Tag in_meiner_spinnstube
Gemütlich war es gestern in meinem Spinnstübchen, d.h. gesponnen habe ich gar nicht. Das war schon fertig.
Der Beitrag Weihnachtszeit. Und nun kommt sie doch noch, die besondere Stimmung. erschien zuerst auf ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Geschichten erzähle ich ja gerne: Märchen den kleinen und anderes den Großen.Lasst mich eine kleine Geschichte erzählen; zur Druckerahle komme ich gleich. Im Unterricht, bei den Mediengestaltern habe ich immer dann erzählt, wenn wir einen langen Tag hatten und müde waren. Ich erzählte zum Beispiel von Alois Senefelder, der einst vergeblich nach ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Also manchmal bräuchte ich schon einen Schnaps. Dabei trinke ich gar keinen Alkohol.
Der Beitrag Eine Sommermütze zur Beruhigung und keinen Schnaps. erschien zuerst auf S... mehr auf spinnradgeschichten.de
Einen ähnlichen Beitrag hatte ich auf meinem früheren, verschwundenen Blog. Ich habe es einer fb-Freundin versprochen und so versuche ich mich am Thema nochmal.
Der Beitrag Spinnen mit der Handspindel. Welche ist die Richtige? ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Wenn ich etwas zu wuseln hatte, konnte ich mich schon immer gut entspannen. Als Kind habe ich mich immer auf die Sommerwiese gesetzt und einen Kranz geflochten aus allem, was ich fand auf der Wiese. Zu Hause bekam ich zwar Ärger, weil ich zu spät kam, aber den bekam ich mit Kranz auf dem Kopf. … ... mehr auf spinnradgeschichten.de
... dann ist alles irgendwie gut.
Der Beitrag Wenn es Abend wird im Spinnstübchen … erschien zuerst auf Spinnradgeschichten.
... mehr auf spinnradgeschichten.de
Und dabei wollte ich so viel aufarbeiten!
Der Beitrag Funkstille erschien zuerst auf Spinnradgeschichten.
... mehr auf spinnradgeschichten.de
Jede Kanone, die gebaut wird, jedes Kriegsschiff, das vom Stapel gelassen wird, jede abgefeuerte Rakete bedeutet letztlich einen Diebstahl an denen, die hungern und nichts zu essen bekommen, denen, die frieren und keine Kleidung haben. Eine Welt unter Waffen verpulvert nicht nur Geld allein. Sie verpulvert auch den Schweiß ihrer Arbeiter, den Ge... mehr auf spinnradgeschichten.de
Meine Stimmungslage kann ich gar nicht beschreiben im Moment. Da ist gerade alles dabei. Ich bin traurig, wütend, hilflos, ängstlich, aufmüpfig … Das was jetzt in der Welt passiert ist fast unfassbar und macht mich sprachlos. Aber genau das mochte ich nicht sein. Ich musste mich heute erstmal sammeln. Und wie kann ich das am … ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Meine Tochter hatte mir zu Weihnachten Islandwolle geschenkt und dazu ein Buch, „Island Socken“ von Hélène Magnússon. Ich habe mich riesig gefreut, weil Gudrun und Wolle ja sowieso irgendwie zusammenhängen. Das ist das, was ich mit Weihnachtsgeschenken meine. Wir schenken uns immer etwas, aber alles wird mit Bedacht ausgewählt. Wir m... mehr auf spinnradgeschichten.de
Wenn ich mich beeile, habe ich bald ein Weihnachtsgeschenk fertig. Gut denken kann ich beim Werkeln mit meiner Wolle. Durch Zufall stieß ich auf Spinnstubenlieder und wollte das natürlich genau wissen.
Der Beitrag Spinnstubenlieder. Von... mehr auf spinnradgeschichten.de
Nein, ich habe kein Gläschen zu viel getrunken. Ich trinke keinen Alkohol, gar keinen. Und trotzdem habe ich heute Kirschen an meinem Baum vor dem Küchenfenster gesehen. Im November.
Der Beitrag November. An meinem Kirschbaum gibt es noch Kirschen. erschien zuerst auf ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Nein, nein, hier hat keiner etwas geraucht! Das Stroh hatte ich schon ein Weilchen auf meinem Balkon liegen. Heute dachte ich mir, dass es ein guter Tag für Experimente sei.
Der Beitrag Versuche mit Hanffasern. Sonntags im Versuchslabor. erschien zue... mehr auf spinnradgeschichten.de
Der Herbst hat ja gerade erst angefangen. Die Bäume an meinem Haus fangen an, sich zu verfärben. Kinder sammeln die Kastanien im Innenhof auf. Ich nutze die ruhigere Zeit und stricke. Bis Weihnachten ist es noch ein Weilchen hin, aber meine wolligen Geschenke will ich mit Ruhe und Gelassenheit fertig bekommen. Die Stulpen werde ich … ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Zumindest ist alles besser als wenn immer nur andere die Fäden ziehen.
Der Beitrag Alle Fäden in der Hand zu halten ist nicht das Schlechteste. erschien zuerst auf Spinnradgeschichten.... mehr auf spinnradgeschichten.de
Singen geht gerade bei mir gar nich, aber an den Ohren habe ich ja nix und so habe ich mir mal wieder eine Musikliste zusammengesucht. Ich wollte wissen, welche Rolle das Spinnrad, das Rädchen, in der klassischen Musik spielte. Es gibt da ganz viele Lieder, Kunstlieder, Musikstücke, in denen das Spinnrad besungen wird oder der … ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Was man so eben tun kann, wenn es draußen Schnüre regnet und nicht aufhören will.
Der Beitrag Mucke auf die Ohren und dabei nie wieder Haareraufen. erschien zuerst auf Sp... mehr auf spinnradgeschichten.de
Probieren, probieren, auch wenn es mal schief geht.
Der Beitrag „Jetzt spinnt sie wieder!“. Garn nach eigener Vorstellung spinnen. erschien zuerst auf Spinnradgeschichten... mehr auf spinnradgeschichten.de
Gerade hatte ich darüber nachgedacht, wie schön es war, mit dem Spinnrad und den Geschichten unterwegs sein zu können. Da bekam ich einen Anruf. Eine Frau aus dem Landkreis sprach davon, wie sie an meine Kontaktdaten gekommen war. Eine Bekannte hatte sie ihr gegeben und dort war ich mal mit Kiepe und Spinnrad. Ihr glaubt … ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Da hab ich mir was eingehandelt, Bronchitis oder Kehlhopfentzündung. Ich weiß es nicht und mein Arzt und auch seine Frau, die auch Ärztin ist, sind krank. Ich werde es alleine durchstehen, die Hustenanfälle und das Fieber. Eigentlich wollte ich mich hier verabschieden, aber mir fällt nicht so recht ein, was ich allen noch zu sagen … ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Meine Mutter meinte ja immer: doppelt hält besser. Ich habe das mal abgewandelt in dreifach hält besser. Und es stimmt, zumindest was Sockenwolle und Garn für Hüttenschuhe betrifft. Mit der Herstellung des solchen dreifach gezwirnten Garnes war ich beschäftigt. Reden muss ich ja nicht mit meinem Spinnrad und so war alles (fast) gut. Die Ruhe ... mehr auf spinnradgeschichten.de
Nein, ich mag mich keinen trüben Gedanken hingeben. Degegen setze ich Stricknadeln und Zeichenstifte.
Der Beitrag Norweger-Muster stricken gegen einen traurigen Rekord. erschien zuerst auf Spinnradg... mehr auf spinnradgeschichten.de
Im Grunde kann es jeder mit schenken halten wie er will. Bedacht ist schon nötig, maßvolles Geben auch, ein erhobene Zeigefinger aber nicht.
Der Beitrag „Wir schenken uns nichts!“ Klingt edel, aber ist es das auch? erschien zuerst auf ... mehr auf spinnradgeschichten.de
„Räum bloß nun mal deinen Kleckerkram weg!“ Ich kann mich noch gut an die Worte meiner Mutter erinnern, wenn es auf dem Tisch in meinem Kinderzimmer wiedermal wüst aussah. Manchmal beschäftigte ich mich mit mehreren Dingen und so lagen viele Kleinigkeiten herum, die scheinbar kein Ganzes ergeben konnten. Kleckerkram eben. So ist es a... mehr auf spinnradgeschichten.de
Eigentlich möchte ich immer alles auf dem Schirm haben. Ich weiß, das geht nicht. Bei der Wolle und dem Garn daraus, geht es schon.
Der Beitrag Neujahr und ich habe dank Schirmhaspel eben einiges auf dem Schirm. erschien zuerst auf ... mehr auf spinnradgeschichten.de