Tag gastlichkeit_geniessen
Kaum ein Gemüse steht so für den Herbst wie der Kürbis. Darum widmen wir diesem Gemüse ein ganzes Menü. Saisonal und regional lässt sich hier wunderbar verbinden, denn rund um Wolfenbüttel gibt es einige Kürbisbauern. Die Auswahl ist dabei ziemlich bunt. Welchen Kürbis esst ihr am liebsten? Vorspeise: Vitamine tanken für die kalte Jahreszeit Von... mehr auf echtlessig.de
Genuss 2.0 – unsere innovative Stadt ist immer für eine Überraschung gut. So bin ich vor einigen Tagen auf das Angebot der BonApp‘ Koch- und Patisserieschule gestoßen. Auf der Seite präsentiert Inhaberin Katrin Beddies die Möglichkeit von zu Hause aus einen Picknick-Korb zu bestellen, diesen kontaktlos abzuholen und an einem schönen Ort in... mehr auf echtlessig.de
Denver und ich waren wieder einmal unterwegs. Unser heutiger Auftrag: Gastlichkeit in Wolfenbüttel im »Viet-Thai« zu genießen und darüber zu sprechen. Die zweite Station der Wolfenbütteler Gastronomie-Tour führt Denver und mich in den Großen Zimmerhof. Wir sind neugierig auf das, was uns erwartet… Thailändische Küche Essen gehen ist ja ein bissc... mehr auf echtlessig.de
Die Ostertage stehen vor der Tür und der Osterhase steht in den Startlöchern. Zweifelsohne unterscheidet sich dieses Jahr die Osterzeit zu den uns gewohnten Ostertagen. Da scheint es für den einen oder anderen in Betracht der Lage sicher naheliegend, Ostern 2020 einfach gänzlich aus dem Terminkalender zu streichen. ABER, vielleicht ist gerade je... mehr auf echtlessig.de
Als ich morgens ins Büro radele, ahne ich noch nicht, dass ich noch am selben Abend lerne, wie man Brot backt. Aber da ich für eine Kollegin einspringe, finde ich mich um 18 Uhr im BACK.KURS bei Richter wieder. Klar, habe ich mich auch vorher schon mal am Backen probiert, aber meist sind die Ergebnisse nicht ganz so, wie ich mir das vorgestellt ... mehr auf echtlessig.de
Heute will ich euch mal zwei „richtige“ Traditionscafés in Wolfenbüttel vorstellen, in denen es keinen Kaffee „Togo“ gibt, der Kuchen größtenteils noch selbstgebacken wird, die Atmosphäre gedämpft ist, der Service herzlich, der Kaffee noch richtig gefiltert wird und in denen man nicht auf dem Sprung ist, sondern sich einfach mal ein bis zwei Stu... mehr auf echtlessig.de
Wir besuchen fünf Eiscafés in Wolfenbüttel. Da ist viel Tradition und Innovation am Werk. Viel Liebe und jede Menge Leckeres, was in Kugelform in bunten Farben auf eine Waffel oder in ein schönes Glas kommt. Ein Maitag, der nach Sommer schmeckt. Die Vögel singen um die Wette. Das Grün der Bäume ist so satt wie das strahlende Blau des Himmels. Wo... mehr auf echtlessig.de
Das Herzog Heinrichs im Schützenhaus ist ein Restaurant mit deutscher Küche. Hier kocht der Chef selbst. Mit frischen Zutaten und Leidenschaft. Heute wird es herzoglich Dort, wo die Schützengesellschaft von 1601 jetzt zu Hause ist, wollen wir einen zünftigen Abend verbringen. Für einen späten Septembertag ist es noch richtig warm. Denver und ich... mehr auf echtlessig.de
Ganz entspannt mit Freunden oder der Familie frühstücken – klingt super oder? Mal ganz ehrlich, wie oft nehmt ihr euch dafür so richtig Zeit? Laut Statistik frühstücken immer mehr Menschen auswärts oder gar nicht. Letzteres können wir nur schwer nachvollziehen, gibt es doch in Wolfenbüttel jede Menge Möglichkeiten, um lecker in den Tag zu ... mehr auf echtlessig.de
Am Anfang war das Korn, in dem Fall Malz, und am Ende kam ein leckeres Bier und sogar ein Brot dabei heraus. Aber dazwischen lag noch eine Menge Arbeit für das flüssige Brot, dem Bier.Aber mal von Anfang an… Geschenkidee gesucht Seinem Partner nach vielen Jahren Geschenke zu machen, die überraschen und auch noch etwas Besonderes sind, ist nicht ... mehr auf echtlessig.de
Ein geselliger Abend auf dem Hof Schlomm Heute nehme ich euch mit auf einen Sommerausflug mit dem Fahrrad zum Hof Schlomm. Ist er schon etabliert oder tatsächlich noch ein Insidertipp? Ich kann euch schon vorweg verraten, dass beides zutrifft. Im Herzen von Wolfenbüttel im Stadtteil Linden, neben einer kleinen, alten Kirche, die mit ihrem charma... mehr auf echtlessig.de
Das »Kaffeezeit« ist ein besonderes Café auf der Okerstraße. Verwöhnt werden dort nicht nur Freunde des veganen Essens. Die Qualität der Zutaten aus organischem Anbau ist die Grundlage. Vegan wird normal »Kaffeezeit« ist ein Café, wie ich es aus meiner Studienzeit in Göttingen kenne. Das erste Mal habe ich dort an einem heißen Sommertag eine Apf... mehr auf echtlessig.de
Ein Weihnachtsmarkt in Wolfenbüttel und auch andernorts ohne Essen und Trinken – das kann sich wohl kaum einer vorstellen. Alles-Esser freuen sich in Wolfenbüttel auf Klassiker wie den Zipfel aus der Zipfelwerkstatt von Meggie Dawson oder eine Bratwurst von Piskes Imbiss. Auch Burgerfans kommen bei Jonny´s Burger oder in den Adventshöfen bei ... mehr auf echtlessig.de
Auf der Okerstraße gibt es seit Kurzem einen neuen Griechen, und was für einen. Mit dem »Pantopoleio« hat sich Christos Andrelos einen Traum verwirklicht und lässt damit die seiner Gäste wahr werden… »Drei Stühle, um glücklich zu sein« Es geht mir ständig so. Jede, fast jede Situation erinnert mich an ein Lied oder ein Zitat. Die Kinder verdreht... mehr auf echtlessig.de
Mitten in der Woche führt Denver und mich der Weg zu Angelo und Piero. Sie bewirten das »Piccolo«. Das Restaurant ist eher klein, was die räumlichen Ausmaße anlangt. Kulinarisch finden wir dagegen viel. An der Ernst-Moritz-Arndt-Straße 71 kommst du nicht mal eben so vorbei. Jedenfalls nicht, wer dort nicht gerade in der Nähe wohnt. In meiner Kin... mehr auf echtlessig.de
Tief im Westen, wo die Sonne verglüht … – da liegt in Wolfenbüttel das »Waldhaus«, ein Hotel und Restaurant mit Tradition. Bereits im Juli hatten wir wieder eine Essensverabredung. Denver und ich treffen uns um 18 Uhr am Waldhaus auf der Adersheimer Straße. Er kommt mit seinen zwei Kindern, ich mit dem Fahrrad. Ein lauer Sommerabend ... mehr auf echtlessig.de
Francesco Scaccianocce und Stefano Parolo setzen mit dem La Domenica im Leibnizhaus nicht nur kulinarische Akzente. Auch Nachhaltigkeit hat hier einen großen Raum. Kulinarisch »nach Hause« kommen! Endlich mal wieder zu Francesco. Als ich mit Denver den Termin vereinbare, ist die Vorfreude schon groß. Ins »La Domenica« im Leibnizhaus zu gehen, da... mehr auf echtlessig.de
Pünktlich zum Beginn der Erdbeer-Selbstpflück-Saison habe ich* die Chance bekommen, mir das Erdbeerfeld der Domäne Salzdahlum anzusehen. Begleitet hat mich Johannes Weber. Ich habe persönlich viel über den Erdbeeranbau gelernt und bin jetzt noch begeisterter von diesen kleinen Früchten. Doch es gibt bei der Domäne Salzdahlum noch mehr zu entdeck... mehr auf echtlessig.de
»Altes Kaffeehaus« – das klingt nicht nach Restaurantküche, jedenfalls für Menschen, die Wolfenbüttel nicht kennen. Ich habe schon so manchen Abend im Gewölbekeller verbracht, wenn es nach einem langen Tag hieß: Hast Du Lust zu kochen? Ein Blick in den Kühlschrank, und die Sache ist klar. Im Kaffeehaus, das zum renommierten Parkhotel gehör... mehr auf echtlessig.de
Heute Abend treffe ich mich mit Denver bei Giovanni auf der Harzstraße. Seit 15 Jahren kocht der Chef selbst in diesem italienischen Kultrestaurant. Ziel der Sehnsucht Wanderer, wenn Du zu Giovanni kommst, kannst Du Deine müden Glieder ausstrecken. Wenn es Dich hungert und Du Sehnsucht nach dem Süden hast, dann bist Du bei dem freundlichen Mann ... mehr auf echtlessig.de
Das Vinum Italicum auf dem Schiffwall 3 in Wolfenbüttel ist eine kleine italienische Insel – nicht nur der Italiener um die Ecke. Da ist um die Ecke gleich das malerische Klein Venedig als Teil der alten Grachten und das tosende Gurgeln der Schünemannschen Mühle gegenüber. Alfio Fichera – Wolfenbütteler und Sizilianer Alfio Fichera ist ein kulin... mehr auf echtlessig.de
Das Cristallo ist in Wolfenbüttel seit über 25 Jahren eine gute Adresse für feine italienische Küche. Wir haben sie besucht. Endlich wieder essen gehen Endlich wieder essen gehen. Mit Denver und Tanny. Dann auch noch italienisch. Tanny hat sich das Cristallo auf der Goslarschen Straße gewünscht. Und man sollte immer das machen, was Frauen wünsch... mehr auf echtlessig.de
Jeden Mittwoch und Samstag trifft man sie auf dem Wolfenbütteler Wochenmarkt: Beate und ihre bunten Tomaten. Und bunt ist hier wirklich Programm. Rund 80 Sorten baut die heute hauptberufliche Gärtnerin an und verkauft sowohl die Früchte als auch Jungpflanzen an ihrem schönen Stand auf dem Schlossplatz. Wer darüber hinaus noch nach Gurken, Z... mehr auf echtlessig.de
Im Dezember 2019 wurde in Wolfenbüttel im Löwentor das Restaurant »Zum Glück« neu eröffnet. Der erfahrene Geschäftsinhaber Peter Schittko führt bereits seit Jahren sein Restaurant l’Oliveto erfolgreich in der Wolfenbütteler Innenstadt. Jetzt zeigt er auch am anderen Ende der Fußgängerzone, was er kann. Sein neues gastronomisches Projekt »Z... mehr auf echtlessig.de
Wir besuchen den »KOMM Beach Club«. Das ist ein idealer Ort, um etwas zu beginnen: zum Beispiel den Feierabend oder das Wochenende. Individuelle Erinnerungen an den »Ententeich« Beim Stadtgraben, dem Ententeich, hinter dem Wolfenbütteler Theater hat jeder so seine eigenen Erinnerungen, wenn er aus der Lessingstadt stammt. Ich verbinde das mit la... mehr auf echtlessig.de
Wir ziehen heute durch die Innenstadt, um sechs Kneipen auf das Genaueste zu erkunden. Wolfenbüttel ist zwar nicht München, hat aber einige urige Kneipen zu bieten. Nur Handyläden und Drogerien… »Du hast einen Kneipenbummel gemacht«, fragt mich mein Sohn. Ein bisschen Mitleid liegt in der Stimme. »In Wolfenbüttel?« Ihn hat es nach München versch... mehr auf echtlessig.de
Im l´Oliveto ist es eigentlich immer voll – egal ob draußen oder drinnen. Ein spontaner Platz ist schon ein kleiner Glückstreffer. Nach dem Einkaufsbummel ist vor dem Essen Was das Geheimnis des l’Olivetos ist, lässt sich gar nicht so leicht sagen. Es ist Donnerstag, kurz vor 18 Uhr und gar nicht die Zeit, zu der ich normalerweise Essen gehe. Ab... mehr auf echtlessig.de
Das »Wok In« im alten Wolfenbütteler Bahnhofsgebäude entführt Sie mit seinem leckeren Buffet zu einer kulinarischen Reise nach Asien. Es ist wirklich ein besonders schönes Gebäude, in dem das »Wok In« seit 2009 in Wolfenbüttel heimisch ist. 1838 eröffnete der Bahnhof. Damit ist er einer der ältesten in Deutschland. Das war zehn Jahre vor der ers... mehr auf echtlessig.de
Ein Traum – das Wetter und meine Nacht mit Adriano auf dem Wohnmobilstellplatz in Wolfenbüttel Seit kurzer Zeit bin ich stolze Besitzerin eines kleinen Wohnmobils, meinem „Adriano“. Ihm will ich in den nächsten Jahren die Welt (Europa) zeigen und fange damit erst mal in der Nähe an. Wir müssen uns erst noch ein bisschen kennenlernen :-). Und was... mehr auf echtlessig.de
Das Wan Bao ist schon so lange in Wolfenbüttel, dass es zur kulinarischen Welt unserer Stadt einfach dazu gehört. Seit 1988 werden unter der Leitung des Küchenchefs, Ming Guang Xu, in der Komißstraße 9 A chinesische Spezialitäten serviert. Während ich am Tisch sitze und auf Denver und Tanny warte, muss ich an einen Werbespruch denken: »Die haben... mehr auf echtlessig.de
Die Tage sind länger, die Temperaturen wärmer, die Natur bunter und dann ist da ja auch noch der Spargel, der jetzt Saison hat und die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht. Wie Pilze ploppen gerade überall kleine Stände mit Spargel und allem, was dazu gehört aus dem Boden. Die Spargelsaison beginnt im April und geht traditionell bis zum 24. Juni.... mehr auf echtlessig.de
Vor ein paar Wochen kam die Idee auf, ein Menü aus saisonalen Zutaten für den Blog zu kochen. Die Köche waren schnell gefunden. Denn bei uns im Team gibt es einige Hobby-Köche oder zumindest lassen sich viele von uns für gutes Essen begeistern und stehen dafür gerne in der Küche. Die Auswahl von guten, möglichst regionalen Zutaten ist uns allen ... mehr auf echtlessig.de
Wer in Wolfenbüttel bajuwarisches Flair erleben möchte, ist beim »Bayrischen Hof« kulinarisch und stimmungsmäßig bestens bedient. Aber das traditionsreiche Hotel und Restaurant im Herzen der Lessingstadt kann noch mehr. Mittägliches Essengehen im »Bayrischen Hof« Heute treffen wir uns einmal mittags. Es ist Sonntag. Warum nicht auch mal zu... mehr auf echtlessig.de
Heute besuchen wir das Asia House im oder über dem Stadtkeller auf der Kanzleistraße 20. Thu Huong Pham erwartet uns mit ihrer Mannschaft zu einer kleinen Gourmetreise in den asiatischen Raum. Die »Draußenbereiche« in Wolfenbüttel Es gibt in der Wolfenbütteler Innenstadt zahlreiche »Draußenbereiche«, in denen der Vorbeieilende zum Verweilen eing... mehr auf echtlessig.de
Am Rande Wolfenbüttels, im beschaulichen Linden, gibt es seit Oktober 2021 eine neue und gleichzeitig alte Adresse für italienischen Genuss. Am Buschkopf 52. Dort lädt das Basilico ein, sich mit Pizza und Pasta verwöhnen zu lassen. Neu und alt – für Freunde der mediterranen Küche ist dieser Anlaufpunkt durchaus bekannt. Denn das Hotel Gästehaus ... mehr auf echtlessig.de
Immer wieder werden wir gefragt, wo man in Wolfenbüttel frühstücken kann. Vor langer Zeit wollten wir daher auf Facebook von euch wissen, wo ihr mit guten Freunden in Wolfenbüttel frühstücken geht. Daraus ist dieser Blogbeitrag entstanden, für den wir einige Cafés ausprobiert haben. Nun haben wir den Beitrag aktualisiert, denn das Angebot wandel... mehr auf echtlessig.de
»Tires Grill & Feinkost« ist ein kleines Bistro auf der Genussmeile unter den Krambuden in Wolfenbüttel. Ich habe die beiden Inhaber Steffi und Nourdin Tires für ein persönliches Gespräch besucht. Es ist Mittwochnachmittag. Der Mittagsansturm auf die Kühltheke mit den verschiedenen Quiche-Spezialitäten und die Küche, in der leckere Suppen ge... mehr auf echtlessig.de
Wären wir in Berlin, dann würde der Zimmerhof 13 wahrscheinlich als lässiger Ort angesehen werden. In Wolfenbüttel ist das Restaurant im Herzen der Stadt fast noch ein Geheimtipp. Wir freuen uns darauf, dass der Chef, Felix Leukroth, sein Verständnis von moderner Gastronomie an diesem Abend für mich* und meinen Mann zelebrieren wird! Hochwertige... mehr auf echtlessig.de
In Wolfenbüttel wird wieder Bier gebraut. Ich besuche drei Initiativen, die die alte Tradition in der Lessingstadt erneuert haben. Da ist Michael Stier, Okerpirat und Brauer des Juliusbräu. Dann gibt es die Mad Dukes mit ihrem legendärem Weizenbütteler, dem »WPA« und anderen Pale-Ale-Spezialitäten. Schließlich lagern bei Denvers im Wechsel Weize... mehr auf echtlessig.de
Seit Oktober 2019 ist der »Ratskeller« in Wolfenbüttel wieder bewirtschaftet. Wir, Denver Künzer und Andreas Molau, haben der historienreichen Schenke einen Besuch abgestattet. Gastfreundschaft ist ein schönes Wort. Es drückt eine Gesinnung aus, den Fremden freundlich zu empfangen. Jedes Mal, wenn ich essen gehe – und ich mache das gern – e... mehr auf echtlessig.de