Tag frisch_von_den_nadeln
Das dachte ich, als ich den Pullover vor über einem Jahr begann. Dann kamen andere spannende Projekte dazwischen, der Pulli war dank der Einfachheit des Musters gut zum Mitnehmen. Grün ist der Pulli immer noch, aber schnell war aus. Jetzt wollte er aber doch beendet werden. Die Konstruktion von oben...... mehr auf lanarta.de
Vom Mosaikhäkeln hatte ich verschiedentlich berichtet, zB hier und hier und hier und hier. In der Tat wollte ich das Mosaikhäkeln etwas beiseite lassen, um von den angefangenen Projekten einige zu beenden. Dann sah ich jedoch die beiden Garne nebeneinander liegen, das Rotbraune wurde erst neulich verwendet und neben zwei...... mehr auf lanarta.de
Manche Häkelmuster sterben nicht aus, oder sie erfahren eine Wiederbelebung. Als ich meine Nichte gefragt habe, was sie sich zum Geburtstag wünsche, traute ich meinen Augen nicht. Sie schickte mir zwei Bilder eines Shirts, das ich selbst vor bald einem halben Jahrhundert trug, am Strand über dem Bikini. Vom gleichen...... mehr auf lanarta.de
Kaum gestartet, da erwartet man schon Ergebnisse von mir. Dabei muss ich mich doch erst einmal warm häkeln, und das bei 34 Grad im Schatten. In der Tat sind schon erste Exponate im Museum eingegangen. Eine Bekannte ließ mir ein Bild von der Selbstdarstellungsseite (der ersten) zukommen, das Museum Frieder...... mehr auf lanarta.de
Die Plätzchenzeit neigt sich dem Ende zu. Zimtsterne und Lebkuchen kaufe ich selten zum Verzehr, sondern zum Würzen von Rotkraut oder dunklen Soßen. Je ein bis zwei Stück zum Abschmecken, und das Rotkraut unterscheidet sich geschmacklich um Äonen zu dem, was bequeme oder einzelne ältere Mitbürger:innen aus Dose, Glas oder...... mehr auf lanarta.de
Vorab muss ich einen Fehler korrigieren. Mir wurde zugetragen, die Olympischen Spiele bedeuten nicht das Gleiche wie die Olympiade. Besser als hier beschrieben hätte ich es nicht formulieren können, daher […]
Der Beitrag Mein Medaillenspiegel erschien z... mehr auf lanarta.de
Neu entdeckt habe ich meine alte Liebe zum modularen Stricken, früher als “Patchworkstricken” bezeichnet. Das deutsche Wort “Flickenstricken” hat allerdings eher einen pejorativen Beigeschmack, so als ob diverse Reste irgendwie zusammengefrickelt werden. Andrea Kirsch hat die Patchworktechnik, die in den 90-ern von Horst Sch... mehr auf lanarta.de
Zu hohen Feiertagen... mehr auf lanarta.de
Hybridgestricktes gibt es häufiger als man denkt. Gerade Nutzerinnen eines Handstrickapparates wissen zu schätzen, wie man damit langweilige Passagen schnell abarbeitet, um dann die Handstricknadeln für die Vollendung in Betrieb […]
Der Beitrag Zum Reinwachsen... mehr auf lanarta.de
Als mich eine Strickfreundin vor einiger Zeit häkeln sah, lachte sie und meinte, da fehle nur noch der abgespreizte kleine Finger, meine Technik sähe so vornehm aus. So wurde es […]
Der Beitrag Bratpfanne oder fürnehm? erschien zuerst auf ... mehr auf lanarta.de
Als ich vor über 30 Jahren einmal in Tunesien war, sah ich niemanden tunesisch häkeln. Und daher hatte ich bisher weder Motivation noch Anlass, diese Technik zu praktizieren, denn aus […]
Der Beitrag Erster Ausflug ins Tunesische erschien zuerst... mehr auf lanarta.de
Neulich war ich in der Bäckerei, um für eine Besprechung Ge... mehr auf lanarta.de
Die meisten Menschen denken bei “Noro” am ehesten an das Humanvirus, dem man am besten mit Hygienemaßnahmen wie Händewaschen aus dem Weg geht. Und nicht an die Stadt auf den Salomonen-Inseln oder an die...... mehr auf lanarta.de
Bei der Fertigstellung der Weihnachtsgeschenke habe ich mich in diesem Jahr definitiv übernommen, manches ist noch nicht bei den Empfängern. Immerhin konnte das große Paket für meine Schwägerinnenfamilie sowie die […]
Der Beitrag Wem denn jetzt? erschien zuer... mehr auf lanarta.de
Alte Kuh, und lernt immer noch dazu. Manchmal möchte man ja schnell was vom Tisch haben. Seltsamerweise oft etwas, das gar nicht dringlich ist oder schon jahrelang auf Beachtung wartet, […]
Der Beitrag Post Stitches: Schon einmal gehört? er... mehr auf lanarta.de
Häufig gibt es abfällige Bemerkungen seitens Handstrickerinnen zum Apparatestricken. Grundlos, nach meiner Auffassung. Kreativität ist nicht daran gebunden, ob sie von Hand oder mit dem Handsrickapparat praktiziert wird, Produktivität hingegen […]
Der Beitrag Nic... mehr auf lanarta.de
Nachdem ich mit der Kalten Sophie im Mosaikhäkeln reüssiert h... mehr auf lanarta.de
“All things must past” sang George Harrison nach der Trennung der B... mehr auf lanarta.de
Und es bleibt immer ein Rest. Oder: schöne Einzelknäule verlangen nach Kombination. Von Elke bekam ich zwei Knäule Jamieson’s Ultra aus Edinburgh mitgebracht. 50% Lambswool, 50% Shetland Wool, 194m/25g. Schön […]... mehr auf lanarta.de
“Was ist eigentlich aus dem Haeckel geworden?” kam neulich die Frage. Ja, da hatte ich vollmundig Erwartungen geschürt, und dann kam es zu keinem Abschluss. Haeckel nahm seinen Platz in der UFO-Ecke ein. Buchstäblich. Der Behälter mit Garn und angefangenem Projekt saß mir wörtlich genommen im Nacken, auf der Sofakante...... mehr auf lanarta.de
Wer sich bei bei Wikipedia über die Fastenzeit kundig machen will, stellt fest: nicht nur die christliche Tradition kennt das Fasten, sondern in nahezu allen Religionen gibt es Fastenperioden. Fasten […]
Der Beitrag Fastenze... mehr auf lanarta.de
Wir melden uns mit einem Zwischenbericht aus dem Stadion: Es wurden bereits zwei Medaillen errungen! Wie berichtet, nehmen wir in mehreren Disziplinen teil. In der Kategorie “Wip’s Dancing”, also der […]
Der Beitrag “Immer... mehr auf lanarta.de
Das gibt’s: ein Muster, das schnelles Vorankommen suggeriert und ein halbwegs interessantes Aussehen verheißt. Und dann muss man feststellen: zäh und lähmend. Einzig die Garne haben es herausgerissen und mich durchhalten lassen. Die Asphalt-Pink...... mehr auf lanarta.de
Farbverlaufsgarne entlasten einen zwar von der Überlegung, Garne mit auf- oder absteigenden Farbintensitäten selbst zu kombinieren, also Gradienten zu erzeugen, allerdings kann es knifflig werden, verschiedene Farbverlaufsgarne zu kombinieren. Von der großzügigen Barbara bekam ich vier Knäuel, 2x 250g eines Garns von einem Garnversand, der ähnlich ... mehr auf lanarta.de
Alte Kuh, und lernt immer noch dazu. Manchmal möchte man ja schnell was vom Tisch haben. Seltsamerweise oft etwas, das gar nicht dringlich ist oder schon jahrelang auf Beachtung wartet, […]
Der Beitrag Post Stitches: Schon einmal gehört? e... mehr auf lanarta.de
Auweia, das klingt schwer nach anfixen für die Leserschaft. Soll es aber nicht sein, überhaupt stehen Mittel, die im BTMG aufgezählt sind, nicht zur Debatte. Wolle ist dort noch nicht […]... mehr auf lanarta.de
Ich begrüße die werte Leserschaft zu Lanartas Wiederaufnahme der Blogbeiträge! In einigen Blogs, auf denen länger nichts veröffentlicht wurde, kommen zur Rückkehr lange Erläuterungen, Entschuldigungen (kann man sich selbst die […]... mehr auf lanarta.de
Wenn wir Mädels uns einmal im Jahr in Uder (Thüringen) zum Stricken treffen, haben wir auch immer ein gemeinsames Projekt geplant. Die Leitung des Katholischen Bildungs- und Ferienhauses Eichsfeld ist […]... mehr auf lanarta.de
Grafische Muster sind mit den Sockenrundkurblern bes... mehr auf lanarta.de
Kennzeichen eines Turbo-Ichs i... mehr auf lanarta.de
Meine Handstrickgeschwindigkeit ist ziemlich schnell – dachte ich. Dieses Projekt im Illusionsmuster scheint einen Bremsfaktor in den Nadeln gehabt zu haben, die Fertigstellung zog und zog sich. Dabei ist das […]... mehr auf lanarta.de
Applikation – so alt wie die Menschheit, die Kleidung trägt. Von der Tugend des Stopfens wurde hier schon häufig berichtet; von der Mühsal, Zerrissenes unsichtbar zu flicken oder so, dass […]... mehr auf lanarta.de
Ein Beutel Handgesponnenes war bei einem Schwung Spendenwolle dabei. Proben von verschiedenen Schafrassen, vermischt mit Seide und anderen Fasern. Da hat jemand richtig viel getestet und am Rad gedreht. Es gab entsprechend kleine Knäule und ein paar ungewickelte Stränge in verschiedenen Stärken, insgesamt um die 1300g. Auf den ersten Blick..... mehr auf lanarta.de
Erst kürzlich erfuhr ich, was eine “Herzblattlilie” ist. Es handelt sich um eine Unterform der Agaven, und man nennt sie auch sowohl “Funkien”, nach dem deutschen Botaniker und Apotheker Heinrich Christian Funck (1771–1839) oder “Hosta”nach dem österreichischen Botaniker und Leibarzt Nicolaus Thomas Host (1761–18... mehr auf lanarta.de
Mal hier mal da wird an angefangenen Projekten weitergearbeitet, immer mal wieder geht es bei dem einen oder anderen voran. Ich bin nun mal keine Monogamwerkerin, ein halbes Dutzend Projekte sind mindestens parallel in Arbeit. Hyperbole oder andere Formen für das Baden-Baden-Reef gehen immer, da fällt mir auch ständig etwas...... mehr auf lanarta.de
Neulich befasste ich mich mit additiven und subtraktiven Farbmischungen. Wozu man sowas benötigt? Künstler:innen, Physiker:innen, Beleuchter:innen, Fotograf:innenFriseur:innen und andere Menschen, die sich mit Licht und Farbe beschäftigen, wenden die Erkenntnisse der Farbenlehre gerne an, um die Qualität ihrer Arbeit zu erhöhen. Ich habe mich einfa... mehr auf lanarta.de
Neulich brauchte ich ein Mitbringsel, und da es sommerlich sein durfte, machte ich zwei Windspiele, also Windspinner. Die beste Anleitung für mich ist von Tuula Maria, und ich verrate auch, warum: die dritte Runde verwendet bei den Zunahmen Luftmaschen, was die Spirale leichter macht und sich besser drehen lässt. Windspinner...... mehr auf lanarta.de
Das Garn durchlief mehrere Anläufe, bis es schließlich in einem Projekt endete. Zunächst wollte ich es verstricken, auf der Maschine. Für meine Vorstellungen nicht überzeugend. Das lag nicht am Garn, einer Mischung aus Baumwolle und Acryl, sondern am Vorhaben. Dann sollte ein Häkelprojekt in der Tapestry-Technik (eine Intarsien-Technik, bei der.... mehr auf lanarta.de
Ich stelle mir beim Stricken oder Häkeln oft vor, wem das aktuelle Stück wohl als Geschenk oder Spende zukommen wird. Diese leuchtenden Himbeerfarben kombiniert mit dem hellen Grün sehe ich in einem Haushalt mit Kleinkindern. Fröhliche Farben, pflegeleicht. Auf dem Boden spielen oder liegen die Kinder, die Decke schirmt sie...... mehr auf lanarta.de
Wir melden uns mit einem Zwischenbericht aus dem Stadion: Es wurden bereits zwei Medaillen errungen! Wie berichtet, nehmen wir in mehreren Disziplinen teil. In der Kategorie “Wip’s Dancing”, also der […]
Der Beitrag “Imme... mehr auf lanarta.de