden nach Wildhaus, dem höchstgelegenen toggenburgischen Ort, am Fuße des Säntis, bei den Quellen der Thur. Hier wurde 1484 ... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Appenzell 07.07.2021 04:06:38

der rhein bücher literatur karl simrock
Appenzell Steigt man im Rheintal das Gebirge hinauf, so gelangt man in das Hirtenland Appenzell, das jetzt als Enklave des Kantons St. Gallen, zu dem auch das Rheintal gehört, selbst einen Kanton der Schweiz bildet. Von dem Flecken Appenzell am Sitterfluß, wo der Abt von St. Gallen sich eine Zelle erbaut hatte, empfing das Ländchen den Namen. ̷... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Zweiter Teil. Von Mainz bis Köln und Aachen 24.07.2021 02:59:40

karl simrock bücher literatur der rhein
Zweiter Teil. Von Mainz bis Köln und Aachen Mainz Die Schiffbrücke »So muß man sich plagen«, ruft ein dicker, freundlicher Mann in einem Kasten, »bis man seine hunderttausend Gulden beisammen hat.« Und behaglich streicht er die Kupferlinge ein, die ihm als Brückengeld entrichtet werden. Mit wenigen Schritten stehen wir auf der berühmten Schiffbrück... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | St. Gallen 08.07.2021 03:41:11

karl simrock bücher literatur der rhein
St. Gallen Da wir uns einmal im Kanton St. Gallen befinden, so dürfen wir nach dem Plan unseres Werks die Legende des heiligen Gallus und die Anfänge der berühmten Abtei nicht übergehen, die auf die geistige Entwicklung Deutschlands von so großem Einfluß gewesen sind. Schon unter der Römerherrschaft soll ein britischer Königssohn namens Lucius in &... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Zweiter Teil | Fabeln von Mainz 27.07.2021 05:17:24

karl simrock der rhein bücher literatur
Fabeln von Mainz Eine andere Ehrenrettung von Mainz möge sich anschließen. Wer diese Stadt erbaut hat und woher sie ihren Namen leitet, ist keineswegs ein Geheimnis. Dennoch findet man hierüber in den alten Chroniken eine Menge fabelhafter Angaben, die den Namen von Sagen nicht verdienen und die wir keiner Erwähnung wert achten würden, wenn die ... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Zweiter Teil | Die goldene Luft 29.07.2021 05:25:59

der rhein bücher literatur karl simrock
Die goldene Luft Die naheliegende Vermutung eines Zusammenhangs des goldenen Mainz mit jener Stadtgegend, welche ihrer hohen und gesunden Lage wegen noch heute den schönen Namen der goldenen Luft führt, wird durch nichts bestätigt. Weniger zweifelhaft ist der Bezug der goldenen Luft auf den römischen Vicus salutaris. In den Römerzeiten war nämlich ... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Karl Simrock | Der Rhein | Zweiter Teil | Der Eichelstein 03.08.2021 04:48:57

karl simrock bücher literatur der rhein
Der Eichelstein Nach dieser Herzensergießung führte mich der Greis über den Flur seiner Wohnung in das zweite Turmzimmer, dessen nach Südosten gerichtetes Fenster eine Aussicht von überraschender Schönheit darbot. Zwar macht sich jene allmählich ansteigende beackerte Fläche, welche den Namen Hechtsheimer Berg führt, in der Nähe so breit, daß der Bl... mehr auf traumlounge.wordpress.com