Tag im_und_am_wasser
				 
 Hallo Ihr Lieben. Heute geht es um den Uferspecht oder auch Wasserspecht, oder vielleicht sagt Euch doch eher der dritte, ebenfalls umgangssprachige Name mehr: fliegender Diamant? Gar nicht mehr so selten ist dieser kleine hübsche Vogel. Aber aufgrund seines Lebensraumes und seiner Lebensart sehen wir ihn nicht so häufig. Viele werden es schon erra... mehr auf wippsteerts.com
			    
				 
 Hallo Ihr Lieben. Ich beginne meinen heutige Beitrag mit etwas Unschönerem. Im zweiten Weltkrieg waren kaum noch Mittel zur Bekämpfung von Insektenschädlingen verfügbar. Das betraf zB die Menschen, welche befallen waren von Läusen und Milben, aber auch die gefährlichen Malaria Überträger. Genau so gehörten dazu ebenfalls die Ernte reduzierenden Ins... mehr auf wippsteerts.com
			    
				 
 Hallo Ihr Lieben Mit der Überschrift ist Euch bestimmt schon klar, was mein Jahresprojekt werden wird, sollte Euch mein erster Beitrag dazu entgangen sein. Ich habe als Kind schon am Wasser gestanden, nein, eher gehockt und habe in das Nass und seine Umgebung geschaut. Ewig könnte ich da sein und ins Wasser starren, beobachten, nicht … ... mehr auf wippsteerts.com
			    
				 
 Hallo Ihr Lieben. Heute komme ich mal mit einem bekannteren Tier. Wobei… vielleicht denkt Ihr nur, Ihr kennt sie. In Wirklichkeit erinnert Ihr Euch aber an die amerikanische Verwandschaft. Bachforelle (Salmo trutta fario) Dieser heimische Fisch ist ein zu den Salmoniden zählender Raubfisch. Sie ist eine Unterart der Forelle. Weitere umgangsor... mehr auf wippsteerts.com
			    
				 
 Hallo Ihr Lieben. Wie ein Band bewegt sich dieses Tier im Wasser.  Fast im ganzen Land kann man eigentlich dieses Reptil finden. Für uns Menschen ist sie ungiftig und ungefährlich,  also keine Sorge. Um ihre Beute zu lähmen hat sie aber sogenannte „Duvernoy´sche Drüsen“ im Maul.  Hier wird ein schwaches Gift produziert, welches klein... mehr auf wippsteerts.com
			    
				 
 Hallo Ihr Lieben. Stellt Euch vor, es ist Fastenzeit. Zu früheren Zeiten bestimmte die Kirche große Teile des Lebens, besonders in Klöstern. In der Zeit vor Ostern, in der kein Fleisch von warmen Tieren gegessen werden durfte, war dies nicht immer einfach auszuhalten. Also ließ man sich etwas einfallen, zB etwas Fleisch in Teigtaschen zu verst... mehr auf wippsteerts.com
			    
				 
 Hallo Ihr Lieben. Kennt Ihr noch den Spruch, den man ganz oft schnell hintereinander sagen sollte? Und dann kam was ganz anderes raus? Hirsch heiß ich. 😅😉 Oder auch: Elend, Elentier, Elenhirsch, Elen und Elk Das heutige Tier liebt Wasser, ist unser größter Hirsch und das Nationaltier der Schweden. Ihr werdet jetzt Einwände ... mehr auf wippsteerts.com
			    
				 
 Hallo Ihr Lieben. Heute zeigen die Herren Lindwürmer ihre knalligen Farben. Der lateinische Name lässt uns an Urzeiten erinnern. Ach, die Damen tragen auch rote Bäuche? Aber nicht ganz so viel Rückenschmuck. Bergmolch (Ichthyosaura alpestris) ist eine durchaus bekannter Molch. Der Lurch des Jahres 2019 ist unsere zweitgrößte Molchart und in Mittele... mehr auf wippsteerts.com
			    
				 
 Hallo Ihr Lieben. Diesen Vogel habt Ihr vielleicht mit etwas Glück schon mal in einzelnen Gebieten Deutschlands, an den niederländischen oder skandinavischen Küsten gesehen. (Sein Verbreitungsgebiet ist von Europa bis Sibirien.) Die Wahrscheinlichkeit ist aber gering, denn der Vogel ist vom Aussterben bedroht. Eine Madame oder einen Kavalier m... mehr auf wippsteerts.com
			    
				 
 Hallo Ihr Lieben. Gesehen habe ich diesen Vogel noch nie. Aber letztes Jahr erschallte ihr besonderer Ruf einmal auf der Insel Öland, Schweden. Und das war und ist schon etwas Besondere, warum dies so ist, erläutere ich gern, denn heute geht es um Rohrdommeln. Der wissenschaftliche Name lautet *Botaurus (übersetzt Brüllochse) stellaris* und sie geh... mehr auf wippsteerts.com